Beiträge von Mai2011

    Also, ich hab - neben ner hübschen Frau die sich sehr schmückend auf dem Beifahrersitz macht- zwei Kinder. 4 und 12 Jahre alt. Wir waren mit dem ASX auch schon zwei Wochen in Urlaub und haben alles mitnehmen können was nötig war.


    Ein Kinderwagen hätte aber nicht mehr gepasst. Es gibt bestimmt reisetauglichere Autos (Zafira). Aber man kommt auch zu viert gut weg.


    Das wirklich lästigste, finde ich, ist das Anschnallen der Kinder mit normalen Kindersitzen. Das Gurtschloss sitzt einfach tief im Sitz. Man muss schon ordentlich um den Kindersitz rumgreifen um da ran zu kommen. Das nervt. Das ist aber auch wirklich alles.

    Hallo Oss,


    ich hatte das Phänomen auch vor kurzem. War Anfang Oktober in Österreich unterwegs (Innsbruck, Meran(o.k. das ist nicht Österreich)). Uhrzeit war auf Automatik gestellt. Zeigte plötzlich eine Zeit ettliche Stunden zu früh an. Änderte sich erst wieder auf deutscher Seite, ca. 50 km vor München.


    Ist mir hier (in Berlin) vorher und bisher nicht passiert. Vielleicht liegts an Österreich. Gehen da die Uhren anders? :)

    Okay, man muss aber zugeben: VW baut gute Autos. Hatte die Qual der Wahl zwischen Yeti, Touran, Qashqai und ASX. Testberichte haben mich vorher etwas abgeschreckt. Nachdem ich sehr kritisch den ASX probe gefahren bin, dachte ich mir, entweder die Tester hatten nen kaputtes Auto oder ich hab ne Macke. In beiden Fällen passt der ASX auf mich. Das Design übetraf alle anderen Autos ohnehin. Dann kam noch der Preisvergleich. Wollte unbedingt ein vernünftiges Sound-System, Lederausstattung, Navi, sitzheizung, Dieselmotor, mind. 120 PS, Panoramadach fand ich nett, war aber kein muss. Allrad fand ich toll, hätte ich beim Touran natürlich nicht so einfach bekommen.


    Und spätestens da hatte der ASX die Nase ganz weit (einige Tausend Euro) vorne. Hab es nicht bereut.

    Mein Fahrzeug stinkt nicht mehr. Woran bemerkst Du denn den DPF-Reinigung? (auch auf der BAB?) Ich habe die bei mir schon lange nicht mehr mitbekommen. Vielleicht bin ich aber auch nicht sensibel genug :)

    Also: das muss mal gesagt sein. Ich habe mich mächtig geärgert :cursing: , wegen des ASX. Verdammt! Ich bin vielfahrer und brauche ein gutes Auto. Aber warum zum Henker gibt es den ASX erst seit 2010? ?(


    Na gut, im ernst: Ich bin total happy über das Auto. Es ist meiner Meinung nach das Beste was ich bisher hatte. Es sieht einfach unglaublich gut aus, ist genial ausgestattet, komfortabel zu fahren und hatte alle sicherheitsrelevanten Eigenschaften die ich brauche. Kommt mir so vor, als hätte Mitsubishi meine heimlichen Wünsche ausgespäht und dazu das passende Auto gebaut. Ich bin verlieeeebt :love:

    Hallo,



    ich habe mir Alu-Felgen zugelegt (16 Zoll). Diese haben eine eigene TÜV-Abnahme. Darin steht sie sind für Mitsubishi ASX mit Schneeketten zugelassen, sofern diese nicht mehr als 9mm auftragen.


    Es ist also möglich andere Felgen mit Schneeketten zu betreiben, sie müssen jedoch eine eigene Abnahme dafür haben.

    Kann da ja nur für meinen ASX sprechen. Bei mir gabs bisher keine Ölverdünnung. Habe zwar alle Updates mitgemacht, aber das tut ja nicht weh. Bisher läuft er und läuft und läuft.....


    nun schon seit 25.000 Km problemlos.


    Ich mag meinen ASX und auch seine Qualität. Es scheint also solche und jene ASX zu geben. Wie machen die das bloss bei Mitsu??

    Hallo Leute,


    ich hab eher den Eindruck, dass der Empfang bei mir besser ist, als im Fahrzeug zuvor. Habe hier einen schönen langen Tunnel. In diesem brach der Empfang von Info-Radio immer komplett ab. Mit dem ASX kann ich das Programm weiterhören.

    Hallo,


    mir viel bei der Abholung des Neufahrzeuges auf dass es 1. Extrem stinkt (Ausdünstung im Innenbereich). Das ging nach zwei bis drei Wochen aber komplett weg.


    Und die DPF-Regeneration habe ich ebenfalls mehrfach bemerkt. Es ist ein etwas verbrannter schmoriger Geruch. Insgesamt habe ich sie aber nur zwei bis drei mal wahrgenommen, nachdem das Auto neu war. In den letzten 10.000 km viel mir die Reinigung nicht mehr auf. Ölstand ist aber immer Konstant. Ich denke mal, die findet bei mir auf der Autobahn statt. Da richet man eher nichts.

    Habe meinen ASX nun auch nochmal sehr, sehr gründlich unter die Lupe genommen.


    Überall gezogen, geruckelt, gedrückt. Ich habe offenbar auch ein anderes Auto. Bei mir klappert und wackelt nichts. Klar, es gibt Kleinigkeiten bei der Materialauswahl. Das eine oder andere hätte mich auch höherwertiger gefreut. Aber das wusste ich ja vorher. Hat mich nicht abgehaltne zu kaufen. Habe meinen nun seit Ende Mai und bin rund 25.000 km gefahren. Absolut zuverlässiges, bequemes Auto. Mein Vater fährt die B-klasse von Mercedes und ist neulich mit mir ne Langstrecke gefahren. Er war überrascht, dass der ASX auch bei höherer Geschwindigkeit vom Fahrgefühl (Lautstärke, Strassenlage) nicht schlechter abschneidet. Er fand ihn gleichwertig. Er ist übrigens vom Fach (Kfz-Elektroniker). - Ach ne, gleichwertig fand er ihn doch nicht: Die Ausstattung beim ASX instyle ist um längen besser :) vom Allrad mal ganz zu schweigen.


    Wenn man die Beiträge so liest, kriegt ich ja langsam Angst, dass mein Auto demnächst auseinanderfällt. Aber ich kann das für meinen ASX nicht nachvollziehen. Vllt. bauen die ja unterschiedliche Qualitäten ??

    Hallo Commercial,


    ich war bei einem ziemlich großen Mitsu-Händler, nämlich HADAD in Berlin-Steglitz. Der hatte da ein nettes Formular von Mitsubishi und sagte, dass sei von Mitsubishi vorgegeben (Rückrufaktion). Die Fläschen waren daher auch kostenlos. Aus Spass gibt der die bestimmt nicht umsonst ab. Er meinte auch bei mir dürfte es aufgrund der vielen Langstrecken mit dem DPF keine Probleme geben, aber Mitsu gibt das Procedere so vor und es könne damit nichts schief gehen.


    Der klang ganz vertrauenserweckend. Zumal mir das gleich am Empfang gesagt wurde und der Techniker der mir das Auto zurückübergab dies bestätigte.


    Noch ne Nachfrage: Bei welchem Händler warst Du denn? (Kenne noch einen, bei dem ich dringend abraten würde....)

    Hallo Leute,


    eine neue Info: Ich habe heute die Winterräder montieren lassen. Der Händler sagte, wo ich schon da bin, erhalte ich auch ein wichtiges neues Software-Update, wg der Filterreinigung / Verkokung. Ich war erstaunt, da ich erst im September zur Inspektion war und ein Update deswegen erhalten habe. Aber alles sei korrekt, es gibt bereits wieder ein neues Update, dass unbedingt aufgespielt werden müsse. Zudem habe ich zwei Flaschen eines Reinigungszusatzes erhalten, dass ich beim nächsten betanken in den Tank schütten solle. Ich habe bisher keine Probleme mit dem Filter, fahre aber auch sehr viel Langstrecken.
    Aber immerhin, nach dem letzen Update hatte ich den Eindruck dass der Wagen nicht mehr ganz so kräftig zieht und auch das Turbopfeiffen deutlich leiser (bis kaum hörbar) war. Nach dem heute erfolgten habe ich den Eindruck, das Turbopfeiffen ist wieder lauter und der ASX zieht auch wieder kräftiger, im Stand scheint mir der Motor aber leiser zu sein.

    Hallo Leute,


    also, billig und einfach hin oder her. Ich wurde neulich von einem Geländewagen einer Luxusmarke gerammt (ich stand, er parkte aus und hat mit seinem Heck das meinige übersehen). Und siehe da: Nachdem ich seine Lackspuren an meiner Stoßstange weggewischt hatte konnte ich sehen, dass zwei Kratzer im Lack waren (kaum zu sehen, darunter ist offenbar plastik). Ansonsten keine Delle oder irgendwas. Jedoch der andere Wagen: tiefe Delle und Lack abgeschrabt. Sieht schlimm aus - bei ihm.


    Also an einigen Stoßgefährdeten Stellen scheint der ASX ganz gut gehärtet zu sein :D

    Hallo in die Runde,


    ich habe im september meine erste inspektion hinter mich gebracht. Kosten: 275 Euro. War allerdings nicht geschockt. Bei Opel lag ich immer über dreihundert Euro (330 - 340). Dafür habe ich aber im Fahrzeugschein ein Gutschein gefunden, die nächsten Inspektionen sind alle Flüssigkeiten (Öl, Reinigungszeug, etc.) inklusive. Finde den Preis daher okay.

    Hey, die Geschichte mit der Taufe ist großartig :thumbup:


    Meine Schwägerin wollte unbedingt wissen wie mein Auto heißt, aber meinte damit nicht "ASX". Musste also spontan was ausdenken und habe behauptet sie heißt Susi. Seitdem heist mein ASX Susi. Was in der Verwandschaft hin und wieder zu missverständnissen führt, wenn sie mich fragt, ob ich noch Spass mit Susi hab, ich antworte: und wie. Ich liebe sie immer noch heiß und innig. war gestern mit ihr duschen...


    Aber meine Frau weiss inzwischen Bescheid :rolleyes:

    Hey,


    also weiss sieht richtig gut aus, wie auch z.B. rot. Dem ASX stehen aber auch die silbernen Töne. Ich habe mich für granitbraun entschieden. Aber ehrlich: Konnte mich nur sehr schwer für eine Farbe entscheiden. Alle sahen recht gut aus.


    Was den Respekt betrifft. Auch wenn ich handzahm fahre und mich auf der überholspur gemächlich dem vordermann nähere (ohne dicht aufzufahren) habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige schon auf größere Distanz gradezu panisch platz machen. Hab mich über manche halsbrecherische Fahrmanöver dabei doch sehr gewundert (kleinere Fahrzeuge schleuderten schon mal richtig auf die recht Spur, ich dachte mehrfach die verlieren die Kontrolle). Meine Frau ist es gewohnt, dass ich jetzt regelmäßig frage: Sag mal, fahr ich aggressiv? Hab ich was verpasst? Aber sie bestätgt immer: ich fahre nicht dicht auf, und tue auch sonst nichts anderes als wie mit unserem alten Meriva. Nur das Verhalten der Vordermänner (und Frauen) hat sich verändert....

    Hallo Leute,


    Zitat

    "Also ich denke wenn unser auch mehr Bauchfreiheit hätte und wir vorn einen größeren Rampenwinkel, statt 19Grad 30Grad hätten wie z.B. der DACIA DUSTER, ginge das was OFF-Road (Heft 10/10, der ASX Test ist dort auch drin) mit dem DACIA getestet hat mit unserem auch.


    "


    hieß es weiter oben. Aber ehrlich, ich möchte keinen Duster haben. Der ASX ist ja wirlich recht günstig, aber der Duster ist billig. Alle Sicherheitsrelevanten Systeme muss man extra ordern. Der ASX ist ja nicht für das Wilde Gelände gebaut. Auf der Strasse ist er dem Duster überlegen und da fahr ich zu 99,99% rum.


    Aber: Ich kann den Winter je eigentlich nicht leiden, aber diesmal freu ich mich drauf. Bin gespannt wie sich der ASX auf verschneiten Pisten schlägt. Hatte vorletztes Wochenende schon das Vergnügen: War auf 2.000 m Höhe in den Alpen. 40cm Schnee. Die Strasse war frei, aber einige haben versucht auf zugeschneiten Parkplätzen zu parken. Dabei hatte sich ein VW festgefahren. Konnte problemlos da herum kurven und ihm anbieten ihn freizuschleppen. Das hatte was.

    Hallo Leute,


    da ich jetzt schon einiges gelesen habe zu den Themen in meiner Überschrift gibts auch einen Kommentar von mir:


    Habe mir Pirelli Zottozero W 210 215 65 16 Reifen auf RC Design Nr. 22 Alus gekauft. Die Alu-Felgen (EP 45) sind für Schneeketten zugelassen, sofern diese nicht mehr als 9mm auftragen. Habe auch passende Schneeketten dazu.


    Die Alus sollen ausserdem für den Winterbetrieb geeignet sein, also entsprechend geschützt. Preis für 4 Kompletträder: 1.023,00 Euro. Vor ein paar Wochen hätte ich es noch für deutlich unter 1.000 bekommen können, aber ich hab eindeutig zu lang gewartet.


    Ach ja: War vorletztes Wochenende in Österreich (noch ohne Winterreifen) in 2.000 m Höhe lag Schnee. Hab mich besonders über die Schilder gefreut: Gesperrt für Fahrzeuge außer Winterreifen UND Schneeketten UND Allradantrieb :thumbsup: