Beiträge von Tiefschwarz

    Also mein Colt BJ 1998 hatte selbst 2008 als ich ihn verkaufte keinen Rost in den Türen oder der Heckklappe, auch die Längs- und Querträger hatten keinen, Motorhaube und Co waren auch i.O.!
    Und der hatte nicht einen Klecks Hohlraumversiegelung!


    Was immer sehr wichtig ist, ist die Böhrung zur Entwässerung und Belüftung immer schön frei zu halten!
    Und wenn sich das tolle Wachs dann im Sommer mit Staub verbindet und Klumpen bildet gestopft es gerne diese Löcher und schon staut sich die Feuchtigkeit!



    Die einzigen Stellen an denen er rostete waren die verschweißten Stellen der Frontbrille, da er einen Hecktreffer abbekommen hat und sich dadurch verzog!
    Die Spannungen die dadurch entstanden ließen die Grundierung reißen!

    Wie oben geschrieben habe ich mal von 1,8Bar Peak gehört!


    Aber selbst 1,5Bar ist für einen Turbodiesel eine enorme Aufladung!
    Die meisten Hersteller (klar höher verdichtet) Nutzung 0,6-0,8Bar!


    Und sogar die meisten SerienTurboBenziner (abgesehen von den neuen Downsizern) nutzen unter 1Bar!


    Im Tuningbereich dagegen sind bis 3Bar keine Hürden!

    Ich würde das komplett an Mitsu weiterleiten!


    Vorallem betonen das du den Wechsel der Kenzeichenrahmen nicht selbst in Auftrag gegeben hast!



    Zur Versiegelung
    Was willst du mit Hohlraumversiegelung unter der Heckklappenverkleidung?
    Da hat Wasser sowieso nichts zu suchen und kommt eigentlich auch nicht hin!


    Hohlraumversiegelung gehört in die Holme und Träger!
    Auch in den Türen wirst du nichts finden, obwohl da Wasser durchläuft!
    Dafür gibt es Belüftungs- und Auslasslöcher die die Feuchtigkeit wieder raus lassen!

    Die Beschreibung die du von Mitsu verlinkt hast trifft halt nur auf einen SOHC also einen Motor mit einer Nockenwelle zu! Dort gibt es einen Kipphebel wie dort in der Grafik gezeigt!


    Beim ASX Diesel müsste ich morgen mal unter die Haube schauen ob er SOHC oder DOHC ist!


    Beim DOHC gibt es keinen Kipphebel der die Ventile drückt, sondern die Nockenwellen drücken die Ventile direkt!

    Wie meine Vorredner es schon sagen handelt es sich um eine VARIABLE VENTILSTEUERUNG!


    Funktioniert relativ einfach!


    Durch steigende Drehzahl erhöht sich der Öldruck!
    Diese Erhöhung wird durch den Raildrucksensor ausgemessen und bei einer bestimmten Höhe des Öldrucks schiebt sich ein kleiner Bolzen in eine zweite Raste im Nockenwellenrad (bei DOHC also doppelt oben liegender Nockenwellen natürlich nur auf die Seite die gesteuert werden soll, oder halt beide)!


    Bei unseren ASX Diesel wird nur das Nockenwellenrad angesteuert welches die Einlassventile betätigt!


    Durch dieses Einrasten werden die Nocken näher an die Ventilegezogen und öffnen diese weiter!
    Bei meinem Lancer Benziner waren es die Auslassventile und diese wurden von 8 auf 17mm erweitert!


    Dadurch strömt mehr Luft ein (oder wie beim Lancer aus) wodurch mehr Leistung generiert werden kann!


    Zudem wird auch das Timing der Ventile geändert, also näher an den oberen Totpunkt der Kolben, wodurch auch mehr Leistung bei höheren Drehzahlen entsteht!
    Bei niedrigen Drehzahlen würde das zu sehr unruhigen Lauf führen, welchen man nicht will!

    Hallo Vivi,


    Kannst du beim Auslesen auch eventuell schauen wieviel Ladedruck vor und während dem Mivec besteht?


    Ich denke mal der fällt bei der entsprechenden Drehzahl wenn der Raildrucksensor die Einlassventile weiter öffnen lässt ab!


    Apropos MIVEC


    @Jackie


    Wie ist denn dein Ölstand?


    Vielleicht ist einfach zu viel Öl drin wodurch der Raildrucksensor zu früh den Mivec öffnet und dann der Turbo keinen richtigen Druck aufbauen kann!

    Entschuldigt aber ich tippe immernoch auf die DPF-SPÜLUNG!


    Wie lang ist denn dein täglicher Weg so?


    Wenn du nämlich mitten in der DPF-SPÜLUNG abbrichst und ein paar Stunden später wieder los fährst startet diese wieder, somit ist es eine Art Dauerzustand!
    Zum Händler dann ein längerer Weg, die Regeneration ist abgeschlossen und schon ist Ruhe!
    Bis zum nächsten Zyklus!


    Denn genau dieses LOCH unter 2000U merke ich auch wenn ich in der Regeneration bin, wie es auch andere berichtet haben!


    Deswegen halt auch BEI NÄCHSTER GELEGENHEIT (was natürlich nicht direkt im Moment des schnell weg müssens ist) die Kontrolle des BALKENS im Schiebebetrieb!


    Wenn es nicht damit zusammen hängt, würde ich das so nicht hinnehmen und weiterhin reklamieren bevor es ein wirkliches Problem ist und wie von VIVI erwähnt ein Laderschaden oder so den Wagen lahm legt!

    Also ist es doch kein Dauerzustand? Wie oft kommt es etwa vor? Z.B. Kilometerintervall!


    Wenn dir das mal wieder auffällt geh mal bei der nächsten Gelegenheit vom Gas und lass den Wagen im Schiebebetrieb laufen!
    Und geb mal Feedback was du auf der Durchschnittsverbrauchsanzeige siehst!

    Da kann irgendwas nicht stimmen!


    Das würde ich beim Händler klären lassen!


    Wenn ich Autobahn konsequent mit 130KM/h fahre, komm ich auf maximal 6liter und bei mir läuft die KLIMA im SOMMER wie WINTER!!!



    Beispiel:
    Fahrt an die Küste 564KM 90%Autobahn
    konstant mit 140hm/h für ca 400KM!
    dann schwankend 170-200km/h für etwa 50-80km!
    Rest mit 150TEMPOMAT!


    BC Verbrauch 7,1Liter
    Tankzettel errechnet 7,15Liter

    Wie kommst du auf 8,5Liter???


    Ich weis nicht wie du da hin kommst!


    Also ich fahre wirklich nicht langsam, würde es eher als sportlich bezeichnen!


    Ich fahre auf Autobahnen durchschnittlich 140, auf der Landstraße wird auch manchmal Überholt und innerstädtisch an der Ampel auch mal nem anderen gezeigt wie der ASX losflitzt!


    Und wie Spritmonitor zeigt liege ich noch fast 2Liter unter deinem Verbrauch!

    mit der zeit hat der Schalter garkein Problem!


    Der Schalter hat zwei DRUCKSTUFEN und egal wie lang, einfach nur tief genug muss der Schalter gedrückt oder gehoben werden!!!


    Mich würde interessieren ob es beim HOCH gehen auch ist! Denn da hällt er ja den Schalter fest!!!



    Das Beifahrerfenster hat keine Automatik!!


    Er hat das selbe Problem wie ASX13 hatte!


    Die Endposition ist gelöscht!
    Einfach meine oder deine Anleitung durchführen und schon geht es wieder!