Beiträge von Tiefschwarz

    wie klingt dieser warnton denn?
    Klingt er wie der Gurtwarner?
    Ein mitteltöniges BIM BIM BIM BIM?


    Wenn eer so klingt, beobachte mal ob du etwas auf dem Beifahrersitz liegen hast wenn diese Warntöne auftreten!


    Die Warnlampe dafür liegt unterm Radio rechts, sie zeigt ein kleines Männchen!
    Könnte sein das du sie übersiehst weil man ja ehr in der Tachoeinheit nach Warnlampen sucht!

    Am Schloss führt das Plus in jeder, außer den OFF Stellung, Spannung!


    Es scheint wie Desaster sagt, ein Spannungsunterbrecher zwischen dem ON und Zünden zu geben!


    Die einzige Option wäre ein Dauerplus von der Batterie zu ziehen, dann musst du aber immer das Radio über den Knopf an und aus schalten!

    Ja scheinbar schon!


    Habe den ASX ja wo anders gekauft und mich dort auch gleich nach den Preisen erkundigt!


    Der Verkäufer meinte etwa 58€ pro Stunde!
    Das klingt zumindest schonmal besser!


    Der 1.Kostenvoranschlag für meinen Lancer Benziner lag damals bei 460€ für die erste Durchsicht!
    Ich dachte ich fall vom Stuhl!
    Nach einem langem Brief an Mitsu kam dann 3Tage später der korrigierte Preis von 284€ raus!


    Mal schauen wie der erste KV für den ASX ausfällt!
    Wird noch ein bisschen dauern bis das soweit ist!

    Das ist nicht nur ein Schutz für das Anlassen, sondern auch ein Überspannungsschutz des Radios!


    Beim Zünden benötigt der Anlasser massiv Strom um zu Starten, das raubt dem restlichen Verbauchen eine große Menge!


    Ist der Motor dann gestartet bringt die LIMA die Netzspannung von Batteriespannung 12V auf Limaspannung 14,4V und zudem auch mehr Ampere!


    Das könnte wenn die Spannung aus dem Loch des Anlassens in die Höhe schnellt eine Überspannung auf die empfindlichen kleinen Bausteine im Radio führen und würde diese über Kurz oder Lang beschädigen!

    Wir können mit dem Preis noch ganz Glücklich sein!


    Fahrt mal nach DK!


    Da stehen Preise wie 13,52.9
    Das sind umgerechnet gute 1,85€
    Und da freuen sich die Dänen und stürmen die Tankstellen als ob es bei uns auf einem Super für 1,30.9 geben würde!


    Die Grünen verlangten zu DM Zeiten 5MARK pro Liter, wenn man sieht wie der Spitpreis in den letzten 10Jahren gestiegen ist, könnte das schon in weniger als 10Jahren erfüllt sein!
    Es fehlen ja nur ich 70-80Cent!


    Aber zum Thema Arbeitswerte!


    Die Werkstattstunde bei meinem ehemaligen Händler über den der Lancer lief, lag bei 110,90€!

    Korrekt!


    Den Zündzeitpunkt beim Diesel kannst du nicht direkt verstellen da er ein Selbstzünder ist!


    Entschuldige das ich das verwechselt habe mit dem Benziner!


    Allerdings kannst du z.B. Den Mivec durch die Software steuern, je nachdem ob dieser über Magnetschalter oder über Öldruck ausgelöst wird!
    Zudem stellst du bei VTG-LADERN nicht nur den Druck hoch sondern verteilst ihn auch anders!

    Denn es wird das ganze Kennfeld geändert!
    Bedeutet anderer Zündzeitpunkt, andere Ventilsteuerzeiten und einiges Mehr!
    Schau dir mal Vergleichskurven von Leistungsmessungen vor und nach Chiptuning an! Dann siehst du wie sich nicht nur der Peakwert verändert, sondern sich das ganze Leistungband glatter gestaltet!


    Da der Chip direkt von RalliArt stammt dürfte es mit dem Motor keine Schwierigkeiten geben, vorallem nicht bei dem kleinen Anstieg der Leistungsmerkmale!
    Und sobald Mitsubishi die Freigabe gegeben hat für den Chip, behält man sogar die volle Gewährleistung!


    Natürlich ist nach so einem Chiptuning jedem noch mehr ein ordentliches Warmfahren des Motors zu empfehlen wie vorher!

    ...


    Dazu gab es vor mehreren Monaten schon einen Artikel in einer bekannten Autozeitung!


    Der Chip soll eine RalliTronic von RalliArt sein! Dazu wurde hier auch schon einiges geschrieben das die Zulassung von MM Deutschland für den ASX noch nicht vor liegt!

    Wenn du Scheiben haben willst die etwas länger halten, schau mal nach EBC die stellen seit kurzem auch Scheiben her, unter anderem auch BLACK DASH (schwarze)


    Ich kann dir nicht sagen ob die schon für den ASX verfügbar sind, also musst du mal suchen!


    Dazu dann EBC Klötze!

    Da fragt man sich doch glatt warum es immer heißt das die WERSTÄTTEN an den Kundendiensten mehr verdienen als am KFZ-Verkauf wenn die so gerne ihre Kunden vergraulen!


    Also ich würde mich da mit Garantieerhalt auch nicht begnügen! Wie du schon sagst scheint die Pleite vorprogrammiert!
    Du hast die Bohrungen nicht in Auftrag gegeben somit hat er sie zu beseitigen und das geht meines Wissens nach nur indem er die Heckklappe austauscht!


    Ein zuschweißen und Lackieren würde ich da ebenso wenig akzeptieren!

    ...wie es Desaster sagst ist eine Option!


    Bedenke dabei aber das du die Lüftung und das Licht ausschaltest um die Batterie nicht nach 1h leer zu saugen!


    Allerdings arbeiten im ON-MODUS auch andere Verbraucher die du nicht abschalten kannst und diese ziehen viel Strom!


    Also auch dann, wenn du Lüftung und Licht aus hast, solltest du den Wagen nicht lange so stehen lassen!

    Heute


    Region Hameln


    Aral


    1,54.9€/l


    Ich tanke grundsätzlich nicht an Freien, ist so ne Marotte von mir nachdem ich mit einer Füllung Super mit meinem Colt knapp 70km weniger mit einer Füllung geschafft habe, nachdem ich bei einer Freien aufgefüllt habe!

    Das diese Wirkung der Fette gewollt ist weiß ich!


    Sollte sich das Fett an den Löchern dennoch mit Staub verbinden verstopft es diese und mit der Zeit rosten dann andere Bauteile die nicht versiegelt werden können, wie die Führung der Fensterheber und Co. Da die Feuchtigkeit nichtmehr ausdünsten kann!


    Ich bin immernoch der Meinung das regelmäßige Reinigung dem Fahrzeug besser hilft! Aber wie schon von vielen hier gesagt, scheiden sich darüber die Geister!


    Aber zurück zum eigentlichen Thema!


    Zusätzlich gebohrte Löcher für eine Kennzeichenhalterung sehe ich nicht als etwas an, was man akzeptieren muss!
    Ich würde bei Mitsu direkt beschweren darüber und einen Tausch der Heckklappe verlangen!

    1998 bis 2006 war die Welt ja auch noch in Ordnung, danach fing es an. Mit der Umstellung der Lacke auf Wasserbasis ;-) .


    Wer redet denn von Wachs, es gibt bessere Mittel die diesen Nachteile und weitere von Wachs nicht haben.



    Jegliche Art von Fetten die für Hohlräume nutzbar ist, hat die Eigenschaft bei Wärme dünnflüssiger zu werden!


    Das einzige was ich kenne was gegen Rost hilft ist Bitumen, doch der ist sehr schwer!


    Und vorallem, was hat der Wasserlack mit Rost in Hohlräumen zu tun?