Beiträge von Tiefschwarz

    1000km Zyklus is natürlich echt krass! "Glückeunsch dazu"


    Ich habe zwischen 350 und 450km Zyklus!


    Mein tägliches Fahrprofil ist 14km hin und nachmittag 14km zurück!


    Alle 2-3Wochen 2x90km am Wochenende


    Alle 5-6Wochen 2x250km am Wochenende!


    Die Ölvermehrung hällt sich allerdings in Grenzen seit dem letzten Update Anfang des Jahres!


    Ich achte aber auch immer darauf die Regeneration bis zum Ende ohne Unterbrechung durchlaufen zu lassen und danach noch 5-10km zu fahren!




    Mein Dad hat ca 850-1000km Zyklus bei täglich 2x75km Wegstrecke! 25km über Berge und dann 50km Autobahn bzw. umgekehrt beim Heimweg

    Entschuldige Bitte, meinte Größe 6!


    Habs schon korrigiert!


    Den braucht man zum Kontern der Kolbenstange des Stoßdämpfers!


    Nachtrag:
    Aber ich muss gestehen das ich mir nichtmehr ganz sicher bin ob der für hinten benötigte Schlüssel nicht doch noch kleiner war! Mein kleinster Maulschlüssel ist 6mm!
    Ich glaube aber das der für die Kolbenstange an den hinteren Stoßdämpfern zu klein war und ich mit einer Zange improvisieren musste!


    Leider ist das obere Ende der Kolbenstange im eingebauten zustand des Stoßdämfers nicht zu erreichen, sodass ich das nicht nochmal nachschauen kann!


    Ist halt auch schon ein paar Monate her daher bin ich mir da nichtmehr zu 100% sicher!

    Ganz einfach,


    Den ASX hab ich mir als Kombiersatz gekauft!


    Den Lancer gibt es nicht als Kombi außer in der hässlichen NetherlandCar Version und den nicht als Diesel!


    Zudem hat sich die Übersicht und der Hohe einstieg ja nur um 3,5cm verringert, was immer noch weit über dem Niveau meines NICHT tiefergelegten LANCER CY liegt!


    Und wie schon mal erwähnt steht in den Papieren
    KOMBILIMOUSINE


    ;-)

    Ich kann nur von den 35/35 H&R Federn berichten,


    Die sind schon relativ Hart, was mich allerdings nicht so stört! Kanten und kurze Wellen im Straßenbelag werden direkter auf das Fahrzeug und den Fahrer übertragen!
    Bei langen Bodenwellen finde ich den Komfort ehr verbessert, da dieses lästige Nachwippen nicht mehr so lange Zeit anhält!


    Also Komfort ( - )



    Wichtiger ist mir allerdings das stark verbesserte Verhalten in Richtung Sportlichkeit!
    Es ist nicht das selbe wie ein Komplettfahrwerk, aber das Neigen und Nicken ist schon extrem reduziert und macht das Kurvenräubern noch späßiger als es vorher schon war!


    Also Sportlichkeit und Straßenlage ( +++ )


    Was mir jeden Tag wieder positiv auffällt ist das fehlen, bzw. nahezu eliminierte der Nickbewegung beim Bremsen und Beschleunigen!


    Also nach meinen Geschmack ehr positiv!
    Bin aber auch ehr ein Freund von straffen Fahrwerken!


    Den Einbau habe ich selbst gemacht!
    Zeit etwa 2-3h ohne Hebebühne!
    Werkzeug:
    Gekröpfte RINGSchlüssel in Größe 14, 17 und 2x 19
    Ein Inbus Größe 5 oder 6 (habs mir nicht genau gemerkt)
    Einen Maulschlüssel Größe 6
    Einen Federspanner
    Und Wagenheber


    Das nachjustieren der Leuchtweite in ner Fachwerkstatt ca 10min.
    MUT III anklemmen wichtig!

    ...
    Die Sensoren haben sicherlich gemerkt, das sich der Abstand zum Boden verringert hat, deshalb wurde das Licht ja wohl auch automatisch abgesenkt.


    Desaster


    Was nun? Sensoren? oder nur hinterer SENSOR? oder was?



    @ASX13:
    Wenn Desaster mit seiner Skizze es nachweisen kann (was er getan hat) dann ist dem entgegen was ich beim Radwechsel gesehen habe wohl doch auch vorne ein Sensor und somit nicht zu wiederlegen!
    Das habe ich als Korrektur meines Wissensstandes angenommen. Somit muss es ja eine andere Lösung für die Problematik der nicht korrekten Regulierung durch die ALWR geben.
    Um die es nun in weiteren Beiträgen ging!



    Die Aussage das es vorne keinen Sensor gäbe ist nicht vom Mechaniker, so auch nie behauptet von mir,
    EWIG schrauben musste er weil der zu korrigierende Unterschied sehr groß war und man mit jeder Umdrehung der Stellschraube die Leuchtweite nur wenige Millimeter (das genau Maß pro Umdrehung kenne ich nicht, aber es ist sehr gering) nach Oben oder Unten verstellt!


    ZUDEM ja ICH WAR IN EINER MITSUBISHI VERTRAGSWERKSTATT


    Was das ganze allerdings mit deinem Sexualtrieb und dessen regulierenden Hormonen zutun haben soll bleibt mir völlig unschlüssig

    Entschuldige, aber das im fall einer absenkung beider Achsen um das selbe Maß, die ALWR nach unten korrigiert werden muss, ist mathematisch und physikalisch absoluter Unfug!


    Denn:


    Verringert sich die Gegenkathete eines rechtwinkligen dreiecks, und das ist der Lichtkegel nunmal,
    Dann muss, um eine gleich lange Hypotenuse zu erhalten, der Winkel Alpha kleiner, und der Winkel Beta größer!


    Das heißt, wenn das Fahrzeug absolut parallel dem Boden näher kommt, muss der Austrittswinkel des Lichtes nach oben korrigiert werden!



    Also entweder lag es wirklich einfach nur daran, dass die ECU mit so viel Höhenverlust nicht umgehen kann, oder es wird wirklich nur das Verhältnis der beiden Axhsen und nicht deren absolute Höhe ausgelesen!

    Erstmal danke für die PN, anscheinen rechnet dann die ECU für die ALWR nur den Unterschied der beiden Sensoren zueinander aus, anstatt auch die Höhe an sich zu berechnen!


    Sonst hätte die ECU ja bemerkt das der Wagen insgesamt tiefer ist und dann das Licht nach oben korrigiert! So hat er nur festgestellt das beide im gleichen Niveau liegen und er hat nix korrigiert!


    Die Leuchtweite stimmte vorher einwandfrei, da wegen meinem Seitenschaden diese kontrolliert wurde um ein eventuelles verziehen auszuschließen!


    Eine Korrektur nur über MUT wäre bei der extremen verkürzung der Weite nicht möglich gewesen sagte mir der Meister! So weit hoch kann der Stellmotor nicht korrigieren!

    So endlich habe ich es geschafft zum Mechaniker zu fahren und meine Scheinwerfer nachjustieren zu lassen!


    Als erstes muss ich meine Aussage revidieren, die leuchtweite beim ASX mit Xenon kann an dem kleinen orangefarbenen 6kant Kunstoffschräubchen verstellt werden!
    Dazu sollte aber unbedingt das MUT III angeschlossen sein!


    Zudem hat der ASX wirklich nur hinten an der Achse einen Sensor für die ALWR, an der Vorderachse gibt es so einen Sensor nicht! Ob durch einen zusätzliche Sensor irgendwo anders noch gegen gerechnet wird weiß ich nicht!

    Natürlich will er eine geringere Schaukelbewegung, darum geht es doch genau!


    Er will das ihm nicht immer der Hintern hoch und runter wippt! Das nennt man Nickbewegung!


    Ist die Feder härter und das dazu noch Progressiv bremst sie die Abwärtsbewegung des Fahrzeugs, hier in dem Fall durch die entstandene Stützlast des Anhängers!
    Senkt sich die Karosse hinten nicht so stark, ist der Weg zum Kompletten ausfedern geringer!
    Ist der Weg geringer ist die Schaukelbewegung durch die Dämpfer leichter abzufangen!
    Hat dann in etwa die selbe Wirkung wie eine Geringere Stützlast


    Den genau umgekehrten Effekt hast du, wenn du zu hohe Stützlast anhängst!
    Das Fahrzeug sackt nach unten durch und der Weg nach oben ist um einiges größer, wodurch der Anhänger das Fahrzeug immer unkontrollierbarer!


    Da wie es auch bei WIKI steht, der Dämpfer immer etwa 25/75 auf mehr Zugstufe, also mehr Widerstand gegen das Ausfedern hat, minimierst du dieses Risiko wenn du indirekt durch progressive Federn die Druckstufe erhöhst!



    Am Beidpiel meines Wagens kann ichs dir nur in Verbindung mit der Tieferlegung sagen, aber bei dem ist es so, das er sich weniger in Kurven zur Seite neigt (rollen), beim Bremsen und Beschleunigen kaum noch vorne hebt oder senkt (nicken)
    Bei Serie war es so das er beim beschleunigen hinten in die Knie ging (jetzt nicht mehr), und beim Bremsen vorne (auch nicht mehr)


    Das es zudem eine noch bessere Wirkung hat Dämpfer mit höherer Leistungsfähigkeit zu verbauen, ist unbestritten, aber da es z.Z. Keine gibt, ist dies die einzige Lösung, wenn auch nicht die 1.Wahl!
    Denn bis andere Dämpfer vorhanden sind, könnte es solch ein Aufschaukeln schon gegeben haben und ein dadurch evtl. Entstandenen schweren Unfall!

    Die Tieferlegung war eine Bemerkung am Rande,


    Grundsatz waren die Progressiven Federn, beim Berlingo gibts die dann z.B. Als MUSKETIER-FEDERN!


    Und beim ASX halt von MAD! OHNE das Auto tiefer zu legen!


    Deswegen gibt der Hersteller MAD z.B. Auch im Exposé zu den Federn eine Verringerung der Schaukel und Neigwirkung an!

    ZITAT AUS BERLINGO.ORG
    Von paul75


    Wichtig für dich ist, dass deine Federn ein "progressive" Federkennlinie haben müssen, denn nur mit solchen Federn bekommst du ein Schaukeln weg.
    Linearfedern (Serienfedern) werden mit zunehmender Stauchung weicher, im Gegensatz dazu werden Progressivfedern härter, sie wirken der Einwirkkraft auf die Feder entgegen.
    Damit wird dann auch das "Schaukeln", also die sogenannten Nick- und Rollbewegungen der Karosserie sehr stark vermindert.


    Quelle:Berlingo.Org


    Übrigens empfiehlt er im gleichen Post 30/15mm tiefer von H&R


    @WhiteBeauty: du hast ne PN wegen den Bildern die du gerne sehen wolltest

    Um wirklich nochmal auf OXEBO zu kommen!


    Die Verstärkten Federn der Heckachse sie ich dir gepostet habe passen in die Dämpfer auch beim 4WD! Denn die sind identisch mit denen vom 2WD!


    Die Federn sind nur nicht abgenommen für den 4WD somit wäre es entweder ne Einzelabnahme vom TÜV oder du schaust ob dein TÜVer se dir auch mit dem 2WD gutachten abnimmt!


    Oder du fragst bei MAD mal an ob eine Abnahme in naher Zukunft auch für 4WD angedacht ist!


    Ich hatte bei H&R damals auch angefragt wegen meiner Tieferlegung, aus der Technikabteilung kam, das die Federn identisch seien und sie nur zum begutachten keinen den 2WD da hatten und somit nur für 4WD abgenommen wurde!

    Japp genau hat es! Das Steuergerät verstellt nicht den Scheinwerfer sondern die Linse IM Scheinwerfer! Denn der Scheinwerfer ist an der Karosse fest verschraubt und nicht verstellbar!
    Bei Hallogen konnte man die Voreinstellung der Reflektorfläche meist durch ein Zahnrad einstellen, zudem war bei vielen modellen wie z.B. auch mein CJ Colt eine elektrische Leuchtweitenregulierung durch ein wählrad am Armaturenbrett nachträglich je nach Beladungszustand einfach nachzujustieren!


    Je nachdem wie der Sensor aufgebaut ist!


    Ist er z.B. eine Wippe, wird diese gedrückt durch einsinken beim beladen, gibt ihre neue Stellung des Hebels an das Steuergerät welches dann die scheinwerfer dementsprechend korrigiert!


    Wird durch eine Tieferlegung diese Wippe bis ans Ende ihres Bewegungsspiels gebracht kann es dazu kommen das der Hebel abbricht!


    So z.B. auch beim Golf 4!

    Den Sensor in jedweder Form mechanisch zu bearbeiten hat nix damit zu tun den Scheinwerfer zu verstellen!
    Das die Sensoreinstellung von OBDII ansprechbar ist, hat immer noch nichts damit zu tun das man eventuell den Sensor durch die Tieferlegung an sein Messlimit bringt und damit die Werte nicht mehr messbar sind die das Steuergerät braucht um die Scheinwerfer korrekt anzupassen!


    Lies selbst mal z.B. Beim GOLF IV in verschiedenen Foren!
    Dort wird immer von einem Langloch gesprochen das gefräßt werden muss!



    Aber scheinbar merk ich wirklich was nicht!


    Nämlich das du vom KFZ nichtmal das Halbwissen hast welches du mir unterstellst, sondern garkeins!



    Taxidriver:


    Geil wie du einen Text auseinanderpflücken kannst um ihn auf deine Meinung umzukippen!
    Bist fast so gut wie Desaster darin!

    Oh Mann jetzt geht diese zittiererei der falschen Einträge wieder los!


    MECHANISCH am SENSOR arbeiten hab ich geschrieben, nicht am SCHEINWERFER!


    Taxidriver:


    Ja und nur du bist der absolut einzigartige und beste Professor der alles weiß und schon sooooo viel umgebaut und probegefahren hat das nur allein du den unterschied von allen Fahrwerkskomponenten kennst!


    Und wenn ich so nerve, dann lest doch einfach nicht mehr was ich schreibe!


    Denn ist die freie Wahl die ihr treffen könnt!


    Vielleicht antworten dann vorzugsweise die Leute auf meine Beiträge die auch wirklich weiterhelfen wollen als nur Andere anzunölen, ihre glaubwürdigkeit in frage zu stellen und des Dummschwätzens zu bezichtigen!


    Wo ist denn dein SCHREI nach Fakten hin?


    Die Dämpferfrage EVO ist ja nun geklärt! Bei der du mich des Halbwissens bezichtigt hast, welches sich als garnicht so halb raus gestellt hat!


    Die KYB Rechnung hab ich dir auch gepostet!


    Übrigens dort gibt es auch keine Fahrwerke mehr nurnoch Dämpfer zu kaufen!
    Somit erübrigt sich glaub ich die Frage warum EIBACH und auch H&R sie nicht mehr aufführen!
    Selbst für den EVO wird nicht mehr von Eibach beim Fahrwerksprogramm geführt!


    @Gauner:


    Entschuldige ich habe in dem Satz ein Wort vergessen!
    Sollte In allen Beiträgen von MIR heißen!


    Denn da hat er NIE weiter geholfen!

    Ich zeig dir hier garnix mehr!


    Taxidriver war der der es angenommen hat, du hast kräftig in das von ihm gehaltene Horn gepustet!


    Dieses Thema ist genau wie jeder Thread in den du dich einmischt einfach nurnoch fürn A....


    Bei dem Beitrag bezüglich der ALWR konntest du ja auch nicht helfen aber hast feste Behauptungen angestellt, dass es mit dem Programmieren erledigt ist und es beim GOLF auch so wäre, dabei muss bei genau dem, mechanisch an dem Sensor gearbeitet werden!
    Sollte dies beim ASX auch der Fall sein, werde ich das evtl. auch im entsprechenden Thread weitergeben!


    Für mich hat sich das hier vollkommen erledigt!