Natürlich will er eine geringere Schaukelbewegung, darum geht es doch genau!
Er will das ihm nicht immer der Hintern hoch und runter wippt! Das nennt man Nickbewegung!
Ist die Feder härter und das dazu noch Progressiv bremst sie die Abwärtsbewegung des Fahrzeugs, hier in dem Fall durch die entstandene Stützlast des Anhängers!
Senkt sich die Karosse hinten nicht so stark, ist der Weg zum Kompletten ausfedern geringer!
Ist der Weg geringer ist die Schaukelbewegung durch die Dämpfer leichter abzufangen!
Hat dann in etwa die selbe Wirkung wie eine Geringere Stützlast
Den genau umgekehrten Effekt hast du, wenn du zu hohe Stützlast anhängst!
Das Fahrzeug sackt nach unten durch und der Weg nach oben ist um einiges größer, wodurch der Anhänger das Fahrzeug immer unkontrollierbarer!
Da wie es auch bei WIKI steht, der Dämpfer immer etwa 25/75 auf mehr Zugstufe, also mehr Widerstand gegen das Ausfedern hat, minimierst du dieses Risiko wenn du indirekt durch progressive Federn die Druckstufe erhöhst!
Am Beidpiel meines Wagens kann ichs dir nur in Verbindung mit der Tieferlegung sagen, aber bei dem ist es so, das er sich weniger in Kurven zur Seite neigt (rollen), beim Bremsen und Beschleunigen kaum noch vorne hebt oder senkt (nicken)
Bei Serie war es so das er beim beschleunigen hinten in die Knie ging (jetzt nicht mehr), und beim Bremsen vorne (auch nicht mehr)
Das es zudem eine noch bessere Wirkung hat Dämpfer mit höherer Leistungsfähigkeit zu verbauen, ist unbestritten, aber da es z.Z. Keine gibt, ist dies die einzige Lösung, wenn auch nicht die 1.Wahl!
Denn bis andere Dämpfer vorhanden sind, könnte es solch ein Aufschaukeln schon gegeben haben und ein dadurch evtl. Entstandenen schweren Unfall!