Beiträge von Tiefschwarz

    Für den Kunden, hier newbie, ist Verkauf - Werkstatt - Hersteller unter einem Begriff zusammengefasst = Mitsubishi. Es ist egal ob der Hersteller versagt oder seine Werksatt. So reagieren halt Menschen, ein Modell ist fürn Ar***sch und somit ist die Marke erst einmal Tabu und man wechselt halt die Marke .... ein ganz normaler Prozeß. Daher habe ich auch Verständnis dafür und ich würde ebenfalls so reagieren nach den Problemen. Wir blättern einige Tausend T€uros auf den Tisch für einen ASX von Mitsubishi, den möchte man dann auch sicherlich fehlerfrei fahren können und das Leben genießen.
    Gruß BigM

    Natürlich stimmt NEWBIE das missmutig! Ist auch verständlich!



    Dennoch wollen wir doch hier den Leuten weiter helfen, ob es jetzt NEWBIE persönlich noch hilft wenn wir seinen Beitrag so zerpflücken und uns auf Fehlersuche begeben, ist unwahrscheinlich, doch wollen wir zumindest dem nächsten mit einem ähnlichen Problem weiterhelfen können.


    Dafür sind doch Foren da!
    Wenn er dann allerdings hier immer nur mit diskreditierenden Äußerungen gegenüber Mitsubishi und dem ASX gibt und keine wirklich guten Infos rausrückt sondern nur hier erklären will wie eine Blei-Säure-Batterie funktioniert, dann können wir weder ihm noch dem nächsten weiterhelfen!



    Kraftfahrzeuge sind heutzutage mehr Computer als mechanisches Perpetuum und bekanntlich entstehen die meisten Fehler des Computer nicht durch sich selbst, sondern durch den Bediener! Und daher fragt man halt auch mal Fragen, die im ersten Moment zu simpel klingen!

    Hallo,
    dann bin ich ja mal gespannt, ob es bei den Benzinern auch das Problem mit der LiMa gibt. Bisher handelte es sich ja nur um Diesel-ASX.
    Gruss
    Desaster

    ... und Lancer!!!
    Beim Lancer 1.8DID gibt es ja das selbe Problem der Lima und der Benziner im Lancer hat bisher sowas auch nicht gehabt!


    Da eine DieselLIMA laut Datenblatt des ASX 130Ampere und die BenzinLIMA nur 95Ampere liefert, ist es schon möglich das es nur die DIESEL betrifft!

    Versuch doch das HIER , wie "quantis" geschrieben hat kann man die Anzeige selbst umstellen, dazu steht eine Anleitung hier im Forum unter dem Link den ich dir gepostet habe zur Verfügung!


    Egal was du da einstellst müsste es wenigstens schonmal weg sein das der ASX dich ANPIEPT!
    Und wenn dein Mechaniker dann die Inspektion macht, stellt er dir ja den neuen richtigen Intervall ein!

    Du musst die Haube anheben und dann an dem Kunststoff unten entlang gleiten bis deine du etwa 5-7cm unter der Haube bist!
    Dort kommt ein Loch im Kunststoff nach unten, darin steht der Entriegelungshebel,
    einfach etwas nach links und rechts fummeln und dann merkst du den Hebel den du nach links wegdrücken musst!!!



    Liegt definitiv an der langen Nase des ASX das man so tief rein muss und ihn daher anfangs nur schwer findet!
    Ich mach dir gleich mal ein foto, wenn es klappt und man was darauf was erkennen kann, stell ich es dir hier rein!

    1. Ist ein klemmendes Gaspedal wie bei Toyota damals ein sehr erheblicher Sicherheitsmangel
    2. Eine Riemenscheibe von einer Lima bewirkt wahrscheinlich in einem von 1billiarde Fällen einen Unfall mit Personenschaden


    Dadurch das der ASX erst so kurze Zeit auf dem Markt ist, versucht es scheinbar Mitsubishi ohne das KBA (Kraftfahrtbundesamt in Flensburg), denn dort kosten die Aufrufe an die Halter dem Hersteller einen haufen Geld, wenn es der Händler regelt kostet es nur ein paar Briefmarken!


    Und das mit den Amis und dem Toyota kommentiere ich nur knapp!
    Wer fahren kann, kann sein Auto bei dem das Gaspedal klemmt auch so zum stehen bringen das es kein tödlicher Unfall wird!
    Dafür gab es schon genug Belege durch ähnliche Fälle! Und die amerikanischen Medien und Anwälte sind ja bekanntlich sehr freudig dabei wenn es drum geht irgendeinem großen Konzern Millionen abzuknüpfen!

    Also Desaster so schreiben wir in dem Forum doch nicht! ;) :P Nicht böse nehmen der musste sein *duckundweg*


    Ich geb dir da vollkommen recht, ich versteh auch nicht was er hier für ne Diskussion aufruft!
    Wie viele andere macht er aus einem defekten Fahrzeug ein Grundsatzproblem des Models und/oder der Marke!
    Wie schon in anderen Beiträgen kann ich nur wiederholen wie hoch die Zulassungszahlen sind (ich habe auf der letzten Tour nach Usedom, 550km pro Strecke, allein 12ASX außer meinem und den von meinem Vater gesehen) und wie gering der Anteil an solch gravierenden Fehlermeldungen dagegen ist sieht man hier im Forum schon. Dennoch werden einzelne Fälle hochgeschaukelt und aufgeblasen!
    Wie in dem Markenwechselthread, sieht man wieviele Mitsubishis schon von mir und meiner Familie gefahren wurden, nur ein einziger Wagen, der blaue Lancer C50 (Gebrauchtwagen) meiner Mutter machte einmal Probleme mit Ölverlust! Selbst die beiden NedCars (Spacestar) meines Vaters mit jeweils über 300000km Laufleistung waren bis auf die letzten Monate (AGR und andere Kleinigkeiten durch verschleiß) nie Reparaturanfällig!


    Vielleicht hast du halt grad ein so bekanntes Montagsauto erwischt!



    Wie das ASG den Batteriestatus/Ladestatus erkennt kann man sich anhand deiner Ausführlichen PDF Datei ohne große Anstrengungen an einer Hand abzählen!

    Da geb ich dir recht, viele Händler haben weniger Plan als einige Käufer!
    Die Bank hat allerdings den Brief erst dann in der Hand wenn der Händler ihn nach Zulassung des Fahrzeuges dorthin schickt! Wenn kein Kredit für ein Fahrzeug besteht, sondern dieser Bar gekauft wurde, bekommt ihn der Käufer!
    Der Druck soll meines Wissens nach (nicht vom Händler) erst bei Ablieferung gedruckt werden, um Missbrauch zu verhindern, denn wer den Brief hat, besitzt das Auto!
    Und wie du schon sagst ist es an sich egal ob der Brief aus Rüsselsheim oder Holland kommt, denn die Laufzeit eines Post-Briefes liegt in beiden Fällen je nach Einwurf bei 2-4 Tagen!
    Allerdings gibt MMD die Briefe natürlich erst dann an den Käufer raus, wenn bezahlt ist, wenn also der Händler wie du das auch geschrieben hast nicht sehr liquide ist, oder dir einfach nicht so vertraut, bezahlt er das Auto nicht im Voraus sondern wartet auf dein Geld, und somit wird auch erst dann der Brief versendet!
    Genau wie er halt kein Auto bestellt, wenn die Bank noch nicht die Kreditfreigabe gegeben hat und du noch nicht auf dem Kreditvertrag unterschrieben hast!
    Je nach dem ob Kredit oder Bar!

    Pass auf, noch mal zum mitmeiseln!


    Wenn ASG den Motor abstellt, kann ich SOFORT wieder starten!
    Wenn ASG Motor abstellt, und das Fahrzeug einige Tage steht, kann ich das Fahrzeug NICHT wieder starten!


    Anmerkung: ABER nur wenn Aussentemp. kleiner 5°C

    OK also du hast den Motor immer mit dem ASG abschalten lassen und dann die Zündung abgestellt und den Wagen eine Woche stehen lassen?
    Oder hast du auch dieses Verhalten mal geändert und den Motor direkt mit dem Zündschlüssel abgestellt??


    Dann könnte es ja rein theoretisch ein Programmierungsproblem sein, was die Spannung bei Abschaltung durch ASG und dann erst mit Zündschlüssel noch in weitere Sachen leitet!


    Denn genau dann wenn der MOTOR im ASG abgeschaltet ist muss die KARRE ja alles überwachen damit er schnell genug wieder an geht falls es die Situation nötig macht!!!


    Das Thema mit dem ASG welches das Auto nicht ausgehen lässt oder wieder Startet, weil irgendwelche Parameter nicht stimmen, wurde hier im Forum ja auch schon lang und breit diskutiert! Also könnte dies ja auch zur Folge haben, das diese Überwachung die beim Abschalten durch das ASG aktiviert wird deine Batterie leer saugt!


    DAZU, ob es schaden könnte erst durch das AS&G den Motor abschalten zu lassen und dann den Zündschlüssel zu drehen, wollte ich schon ewig ein Thema eröffnen!


    Das AS&G überwacht ja nicht nur ob die Batterie min. 80% Ladung hat, sondern auch die Frontscheibentemperatur um beim schalten der Klimaautomatik auf entfrosten der Frontscheibe sofort wieder anzuspringen, oder garnicht erst auszugehen, genauso darf die Heckscheibenheizung nicht laufen!


    Also ist es ja auch möglich, dass das ASG den Regensensor so unter Spannung setzt!


    Hast du der Werkstatt gesagt das du ihn meistens oder sogar immer so abgestellt hast (mit ASG)? Denn so haben die ihn vor der Messung auf Spannungsfreiheit nicht abgestellt!!!

    lach...
    ich war beim Gespräch mit der Mitsubishi Bank dabei, habe mit der Dame dort auch gesprochen...
    Aber auch mein ASX Brief kam aus Hessen, damals noch das alte Büro... und ist von Mitsubisho Motors Deutschland auch verschickt worden, ich hatte das so mit dem Händler aus Zeitgründen abgesprochen , also 2 - 3 Postwegtage vermieden.
    Also nicht aus Holland sonder vom Deutschen Importeur. der auch für die Dokumente verantwortlich ist und nicht die Europazentrale.
    Beide Briefe ASX und Colt kamen also aus Hessen....

    Wie gesagt das sind nur Infos meines Händlers die ich hier weitergeben kann!


    Aber mal als frage, wie lange hast du deinen ASX schon?
    Meiner ist jetzt 11Tage alt!
    Meinst du es wäre vielleicht möglich das Mitsubishi da was verändert hat mit den Papieren?!


    Denn warum sollte mein Händler mir direkt sagen, das die Briefe ja nun nicht mehr aus Hessen (früher Groß Gerau, heute glaube Rüsselsheim wenn ich mich recht entsinne) sondern aus der Holland kommen?!


    Ich will da jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, nur die Infos die mein Verkäufer mir gegeben hat weitergeben!

    wieso einige Modelle. Alle ASX werden ausschliesslich in Japan gebaut und stehen generell von der Produktion bis zur Auslieferung immer 3 Monate ohne Fahrleistung auf Schiff und Transporter. ( Ausnahme Roll ON Roll Off )
    Beim Zoll steht kein ASX mehr , da alle über ein Zollfreilager verfrachtet werden, d.h. Mitsubishi kann Zölle nachträglich entrichten.
    Ob nun gelegentlich mal ein ASX über Bremerhaven eingeschifft wir, will ich nicht ausschliessen, das Mitsubishi Terminal war allerdings Jahre lang in ZEEBRÜGGE Belgien.
    Deine Vermutung , dass es sich nicht um ein generelles ASX Problem der Batterie handelt, kann ich nur beiplichten. Noch habe ich nach knapp 17 Monaten keine Probleme gehabt. Ich schalte auch nie meine Automatiken ab...
    LG ASX13

    Habe mich da etwas falsch ausgedrückt! Wollte erst nur eine Standzeit in Bremerhaven beschreiben und diese ist ja je nach Nachfrage von Model zu Model unterschiedlich, dann habe ich noch die Transport- und Zoll-Zeiten hinzugefügt und dabei nicht beachtet das seperat zu erläutern was ich da meinte! Sorry


    Mein Händler meinte das meiner in Bremerhaven stünde!
    Und der Transport von Japan hierher das kürzeste ist, sondern das die Zollüberprüfungen wegen Schmuggelware aus dem Asiatischen wohl wieder so verschäft worden sind, das die Fahrzeuge alle einmal durchgecheckt werden, und wenn von so einem Schiff dann mal ein paar huntert Fahrzeuge rollen und der eine nun der letzte in der Reihe ist, kann das eine Zeit dauern!


    Aber auch das wie gesagt nur eine Weitergabe meine Infos durch den Händler!

    Laut meinem Händler kommen die Briefe immernoch aus Holland, da dort wohl mittlerweile die EUROPA-Zentrale wohl dort liegt und Rüsselsheim nichtmehr dafür zuständig ist! Kann aber auch sein das er da flunkern wollte um bei einer eventuellen Lieferverzögerung nicht in Erklärungsnot zu kommt!


    Der Wagen rollte am Montag vom Hänger und am Mittwoch rief er mich an das der Brief da ist! Mein Händler ist seit 30Jahren Mitsubishi-Händler und nicht grad klein, er meinte damals bei der Bestellung das sobald der Wagen vom Hänger ist, die Spedition direkt an die Zentrale in Holland die Ablieferung melden muss und aus Sicherheitsgründen erst dann der Brief gedruckt und verschickt wird!



    So oder so, ob aus Holland oder aus Hessen die Liefer- und Bearbeitungszeit liegt für ein standart Briefcouvert bei 2-3Werktagen!


    Das mit deinem Colt ist natürlich ärgerlich!!!
    Dann muss der Händler massive Zahlungsunfreudigkeit bei MM gehabt haben, denn ein Händler hat eine gewisse Kreditwürdigkeit bei Mitsubishi, dennoch müssen sie anders als bei einigen großen deutschen Marken, die ihre Vorführwagen und Ausstellungsfahrzeuge gestellt bekommen, die Wagen direkt ankaufen! Daher bekommt man im vergleich zu diesen deutschen Marken auch weniger Rabat auf einen Vorführwagen!


    Ruft ihn doch mal an ?


    Selbst wenn er das Auto schon da hat, muß er ja noch ein gewisses Prüfprogramm durchführen ohne daß er das Auto nicht auf die Straße lassen kann. Also ich würde das nicht aushalten. Entweder er hat den Wagen schon und kann den Übergabezeitpunkt abschätzen, oder er hat ihn noch nicht und euer Gesicht wird mit der Gewißheit etwas trauriger. Aber eines ist sicher: kommen wird er !

    Der Auslieferungsdienst dauert etwa 1,5-2h plus eine kleine Probefahrt und etwaige Zubehörarbeiten!!!


    Mein Händler rief mich an als der Wagen vom LKW war!


    Wenn der Wagen vom Hänger ist, dauert es noch etwa 2-3Werktage bis der Brief aus Holland kommt!!!


    Also wenn er heute noch nicht aufm Hof war, bekommst du ihn nichtmehr diese Woche! Außer du lässt ihn selbst zu und der Händler gibt dir, für die Überführung nach Hause, rote Kennzeichen

    Da gebe ich dir wiedermal recht Desaster, wenn man bedenkt das einige ASX Modelle, auf dem Schiff, beim Zoll und in Bremerhaven mehrere Wochen stehen, ohne wenigstens 3km gefahren werden, kann ich kaum glauben das es ein Grundsatzproblem am ASX ist!

    Ja natürlich ist der Mangel zu beheben, aber bevor man ihn reklamieren könnte, müssen wir doch vorerst genau feststellen warum und durch was er auftritt! Oder?
    Man kann nichts reklamieren bevor man weis was es genau ist, anhand der Komponenten die bei dem Beitragsersteller schon getauscht wurden, kann man davon ausgehen das diese keinen grundsätzlichen Fehler haben! Und auf weiterer Fehlersuche sollte man doch eigentlich alle Möglichkeiten ausprobieren, auch wenn sie noch so banal und unwahrscheinlich wirken!
    Natürlich ist das eigentlich Aufgabe einer Werkstatt oder des Herstellers, aber fahren wir alle unseren ASX nicht eigentlich sehr gerne und möchten ihn lange Jahre behalten können ohne solche Fehler? Also sollten wir uns meiner Meinung nach doch bei solchen Fehlern mit beteiligen an der Suche!

    Also mein Radio hat bisher keine Probleme!


    Ich wohne selbst in Niedersachsen wie der Verfasser dieses Beitrags!


    Ich bekomme sogar 89.0RTL (Sendestation Halle) und MDR Jump (Erfurt) ohne Schwierigkeiten bis hinter Hamburg!
    Regionale Sender wie NDR,1,2 und 3 bekomme ich auch Rauschfrei, je nach Ort natürlich, wo der Empfang sowieso bescheiden ist kommt natürlich auch mal ein Kratzen oder eine unpassende Fremdstimme!!!

    Hallo,
    alle Helferlein, wie Regensensor, Automatik-Licht etc. sollten beim abstellen des Fahrzeuges (Zündung AUS) Stromlos/Spannungsfrei werden.
    Es gibt keinen Grund, diese auch bei Zündung AUS noch weiter mit Spannung zu versorgen.
    Bei der Ruhestrom-Messung der Werkstatt hätten diese ansonsten auch auffallen müssen.
    Gruss
    Desaster

    "SOLLTE"


    Als ich meinen Lancer damals immer in die Werkstatt gegeben habe, war immer das Licht und der Tempomat abgeschaltet als ich ihn abgeholt habe!


    vielleicht haben die auch vor der Ruhestrommessung beim Händler den automatisierten Handgriff gemacht und diese Automatiken ausgeschaltet!


    Natürlich SOLLTEN diese Helferlein Spannungslos sein, dennoch wäre es ja möglich gewesen!


    Es gibt so viele kleine Verbraucher in einem so hochmodernen Auto wie dem ASX die allein innerhalb einer Woche durch den ganzen "KRIECHSTROM" die Batterie leer saugen kann! Und wenn der Schalter auf AUTO steht, müsste die Sensoreinheit ja Durchgang haben und somit auch platz für Kriechstrom


    Und irgendwoher muss die Wärme an den Sensoren doch gekommen sein!!! ODER?



    P.S.: Mein Mechaniker sagte mir damals beim Nachprogrammieren der Komfortverriegelung das ich darauf achten soll das er NIE zu lange am stück ohne Ladevorgang steht, da immer ein minimaler Verbrauch solcher Features normal ist!



    @ Newbie, wie lange bewegst du denn das Fahrzeug bevor es die ganze Woche steht und vor allem WIE bewegst du ihn?
    Fährst du mit vielen VERBRAUCHERN (RADIO, LICHT, HECKSCHEIBENHEIZUNG, KLIMA, ...) denn wenn diese Verbraucher während der Fahrt an sind, kann die Batterie nicht wirklich geladen gut geladen werden! Und wenn dann die Strecke auch nicht wirklich lang ist wird das mit dem Laden sowieso nix!