Beiträge von Tiefschwarz

    @ASX13


    Es gibt von Parrot, und BURY Super-Lösungen für sowas! Da hast du auch kleine Fernbedienungen bei einigen Versionen dabei die man an das Lenkrad oder in die Mittelkonsole bauen kann!


    Hast du denn bei deinem Mitsuhändler mal angefragt was eine Nachrüstung kostet?


    Denn das Radio müsste da glaube ich sogar nur freigeschaltet werden und nur die Fernbedienung am Lenkrad montiert werden, der Kabelbaum dürfte da wie so oft bei Mitsu schon komplett liegen!

    Sie hat nur das System weggelassen! ;)
    Es geht auch ohne mmcs genau wie es julchen geschrieben hat, entweder eine Playlist im Phone oder halt den Radiostream aktivieren!
    Das Schaft das iPhone und auch andere Smartphones ohne BT-Verbindung auf dem Kopfhörer auch!
    Und da die BT-AUDIO Schnittstelle einfach nur den Sound wiedergibt den es vom Phone gesendet bekommt, wird halt dann die Musik leiser wenn eine Ansage kommt!
    Bei ASX-MODELLEN die keine oder keine Orginal Mitsubishi-Bluetooth-Schnittstelle haben funktioniert es natürlich nicht!
    Es gibt aber eine nachrüstbare BT-Schnittstelle, die direkt in das Audiosystem des ASX integriert werden kann und diese bietet solche Features auch! Einfach mal Google fragen!

    Ja, haben den Benziner gewählt, weil wir nicht so viel fahren, dass es sich armotisieren würde, und außerdem auch viele Kurzstrecken fahren. Und zum Cruisen langt es allemal. :)

    Habs auch grad in deinem Profil gesehen! Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen *lach*


    Dann brauchst du dir wirklich keine Sorgen um das Einfahren machen!


    Ich hatte damals meinen Händler mit an Bord als ich den Lancer aus Anklam bis nach Göttingen gejuckelt habe!


    nach ca 300km bei konsequent 125km/h (bei dem 1.8er Mivec lag das bei knapp unter 3500U/min.) sagte er jetzt könnte ich ihm mal etwas die Sporen geben! also mal so bis 6000U/min. beschleunigt, für etwa 5-10Min. da geblieben, es stank zum erbrechen nach KAT und allen möglichen Fetten und Versiegelung aber die Hitze tut dem KAT richtig gut!
    Und dann ein paar Tage später, so gab es mir mein Händler mit auf den weg, sollte ich ihm ruhig mal maximale Drehzahlen geben wenn der Motor schön warm ist!



    Da der Motor auch noch in einer Anlernphase für etwa 3000km ist (So war es zumindest beim Lancer), tut den Komponenten das ganz gut wenn sie jeden Drehzahlbereich mal erfahren!



    Bei dem Dieselmodell ist das etwas strikter einzuhalten mit den 1000km Einfahrkilometern!

    Knuddel du hast auch einen Benziner?`Ich dachte das wär ein Diesel, hm hab ich mich wohl verguckt!


    Also den Benziner kannst du ohne Reue schon nach so kurzer Zeit mal bis in diese Drehzahlen arbeiten lassen!
    Nicht gleich für 30min. am Stück aber zum Beschleunigen ist das vollkommen in Ordnung! Der Drehzahlbegrenzer lässt dich sowieso nicht in den roten Bereich!

    Mal zur Probe,


    wenn du auf den CD Button des Radios drückst, kommst du von CD-Wiedergabe zu USB-Wiedergabe und dann zu BT-Audio, versuche mal ob dann die Stimme auch über Bluetooth kommt, oder ob er nur die Audiowiedergabe deines I-Phone startet und diese dann über das Radio wiedergeben kann!


    Falls du das noch nicht probiert hast, versuch das mal!

    Das mit dem schwarzen Bereich ist erst ab dem 12er Model gekommen, daher kann es sein das der Vorführwagen das nicht hatte!
    Der ASX meines VATERS ist Baujahr 11 und hatte es bis vor 2wochen auch noch nicht, da war der gesamte Bereich gepunktet!
    Seit er bei Carglas eine neue Scheibe wegen einem riesen Steinschlag mit komplett zerrissener Scheibe, bekommen hat ist der Bereich wie bei meinem 12er Modell auch schwarz!
    Wäre der Bereich nicht schwarz, hätte ich mir wie bei meinem Lancer einen Scheibemkeil/Sonnenblendstreifen geklebt, da mir die durch diese Lücke zwischen Spiegel und Sonnenblenden scheinende Sonne immer tierisch auf den Nerv geht!
    Desasters Lösung etwas weiter hinten stehen zu bleiben ist doch schonmal nicht schlecht, oder du machst die Blende vom Glasdach zurück und fährst so weit vor bis du die Ampel durchs Glasdach sehen kannst :naughty:

    Die Tester sind Mobile Geräte mit Akku, den könnte der Mechaniker bei ASXDID schon auf dem Parkplatz angeschlossen haben, aber was soll man wegen der Lima auslesen?
    Wenn ein Fehler gespeichert worden wäre hätte sich der BC gemeldet! Die Teilenummer der Lima dürfte im Bordsystem auch nich hinterlegt sein! Somit wäre das anschließen eines Testers sinnlos!
    Ob Mitsu uns Kunden für BLÖD hält glaube ich nichtmal, aber was denkst du was ein alter Herr oder eine alte Dame für einen Aufstand probt, wenn der Händler am Telefon sagt schauen sie mal unter die Haube und prüfen bitte die Lichtmaschiene auf einen blauen Punkt!?
    Und auch bei jüngeren Kunden, die technisch vielleicht nicht so viel Verständnis haben wie du, undv die sagen dann, da ist kein Punkt, der Händler bestellt und hat dann eine LIMA rumliegen die er dann nicht verbauen muss, weil da doch ein Punkt auf der bisherigen Lima ist! Dann hat er das teil rumliegen und kann es nicht gebrauchen, weil vll. kein Kunde mehr eine braucht?!?
    Die Lösung mit deinem Bild ist doch da ideal! Und stay cool, bis jetzt hat dein Händler doch noch nicht einbestellt um nur zu gucken, also sind deine bisherigen Aufregungen um evtl. Zeit und Kosten doch nur Spekulation! Dann Schilder ihm am Montag den Fall und schick ihm das Bild per Mail und vielleicht bestellt er dir dann schon vorab die Lima und alles ist gut!

    hatte ich klar und deutlich bereits an ASX DID gestellt. Nur mal alles und dann richtig lesen, dann müssen wir nicht alles 3 mal durchkauen.
    Danke

    Das habe ich wohl gelesen, aber er hat doch bis jetzt nicht geantwortet, oder?


    Und mit meinem Thread habe ich ja auch diejenigen angesprochen die auch schon da waren und bisher nur geantwortet haben das sie nicht da sind!


    Entschuldige das das schon zu viel war!

    Vielleicht sollten diejenigen die extra hingefahren sind um es checken zu lassen mal kurz Feedback geben ob nur kurz Haube auf und Punkt suchen vom Mechaniker gereicht hat oder ob noch andere Sachen durchgeführt wurden bevor eine Neue bestellt wurde!
    Denn wie mein Händler gesagt hat, sollen ALLE LiMas ohne BP getauscht werden! Also gibt es an sich nichts mehr zu prüfen außer den BP!
    P.S.: entschuldigt den doppelbeitrag, aber ich dachte sonst wird es evtl. überlesen!

    Das ist ja eben die Frage! Wieso werden denn die Betroffenen in die Werkstatt zum Check gerufen?


    ASXdid z.B. wohnt in Luxemburg und fährt zu seiner Werkstatt des Vertrauens in Trier (?) mal locker ca. 50-60 Km !


    Wenn es anhand der VIN so einfach gehen sollte dann wäre das "Einbestellen zum Check", wie man bei uns früher sagte: "Eine böswillige Diensterschwernis"
    Gruss
    Desaster


    Vielleicht trauen die meisten Händler dem Kunden nicht zu die Lichtmaschine zu finden und bestellen sie deshalb extra ein!

    Ja stimmt schon mit dem Urlaub sowas will man nicht, aber bedenke was dein ASX für eine riesen Batterie hat, der kommt noch locker ein paar hundert Kilometer ohne die LiMa!!!


    Das Xenon nimmt mit seinen 35Watt (wenn es Nachts passieren sollte) auch nicht viel Leistung ab, wenn du gleich das Radio ausmachst und alle anderen Stromverbraucher aus lässt, kommst du noch ne ganze Ecke weiter!


    Versteh das nicht falsch, mich würde es auch riesig ärgern wenn es auf dem weg in den Urlaub passiert, aber jetzt bedenke wie bei den meisten Themen hier wieder die Zulassungszahlen und die paar echten abgefallenen Riemenscheiben dagegen! Mir ging es ehr darum WANN du fährst und wenn du schon nächsten Montag los willst und die neue LiMa bis dahin nicht verbaut werden kann da sie so schnell nicht angeliefert ist!




    Zu dem BP! Du brauchst keine Teilenummer ablesen, welche LiMa du brauchst kann der Händler anhand der Fahrgestellnummer, die er bei der Bestellung sowieso angeben muss, da Mitsu ihm die nur passend zu dem Kunden schickt, die in deinem Kaufvertrag bzw. dem Übergabevertrag steht! An sich gibt es für den Diesel nur 2 LiMa's die mit und die ohne Blaupunkt!


    Deine aktuelle LiMa hat keinen BP also muss sie getauscht werden! Ruf den Händler an er soll sie bestellen und gut is!

    Ich würde fahren, hast doch Mobilitätsgarantie europaweit!!!
    Wann soll es denn los gehen?
    Mein Händler sagte mir wie gesagt schon am Telefon, das solang meine LiMa nen blauen Punkt hat ich nicht hinkommen muss! Er sagte auch das ALLE LiMa's ohne blauen Punkt ausgetauscht werden!



    Ansonsten ruf doch deinen Verkäufer mal an und sag ihm das deine LiMa keinen blauen Punkt hat, er dir somit eine neue LiMa bestellen soll und dich informieren soll wenn sie da ist und du einen Einbautermin bekommst! ist ja nur ne sache von 30-60min. die Lima zu tauschen!

    Bei mir Startet der Motor über die Zündung auch nur mit getretener Kupplung! Ich glaub das ist heute bei allen modernen Autos so, da eine Gangüberwachung (beim Schaltgetriebe) zusätzlich nötig wäre um den ein Starten mit eingelegten Gang zu vermeiden! Die Kupplung dagegen ist ja sowieso schon überwacht, wegen dem AS&G und anderen Features!


    Mir ging das auch einmal so mit der AS&G, bei mir half auch kein zweites Kupplung treten, da ich scheinbar auch zu schnell war! Bei mir erklang gleichzeitig mit dem NICHTSTARTEN ein relativ schneller Piepton! Ich hab ihn dann auch mit der Zündung gestartet!


    Bisher hab ich das AS&G sehr wenig genutzt da meine Arbeitsstrecke nur 14Km pro Strecke beträgt und mir der Motor da nicht warm genug wird, als das ich ihn an der einen AMPEL kurz vor der Arbeit ausgehen lassen möchte!
    Auf den Langstrecken an die Ostsee hab ich es auch nur ein paar mal genutzt, weil mir da nach den hohen Geschwindigkeiten das nachlaufen des Motors zur Kühlung des Turbos wichtig war!


    Das mit dem Blinkercheck ist echt COOL muss ich mir auch merken!

    Aber 15tkm-Intervalle hatten die Mitsubishis schon immer!


    Die 20tkm-Intervalle waren ja eigentlich angedacht sowohl beim Benziner als auch beim Diesel! Die Ölverdünnung beim Diesel hat Mitsubishi halt dazu Veranlasst diesen Intervall wieder auf 15tkm zu setzen!


    Wenn ich dann dagegen sehen, wie die Pannenstatistiken des ADAC und Co. ausfallen und die wie oft dabei Die Japaner, vorallem Mitsubishis unter den Ersten rangieren, empfinde ich die 15tkm-Intervalle als halb so schlimm!


    Zudem kommt das eine Wartung beim Tiguan z.B. fast das doppelte kostet! Also wenn ich den doppelten Zeitraum habe und dafür aber fast das doppelte zahlen soll, dann nehm ich doch lieber den kürzeren Intervall und habe dafür eine regelmäßigere Kontrolle des Fahrzeuges

    Ja wie bekannt mir das vorkommt!


    Am genialsten finde ich dann immer die tollen Geschäftsmänner und -frauen die in ihrem teueren Oberklassewagen wie etwa Q7, X5, GLK, GL, Panamera, RS5 und Co. die dann gerne hinterm Steuer das Handy am Ohr haben! Und ich in meinem "popligen mittelklasse Wagen" wie Lancer und ASX, habe eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung drin!!


    Da lacht mir immer das Herz!!!


    Mittlerweile mache ich es so!
    Da ja bei dem schönen Wetter die Fenster der Dauertelefonierer offen sind, fahre ich auf den doppelspurigen Straßen von Hameln neben sie und drücke lange genug die HUPE, das mindestens 1-3Sätze des Telefonats durch die Hupe übertönt werden! :D :D :evil: :whistling:

    Das Ziel im Weserbergland ist wie immer Rinteln. Diesmal fährt meine Frau alleine... Weiß noch gar nicht, ob ich DAS erlauben soll :-)))))


    Beim nächsten Mal fahre ich mit und melde mich rechtzeitig wegen Treffen. Sehr gerne.


    Grüße nach Hameln zu den "Ratten" ;-))

    Jo super!
    Rinteln passt doch gut! ich wohne genau mittig zwischen Hameln und Rinteln, habe in beide Richtungen nur 15KM

    Danke, Tiefschwarz, hört sich gut an. Da können wir mit unseren derzeit 53 km auf dem Tacho noch nicht mithalten :-) Aber morgen geht es erst mal nach Erlangen und dann etwas später ins Weserbergland, da kommen dann schon ein paar Kilometer drauf. Fahrbericht werde ich dann abgeben. Nach diesen zwei längeren Ausflügen lassen wir dann den ersten Ölwechsel machen, auch wenn nicht explizit vorgeschrieben. Und 200 trauen wir uns mit dem neuen Motörchen auch noch nicht.


    Bis bald dann.

    Die 200 hab ich mir ja auch erst nach über 1500KM getraut und wie du siehst in meinem Bericht, auch nur Schrittweise ran gearbeitet!
    Der Motor läuft so angenehm mit einem sonoren dumpfen Brummen bei hohen Geschwindigkeiten das man, wenn nicht diese übermenschliche Kraft dawäre, denken könnte es Wäre ein Benziner mit viel Hubraum!
    Wenn er erstmal Warm ist und sich über die 1000KM eingefahren hat, verschwindet das Nageln deder Hydrostößel vollkommen und nur das leise Pfeifen des Turbo erinnert beim Beschleunigen an einen DID!


    Wo solls denn ins Weserbergland gehen?
    Ich wohne in der Nähe von Hameln! Vielleicht kann man sich ja mal auf ein Mini-ASX-Treffen mit Kaffee und Kuchen einigen?!

    Doch das war Ich, ich war sogar schon 2x an der Ostsee!



    Die Sonntagsausfahrt gleich am Auslieferungs-Sonntag war schon klasse, natürlich erstmal nur ganz gediegen, um den Motor erstmal "einzufahren"!
    Leider hat es geregnet, aber der Fisch im Restaurant hat geschmeckt und der ASX hat viel Spaß gemacht! Haben erstmal die Bluetooth-Audio-Schnittstelle ausprobiert und ich muss sagen, den USB-Stick kann man sich sparen, wenn man ein Bluetoothfähiges Handy besitzt!
    Der Spritverbrauch war laut BC 6,1liter, und Spritmonitor errechnete 6,34l! Finde ich OK für konsequent 120km/h und etwa 1h durch den Stau um Hamburg und Lübeck schleichen! Zudem kommt ja noch die Anlernphase in der der Motor sich etwas mehr Sprit gönnt!


    Als wir wieder zuhause waren standen schon 850km auf dem Tacho, was mich freute, denn am nächste Wochenende stand eine Fahrt bis nach Usedom zu meinem Onkel an, der 60. Geburtstag feierte!




    Nach einer normalen Arbeitswoche in der ich dann am Donnerstag schon 1035km auf dem Tacho stehen hatte, sollte es Freitags erst nach Hannover gehen (55km), dort lieferte ich meine Frau bei ihrer Fortbildung ab und fuhr von dortaus zum Händler um die Kennzeichen von meinem Lancer abzuholen! Dann wieder nachhause und alles für das Wochenende ins Auto gepackt!



    Mit dem Hund noch eine Runde Gassi und wieder nach Hannover um meine Frau einzusammeln! Von dort aus dann los Richtung Usedom! 30Grad Klimaanlage auf 22Grad eingestellt!



    Auf der A2 und A7 dann erstmal den Tempomat bei 140km/h arritiert und locker dahingerollt! Wieder etwa 40min Stau um Hamburg und Lübeck und dann auf der A20 frei Fahrt! Wieder erst bei 140, dann bei 160für etwa 15min., dann etwa 5min 180, 5min. 200 und zu guter letzt die letzten 120km wieder mit 140km/h gerollt! Zwei kleinere Pausen mit 2min. Motor nachlaufen lassen waren kurz hinter Hamburg und kurz vor Rostock!



    Angekommen beim Zwischenstopp in Züssow, ein kleiner Ort in der Nähe von Greifswald, zeigte der BC einen Durchschnitsverbrauch von 7,1liter, was ich für die Fahrweise und Durchschnittsgeschwindigkeit sehr Gut finde! Mein Lancer hätte bei gleicher Fahrweise irgendwas um die 10l gegönnt! Und das obwohl er fast 200kg weniger wiegt als der ASX und weniger Windwiderstand hat, da der Aufabau flacher ist!
    Beim Tanken am nächsten Tag zeigte sich auch an der Zapfsäule dieser Verbrauch 7,15liter! (Ich hatte direkt zuhause vor Reiseantritt nochmal vorgetankt und die Verbrauchsanzeige gelöscht)



    Auf dem Rückweg am Sonntag dann nur mal kurz vor Schluss von bis auf 200 beschleunigt, sonst wie oben beschrieben 140 mit Tempomat! Immernoch knapp 30Grad, somit Klima an! Obwohl, ich fahr auch im Winter mit Klima!
    Angekommen mit 6,5l auf dem BC: Hab seitdem noch nicht wieder getankt, werde das aber heute tun!





    Alles in allem bin ich überglücklich mit dem schönen Shiro! Habe jetzt über 2550KM auf dem ODO und das in 14Tagen! Typischer "Fahrriehmen" mit nem neuen Auto bei mir!