Beiträge von Tiefschwarz

    Da es sich bei meinen Standlichtern genau wie bei diesen angebotenen NEBELLEUCHTEN um 5050 SMD's und mich um LED's handelt bin ich mal davon ausgegangen das diese auch die selbe Wattzahl haben! Und meine Standlichter sind mit 5x1,5Watt Lichtleistung angegeben!


    Ob es da bei SMD's anders ist als bei LED's, oder ob es da auch unterschiede zwischen der Leistungsaufnahme und der Lichtleistung geben könnte die dann evtl. auch in Watt angegeben sein könnte kann ich nicht sagen da ich kein Elektrotechniker bin!


    Zu dem Thema nur bei Nebel erlaub gebe ich dir recht, aber hast du sie schonmal bei Nebel benutzt? Als ich sie mal angeschaltet habe im Nebel, war da kaum ein Effekt zu sehen! Das Xenon könnte man ausschalten stimmt, aber ohne es auszuschalten war die Wirkung der Nebelleuchten gen null, da die hohe Lichttemperatur von Xenon das gelbliche Licht der Nebelleuchten einfsch aufgefressen!

    Hallo,
    na ja, die Anordnung der LED-Leuchte ist aber so, das nur ein Teil der SMD`s auf den Reflektor ausgerichtet leuchtet, was aber bei Nebelscheinwerfern ungleich wichtiger ist.
    Und der Vergleich mit den Tagfahrlicht-LED hinkt, da diese ja auch nur wenige Watt haben.
    Gruss


    Tagfahrlicht 13Watt
    Standlicht SMD 5x1,5Watt =7,5Watt


    Nebelleuchten 35Watt
    NebelSMD's 68x1,5Watt


    Hm weis nicht was da hinken soll?


    Ich hatte in meinen bisherigen Wagen nie Nebelscheinwerfer und diese auch nie vermisst, also kann ich die für mich der optischen Wirkung der SMD's mir gegenüber rechtfertigen!

    Hallo,
    bin etwas skeptisch, ob die LED-Leuchten als Ersatz für die H8-Nebel- Leuchte von der Lichtausbeute her ausreicht.
    Die Tagfahrlich-LED sitzt vor der H8-Nebelleuchte und wird durch einen schmalen Reflektor von dieser abgeschirmt.
    Wenn beide Leuchten als LED verbaut werden ist eine Überhitzung so gut wie ausgeschlossen. Ansonsten wäre ja ein Betrieb mit den viel wärmer werdenden "normalen" Glühwedel-Leuchten auch unmöglich.
    Gruss
    Desaster


    Ich hab mir den Aufbau noch nicht genau angeschaut daher wusste ich das mit dem Reflektorschirmchen nicht!


    Grundsätzlich hast du schon recht, Glühwendel-Leuchten werden eigentlich viel wärmer als SMD's, doch die Verlustleistung bei 68 SMD's ist auch nicht zu unterschätzen und diese baut somit ja auch genügend Wärme auf!


    Wegen der Lichtausbeute, schau dir die Lichtausbeute meiner Standlichter an!!! Die is schon der Hammer!


    Hab gestern Abend mal auf einer leeren abgelegenen Straße das Licht ausgeschaltet, somit ging das Tagfahrlicht an! danach habe ich auf Standlich geschaltet und habe allein von den Standlichtern fast die selbe Ausleuchtung gehabt wie mit Tagfahrlicht!


    Wenn dann nun auf den Nebelleuchten 68 das heist fast 14mal so viele wie auf dem Standlicht, denke ich schon das das ausreichen könnte!


    Die Nebelscheinwerfer strahlen ja nunmal sowieso nur den Bereich direkt vor dem Wagen aus, und das schaffen diese 68SMD's meiner Meinung bestimmt!
    Und da sie nur 6,66kosten sollen tuts nich ganz so sehr weh wenn man sie doch wieder zurückbaut!

    sowohl Desaster als auch ich haben die LED s drin... allerdings keine 68 LEDs, schau mal in die Anfänge des Threads... da wird soviel darüber berichtet... dies ist ja schon der 81 Beitrag im Thread....
    Wir sind auch nicht die Einzigen die LEDs drin haben


    Lg asx13


    STOP!!!! Hab mich wohl falsch ausgedrückt!


    das was ich hier gepostet hab sind H8!!! für "NEBELLICHT"


    In der Frage oben geht es mir darum das meine Tagfahlicht-SMD's (genau die selben die ihr habt) noch nicht geliefert sind und ich jetzt von euch, deren Umbau schon erledigt ist, wissen wollte ob diese P13W SMD's genau so groß sind wie die orginale!!!


    Damit ich jetzt schon etwa abschätzen könnte ob die 68SMD-Nebellampen reinpassen könnten, oder ob die dann im Scheinwerfen aneinander stoßen oder zu nah zusammenstehen so das eine die andere erhitzen könnte!

    Hallo,
    leider nicht, die Updates werden (zumindest wurdes es asx13 so mitgeteilt) per CD an den :) geliefert und müssen dann manuell auf die IT aufgespielt werden.
    Hatte es eigentlich auch anders erwartet in der heutigen vernetzten Zeit. :thumbdown:
    Gruss
    Desaster


    Und dann hast du nur einen Datenverlust bei der Fernübertragung von einen BYTE und dieses wird dann eingespielt und schon macht dir die Karre unterm hintern BOOOM
    Ist jetzt sehr hoch gegriffen, aber ein Bekannter von mir hatte seinen RS5 zur ersten Durchsicht gebracht und die haben ein fernübermitteltes Update eingespielt!


    Keiner weis ob es wirklich daran lag aber seither lief die Karre nichtmehr richtig! Absterben an der Kreuzung mitten im Stadtverkehr und 15Minuten nicht starten war nur eines der Probleme!


    Da find ich die Übertragung per CD immernoch etwas sicherer! Da kann dann zwischendrin auch kein Hacker was von der Leitung abgreifen und manipulieren!

    Holla die Waldfee!!


    mal schauen wenn ich die TagfahrlichtSMD's verbaut habe wieviel Platz dann noch in den Nebelscheinwerfern ist, dann bestell ich mir die dinger vielleicht!


    H8 mit 68SMD's


    Hat einer von denen die schon das Tagfahrlicht umgerüstet haben das orginal "Birnchen" mal neben die LED-Umbauteile gehalten und geschaut wieviel das Größenverhältnis ist?


    Hab grad mal die Bilder von LEHM mit dem oben geposteten Link verglichen, die scheinen etwa gleich groß zu sein!


    Hallo


    Zum weg schalten des Piepstones hast du doch links neben
    dem Lenker einen Schalter zum ausschalten des Pieptones !?


    grüße Harald


    Wenn der Pieper nachgerüstet wurde hat er nicht zwingend diesen Schalter!
    Viele Händler Verbauen nicht die orginal Mitsu-Rückfahrwarner sondern günstigere Universalteile die dann halt nicht immer mit so einem Knopf ausgerüstet sind!


    Zudem sollte normalerweise ein Remote vom Anhängerstecker zum Pieper gezogen sein der den abschaltet sobald ein Hänger angekoppelt wird!
    Leider sparen auch da viele Werkstätten!
    Und wenn dann sowohl der Knopf als auch die automaitsche Abschaltung fehlen, is halt ei Piepkonzert angesagt!

    Bei www.mitsubishi-motors.de gibt die Möglichkeit die Ausstattungsdetail der jeweiligen Edition bzw Ausstattungvariante des ASX zu sehen!


    Einfach mal schauen was deiner so hat!


    Sollte du einen Intense bestellt haben, hast du kein MMCS aber dafür ein Radio mit BT-Schnittstelle!


    Invite, Inform und auch alle Editionen haben weder MMCS noch die BT-Radio-Schnittstelle!



    Der Audio-IN ist auch abgeschafft worden ab Modell 2012! Also hast du die nichtmehr außer du hast noch ein 2011er Modell bestellt oder einen Jahreswagen gekauft!


    Du hast nurnoch die USB-Schnittstelle!


    Die Frage ist dann nur, was du von deinem Phone übertragen möchtest!? Audio? freisprechen?

    Es gibt Menschen die schauen nie entspannt drein! Vorallem wenn sie mit der "tollen" Straßenführung und dem Verlehrsaufkommen in WIESBADEN nicht klar kommen!


    Die 3500KM sind es auch nur so schnell geworden weil die Planung genau passte!
    Als der Termin der Abgolung stand war schon lange klar das viele Kilometer anstehen da Einladungen zu Feiern im Raum standen die mehrfach 600km pro Strecke überstiegen! Hatte die 1000km schon nach 5Tagen runter! Weitere 5Tage später hatte ich schon 2500km drauf


    Das wird auch in den nächsten Wochen noch nicht anders!
    Kommendes WE geht es bis in den Westerwald zu nem Mitsu-Treffen, (ca.900km für das WE)!
    Darauf das WE nach Herne, 350km!
    Und dann nach Oberhausen, wiederum eine Woche später! 450Km


    Zuzüglich die Arbeitsstrexke werde ich also Mitte August schon bei 6-7tkm runter haben!


    ERSTE DURCHSICHT ICH KOOOOOOMMMMMEEEE! *lach*

    Ich mach das immer einfach mit Paint oder bei vielen Bildern, mit irfanview als Stapelumwandlung!


    BTT: Glückwunsch Knuddel, dann seit ihr wohl auch so fleißig wie ich!


    Hab meinen jetzt 4Wochen und 2Tage und hab gestern die 3500km voll gemacht!
    Und ich muss sagen, voller Spaß, Freude über die Sparsamkeit, toller Fahrerlebnisse und Genuß der Entspannung bei der angenehmen Sitzposition sind diese an mir vorbeigezogen!


    Freu mich auf die nächsten KM, auf das es viele 100000 werden!

    Hallo,
    ok, Mißverständnis.
    Aber das XENON-(Abblend-)Licht des ASX ist ja auch so hervorragend, das ich sowieso keinerlei Anlaß sehe daran etwas zu "ändern".
    Habe mir mal die in meinem Link genannten Blinkleuchten bestellt.
    Gruss
    Desaster


    Das stimmt, das Xenonlicht hat für mein gefühl auch optisch von außen ein super Auftreten, die Temperatur des Lichtes finde ich echt nett anzusehen!



    Die Blinkleuchten sind die selben die du da gepostet hast, nur anders verpackt wodurch die mehr nach silber aussehen! Habe beide schon bei ATU in der Hand gehabt, gibt keinen unterschied außer die Verpackung!



    Ich meinte nicht einen UMBAU auf Bi-Xenon!!!!


    Ich meinte, dass ich keine Veränderung des Abblendlichtes vornehmen kann, somit nur das Aufblendlicht/Fernlicht über bleibt zum umbauen!!!


    Aufblendlicht = Fernlicht! Um das Fernlicht anzuschalten blendet man doch AUF oder?


    Ich habe einen Intense, somit Xenon Abblendlicht, also kann ich keinen Wechsel des Abblendlichtes machen außer mit sauteuren Xenonbrennern mit anderen Lichttemperaturen


    Guckst du hier, da kannst du kaufen!!!
    SilverVision bei Amazon

    Hallo Pizz1, ich hatte die Aufblendlichter und die Blinker noch von meinem Lancer!
    Die Tagfahrlichter sind bestellt aber leider noch nicht angekommen!
    Hier aber die Kennzeichenbeleuchtung und die Standlichter (beides W5W T10 - 5er SMD) bei Dunkelheit!



    Standlicht Vergleich von Weit (Links umbau)


    Standlicht Vergleich von Nah (Links umbau)


    Standlicht bei angeschaltetem Licht Vorher


    Standlicht bei angeschaltetem Licht Nachher


    Kennzeichenbeleuchtung Vergleich (rechts umbau)

    Die Reifen sind von einem 6 Jahre alten Outlander, mehr steht nicht dabei. Muss ich am Montag mal den Typen anrufen :)



    6Jahre alt heißt GEN 1!!! Hoffe die Reifen sind jünger als der Wagen ;)


    Wie gesagt auf den 2.Gen passen die von dir erwähnten Reifen garnicht!


    Dann ist nurnoch die Frage ob du nur die Reifen nehmen willst!


    Denn der Outlander Gen1 hat eine ET40 und der ASX eine ET38!
    Ist kein großer unterschied und dürfte keine Eintragung nötig machen, aber da kann dir vielleicht noch jemand anders genaueres zu sagen, da ich mir da nicht sicher bin!

    Hallo


    Weis jemand zufällig ob ich Winterreifen von einem Outlander auf den ASX fahren kann/ darf?
    215/60/16
    7J x 16


    Laut Goodyear.Tiremanager.com kannst du auf 215/60/16 umrüsten, aber nur mit 95H


    Jetzt kommt es darauf an von welchen Outlander die Reifen sind! der 1.Gen hat genau diese 215/60/R16 95H als Serienbereifung (laut Goodyear Tiremanager)


    Der 2.Gen hat 215/80R16 100H!



    genau das ist das Geräusch welches ich meine! Meiner Meinung nacht ist es kein Problem sondern vollkommen normal, aber ihr könnt gerne weiter Spekulieren und die Werkstätten abklappern! Ich mach mir um das Geräusch bei meinem keine Gedanken!


    Das hatte mein Vater sein SpaceStar (ohne MIVEC) sogar!!!