Auch ein Willkommen von mir aus Niedersachsen nach Niedersachsen!
Weiterhin viel Freude an dem tollen Wagen und auf ewig Stau-, Unfall- und Blitzerfreie Fahrt!
Auch ein Willkommen von mir aus Niedersachsen nach Niedersachsen!
Weiterhin viel Freude an dem tollen Wagen und auf ewig Stau-, Unfall- und Blitzerfreie Fahrt!
Komischerweise steht genau diese Wortwahl in dem Zitat!
Aber egal, du hast recht zurück zum Thema,
@Viviane:
Ich finde die Beispiele die hier gleich zu Beginn des Threads kamen, das einer oder mehrere User hier schon viele Jahre Auto fahren, oder sogar Berufskraftfahrer sind (die ja bekanntlich massiv gefährdet sind Punkte zu kassieren) und diese ohne oder mit nur wenigen Punkten durch den Verkehr kommen!
Hallo Viviane,
verstehe nicht warum deiner Meinung nach der ganze Thread auf den Müll soll?
Dieser Thread war meinerseits nie dafür gedacht, dass sich irgendwelche Möchtegern-Rennfahrer mit ihrer gefährlichen Fahrweise hier profilieren können!
Zudem glaube ich der Aussage konsequente 30-40km/h Überschreitung kein Stück!
1. Hätte er Verbräuche um 10-12Liter!
2. Möchte ich die Land und Bundesstraßen und auch Autobahnen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen sehen auf denen man diese Überschreitung länger als 2-5Minuten fahren kann!
Ich habe mir mal ein paar für OFFROAD ausschlaggebende Werte zusammengesucht für die 4 Kandidaten!
Wichtig ist schonmal das Verhältnis von Radstand zu Gesamtlänge um den vorderen und hinteren Böschungswinkel zu bestimmen!
Hier liegt der ASX an erster Stelle, je höher dieses Verhältnis zueinander desto mehr Überhang hat der Wagen vorne und hinten
ASX 1,608
Yeti 1,638
SX4 1,64
XV 1,683
Beim nächsten Wert geht es um das Verhältnis von Bodenfreiheit zu Radstand, welches die überfahrbahre Böschung bestimmt
Hier liegt der ASX an dritter stelle, wohl bemerkt, der letzte ist der YETI
XV 12,018
SX4 13,157
ASX 13,692
Yeti 14,322
Das sind nicht die einzigen Werte die wichtig sind für die potentielle OFFROAD-Fähigkeit eines Wagens aber schonmal wichtige Aspekte wenn man abseits der Straße fahren möchte!
Denn der beste Allrad oder die besten Fahrhilfen für Gelände Bringen mir nichts, Wenn ich eine Böschung nicht befahren kann ohne mir die Stoßfänger abzureißen!
Also ich hatte den 1.8er Benziner im Lancer der locker 250kg weniger wiegt und kann dir sagen er macht mehr Spaß als der 1.6er aber vom Verbrauch liegt er deutlich höher!
Kannst dir mal meinen Spritmonitor Verbauch anschauen!
9,59Liter Durchschnitt auf 70.000km errechnet ist schon happig!
Also mal ehrlich,
Wer sich einen dieser Konkurenten kauft um mehr als nur auf einen ungemähten Feldweg zu Fahren der hat sich in der Fahrzeugklasse vertan!
Selbst der Subaru als relativ typische OffRoad Marke hat zu geringe Achsverschrinkungswerte als das er im echten GELÄNDE was erreichen könnte!
Und ein Skoda Yeti oder wie ich ihn gerne nenne VW CADDY FUN ist erst garnichts fürs Gelände! 180mm Bodenfreiheit. Dazu im vergleich der ASX mit 195mm!
Also mir hat der Test für Sommerreifen auf einem 1er BMW im TV gereicht!
Die LLINGLONG mit dem 1,5-1,75fachen Bremsweg auf Nässe gegenüber einem Markenreifen!
Ich hatte ja auch geschrieben: ...kämen MIR nicht auf meinen schönen Wagen!
Bei 300Euro SB bei Vollkaskoschaden und die Rennerei wegen der Reperatur oder die Wartezeit auf den neuen Wagen bei Totalschden sind mir Mehrkosten von 300-400€ für einen Winterreifensatz dicke wert!
Zudem fahre ich regelmäßig zu meinen Schwiegereltern in den Vorharz und zu meinen Eltern in den Thüringer-Wald! Da möcht ich mit billigen Winterreifen nicht hin!
Ich hatte auf meinem LANCER als Zugabe vom Händler einen Satz Semperit Winterreifen bekommen, diese sind keine BILLIGREIFEN aber auch nicht gerade hochklassig!
Diese gaben bei Schnee gerne mal auf und bei Trockenheit waren sie schmierig wie Radiergummi!
Hab dann auf GOODYEAR UG8 gewechselt und war mehr als überrascht wie genial die Dinger bei jeder Wetterlage haften!
Nur Reifen und keine Felgen ... wie Desaster schon schrieb, dies ist eindeutig zu teuer .... und das wäre eine Frechheit ...
Ich gehe aber mal davon aus, dass bei dem Angebot ganz normale Stahlfelgen dabei sind. Würde dann in das normale Angebot des
passen ... für mich ist jedes "Komplett"-Angebot über 600 T€uronen zu teuer
Gruß BigM
Also ich habe mir gestern mehrere Angebote machen lassen für
GOODYEAR Ultra Grip 8 215/65 R16 mit Stahlfelgen inkl. Montage und Wuchten!
Die Angebote reichten von 720€-856€
Finde die 720€ vollkommen in Ordnung bei dem Reifen!
So ein komischer LLINGLONG für 50€ das Stück käme mir nicht auf meinen schönen Wagen!
Hallo,
ich denke es ist schon sinnvoll wenn die Citroen und Peugeot-Brüder und Schwestern die Themen auch in ihren Rubriken posten, denn dort werden sie von den jeweiligen Fahrern zuerst gesucht werden.
Gruss
Desaster
1. Das sie dort ehr gesucht werden,
Und 2. Könnte das Thema wie hier der Verbrauch auch anders als beim ASX ausfallen! Durch optische Frontveränderung könnte der CW und sonstige Strömungwerte verändert sein und schon kommen andere Ergebnisse raus!
Habe aus einigen wenigen Testberichten die ich in der ADAC-Motorwelt gelesen habe eigentlich bisher nur faire und seriöse Bewertungen entnehmen können, diese sind auch alle Online nachlesbar und mit vielen Datenblättern und Tabellen belegt!
Da sind z.B. zwei Zentimeter mehr Innenraumbreite auch wirklich mehr und nicht in Textform dann plötzlich weniger!
Beide Schlüssel
Checkheft/Garantieseiten vollständig ausgefüllt!
Das hatte ich auch so verstanden das es ihm ums zuriegeln geht!
Mir war nur nicht klar warum er den Knopf auch zum Entriegeln benutzt, weil ich das wie gesagt vom Lancer anders kenne! Ist beim ASX denn der Sensor im Griff vorhanden oder muss man da zum entriegeln auch den Gumminippel benutzen?
Also ich weis ja nicht wie das bei dem C4 genau ist aber eigentlich braucht man zum entriegeln den Knopf doch garnicht zu drücken, sondern greift nur in die Griffmulde und schon öffnet das Auto!?!
So kenne ich es zumindest vom Lancer, da lag innen in der Griffmulde ein Sensor der die Hand erkannte!
Nur zum Verriegeln nutzt man doch den Gumminippel am Türgriff oder?
Ob du den Schlüssel dabei in der Hand, der Tasche oder im Schuh hast ist meines Wissens nach egal, er muss sich nur innerhalb eines festen Radius um die Türgriffe befinden, dieser dürfte im Handbuch auch bebildert und beschrieben sein!
Wenn du den Wagen also mit dem Knopf an dem Türgriff verriegelst und zum testen in die Griffmulde greifst, entriegelt er sich automatisch wieder!
Mein Wagen hat sage und schreibe 73km gebraucht um das erste mal das AS&G zu aktivieren!
Fahr einfach mal noch ne Zeit und renn nicht gleich zum Händler!
Der Wagen ist ja nicht er gestern vom Band bis zu deinem Händler gefahren!
Er stand nach der Produktion aufm Hof ist auf nem Hänger verladen worden, dann wieder abgeladen und in der Zeit zwischen 5-10mal gestartet und wieder gestoppt worden ohne insgesammt mehr als 3km gefahren zu sein!
Die Batterie ist dadurch Nie voll geladen!
Da es ein halber ASX ist kannst du einfach mit der Suchfunktion nach den jeweiligen Angelegenheiten suchen und wirst garantiert fündig!
Dennoch antworte ich dir kurz!
Es ist vollkommen normal!
Der Batterieladestatus ist einfach noch nicht hoch genug!
Zu allen anderen Möglichkeiten die das AS&G verhindern findest du wie gesagt hier im Forum und in deinem Handbuch
Hallo Liebe Community ich wollte mal so fragen wie euer Punktestand aktuell ist und wie ihr auf die Punkte gekommen seit!
Meine Daten:
Aktueller Punktestand: 0
Bisherige Punkte:
3Punkte durch Vorfahrtsfehler mit Unfallfolge
3Punkte Blitzer 96km/h in 60er Bereich AO durch einen Überholen zur Unfallvermeidung
1Punkt Blitzer 76in 50er Bereich AO
Alle seit letztem August gelöscht wegen keinem weiteren Vergehen in 2,25Jahren!
Grundsätzlich.nicht ganz falsch aber auch nicht ganz korrekt!
Auf einen Turbodiesel zumindest nicht ummünzbar, da kein Diesel (bzw. nur sehr wenige, vorwiegend alte) eine Drosselklappe besitzen!
Zudem kommt dieses Zwitschern nicht (vorallem bei neuen Autos mit Turbo) nicht vom Rückstrom der Luft zum Turbo!
Denn die heutigen Benzinmotoren mit Turbo haben (nahezu alle soweit ich weis) haben ein Überdruck-Umleitungs-system, auch POPOFF oder BLOWOFF Ventil oder kurz BOV genannt!
Das was man man im NISSAN SKYLINE kennt (ich nenne es gerne Niesen) kommt, weil dieser ein offenes BOV hat, welches diesen hohen Staudruck nach außen ablässt!
Bei den meisten anderen SerienBOV's sind es geschlossene Systeme die die Luft einfach wieder in den Ansaugbereich vor dem Turbo umleiten wodurch dieser nahezu ungebremst weiterlaufen kann!
Der doppelte Nutzen dieses System ist einerseits, das der Turbo geschont wird, denn wenn bei Volllast der Turbo bei knapp 300.000U/min. einen Ladedruck von 0,5-2,5 oder bei sehr hoch gezüchteten Motoren sogar über 3,5BAR auf die Ansaugbrücke schiebt und dann die Drosselklappe zu macht, z.B. Im Schaltvorgang, steigt dieser Druck massiv an und zerstört dann gerne durch diese plötzliche abbremsung der Turbine, dessen Lager oder Schaufeln!
Der zweite Effekt ist denkbar einfach wie auch genial!
Ein ungebremst weiterlaufender Turbo ist nach dem Schaltvorgang um so schneller wieder bei vollem Ladedruck, was natürlich das alt bekannte TURBO-LOCH stark verkleinert!
Steht so auf den Steuerbescheiden!
Das mit dem Zulassungsdatum kommt hin!
Mein Vater hat den selben ASX Diesel wie ich aber Zulassung 5/11 zahlt 215€
Ich Zahle mit meinem 6/12 schon 235€!
Aber mal zu dem ersten Beitrag,
Ich habe HP SF4 und Kasko SF 7 und bei der AXA und zahle dort im Monat mir Rabatretter und 150/300SB im Monat gerade mal 83€ Und wie gesagt meiner is ein Diesel, der in bekanntlich teurer in der Typenklasse!
Diese Regionalklassen sind schon der Hammer, denke zumindest das es daran liegt das der Threadersteller so viel zahlt trotz SF8!
Sorry Viviane, nicht persönlich nehmen, aber:
Ich frage mich manchmal wofür es die guten dicken Handbücher für das Fahrzeug und zusätzlich für das MMCS gibt!? Liest die überhaupt noch irgendwer?
Ich finde es toll das solche Themen hier auch erläutert werden, aber wenn du das Inhaltsverzeichnis deines MMCS-HANDBUCHES aufgeschlagen hättest wärst du in max. 2-3Minuten zum gewünschten Ergebnis gekommen!