Beiträge von Winged Neko

    Hallo Zusammen,


    und viele Grüße aus Pfaffenhofen.
    Ich bin vor einigen Tagen auf das Forum gestoßen, und habe mich, soweit ohne Registrierung machbar, schon ein bisschen durch die Themen gewühlt.
    Ich fahre den 1.8er Diesel, 150PS als 2WD in der 2010er Intro Edition. Ich habe den Wagen vor ein paar Wochen gekauft mit knapp 35.000 auf der Uhr. Davor habe ich 3 Jahre einen Fabia gefahren (mit 0km gekauft und mit 150.000 verkauft), mal sehen ob der ASX die gleiche Zuverlässigkeit bei gleicher Fahrleistung erbringt. Das Fahrwerk ist, gegenüber dem Fabia, butterweich, aber das habe ich beim Kauf erwartet.
    Ich selber arbeite in der Fahrzeugentwicklung, schaue den Wagen also ganz gern mal elektronisch unter die Haube und bin bereit mich in diesem Bereich auch nützlich zu machen fürs Forum ;)


    Grüße
    Neko

    Ja, anschauen werde ich mir das auf jeden Fall mal. Von dem Bildschirm im Spiegel war ich nicht so überzeugt, als ich mir so ein Teil bei Pollin mal angesehen hatte.


    Gibt es denn zu der Frage ob eine belastbare KL30-Leitung im Hinterwagen zu finden ist Informationen? Bzw. hat jemand einen Schaltplan da ?

    Hallo Desaster und ASX13,


    danke für eure Begrüßung.


    @Desaster: Ich möchte 5sec, nicht 5min Nachlaufzeit haben :) Das ist schon ein Unterschied. Ich möchte sie rein aus Komfort-Gründen haben, damit ich beim Einparken noch sehen kann, wie weit ich wieder vorgerollt bin.
    Und: Dank dir für den Link zu Cerberus PDC-Einbau :) Ich werde ihn direkt mal anschreiben.


    @ASX13: Der Wechselrichter hat an-sich mit der Rückfahrkamera gar nichts gemein. Er ist für ein 230V-Bordnetz im Fahrzeug gedacht, wo meine Mitfahrer ihre Handys, Laptops usw. aufladen können während der Fahrt. Dafür habe ich jeweils eine Steckdose im Fußbraum Beifahrer und eine unterhalb der Rückbank. Damit er nicht irgendwo im Innenraum rumfliegt habe ich ihn im Kofferraum unter der Ablage verbaut (siehe Fotos).


    Da aber sowohl die Kamera wie auch der Wechselrichter die KL30 (richtig, Klemme30 = Dauer+ von der Batt) benötigen, habe ich beides in den Thread gepackt.


    Eine Funklösung kommt für mich nicht in Betracht, da ich kein MMCS verbaut habe, und daher einen zusätzlichen TFT vorne auf dem Amaturenbrett (dieser bentöigt entsprechend auch KL30 und das RFS-Signal, welches ich aber problemlos legen kann).


    Die LED-Anzeige über die Reinigungsfunktion des DPF hatte ich mir hier im Forum schon angesehen, benötige sie aber nicht unbedingt (seh es ja eh an der Wolke im Rückspiegel, hehehe).


    Alternative für das Rückfahrsignal wäre im Moment für mich, dass ich den CAN-Bus anzapfe und mir das Signal entsprechend auslese für die Rückfahranforderung. Denke mal das irgendjemand sich schon die Mühe gemacht hat, und den Bus ausgelesen, sodass man auf die richtige Botschaft hören kann, oder? Damit wäre auch gleichzeitig eine Anzeige des DPF-Reinigung mit drin.
    Wenn mir jemand die richtigen Botschaften nennt, brate ich gern einen kleinen Transceiver zusammen, der das entsprechend ausliest und anzeigt.


    und: Richtig, ich habe nur den Simple-Viewer genutzt, da die vollständige Installation zwar funktioniert, aber das Programm dann nicht startet (bekomme einen JavaScript-Fehler Zeile60..).

    Dateien

    • WR1.JPG

      (117,66 kB, 246 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • WR2.JPG

      (120,05 kB, 186 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Zusammen,


    zu erst einmal möchte ich meine Freude darüber ausdrücken, dass es dieses lebhafte und hilfreiche Forum im Netz gefunden habe. Großes Lob schon einmal im Vorfeld an diverse Nutzer für ihr Engagement in Sachen Mithilfe. Ich habe, bevor ich mich nun registriert habe, schon fleißig mitgelesen.


    Aber vorher, zu meiner Person:
    Ich komme auf Pfaffenhofen in Bayern, und bin im Bereich der Fzg-Entwicklung tätig.
    Persönlich besitze ich den 2010er 1.8er Diesel ASX (150PS, 2WD, Invite) mit einigem Zubehör (Spiegel auch elektrisch anklappbar, Blinker in den Spiegeln, LED-Tagfahrlicht, Privacy-Glas, Dachreling, Edelstahl-Grill, Parksensoren).


    Da ich trotz Suchfunktion leider nicht auf den richtigen Thread gestoßen bin, starte ich nun doch einen neuen:


    Ich möchte zusätzlich eine Rückfahrkamera, und auch einen Wechselrichter einbauen.
    Die Rückfahrkamera steuer ich über eine kleine Schaltung mit KL30 und RFS (Rückfahrscheinwerfer), sodass die Kamera auch noch ca. 5sec nach Zurücknahme des Rückwärtsgangs arbeitet.
    Beide Leitungen möchte ich im Kofferraum (bzw. Heckklappe für die Kamera) zur Verfügung haben. KL30 natürlich entsprechend belastbar, sodass ich den Wechselrichter betreiben kann.


    Nun habe ich dazu mehrere Fragen, da die CD mit den Service-Unterlagen leider so mies aufgelöst ist, dass ich daraus nicht eindeutig erkennen kann, wo ich welche Leitungen abgreifen kann:


    Wo liegt (sofern vorhanden) KL30 und das RFS-Signal im Hinterwagen, sodass ich es abgreifen kann? Oder ist es gar nicht vorhanden (da die ECU ggf. im Vorderwagen sitzt)?


    Überlegung dabei ist: Die Heckscheibenheizung benötigt rund 40A, die Chance, dass KL30 also bis in die Heckklappe geführt ist (über den Kabelbaum auf der Fahrerseite), ist relativ groß (und dort erst über ein Steuergerät geschaltet wird). Oder ist es so, dass die ECU im Vorderwagen verbaut ist, und nur eine Aktor-Leitung für die Heckscheibenheizung in die Heckklappe gelegt wurde?
    Gleiches für das RFS-Signal: Ist die ECU für die Rückfahrscheinwerfer mit in der Heckklappe verbaut, und über den Bus wird eine entsprechende Botschaft geschickt, oder ist die ECU ebenfalls vorne verbaut, und eine Aktor-Leitung nach hinten gezogen?


    Da ich den Wechselrichter zudem fernsteuern möchte, und mich die freie Schalterposition neben dem AS&GO-Schalter so anlacht, würde ich gerne noch wissen, wie ich Unfallfrei die Schalterblende entfernen kann?


    Ich weis, ich reiße euch jetzt ziemlich mit in meinem Gedankengang, aber lieber vorher überlegen und konkrete Fragen stellen als rumwursteln.


    Liebe Grüße
    Winged Neko