Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht ganz den tieferen Sinn hinter diesem Thread.
Schön wärs ja wenn wir alle rücksichtsvoll fahren würden und darauf achten dass niemand durch unsere Fahrweise gefährdet wird. Wenn dem so wäre bräuchten wir auch keine Punktesysteme etc. Dass das ein Traum von mir ist erlebe ich jeden Tag auf der Fahrt zur Arbeit, für 10 Sekunden Vorsprung wird da jeden Tag das eigene und andere Leute Leben riskiert (auf Bundesstrasse mit vielen LKW wird trotz sichtbarem Gegenverkehr überholt und man reiht sich dann hinter dem wenig davor fahrenden LKW wieder ein...).
Deshalb hab ich auch keine Punkte und sowas sollte eigentlich auch normal sein.
Beiträge von fundive
-
-
Also nur vom BC her würd ich nicht drauf vertrauen dass der reale Verbrauch dem entspricht. Ich habe bei mir z.B. beobachtet dass die Bandbreite zum echten Verbrauch (siehe spritmonitor) doch erheblich in beide Richtungen differiert. Eine Logik dahinter konnte ich bislang leider nicht erkennen, mal wars ein halber Liter zuviel, mal einer zu wenig ... irgendwie ist mir der BC da noch schleierhaft. Im Moment scheint er sich jedoch etwas einzupegeln und eher leicht mehr anzuzeigen.
Geht euch das auch so?
-
Ja ich hab direkt danach einige Fotos gemacht, die will ja z.B. auch die Versicherung.
Aber glaubt mir, das sieht nicht appetitlich aus wenn Kadaverreste im Gitter des Kühlers hängen und Körperteile die Motorhaube verzieren...
Ich poste jetzt nur mal das eine Bild. -
Dankeschön, im Moment habe ich grosse Hoffnung dass lediglich meine Selbstbeteiligung draufgeht. Ärgerlicher ist das der ganze Aufwand und Zeitverlust aber natürlich bin ich am frohsten dass sonst kein Mensch zu Schaden gekommen ist. Bin auch froh nicht panisch reagiert zu haben sondern "einfach durch" bin ... immerhin war die Strasse stark befahren inkl. Gegenverkehr und soweit ich das gesehen hab ist auch hinter mir nichts passiert, obwohl sich gleich Stau gebildet hat weil halt doch ne Menge Vögel dann rumlagen ... und um die Tiere tuts mir auch leid.
-
... meinte heute sich geschlossen auf mein fahrendes Auto stürzen zu müssen...
Im Gegensatz zu den Staren hab ich überlebt, die Strasse war danach leider von einigen Kadavern übersäht und der Jet-Fighter-Grill leider auch.
Die ganze Stosstange ist jetzt verzogen und ich muss mal beim Händler klären lassen was da auf mich zukommt. Auf jeden Fall bin ich schon mal froh dass ich eine Versicherung abgeschlossen hab die nicht nur Haarwild bezahlt, das hat mir die Polizei nämlich auch gleich gesteckt dass das kein Wildunfall sei ... -
-
... und ich hab die App von http://mehr-tanken.de/Mobil installiert und vergleiche.
Ich hab auch eine Shell die direkt gegenüber einer Freien liegt die vor allem ihre Waschstrasse promoten will. Sobald diese geschlossen hat schiesst die Shell dann viele Cent im Preis hoch, gerade heut abend wieder gesehen von 1,41 auf 1,49 für den Liter Diesel. Am Wochenende gar über 1,50 ...Von unterschiedlicher Qualität kann ich bislang keine eigene Erfahrung von mir geben, ich tanke meist bei Freien und konnte noch nie ein Problem feststellen und ich fahre ja schon ein paar Jährchen ...
-
Ja, mich freuen diese Karten auch ... nur leider ist Shell ja nicht gerade die günstigste Tanke ...
-
Ich hatte das auch hie und da, ich hab mir das aber mit erhöhtem Stromverbrauch erklärt, so war z.B. die Klimaanlage in einigen dieser Fälle eingeschaltet. Dass er eine Regeneration gestartet hätte wäre mir bislang in solchen Fällen nicht aufgefallen.
-
Allerdings ist der Haupttenor dieses Beitrags von fundive das er sich ärgert das der Motor aus Gründen der Schonung des Turbos nicht ausgehen will und erst dann ausgeht wenn er eigentlich weiter muss!
Bei seinen guten Verbrauchswerten verstehe ich seine Klage eigentlich nicht, die Werte sind super und ein Nachlaufen an einer Ampel zerstört noch geringere Werte nur minimal, ganz im Gegensatz dazu zerstört ein häufiges Abschalten des Motors bei hoher Hitze am Turbo diesen sehr schnell!
Nicht ganz. Hauptgrund meiner Frage war eigentlich nur der "Komfortwunsch" dass der Motor schnell wieder anspringt wenn ich weiterfahren will und ich das eben in ganz wenigen Fällen bislang nicht schaffte weil der Motor just in dem Moment ausging als ich eigentlich fahren wollte.
Über die Gründe die dazu führten (wie Nachlaufen etc.) kann ich ja nur spekulieren, keine Ahnung obs wirklich die "Hitze" ist oder nicht, Fakt ist, dass es doch einige Situationen gibt in dennen das AS&G nicht sofort den Motor stopp wenn ich stehe sondern erst nach einer von mir nicht einschätzbaren Zeit. Und das führt dann halt manchmal dazu dass ich eben genau beim abschalten weiterfahren will. Klar könnte ich das System abschalten aber eigentlich ist es ja nicht ohne Grund eingebaut worden und ich hoffe auch dass das zu den Verbrauchswerten ja auch ein Stückchen beiträgt und langer Rede kurzer Sinn: ich will nur dass der Motor dann wieder anspringt wenn ich fahren will
-
Weil diese Ampel teilweise mehrere Minuten lang rot zeigt und ich ehrlich gesagt ja genau für solch lange Ampelstops das System habe.
Und Kupplung im Leerlauf getreten lassen soll ja auch nicht gerade das Getriebe schonen ... zumindest hab ich das mal irgendwo gelesen. -
Nur wenn alle am Start-Stopp beteiligten Systeme grünes Licht geben darf der Motor gestoppt werden.
Das scheint zu stimmen. Und genau das führt ebenfalls dazu dass ich manchmal an einer Ampel stehe, insbesondere wenn ich auf der täglichen Fahrt zur Arbeit nach einer längeren Strecke Autobahn in die Stadt komme und an der ersten Ampel stehe, bleibt der Motor an und erst nach längerer Stehzeit geht er dann aus. Und dreimal dürft ihr raten, genau dann schaltet die Ampel endlich um ... und ja, ich habs probiert, einfach Kupplung weiter treten und der Motor springt dann wieder an, allerdings muss man halt ein bischen warten und 3 Sekunden an grüner Ampel sind halt mindestens 2 mehr als man selbst will
-
Hier einfach ein wenig Geduld haben, ich gehe dann sofort auf die Kupplung und bleibe solange, bis der Motor wieder anspringt, da vergehen schon mal ein paar Sekunden bis der reagiert, aber bestimmt < 10 sec. Nur nicht nervös werden, der Motor startete immer bei mir, auch wenn mal 3 - 4 Sekunden lang nichts passierte.
Ja! Das scheint zu funktionieren. Ich war da wohl zu ungeduldig, der Motor scheint wirklich zu starten, auch wenns mal 2-3 Sekunden dauert, heute hatte ich nämlich den Fall wieder und der Motor hat wirklich selbst gestartet. Ich werde das mal weiter beobachten und erstmal nicht ungeduldig selbst eingreifen. Danke!
-
Ich weiss schon warum Firefox mein Lieblingsbrowser ist ...
Wenn man ein bischen Mut hat sich ein bischen mit Technik zu beschäftigen kann man gerade mit Firefox die beiden nervigsten Dinge im Web gut steuern: 1. Skripte und 2. "Ads" also Werbung.Forefox mit "Noscript" und "Adblock" sind ergeben einen Browser der genau das anzeigt was man will und vor Blonden auf die man nicht steht ausblendet. Wenn man will kann man sie aber natürlich einblenden.
http://www.chip.de/downloads/NoScript_15563274.html
http://www.chip.de/downloads/A…uer-Firefox_22437623.html
Ergebnis sieht dann so aus:
-
Gibt es schon Infos bis zu welchem BJ / Monat das Problem bestand / besteht?
-
Soderle, nun liegen auch die längeren Autobahnfahrten mit doch auch längeren Abschnitten >130kmh hinter mir und das merkt man dann doch in einem etwas höheren Verbrauch (da komm ich dann auch über 6 Liter). Meine normale Arbeitsstrecke (70 km Mix aus Autobahn mit 120 Beschränkung und Bundesstraße mit vielen nicht überholbaren LKWs plus Stadtverkehr) sorgt dagegen für angenehme Verbrauchswerte die für mich überraschenderweise sogar unter denen liegen die ich von meinem VW Golf Kombi mit 90 PS TDI kannte (5,4 Liter im Schnitt). Damit bin ich mehr als zufrieden, ich hatte ehrlicherweise ja eher mit einer 6 vor dem Komma gerechnet.
-
Ehrlich gesagt noch nie probiert, das ist seit Jahrzehnten anders geübt
-
Ich bilde mir ein, dass ich die Kupplung losliess und dann wieder getreten hatte und nix passierte, vielleicht war ich aber auch zu schnell hintereinander beim treten? Muss ich das nächste mal nochmal beobachten.
@Desaster: Motor geht aus wenn man Leerlauf hat und Bremse getreten ist, Kupplung nicht. Normalerweise schaltet Motor dann sofort beim Tritt auf Kupplung an.
-
Grundsätzlich funktioniert meine Start & Stop - Automatik bemerkenswert gut, da bin ich absolut positiv überrascht.
In den letzten Tagen hatte ich allerdings zweimal das Problem dass eine Ampel mich zum anhalten zwang, in dem Moment indem der Motor ausgeht jedoch die Ampel umschaltete und ein Tritt auf die Kupplung den Motor nicht wieder startete, weil dieser woh just in dem Moment noch quasi mit dem abschalten beschäftigt war. Mir gelang es dann nur noch den Motor auf klassische Art über die Zündung wieder anzuschalten, hupende Autos bereits hinter mir stehend.
Kennt ihr das? Gibts einen Trick der sich mir irgendwie noch nicht erschliesst für solche Situationen?
-
Was mich dabei aber immer verblüfft: es sind immer "die anderen".
Und ja, man sieht wirklich viele die überfordert sind bzw. völlig rücksichtlos fahren.
Bei uns im Wohngebiet gibts auch eine "nette" Anekdote: viele Anwohner haben sich über "auswärtige" Raser beklagt. Dazu muss man sagen dass das keinesfalls Durchgangsstrassen sind und alleine deshalb schon wundert. Nach langem Klagen hat die Stadt dann kontrolliert und tatsächlich eine Menge sind schneller als 30 gefahren. Überraschung: 97% der ertappten Sünder waren Anwohner ...