Beiträge von fundive

    Ein smartphone "nur" für Navigation zu kaufen ist in jedem Fall zu teuer. Anders sähe es aus, wenn man schon eins hat und dann die Anschaffung eines Navis eben teurer wäre als die Software auf dem smartphone zu kaufen ...
    Was genau erwartest du von einem Navi? Da du nicht besonders viel erzählst kann man dir auch nichts spezielles jetzt empfehlen. Jedes handelsübliche TomTom / Garmin oder Falk / Becker führt dich problemlos zum Ziel. Die Unterschiede liegen in den weiteren Funtkionalitäten die evtl. gewünscht werden.

    Hallo zusammen,
    habt ihr schonmal erlebt dass es von der Rückleuchte ein kleines Stückchen absplittert? Mir ist das beim Schließen der Heckklappe gestern passiert, so dass ich das Stückchen noch runterfallen sehen konnte.
    Meint ihr so etwas geht noch auf Garantie?
    Man sieht ja zumindest dass keine sonstige äussere Einwirkung stattgefunden hat ...

    So, einige hundert km sind mit dem Update gefahren. Ich bilde mir ein, dass ich vor allem bei der Regeneration deutlich erhöhten Verbrauch ablesen kann. In Summe scheint sich das allerdings bei meinem Gesamtverbrauch nicht sichtbar auszuwirken, ich befinde mich in meiner üblichen Schwankungsbreite, evtl. ist da etwas messbar wenn ich noch ein paar tausend km mehr Erfahrung damit habe.

    Auch bei mir hat es keine 10 Minuten gedauert, war nichtmal mit dem angebotenen Kaffee fertig ...
    Knapp 150km kann ich nicht wirklich objektiv Veränderungen nennen. Subjektiv bilde ich mir auch ein dass der Verbrauchsbalken beim Beschleunigen eher "am Anschlag" ist als früher, der angezeigte Durchschnittsverbrauch war in Summe aber innerhalb der erwartetend Bandbreite.

    Wisst ihr wie lange so ein Update dauert? Mein präferierter Händler ist doch sehr weit weg und wenn das schnell geht würde ich glaube ich lieber mal zu einem deutlich näher gelegenen fahren ....

    handelt es sich hierbei um das Update mit der #R3023210 oder ist das schon wieder was neues?

    Ähm das mit dem "Softwareupdate der Motor-ECU, Änderung der Kraftstoff-Piloteinsprizung". Die Nummer wird nicht angegeben.
    Kam wie vorgenannt durch KBA.

    Ich würde bei 9km auch eindeutig zum Benziner raten.
    Diesel sind einfach technisch aufwendiger und die Abgsanormen zwingen inzwischen jeden Hersteller zu Techniken die nicht gerade unkomplex sind. Das bezahlt man dann auch bei der Wartung extra. Deshalb sehe ich bei 9km keinen Mehrwert der sachlich für den Diesel sprechen würde. Aber manchmal entscheidet man eben nicht sachlich?


    Zu dem User der wiederholt Mitsus kauft obwohl er nicht zufrieden ist kann ich mich auch nur wundern. Warum tut man sich das an wenn man nur so schlechte Erfahrung hat?


    Ich finde meinen ASX gut, einzige was mich stört sind doch die höheren Wartungskosten meines Diesels. Da hätte ich doch weniger erwartet und war das auch von Toyota z.B. nicht in den Dimensionen gewohnt (siehe Thread zu Wartungskosten).

    Das größte Einsparpotential befindet sich eben immer noch hinter dem Lenkrad!
    Desaster


    :thumbsup: Absolute Zustimmung. Ich vergleiche das oft mit Übergewicht, das kommt in aller Regel ja auch nicht durch "Hormonstörungen" sondern durch Pommes und Chips. 9 Liter hatte ich mit meinem ASX glaub ich noch nie?

    Ja, sicherlich hast du da nicht unrecht. Gerade bei kleinen Wertkstätten die mich persönlich betreuen war ich bisher immer bereit nicht den letzten Cent auszureizen, das wird aber definitiv meine letzte Inspektion gewesen sein bei der ich nicht kostendämpfende Maßnahmen ergreife. Das bin ich nicht bereit weiter zu zahlen und wenn man so hier liest kommen ja noch teurere Inspektionen auf mich zu.

    Also mir vergeht grad die Lust an meinem ASX. In gut 1 Jahr somit über 800 Euro Wartungskosten .... ;(
    Ich trauere so langsam meinem guten alten Toyota Corolla hinterher, da hab ich das in 3 Jahre nicht für Wartung gebraucht.
    Überlege grad ernsthaft ob ich ihn verkaufe und wieder gegen einen "normalen" Kombi tausche, der immerhin auch noch mehr Platz bietet, Fahrspaß ist ja nicht alles im Leben.


    Rechnung für 30.000 km Inspektion: 563,70, auf meinen Wunsch inkl. Wuscherblätter vorne und hinten.

    Dateien

    • ASXINsp.jpg

      (182,75 kB, 85 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Bin gespannt, ob wir ihn auf ne 4 vor'm Komma bekommen. Hört sich gewaltig wenig an, könnte aber bei dem Fahrprofil meiner Frau (Arbeitsweg nur über Land mit fast nur 70er Bereichen) drin sein?! (...)
    Bin gespannt?

    Kommt halt drauf an ob sie vorausschauend fährt? Dann ist das leicht möglich, ich hab das für Teilstrecken auf Bundesstraßen praktisch immer. Mit mehr als 100 wird bei mir aber die 5 vor dem Komma ....

    das schaffst du leicht. Einfach keine 130, sondern nur noch 100 km/h fahren. Bei deinen täglichen Autobahnfahrten sind die 6,35 l dann sicher machbar.

    Also mit max. 100km/h müsste man deutlich unter meinen Verbrauch kommen. Ich fahre nämlich durchaus schneller, gebe aber auch zu dass ab etwa 130 der Verbrauch enorm steigt, was ich (soll ich sagen zum Glück?) auf meiner Arbeitsstrecke aber nie fahren kann und so irgendwo dazwischen vom Durschschnitt lande.

    Nun, das ist eben Statistik.
    Aber so ganz falsch ist das nicht wenn ich mir in meinem Spritmonitor Archiv anschaue was ich im März 2012 für 1 Liter Diesel bezahlt hab und was ich im Jahr 2013 bezahlt hab, zufälligerweise gibts da sogar einen Tag den ich gut zitieren kann:


    20.03.2012: 1,459 - 20.03.2013: 1,409 => 3,5% gespart :opa: