Hallo! Habe festgestellt, daß bei meinem Diesel ASX insbesondere wenn ich schalte, blaue Rauchwolken aus dem Auspuff kommen.
Die km-Leistung liegt bei jetzt 47 Tkm. Da verbrennt wohl Öl, Ölstand steht bei maximum- Wer weiß Rat oder hat gleiche Probleme?
Beiträge von Revenge2012
-
-
Hatte "meiner" Mitsubishi Werkstatt vor einer Woche eine Mail geschickt, mit der Bitte um Klärung einiger Punkte zu meiner Inspektionsrechnung, insbesondere zum saftigen Ölpreis von 20,83 EUR je Liter. Bis heute keinerlei Rückmeldung. Tja, was will man dazu auch noch sagen, außer abgezockt und abkassiert. So wird man seine Kunden mit Sicherheit ein für allemal los.
-
Danke für den Öllink.
Fazit: die Werkstatt schlägt ca 250% oben drauf, denn ich schätze, daß dort der Einkaufspreis im 200 L Faß unter 5 Euro pro Liter liegen wird.Und dann wundern sich die Werkstätten, wenn immer weniger Leute ihre Wagen in die Vertragswerkstätten bringen.
Aber an den Tankstellen ist es ja ähnlich, die neue Wagen verbrauchen immer weniger, also verdoppelt man den Literpreis und schon stimmt die Rechnung für die Ölmuntis wieder. (Bei Einführung des Euro lag der Dieselpreis bei rund 65 Cent). Oder man denke nur an das Autogas. Hier hat man mit der Einführung schon an morgen gedacht und den Slogan erfunden "immer die Hälfte vom Benzinpreis". Das nenne ich die totale Verarschung.
-
Hallo zusammen,
es wurde von seiten der Mitsubishi Werkstatt Diamond Evolution 5W-30, 5,3 l a EUR 17,50 eingefüllt,
Arbeitszeit: 3,10 AW/Std., gesamt EUR 223,20, alles netto PreiseIm Februar hatte man ja den Dieselfilter gewchselt, nachdem bei den tiefen Frosttemperaturen das Auto nur noch ruckelte etc.
Da versuchte man zunächst den Dieselfilter samt Einbau uns zu berechnen. Erst nach selbst geführten Telefonaten mit Mitsubishi Deutschland
hat man sich dazu bereit erklärt, diese Sache auf Garantie abzuwickeln.Ich vermute, dass man diese Kosten jetzt entsprechend bei der Wartung mit reingerechnet hat.
Werde per Mail bei der Werkstatt nochmal nachfragen, mal sehen, wie man reagiert.
Ansonsten war das die erste und letzte Inspektion dort.
-
Hatte gestern meinen ASX bei der 30 Tsd km Wartung. Ohne Dieselfilterwechsel (war im Rahmen der Garantie im Februar`12 gewechselt worden, da die Kiste bei den Minusgraden nicht mehr gefahren ist! toll) und ohne Leihwagen satte 432 Euronen. Eine beachtliche Summe, und dann wurde noch aufgeführt: Wartungsspray zu 3,84, Scheibenklar zu 1,08, Bremsflüssigkeit 0,7 l zu 5,76 und eine Batterie für die FB zu 4,45 alles zzgl. Mwst. Und nicht zu vergessen das Öl zu 17,50 EUR/Liter netto. Habe kürzlich einen 20 L Eimer zum Preis von 3,48 je Liter eingekauft.
Alles in allem wurde man gut abgezockt. Beim nächsten Mal werde ich dort sicher nicht mehr hingehen. -
Der ASX D, instyle mit allem Zip & Zap, außer AHK, kostete im April 2011 nagelneu EUR 28.000
Habe den Wagen im Novemer 2011 gebraucht gekauft für EUR 21.500 incl. 2. Reifensatz, Sommerreifen
auf Alu`s.
Gesamtzustand war/ist nach wie vor wie neu. -
Moin!
Nein, zum Glück nicht! Man hat es beim dritten Mal zunächst versucht, aber dann letztendlich eingelenkt.
Das wäre ja uch die Krönung gewesen. Dafür mußte man 11/2 Stunden auf den Wechsel des Filters warten... -
Bin neu hier im Forum, ja mein ASX hatte bei Temperaturen unter -15° erhebliche Probleme. Beim Mitsubshi Service bekam ich erst mal zu hören "Ja, unter -15° haben die alle Probleme. Toll, da hat man sich ein Allrad Auto speziell für den Winter angeschafft und unter -15° heißt es also, Auto besser stehen lassen. Davon stand im Verkaufsprospekt jedoch kein Wort! - Prima!
Letzte Woche mußte erneut der Dieselfilter gewechselt werden (erneut leuchtete die gelbe Motorleuchte). Der erste Dieselfilter wurde bei 15Tkm getauscht, der nächste bei 24Tkm und jetzt bei 27.700 km bei + 10°. Toll! Angeblich ist jetzt ein neu konstruierter Filter drin, um zukünftig bei strengen Frosttemperaturen keine Probleme mehr zu machen. Da können wir jetzt erst mal warten bis zum nächsten kalten Winter. Und dann erneut überraschen lassen.? Bin am überlegen, eine Dieselheizung in die Leitung vorm Filter einzubauen.
Tatsache ist, daß wir hier in Deutschland Diesel schlechterer Qualität bekommen, als beispielsweise in Österreich. Dort ist der Diesel günstiger und es gibt bei knackigen Minustemperaturen keine Probleme. Diese Erfahrungen machte mein Nachbar mit seinem neuen Ford Mondeo. In D getankter Diesel führte zu erheblichen Problemen, wie Geruckel, Motorkontrolleuchte an etc. Kaum in Austria und dort getankt und das bei deutlich niedrigeren Temperaturen (unter-20°), aber der Wagen lief dort dann vollkommen problemlos. Es liegt einzig und allein an der miesen Dieselqualität mit seinen Biodieselanteilen hier in Deutschland, egal ob normaler Diesel oder "Premium" Diesel und das auch noch zu Maxipreisen. Fazit: Man wird hier nur noch verarscht und zur Kasse gebeten. Und auch der Mitsubishi Service war doch sehr enttäuschend, man sollte sich hier mal daran erinnern, daß der Kunde eigentlich König sein sollte. Aber offensichtlich hat man es dort noch nicht nötig. Schade.