Beiträge von ASX-Gauner

    Servus Community,
    Ich bräuchte mal die Hilfe bzw. Einschätzung unserer IT-Experten und Computerfreaks!
    Seid längeren überlegen wir uns ein Laptop bzw. Notebook zuzulegen... Das Notebook soll ja eine abgespeckte version (meist auch kleiner) von Laptops sein, aber glaube die Begriffe Laptop und Notebook verschwimmen m.E. Zur Zeit irgendwie, so ist jedenfalls mein Eindruck wenn ich mir aktuelle Geräte anschaue.
    Egal, wir möchten mit einem Laptop eig. Nicht außergewöhnliches anstellen, den normalen schreibkram, Internet, Dvd, ab und an ein Game . Das Gerät sollte flott und "up to Date" sein.


    Ich hatte gestern ein denke ich gutes Angebot gesehen ...
    http://www.saturn.de/mcs/produ…66,1648747.html?langId=-3
    Der Preis war von 749€ auf 599€ reduziert. Leider war kein Gerät mehr verfügbar, außer den Aussteller den ich ablehnte!


    Leider bin ich aktuell nicht im Bilde welche Komponenten sinnvoll sind und welche zueinander passen oder eben nicht.


    Vielleicht kann mir der ein oder andere von euch einen nützlichen Tipp geben.
    Vielen Dank im Voraus


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    Servus Blackbeauty,
    ...recht oft erwischt es immer die neuen Autos die man hat ... Ist ärgerlich, aber solang niemanden etwas passiert ist, ist es immer halb so wild ! Ich denke so eine Situation kann bestimmt auch anders ausgehen...!


    Dir auf jeden Fall allzeit gute Fahrt und viel Spaß hier im Forum !


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    Servus angelfreak1960,
    Könntest du genauere Angaben zu deinem Modell (Ausstattung) machen ? Aus deinem Text geht nicht ganz hervor was für einen Taster du zum schließen meinst.
    Ich tippe mal,dass du das SMART-KEY-system meinst und damit den Schließtaster direkt an der Heckklappe und nicht am Schlüssel oder so.
    Genauere Angaben würden Missverständnisse vermeiden und die Kollegen können flotter und präziser helfen :thumbup:


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    Servus Monstermaster04,
    hab nochmal bissle geforscht!
    Wenn Du deinen Schalter an der Innenleuchte auf "0" also dauer AUS stellst, dürfte auch nix mehr Glimmen. Dann wären wir beim selben nachfolgenden Thema:


    Zitat Anfang:


    Nun versuche ich es mal einfach zu erklären.
    Über den Aufbau eines Transistors will ich nicht dozieren. Dazu gibt es genügend Literatur.
    Die Deckenbeleuchtung wird über einen Transistor gesteuert. Denn wie sollten sie sonst so langsam ausgehen.
    Ein Transistor ist kein idealer Schalter. Mit anderen Worten, wenn er durchsteuert liegt nicht die volle Betriebsspannung an, wenn er sperrt fließt dennoch ein Reststrom (kein Kriechstrom :p).
    Wo ein Strom fließt entsteht über jedem elektrischen Verbraucher eine Spannung.
    Diese Spannung liegt bei so etwa 0,4 bis 0,6 Volt.
    LEDs leuchten/glimmen schon bei einigen Mikroampere. Um den Stromfluss mit einem Vorwiderstand zu reduzieren müsste dieser schon einige kOhm haben, denn man muss ja Spannung über der LED abbauen.
    Mit 10 kOhm schafft man bei 50µA 0,5 V. Das würde etwa reichen.
    Aber bei idealen 12 V, einer LED mit 2,5 V Flussspannung und diesem Vorwiderstand fließen dann knappe 1 mA.
    Na dann im wahrsten Sinne des Wortes "Gute Nacht" ;), denn LEDs, die richtig leuchten sollen, brauchen das 50 bis (über) 100-fache.


    Abhilfe schafft eine in Durchlassrichtung und in Reihe vorgeschaltete Diode (Vorwiderstand im 100-ter Ohmbereich gehört natürlich auch vor die LED und ist bei gekauften integriert!)
    Die Diode hat eine Flussspannung von ca. 0,4 – 0,6V die sich mit steigendem Strom kaum ändert.
    Im gesperrten Zustand liegen also damit 0,6 V Restspannung – 0,6 V Flussspannung nahezu 0 V an der LED an.
    Mit ideal 12 V, 2,5V Flussspannung und Vorwiderstand von z.B. 150 Ohm fließen (12V - 2,5V LED – 0,6V Diode) / 150 Ohm = 60mA.
    Und damit wird es schon richtig hell.
    Richtig, kaum merklich dunkler wird die LED schon, denn die Diode "schluckt" ja 0,6 V.
    Das war die graue Theorie. Den Praxistest habe ich selbst gemacht und es funktioniert; nix glimmt mehr.
    Natürlich hängt das alles von den verwendeten LEDs und deren Flussspannung ab. Also bissel probieren.
    Bastelt man sich die LED-"Birnen" selbst, kann man mit Vorwiderstand und Z-Diode experimentieren. Aber der Platz dazu ist begrenzt und die Wärmeentwicklung zu beachten. (Ich hab's selbst mal gemacht.)
    Ansonsten muss man auf den Leuchten eine Leiterbahn auftrennen.


    Und warum gehen die LEDs beim Abschließen richtig aus ?
    Weil da ein richtiger Schalter, nämlich ein Relais den Stromkreis trennt.


    Uff, das war lang. Wer es bis hierher geschafft hat – meine Hochachtung ! :D


    Zitat Ende!



    Quelle: MotorTalk beitrag von rudi88


    Liebe Grüße
    ASX-Gauner

    Servus,


    Gute Entscheidung, na dann gute Vorfreude und viel Spaß in der Community ! Melde dich, sobald dein guter da ist und du erste Erfahrungen/Eindrücke sammeln konntest!


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    Servus Monstermaster04,
    Ich gehe schon davon aus, dass das glimmen auch wenn es nur knapp 4V was ausmachen ! Auf Dauer, wenn dein Auto länger steht wird die bat. Leer sein ! Normalerweise, wenn ein Licht ausgehen sollte, sollte es auch aus sein ! Gründe/Ursachen für das glimmen kann ich dir leider keine geben, weil ich meine leuchten noch nicht genau inspiziert habe !


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner

    Servus fademar,
    wie funzt das ? Den original Stab abschrauben, dann dieses Kabel an der Stelle anschließen und den Rest einfach drüberkleben ??
    Was macht der Empfang ? Wenn de den Stab abschraubst, müsste sich doch der Empfang verschlechtern, oder? Das Stück Kabel wirds doch nicht reißen, oder täusche ich mich da?


    Wenn ich mich nicht irre, warst du doch derjenige mit massiven radioproblemen, oder ? Was ist daraus geworden? Besser schlechter??


    Liebe Grüße
    ASx-Gauner

    Servus
    Ich hatte das Problem schon vor Jahren an meinem moped, als die LED-Technik aufkam .
    Hatte led Blinker verbaut und das relai kam nicht mehr mit. Als ob keine Birne drin war, war der hohe Takt. Ich hab damals andere Relais verbaut, und alles hat wieder gefunzt. Das waren damals irgendwelche elektronischen Relais, die haben auch den Takt Gehalten ,wenn du nur noch einen funktionierenden Blinker hattest.


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner


    Nachtrag:


    https://m.louis.de/artikel/spe…-elektron-1-30-w/10033844


    Sollte beim Pkw nichts anderes sein ..!

    Servus,
    Ich für meinen Teil bin da auch recht entspannt! Zumal ich aber auch ungefähr weis, wann die nächste Reinigung kommen könnte/wird.
    Da unser Zweitwagen (colt Benziner) jetzt ein paar Monate ohne TÜV in der Garage stand, bin ich mit unser asx auch öfters kurz als Langstrecken gefahren. Nicht selten sogar täglich 2 mal 1,5-2 km. Beobachten konnte ich dass die Intervalle etwas verkürzten war aber nicht wirklich extrem! Gut der Verbrauch ist natürlich erheblich angestiegen. Ich hab es dann immer so gehandhabt, dass wenn ich die Möglichkeit hatte, ich die A8 genutzt habe. Reinigungsintervalle hab ich auch teilweise abgebrochen, weil ich es schlicht nicht gemerkt habe, weil die begonnen hat als ich 200m vor der Garage war. Ich merkte es dann immer nur daran, dass die Reg. am nächsten Tag bei halb warmen Motor begonnen hat, dann hab ich die natürlich auch durchlaufen lassen. Also wenn ich eine Regeneration bemerke, schau ich zwar schon dass ich sie durchlaufen lasse, würde jetzt aber auch nicht an meiner Garage vorbei fahren und noch eine Platzrunde drehen. Wenn sie schon läuft und nicht mehr viel fehlt, darf das system ruhig durchlaufen, sonst eben nicht. Probleme hatte ich bis jetzt noch keine , die Intervalle liegen bei mir mal bei 600km und dann mal etwas weniger aber so im Dreh kommt das schon hin.


    Liebe Grüße
    Asx-Gauner