Hier ein Update nach einigen Monaten.
Insgesamt hat der ASX 1.8 Di-D offenbar 4 Temperatur Sensoren im Abgas Strang bis zum Katalysator.
Von denen erreichen nur 3 Temperaturen über 600 Grad bei der DPF Regeneration. Ein Sensor (Teilenummer 1587A038) erreicht nur um 350 bis 470 Grad.
Es heißt das bei DPF immer Temperaturen über 600 Grad notwendig sind damit das Steuergerät die Regeneration als "beendet" registiert.
Aktuell regeneriert er ca alle 60 km. Bei Autobahnfahrten wo kein Tempolimit ist bekomme ich auch diesen Sensor (Teilenummer 1587A038) auf die 600 Grad hoch. Bei 500km Fahrt regeneriert er dann nur ca. 1x was so denke ich für die Temperatur These spricht.
So jetzt habe ich den (Sensor Teilenummer 1587A038) von der Mitsu. Werstatt gegen einen Neuen ersetzen lassen. Mit dem neuen Sensor komme ich aber bei der Regenerierung auch nur auf Werte zwischen 450 bis 520 Grad. Also schon mal besser aber lange nicht genug.
Weitere Beobachtung: wenn ich wärend der Regeneration versuche viel zu untertourig zu fahren kann ich damit die Temperatur in dem Sensor hochtreiben (z.B. ungefähr bei 50-60km/h in den 6 Gang und durchtreten) - nur kann man das runterbremsen und wieder beschleunigen nicht ununterbrochen auf öffentlichen Straßen machen.
Anonsten läuft der Wagen super, Leistung stimmmt, ruhiger Lauf und Verbrauch. Nur das ich halt 2x im Jahr ölwechsel machen muss da Ölvermehrung durch die ständigen DPF Regenerations Zyklen.
Kann mal jemand helfen das nochmal einzuordnen?
Warum wird die Temperatur nicht erreicht?
Differenzdruck Sensor ist getauscht und dieser Temperatur Sensor auch.
Abgsauntersuchung alles im Gründen Bereich. Differenzdruck nach Regneration bei 0.0 ansteigend je nach Last bis 0.2 bar.
Das schlimme ist das man überhaupt nirgends rausbekommt nach welchen Parametern GENAU eine Regeneration startet und als beendet registiert wird.