Beiträge von crux

    Vorige Woche war die Jahresinspektion fällig bei km 23000.


    5l Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter, Luftfilter, Scheibenreiniger (den habe ich übersehen, aufzufüllen) und Arbeitszeit € 494,-.


    Ich denke der Großteil der Werkstätten haben ähnliche Preise. Ausnahmen, welche billiger sind, gibt es eher selten.


    lg crux

    Vorigen Donnerstag war ich in der Werkstätte wegen der Rückrufaktion. Gleichzeitig war auch die Jahresinspektion fällig.


    Auf meine Frage was gemacht wurde, antwortete mir der KD-Berater, daß eine neue Software hinaufgespielt wurde und somit die Ölvermehrung nicht mehr auftreten sollte. Das hat man mir schon vor einem Jahr gesagt, nachdem ein up-date gemacht wurde - hoffentlich stimmt es diemal, werde jedenfalls in nächster Zeit öfter nachschauen.


    :wmat: lg crux

    Die Aktion betrifft anscheinend nur Fahrzeuge mit LP-Motoren - 85kw.


    Soviel ich weiss, werden diese nicht in Deutschland angeboten, daher sind Österreicher und Citroen-Fahrer betroffen.


    Am Freitag habe ich schon einen Termin, mal schauen was gemacht wird.

    Das Schreiben zur Rückholaktion habe ich ebenfalls heute bekommen.


    Ich nehme an dass jetzt die letzten Skeptiker überzeugt werden, dass unsere Berichte über Leistungsverlust, Motorgeräusche usw keine Einbildung waren.


    Den Rückruf nehme ich sehr ernst, da er über das bmask Sektion konsumentenpolitik an alle Versicherungsnehmer de betroffenen Typen versendet wurde.


    LG crux

    Ölkontrolle Gestern:


    Ölstand beim X . Bei Km.Stand 21.700.


    Zwei Monate vorm Jahresservice. Nachdem ich in Kürze eine längere Reise mache, sollte ich vorher zum :) und eine vorgezogene Inspektion machen lassen. Das nervt mich und freut den Händler. Normalerweise würde ich erst bei 30.000km die 2.Ispektion machen lassen, aber wegen der Ölvermehrung muß ich nach jeweils 11.000 in die Werkstätte. Die heutigen Leichtlauföle sind nicht nur teuer sondern halten im Normalfall locker 30.000km, wie bei vielen Marken vorgeschrieben. Wenn ich mein Öl anschaue und den starken Dieselgeruch wahrnehme, dann habe ich Bedenken, ohne Ölwechsel weiterzufahren.


    Übrigens: ein Update wurde im April 2013 durchgeführt. :thumbdown:

    Ich hab vor etwa 5 Jahren eines absolviert, muß sagen ein echtes Vergnügen.


    Ich hatte das Glück, daß Teile der Strecke natürlich vereist waren. Und die Rüttelplatte ist sowieso ein Hammer.


    Würde ich sofort wieder machen und jedem empfehlen.

    Ist mir auch passiert.


    Mitte November im Konvoi anlässlich eines Seminars mit 2 interessierten Kollgegen als Beifahrer auf einer Bergstraße unterwegs, ca 5km nach Fahrtantritt geht mir die Kraft aus und ein alter Opel Astra fährt mir davon. Runterschalten - aber trozdem kommt mein ASX nicht auf normale Drehzahl. Ich wär am liebsten im Erdboden versunken, weil ich den Kollegen vorher noch über die Durchzugskraft des Motors berichtet hatte. Nach dem Aussteigen: Der Beifahrer fragt was hier so stinkt, dann habe ich den Beiden das mit der DPF-Reinigung erklärt.


    Ein sinnvolle Anzeige in den Armaturen finde ich dringend für notwendig, schon alleine wenn man überholen will. :thumbdown:

    Den Scheibenfrostschutz messen wir mit einem Refraktometer, dazu benötigt man nur ein paar Tropfen.


    Und die bekommt man über das Massband am Verschluss, soferne noch etwas drin ist. Ansonsten ein Stück Kabel, Schlauch oder Ähnliches.


    Refraktometer müsste bei jeder Tankstelle mit Servicehalle vorhanden sein.


    LG

    bei reifenonline bestellt.


    Günstige gefällige Alus und Dunlop Wintersport 4D.


    Der Reifen ist das beste was ich an bisher an WR hatte (werden aber auch immer besser).


    Bei den Felgen die Einpresstiefe beachten!


    Grüße von crux

    für die intensive Suche nach der Ursache wegen der fallweise Nichtabschaltung des Motors.


    War mir auch schon manchmal ein Rätsel. Ich fahre ja auch viel mit Windschutzscheibenlüfter.


    LG crux

    Ein Staubsaugervertreter verkauft: Staubsauger


    Ein Versicherungsvertreter verkauft: Versicherungen


    Ein Volksvertreter (Politiker) verkauft: Das Volk? :D


    LG crux

    Am Dienstag ist die Rechnung vom Jahresservice gekommen. Weil mein verkleinerter Scan nicht angenommen wurde, habe ich die Leistungen händisch angeführt.


    Tachostand: 12.368 km, Erstzulassung März 2012


    Arbeitswert 86,40


    1 Ölfilter 9,23


    1 Pollenfilter 26,68


    1 Luftfilter 36,94


    5 Mobil Systs ESB 129,15


    Entsorgungskosten 4,04


    Hilfsmaterial 2,59


    Summe 295,03 + 20% MWSt 59,01 = Gesamt: 354,04


    Update wurde auch gemacht. Ich denke das ist in Ordnung.


    Grüße aus :wmat: von crux

    auch von mir. Welches Modell wird es denn? 2 oder 4 WD.


    Ich war heuer froh, einen 4 WD zu haben. Auch der Rest der Family ist gern damit gefahren. Und wir sind ja nur eine halbe Autostunde voneinander entfernt. Schöne Grüße aus dem Weinviertel.


    crux

    Mit dem Einbau einer Kontrollleuchte würde ich sehen, wenn eine DPF-Reinigung stattfindet und ich würde das Auto dann nicht abstellen.


    Denn wie ich das verstanden habe, wird beim Abwürgen des Reinigungvorganges mehr Diesel in den Motor zugeführt, oder habe ich da was falsch verstanden?


    Wie auch immer, ich werde den Motorölstand jetzt öfter kontrollieren, war gestern schon der Fall, wollte wissen wieviel der :) eingefüllt hatte. Mein Problem ist, daß ich sehr viele Kurzstrecken fahre, aber ich vertraue dem MM-Meister. Weitere Infos folgen.


    mfg crux