Ich fahre seit 2016 meinen ASX und bin eigentlich sehr zufrieden.
Im Alltag ist die Größe perfekt. Mit einer fetten Dachbox ist er auch mit 4 Personen urlaubstauglich. Mit Anhänger kann ich Geräte, Lasten und Grünzeug transportieren. Tolles Auto!
Aber ein Ding an dem Auto hasse ich leidenschaftlich.
Dieses vermaledeite direkte Reifendruckkontrollsystem.
Da ich neue Reifen brauche, lass ich die Sensoren nach 9 Jahren gleich mittauschen.
55€ pro Sensor + Montage + Einlernen kostet zusätzlich zu den Gummis, wuchten und aufstecken €280 nur fürs RDKS!
Für beide Reifensätze als 560€ für ein komplett unnötiges System.
Unnötig und sogar gefährlich finde ich es deshalb:
Ich hatte schon öfters platte Reifen und man merkt als Lenker sofort, dass etwas nicht stimmt, wenn der Wagen plötzlich in eine Richtung zieht. Dafür braucht man wirklich kein RDKS.
Früher hab ich mindestens 1x/Monat den Reifendruck kontrolliert und angepasst (Druck ändert sich ja auch durch Veränderung der Aussentemperatur). Dadurch hatte ich eigentlich immer den korrekten Reifendruck. Dabei habe ich mir auch immer genau jeden Reifen angesehen und nach Beulen, Schnitten, Rissen (klassische Bordstein-Hoppala) in der Flanke überprüft. Jetzt schau ich jeden Reifensatz genau 2x im Jahr an, wenn ich die Reifen wechsle. Wenn ein anderer Autonutzer mit den Reifen den Bordstein küsst und mich nicht darauf hinweist, fahre ich monatelang mit eingerissenen Reifen weil ich mich aufs RDKS verlasse. Aber so ein Reifenschaden wird natürlich nicht detektiert, allerdings sind das ja die richtig gefährlichen Schäden, die zu Reifenplatzern führen können.
Leider ist ein funktionierendes RDKS Voraussetzung für die Betriebserlaubnis des Autos.