Hallo,
wow, gibt mir bitte die Daten Deines Händlers per PM, da schlage ich zu.
Du hast eine PM
Hallo,
wow, gibt mir bitte die Daten Deines Händlers per PM, da schlage ich zu.
Du hast eine PM
Hallo,
finde ich eigentlich nicht, das dies teuer sein soll. Denn eine Stunde wird wohl kaum reichen, da das Abkleben der Bereiche die nicht beeinträchtigt werden dürfen, sicherlich etwa schon so lange dauert.
Wenn ich als Hobbyschrauber in der Garage für meinen kompletten ASX mit Räder und Verkleidungen runter für die Hohlraumversiegelung 3-4 Stunden brauche + ca. max 1 Std für den Unterboden. Dann finde ich das viel für eine Werkstatt, meine Händler nimmt z.b. nur 89€ für den Unterboden.
Es wurde mir geraten zu so nem "Seilfett", welches aber mein Händler nicht verwendet. Die Versiegelung sieht sehr gut aus, und ich bin voll zufrieden damit!
Der Winter kann kommen...
Du meinst sicherlich Fluid Film
wurde für die Schiffsfahrt entwickelt und findet immer mehr Einzug in den KFZ Bereich.
Meine Hohlräume und den Unterboden habe ich direkt 1 Tag nach Zulassung damit bearbeitet, so konnte es sich jetzt bei den Sommerlichen Temperatur gut verteilen und alle Stellen durch die Kriechwirkung erreichen.
Kann man schön bei meiner Motorhaube beobachten, wenn diese geöffnet wird. Dort sind kleine Wasserabläufe in den Ecken zur Windschutzscheibe wo Fluid Film dann bei meinen Wagen heraus läuft.
200€ nur für den Unterboden finde ich schon recht viel, für 10€ Material und max. 1Stunde arbeit.
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Bridgestone Blizzak-LM-80 215/65 R16 gemacht? Der Reifen soll ja für den SUV besonders geeignet sein.
Mit den Alus von Dezent RI dark, mit Montage 930€.
Ich habe die LM 80 in der Größe im Keller liegen, bin aber noch nicht mit denen gefahren.
Sie sind speziel für SUV`s entwickelt worden. Das war auch mein Kaufgrund, wie auch die Zufriedenheit auf meinen vorherigen Wagen wo der LM 25 von Bridgestone montiert war.
Der Preis müßte passen.
Hallo
Noch nicht, aber Defa kommt bei mir nicht rein, da der Heizstab von aussen auf den Motorblock geschraubt wird . Ich habe mich für die Motorvorwärnung von Calix
http://www.seehase.de/Produkte…alix_motorvorwarmung.html
entschieden. Diese wird direkt in den Kühlkreislauf angebracht und nicht aussen am Motor.
Bei der nächsten Inspektion soll sie rein kommen.
Ich glaube ich hab ein anderes Auto,
116 PS 4WD, und komme nie unter 7 Liter
Vielleicht mal die Fahrweise überdecken.
Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück (4 Erwachsen+Gepäck+Volle pulle Klima) errechneten Verbrauch 5,5L/100km (Kilometerstand 13tkm). BC zeigt nun auch den richtigen Durchschnittsverbrauch an .
Hallo Mädels und Jungs,
Ich hätt da gern mal ein Problem:
Mein Brauner hat die sehr lästige Angewohnheit Vibrationsschwingungen hörbar darzustellen. Das Problem tritt bei Autobahnpassagen mit rauhem Fahrbahnbelag auf. Das Geräusch kommt in mein linkes Ohr, ich kann es nicht genau verorten, vermutete zuerst eine Verkleidung der Lenksäule, nun irgendwas im Bereich der Fahrerinnentüre.
Macht meiner auch, wenn ich dann einmal mit der Hand von unten gegen die Verkleidung der Lenksäule klopfe ist für einige Zeit Ruhe.
Es hört sich an als wenn ein loses Kabel von innen auf der Verkleidung liegt, mein freundlicher kann sich demnächst drum kümmern
bei unserem ASX klappert was im Heckbereich
Dann nimm mal Wagenheber, Abschleböse und sonstige Sachen unter den Kofferraum raus .
Bei mir wars die Abschleppöse
mein ASX hat ein Geräusch aus ca. 1500/min beschleunige.
Das Geräusch tritt nur kurz auf und ist bei höheren Drehzahlen weg.
Klingt irgendwie blechern ist schwer zu beschreiben.
Das Geräusch macht meiner auch, ich würde es so beschreiben.
Es hört sich an als wenn die Steuerkette über/an ein Kettenspannerblech schleift.
Ich nehme mal an das es normal ist und mit der Ventilsteuerung zu tun hat, aber lasse mich gerne belehren
Bei mir in der Bedienungsanleitung 2012 steht für den Diesel ACEA C1,C2, C3, C4 ??????
Hab mir vor 14 tagen vier Bridgestone LM80 in 215/65 16 bestellt und letzte Woche abgeholt.
460€ incl. Montage auf Alus
kann man das mit dem Luftdruck auf alle Reifen übertragen oder gilt hier für jeden Reifen ein anderer Wert ?
In der Regel nicht, da jede Größe und jeder Hersteller anders baut. Aber es spricht nichts dagegen den Luftdruck bis 0,5 Bar zu erhöhen und damit ein wenig zu experimentieren.
Ich habe es ausprobiert bis es vom Laufbild, Fahrkomfort und zu meinen Ansprüchen paßte.
Die Serienmäßigen Yokohama (215/60 17) haben eine recht weiche Flanke die bei Kurvenfahrt wegknickt, mit erhöhten Luftdruck fährt er sich ganz gut.
Komfort und Abrollgeräusche gehen auch in Ordnung.
@ Taxidriver
Da bist du aber einer der wenigen die unter der Werksangabe bleiben - wie schaffst du das??
Ist doch kein Problem.
Das meiste Drehmoment liegt/fühlt man zwischen 1500-2500U/min in diesen Bereich halte ich mich auf. Höher drehen kostet nur Sprit und man ist auch nicht schneller am Ziel nur an der Zapfsäule. Vorausschauend fahren und frühzeitig vom Gas gehen, Reifenluftdruck (V 2,6- H 2,4) regelmäßig kontrollieren. Kurzstrecke meiden und dafür das Fahrrad benutzen . Der schnellste Weg bei uns in NRW ist die rechte Spur.
Die einzigen wo ich es nicht schaffe unter Werkangaben zu kommen sind die Fahrzeuge der VAG egal ob Benziner oder Diesel.
Bei mir tut er es .
Bei Kilometerstand 600 BC 4,3 l/100km errechnet 5,1 l/100km
jetzt bei Kilometerstand 3200 BC 4,8 l/100km errechnet 5,1 l/100km
mit der Differenz und den Verbrauch kann ich gut leben
Bei mir fehlt der Klarlack an der Heckklappe auch innen , sowie alle Türeninnenseiten
und an der Motorhaube von innen
.
Modell 2012/EZ 4/12
hat jemand von Euch mit dieser Sitzheizung schon Erfahrung gesammelt. Ich möchte in meinem ASX eine Sitzheizung nachrüsten.
Die Schalter kommen mir bekannt vor, mein Händler hat sie oder ähnliches Modell mit gleichen Schaltern vor Auslieferung eingebaut.
Aber große Erfahrungen hab ich noch nicht damit gesammelt.
Sie tut was sie tun soll, den Popo heizen
Da fährst du aber zeitig tanken!! hättest ja noch rund 600km fahren können
![]()
Ja, es stellte sich eine Tanke mit 1,469€ in den Weg. Bei uns ist heute normal 1,549€ angesagt
Heute erste mal nach 600km tanken gewesen.
BC sagt 4,3L/100km
Errechnet 5,1L/100km
Befinde mich noch in der Einfahrphase, also dürfte sich noch etwas nach oben tun
Das Geräusch kenne ich von nur von unseren Zweitwagen, dort macht das ABS einen Selbsttest nach dem starten/anfahren.
Beim ASX ist es mir noch nicht aufgefallen.
Aber Sicherheitshalber beim freundlichen mal nachfragen.