Beiträge von kawel

    Hallo


    ich habe in der Werkstatt die Automatik abstellen lassen. Ich ging davon aus, dass die Spiegel nur noch auf Knopfdruck (an der Fahrertür) ein- und ausfahren. Zuvor war es bei mir so eingestellt wie von Desaster beschrieben.
    Laut Anleitung gibt es ja auch noch die Möglichkeit die Spiegel so einstellen zu lassen, dass sie z.B. bei 30 km/h (glaube ich; Anleitung derzeit nicht zur Hand) ausklappen. Das kam für mich aber nicht in Frage.
    Durch Zufall habe ich dann den Umstand bemerkt, dass sie trotzdem über die Fernbedienung zu bewegen sind. Ich hatte meinen ASX in der Sonne geparkt und wollte zuschließen. Da ich wegen der Sonne den Blinker nicht direkt sah, drückte ich mehrfach auf die FB.
    Ansonsten hätte ich das wahrscheinlich nie bemerkt.


    Gruß
    kawel

    Hallo


    Ich habe in den letzten Tagen die Automatik der anklappbaren Außenspiegel beim :) abschalten gelassen, da ich 1. eine enge Garage habe und 2. nicht verstehe, dass in der Bedienungsanleitung steht, dass dies dafür gedacht ist, dass man enger parken kann. Parkt man eng und fährt die Spiegel manuell ein und öffnet das Fzg. über die Fernbedienung, fahren auch die Spiegel aus. Wenn man dann eng parkt.... naja. Auch hätte ich Angst, dass was mit dem Motor passiert, wenn es geregnet hat und der Spiegel dann eingefroren ist. Weiß jemand, ob es da eine "Notfallschaltung" gibt.


    Heute habe ich nun festgestellt, dass man die Spiegel trotz der automatischen Abschaltung über die Fernbedienung ein/ausfahren kann, in dem man einfach drei Mal auf schließen bzw. öffnen drückt. In der Bedienungsanleitung habe ich das nicht gefunden; finde die Funktion aber nicht schlecht.



    Gruß
    Kawel

    Hallo


    Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
    Aufgrund dem Video habe ich nochmals gesucht und in einem anderen Forum einen Eintrag gefunden, der die von Desaster gemachte Feststellung bestätigt.
    Ich hoffe, ich darf das hier so einstellen und es besteht kein Copyright:
    Zitat Anfang
    1. Zündung auf OFF
    2. die INFO-Taste des BC so oft drücken bis die Serviceintervallanzeige dargestellt wird
    3. die INFO-Taste min. 2 Sek. gedrückt halten bis der Schraubenschlüssel blinkt
    4. die INFO-Taste weitere 3x min. 2 Sek. gedrück halten. Die Anzeige wechselt auf den eingestellten Intervall (z. Bsp. EU10)
    5. die INFO-Taste 3x kurz drücken - der Intervall blinkt
    6. die INFO-Taste kurz drücken schaltet durch die Intervalle:


    JPN10 - JPN11 - JPN20 - JPN30 - JPN31 - JPN40 - NAS10 - NAS11 - NAS20 - NAS21 - EU10 - EU11 - AUS - GCC


    OPTION - OFF (deaktiviert die Erinnerung, zeigt im Display nur noch OFF an)


    7. durch drücken der INFO-Taste für min. 3 Sek. wird der jeweilige Intervall aktiviert.
    8. Im Display wird dann wieder --- km / -- Monate angegezeigt. Dies kann wie oben dann auf den nächsten Intervall geschaltet werden.
    Zitat Ende


    Ich habe das dann einmal durchgeschaltet und bin wieder auf EU10 (das war zuerst eingeschaltet) gelandet und habe das aktiviert.
    Das hatte allerdings keine Änderung zur Folge.
    Ich habe dann die Schritte nochmals abgearbeitet bis zu dem Eintrag "aus" und habe das aktiviert. Nun zeigte die Anzeige 1300 km neben dem Schraubenschlüssel. Was das heißen soll ist mir schleierhaft.
    Dann habe ich das Ganze ein drittes Mal abgearbeitet und habe wieder EU10 ausgewählt.
    Und siehe da, meine Anzeige zeigt, dass ich in 14800 km zum Freundlichen muss.


    An alle vielen Dank.


    Und sollte jemand das auch versuchen und es geht in die Hose..... Ich schließe jede Garantie hiermit aus.


    Gruß
    kawel

    Hallo


    Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
    Aufgrund dem Video habe ich nochmals gesucht und in einem anderen Forum einen Eintrag gefunden, der die von Desaster gemachte Feststellung bestätigt.
    Ich hoffe, ich darf das hier so einstellen und es besteht kein Copyright:
    Zitat Anfang
    1. Zündung auf OFF
    2. die INFO-Taste des BC so oft drücken bis die Serviceintervallanzeige dargestellt wird
    3. die INFO-Taste min. 2 Sek. gedrückt halten bis der Schraubenschlüssel blinkt
    4. die INFO-Taste weitere 3x min. 2 Sek. gedrück halten. Die Anzeige wechselt auf den eingestellten Intervall (z. Bsp. EU10)
    5. die INFO-Taste 3x kurz drücken - der Intervall blinkt
    6. die INFO-Taste kurz drücken schaltet durch die Intervalle:


    JPN10 - JPN11 - JPN20 - JPN30 - JPN31 - JPN40 - NAS10 - NAS11 - NAS20 - NAS21 - EU10 - EU11 - AUS - GCC


    OPTION - OFF (deaktiviert die Erinnerung, zeigt im Display nur noch OFF an)


    7. durch drücken der INFO-Taste für min. 3 Sek. wird der jeweilige Intervall aktiviert.
    8. Im Display wird dann wieder --- km / -- Monate angegezeigt. Dies kann wie oben dann auf den nächsten Intervall geschaltet werden.
    Zitat Ende


    Ich habe das dann einmal durchgeschaltet und bin wieder auf EU10 (das war zuerst eingeschaltet) gelandet und habe das aktiviert.
    Das hatte allerdings keine Änderung zur Folge.
    Ich habe dann die Schritte nochmals abgearbeitet bis zu dem Eintrag "aus" und habe das aktiviert. Nun zeigte die Anzeige 1300 km neben dem Schraubenschlüssel. Was das heißen soll ist mir schleierhaft.
    Dann habe ich das Ganze ein drittes Mal abgearbeitet und habe wieder EU10 ausgewählt.
    Und siehe da, meine Anzeige zeigt, dass ich in 14800 km zum Freundlichen muss.


    An alle vielen Dank.


    Und sollte jemand das auch versuchen und es geht in die Hose..... Ich schließe jede Garantie hiermit aus.


    Gruß
    kawel

    Hallo Forum


    Hurra..... heute habe ich meinen 1,8 D 35 Jahre Edition abgeholt. Tolles Teil .... und er fährt wirklich super.


    Und schon habe ich Mist gebaut. :heul:
    Bei dem Versuch die Sprache des Bordcomputers auf Deutsch zu stellen, habe ich cleverer Weise aus Versehen die Service-Intervallanzeige zurückgesetzt. Das heißt, mein Computer zeigt jetzt an, dass ich nach 30000 km oder nach 24 Monaten zur Inspektion muss. Im Bordbuch steht dazu leider nur, dass man den Freundlichen fragen soll.
    Kennt jemand einen Trick, um den Computer wieder zurück zu stellen.


    mfg
    kawel

    Hallo


    Genau das ist das Problem:


    Ein neues Auto und man kratzt den original Unterbodenschutz ab und macht dann etwas drauf, das "besser als nichts" ist.


    Da ist es wieder: mein ungutes Gefühl


    Gruß
    kawel

    Hallo


    ich meine die Stellen vom Unterboden, an denen die AHK anliegt bzw. die Schrauben festgezogen werden.
    Bei meinem vorletzten Fahrzeug musste man dort den Unterbodenschutz abschaben, da er dick aufgetragen war und somit die Metallteile der AHK nicht fest (Metall auf Metall) anlagen. Anschließend habe ich dann Unterbodenschutz aus dem Baumarkt darüber gespritzt, wobei ich allerdings ein sehr ungutes GEfühl hatte.


    Gruß
    kawel

    Hallo


    Ich lese das Forum erst seit kurzem mit (ich bekomme meinen ASX nächste Woche).
    Zu den Parkdistanzwarnern kann ich nur sagen, dass an meinem alten Passat Kombi (AHK wurde von mir eingebaut) definitiv ein Relais geschaltet wurde, das die Parkdistanzkontrolle ausschaltet, wenn der Stecker des Anhänger im Stecker ist und der Rückwärtsgang eingelegt wird.
    Die AHK stört übrigens beim Passat nicht die Parkdistanzkontrolle, wenn sie montiert ist (ohne Anhänger).


    Ich hätte allerdings eine andere Frage an diejenigen, die bereits eine AHK eingebaut haben. Musste beim Einbau der Unterbodenschutz des ASX entfernt/beschädigt werden und wenn ja, wie habt ihr dann den Rostschutz wiederhergestellt?


    Viele Grüße


    kawel

    Hallo und Guten Tag


    Ich bin auch neu hier und komme gerade vom Bestellen.
    Freitag in 8 Tagen gibts eine granit braune 35 Jahre Edition. ...1,8 D


    Mal sehen, ob ich bis dahin schlafen kann.... dann vergeht die Zeit schneller.


    Grüße an alle


    kawel :D