Beiträge von Alb-Eclipse Cross

    Hallo Lucy,


    erstmal welcome in diesem Forum & schön, daß du dich für einen Crossi entschieden hast. Bei uns kommt im April ein zweiter ins Haus !


    Allerdings wirst du dich, was die Bremse betrifft, erstmal umstellen müssen !

    Selbst B5 erlaubt beim Crossi kein one-Pedal Fahren . Es ist nur die Stufe mit der stärksten Rekuperation und verzögert entsprechend, aber eben nicht bis zum Stillstand !


    Frage : Lädst du deinen PHEV vor dem Weg zur Arbeit komplett auf ? Wenn ja, super !


    Unser Umganng mit dem Crossi sieht wie folgt aus :

    * Wird, wenn immer es geht, über Photovoltaik geladen. Notfalls auch Nachts über den Haushaltsstrom. Das ist immer noch billiger, als mit dem Verbrenner den Akku zu aufzuladen.

    * Gefahren wird meistens im Eco + EV Modus, ansonsten Normal + EV (solange der Strom reicht).

    Auf der Landstraße in B3 und in der Stadt/dichtem Verkehr mit B5. Das beschert mir auch nach drei Jahren Gebrauch E-Reichweiten von ~60 km in der wärmeren Jahreszeit.

    * Im Winter schaffe ich (Wagen m. 1 Pers. besetzt) +/- 50 km mit folgendem Vorgehen.

    Klimanlage ein / Fahrerseite Sitzheizung permanent ein = LOW / Temp. links 20°C / Temp. rechts 16°C / Bei Start Lenkradheizung f. ~1 Minute auf EIN / Fahrstufen wie siehe oben.


    Den SAVE Modus habe ich in 3 Jahren Gebrauch nur 2x benutzt, als ich wusste, am Zielort wartet eine größere Umweltzone auf mich.

    Hier habe ich auch davor die CHARGE Funktion benutzt, um mit vollem Akku an der Umweltzone anzukommen.

    Ansonsten haben SAVE & CHARGE bei mir Dauerferien.


    Im vorwiegenden Kurzstreckenverkehr (50-60 km/je Fahrt) erreiche ich so einen Elektroanteil von +/- 95%.

    Für die wenigen Male, wo der Verbrenner anspringen muß, ergeben sich, auf die Gesamtstrecke umgerechnet, dann Verbräuche von 2,3-2,7 l/100km (neben dem verbrauchten Strom). Ich fahre praktisch nur 1x in 2 Monaten zum Tanken.


    Ich hoffe, diese Ausführungen helfen dir, den Crossi besser einzuschätzen & steigern den Spaß damit.



    Beste Grüße

    vom Älbler

    ,

    OK Damian,

    du bist also von deinem Vorgehen überzeugt, ......... lassen wir es dabei.


    Bleibt nur die Frage, warum du dir überhaupt einen PHEV gekauft hast, wenn su seine technischen Fähigkeiten/Vorteile nur so begrenzt ausnutzt ? Ist aber auch deine Sache !


    Was das Fahren im Winter anbetrifft : du schaltest die Klima ein ? Toll, da geht narürlich in Stellung "Normal" schon mal ein Großteil der Elektroladung nur dafür drauf. Aber auch hier, ........jeder so wie er es mag.


    Mein Vorgehen ist folgendes bei "nur Fahrerbesetzung" :

    * Start mit voller Ladung

    * Temperatur links 20-21°C / rechts 16°C

    * Sitzheizung links dauerhaft auf LOW / ggf. Lenkradheizung für ca. max. 1-2 Min. ein.

    * Fahrschalter "Eco" & EV Mode (solange Vorrat reicht)

    * Rekuperation ausserorts B3 / innerorts B5


    So erreiche ich selbst während der kalten Winter auf der Alb +/- 50 km rein elektrische Reichweite, ohne irgendwelche Abstriche beim Komfort.

    Bei Fahrten zu zweit kommt auch die rechte Seite mit 20-21°C & Sitzheizung LOW dazu.

    Sitzheizung HIGH eigentlich nur kurzfristig bei besonders kaltem Sitzmöbel.


    Wie Papa Daf schrieb : Man sollte sich gerade bei einem PHEV besonders intensiv mit der technischen Funktionsweise befassen, ...... und wie er ebenfalls sagt, ...... ein bisschen Fühlen schadet auch nicht.



    Grüße

    vom Älbler


    Aber inwiefern verschwende ich das Potential des PHEVs, wenn ich dann hunderte Meter und sogar Kilometer einfach in B0 Rolle ohne jeglichen Vortrieb, wenn ich in B5 dafür aber immer leicht auf dem Gas bleiben müsste und dann zu schnell werde?

    Würde mich wirklich interessieren

    Ok, wo & wie soll ich anfangen ?

    Ohne unhöflich zu wirken, möchte ich zuerst einige Fakten mit ein paar Gegenfragen klären !


    * Wie weit kommst du im reinen EV-Modus mit deiner Vorgehensweise.

    * Nutzt du überhaupt den reinen Elektromodus (EV) ?

    * Fährst du mit deiner Vorgehensweise bevorzugt in "Normal" oder "Eco" ?

    * Wie hoch ist der Elektroanteil an deinen Fahrstrecken ?


    Erst wenn wir diese Punkte geklärt haben, kann/möchte ich etwas zum Punkt "Verschenken von Potential des PHEV" sagen.


    Nur soviel, auch ein PHEV "lebt" von und mit der Rekuperation. Und wie es mir scheint, rekuperierst du so gut wie garnicht.

    Warum dann einen Hybrid ?

    Einige Dutzend Meter ohne Vortrieb zu rollen erscheint mir plausibel, aber auf ebener Strecke kilometerweit zu kommen, sorry, da gehe ich nicht mit ! Auch nicht in D0 !

    Wie langsam wirst du denn da, bis du wieder Gas/Strom gibst ? Ist natürlich eine Frage der Ausgangsgeschwindigkeit, aber die Physik in Form von Fahrzeuggewicht, Roll- & Luftwiderstand überlistest du auch nicht.


    Bin gespannt auf deine Angaben.


    Grüße

    vom Älbler

    Hallo !


    Das hört sich für mich nicht gut an !


    Mein Crossi ist seit knapp 3 Jahren eines der leisesten Autos, die ich bisher gefahren habe.

    Vieleicht mit Ausnahme meines V8 GMC Yukon XL, den ich in Kanada fuhr.


    Im E-Modus sind z. Zt. die Abrollgeräusche der Winterreifen das Dominanteste, was zu hören ist.


    Also bin ich rundum zufrieden und im April steht dann der 2. Crossi zusätzlich in der Garage.



    Grüße

    vom Älbler

    Hallo Damian,

    das mit dem Paddel-Daddeln ist vielleicht "Gechmackssache". OK, jedem das Seine !

    Aber technisch dürfte es Nonsense sein.


    Du schreibst : "..wenn ich also immer B5 fahre, kämpfe ich immer gegen einen gewissen Widerstand an....."

    Das stimmt aber nicht ! Denn genau das geschieht beim aktiven Strom-/Gasgeben eben nicht immer !


    Der Widerstand (Rekuperation) erscheint auch ohne deine Spielchen nur, wenn das Fahrzeug ohne Vortrieb in einem der D-Bereiche rollt oder gebremst wird.

    Denn dann und nur dann wird Strom erzeugt und wieder eingespeist. Mit B1bis B5 regelst du nur die Intensität des Vorgangs.

    Du verschenkst mit deinem Vorgehen einfach einen großen Teil des Potentials eines PHEV. Schade drum und Ablenken tut's auch noch !


    Es ist schon so ! Papa Daf hat recht !


    Gruß

    vom Älbler

    Dann ist die 3 vorne im Preis wohl gefallen

    Danke !

    Die 3 vorne ist nicht gefallen ! Dafür ist die Select Plus Variante zu umfangreich ausgestattet. Aber die 4 vorne fiel deutlich in den 3er Bereich !

    Und das ist für einen komplett ausgestatteten 4x4 von der Größe wie der Crossi doch garnicht mal so übel !


    Grüße

    vom Älbler

    Hallo Freunde des Eclipse Cross !


    Nachdem ich fast 3 Jahre mit meinem ersten EC PHEV äußerst zufrieden "umherkurve" und im Früjahr der Abgang meines MB V-Klasse Busses ansteht, war ich heute bei meinem "Freundlichen".

    Eigentlich wollte ich ihn nur auf die 8.000 € Rabattaktion beim EC ansprechen.


    Er lacht, zeigt auf einen EC PHEV mit der sehr kompletten Select-Plus Ausstattung in dunkel Silber und sagt, "wenn sie den jetzt nehmen, können sie noch mehr sparen !"


    "Aber ich brauche ihn doch erst im Mai !"


    "Kein Problem, wir machen einen Vorvertrag mir voraussichtlicher Auslieferung Anf. Mai; solange steht er abgeschlossen hier und auch das Geldliche regeln wir dann !"


    Holla, natürlich habe ich sofort zugeschlagen, es war ein Angebot das man nicht ablehnen konnte !


    So stelle ich mir Kundenorientierung vor. Ich freue mich auf den zweiten Crossi in unserem Fuhrpark !


    Grüße

    vom Älbler

    Hallo,

    diese Funktion überrascht mich bei einem Vollhybrid mit seiner kleinen Batterie.

    D.h. ja, er gibt seinen e-Saft vorwiegend nur beim Beschleunigen ab, nutzt ihn aber nicht z.B. zum "nur elektrisch rollen" im Stadtverkehr. Da würde mit dieser Einstellung also Sparpotential einfach verpuffen und letztendlich ein höherer Stadtverbrauch resultieren.


    Bei meinem PHEV macht eine SAVE-Funktion in gewissen Situationen ja noch Sinn.


    Bei einem Vollhybrid würde ich die SAVE Funktion somit nur auf der Langstrecke auf der BAB nutzen.


    Gruß

    vom Älbler