Hi !
Soviel ich weiß gibt's das Panoramadach nur bei der TOP-Variante, nicht bei Select.
Gruß von Älbler
Hi !
Soviel ich weiß gibt's das Panoramadach nur bei der TOP-Variante, nicht bei Select.
Gruß von Älbler
# Aber was mir wirklich echt fehlen wird ist das digitale Tachodisplay. Echt jetzt? Die sind ja noch anlog!! So mit Zeiger!! Neee, oder?!
## Aber gut, wenn es nicht anders geht, dann auch das. Dennoch, analoges Tachodisplay ist schon echt sowas von Oldschool...
Hi Tom,
# Ja und ! ? Was spricht gegen ein gut gemachtes Zeigerinstrument ? Intuitiv schon an der Zeigerstellung sofort abzulesen; geht für mich einfach nicht besser !
## "Oldschool" ? ! was soll daran schlecht sein ? Nicht immer ist der digitale und zu touchende Quatsch die bessere Alternative, nur weil er modern & neu ist.
Mein Tip für dich, nimm den EC in der Ausstattung TOP ! Da hat er auch ein Head-up-Display und du kannst wieder deine 'geliebten' Digitalzahlen ablesen. 😉 😁
Z. Zt. gibt es bis Ende Juni bei Mitsubishi für den EC noch eine Rabattaktion mit 8.000,- €. 👍👍
Wenn du einen EC PHEV aus dieser Aktion bekommen kannst, liegt er preislich nicht mal mehr so weit von einem ASX entfernt. (Incl. 5 Jahre Garantie).
Grüße
vom Älbler
P.S.
Nicht umsonst kam im April ein zweiter Crossi zu uns in die Garage.
Hallo Tom,
auch ich hatte mich für den ASX PHEV als Nachfolger für meinen älteren Crossi interessiert.
Aussage meines Händlers ist folgende :
"Es gibt den ASX nicht mehr als PHEV, wenn überhaupt höchstens noch in Restbeständen vor Ort".
Er bekommt ihn nicht mehr angeliefert.
Es sieht also nicht gut aus für deinen Wunsch !
Aber da ich noch 10 Monate Zeit zum Austausch habe, werde ich mal sehen, was sich bis dahin beim Crossi tut.
Grüße vom Älbler
Wobei man mal sagen muss, dass RDKS unter den ganzen Assistenten und Helferlein mit Abstand eines der sinnvollsten Systeme ist.
Mit einem Tritt gegen den Reifen ist es bei den heutigen flachen Reifenschultern nicht getan. Und wenn man so einem Reifen den Druckverlust ansieht, ist der dann schon ganz weit unter dem Normdruck.
Und wenn man die Gesamtkosten eines Autos über die Nutzungszeit sieht, dann ist so ein Satz RDKS-Sensoren alle 10 Jahre eine vernachlässigbare Größe.
Super Kommentar kc85 ! Danke !
Es gibt wirklich eine ganze Reihe sinnvoller Assistenten. Und die, die nerven kann man meistens auch abschalten.
Aber dafür müsste man ja mal in's "verbotene Buch" (=Bedienungsanleitung) schauen.
Da beißt sich wohl die Katze in den Schwanz !
Grüße vom Älbler
Alles Geldmacherei man merkt auch so wenn die Luft entweicht.
Klar doch !
Man sieht's dann mal wieder an geparkten Autos mit offensichtlich "schlaffen" Reifen.
Das liegt dann wohl am fehlenden Geld und nicht an fehlender Luft ! (Ironie Ende)
Gruß
vom Älbler
Haben die wohl nicht auf Sommerreifen gewechselt im BC?
Hallo,
den Satz verstehe ich nicht ! Du musst doch sehen können, ob sie deine Winterreifen gegen Sommerreifen getauscht haben und was meinst du mit BC !
Kannst du das Ganze noch etwas präzisieren ?
Gruß
vom Älbler
Das ist auch etwas, was ich an unseren Crossis schätze. Egal ob elektrisch, oder mit Verbrenner zugeschaltet, sie gehören zu den leisesten Fahrzeugen, die ich bisher fuhr.
Da ist auch kein Unterschied zwischen den Bridgestone und Dunlop Sommerreifen. Nur die Falken Wintterreifen sind etwas prägnanter.
Das Lauteste an unserem Neuen sind die nachträglichen Windabweiser vorn & hinten. (s. Bild)
Sie helfen uns bei der Temperierung und Belüftung des Wagens für unseren Doggy. Da die Beeinträchtigung sich im Rahmen hält, finden wir sie akzeptabel.
Allzeit ruhige Fahrt wünscht der Älbler
Hallo Freunde des Crossi & alle anderen Foristen !
Jetzt ist er da, unserer zweiter Eclipse Cross PHEV !
Auch wenn er einen etwas holprigen Start hatte. Ich habe die Story bereits an anderer Stelle gepostet, aber ich finde, sie paßt auch und gerade hier am besten hin.
Vor 2 Wochen Montags also hole ich meinen 2. nagelneuen Crossi (38 km) beim Händler ab. Fahre noch einige Besorgungen machen und parke dann vor der Garage, um den Wagen einzuräumen und das Hundeabteil zu bauen.
Um 19:30 will ich ihn in die Garage fahren und ......... das Auto tut keinen Mucks, ausser einer wilden Anzeige von Fehlermeldungen wegen denen ich in die Werkstatt fahren soll ! Hahaha !
Also rufe ich meinen Freundlichen so gegen 20 Uhr privat an (das geht bei uns auf dem Land noch !).
Er vermutet ein Elektrikproblem und erklärt mir die Fremdstartprozedur beim EC PHEV.
Aber auch damit erfolgt kein Start, wenigstens erkennt der Wagen den Schlüssel nun wieder und ich kann ihn vollständig abschließen.
Ein weiteres Telefonat und der Freundliche verspricht am nächsten Morgen ab 8:00 vorbei zu kommen.
Um 8:20 steht er auf dem Hof ! Zunächst versucht er den Start mit einem Starthilfebooster, aber ebenfalls erfolglos.
In Nu ist der Kofferraumboden ausgebaut und die 12 V-Batterie getestet.
Überraschung ! .......... sie hat einen Zellschluß und liefert zu wenig Spannung.
Das ist ungewöhnlich für eine neue Batterie, aber Fakt. Zum Glück hat er eine neue, vorgeladene Batterie dabei und die ist ruckzuck eingebaut und sämtliche Fehlermeldungen gelöscht. Seitdem erfreut uns unser zweiter Crossi mit ungetrübtem Fahrspaß !
Shit happens ! So was kann passieren.
Mein uneingeschränkter Dank aber gilt meinem Mitsubishi Händler, der sich in dieser Situation vorbildlich um uns gekümmert hat.
Als "Dank" haben wir ihm gleich den Verkauf eines Spacestar an eine Gassigehfreundin meiner Frau vermittelt. Eine Hand wäscht die andere 😁.
Auch jetzt ist noch alles bestens und ich finde, die beiden machen sich richtig gut :
Das "Hundeabteil" des neuen Crossi.
Beste Grüße
vom Älbler
Hallo Jörg,
ja, das war noch die "gute alte Zeit" !
Ich fuhr von Mitte der 70er bis Mitte der 80er als Azubi und anschließender Werkstudent einen VW-Buggy mit dem 1300er 44-PS Motor.
Wenn ich da nicht hätte praktisch alles alleine machen können, wäre ich nicht mobil gewesen.
Vorderachse und/oder Bremsen tauschen & einstellen, Motor ausbauen, Zylinderkopf m.def. Ventil überholen lassen und alles wieder retour, 2x Lichmaschine getauscht, Zündung und Ventile einstellen, ......... alles war mit Hilfe der von dir erwähnten Literatur im do-it-yourself Verfahren möglich.
Das war manchmal 'ne Menge Arbeit, aber die Show mit dem Fahrzeug war genial. Am Strand von Cap d'Agde (F) oder am Skilift in Arosa (CH) konntest du damit so manchen Porsche oder Jaguar in der Aufmerksamkeit des Publikums ausstechen.
Und heute verr.... dir eine 12 V Batteriezelle und dir nützt das ganze schöne PHEV System nichts mehr.
Nicht mal mehr anschieben oder anlaufen lassen kann man es mehr.
Was tun ? Times are changing !
Beste Grüße
vom Älbler
Nochmal danke !
Da muß aber jemand damals bei der Aufnahme der Leuchten in's Original-Zubehör sehr heftig gepennt oder was auch immer gemacht haben.
Ist doch seltsam, daß sich Mitsubishi heute so vehement von diesen Leuchten distaziert.
Wirst du auf die normalen Nebelscheinwerfer zurück rüsten.
Könnte ein freier Händler in D oder NL dieses Ersatzteil beim Hersteller bestellen?
Gruß vom Älbler
Das habe ich bereits gemacht und der Hersteller (Navco International B.V.) wäre bereit, einen Scheinwerfer zu liefern, wenn Mitsubishi Deutschland diesen bestellt. Mitsubishi hat diese Scheinwerfer angeblich gesperrt und verweigert die Bestellung.
Hi Emmel,
du schriebst doch, daß ein "original Mitsubishi-Zubehör (Teilenummer ZZ006030DE) in einer Mitsubishi-Werkstatt" verbaut wurde.
Wie kann Mitsubishi das Teil dann jetzt einfach sperren ? Irgendwie stinkt doch da was !
Entweder jetzt, oder vorher beim Einbau. (meine Meinung).
Gruß vom Älbler
Ja, es wurde original Mitsubishi-Zubehör (Teilenummer ZZ006030DE) in einer Mitsubishi-Werkstatt eingebaut.
OK, danke !
Dann sollte man aber denken, daß Ersatzteile schon längerfristig vorrätig sein sollten !
Grüße vom Älbler
Aus Gründen der viel besseren Sichtbarkeit bei Tage, habe ich mein Fahrzeug auf original LED Hi Power Nebelscheinwerfer mit LED Tagfahrleuchte (der Hersteller ist Navco International B.V.) umrüsten lassen.
Eine Alternative habe ich dafür leider nicht, aber eine Frage.
Dieser Umbau ist mit ABE und somit voll Gesetzeskonform ?
Gruß vom Älbler
@ PapaDaf & Rigattoni
Ihr meint mit DS sicher die "Göttin" und nicht die Submarke von Citroên ?
Aber die technisch zuverlässigsten waren DS, CX & BX auch zu ihren besten Zeiten nie.
Aber die Nostalgie verklärt da halt vieles !
Was einem aber auch mit einem echten Mitsubishi (EC PHEV) heutzutage passieren kann ist folgendes:
Vor 2 Wochen Montags hole ich meinen 2. nagelneuen Crossi (38 km) beim Händler ab. Fahre noch einige Besorgungen machen und parke dann vor der Garage, um den Wagen einzuräumen und das Hundeabteil zu bauen.
Um 19:30 will ich ihn in die Garage fahren und ......... das Auto tut keinen Mucks, ausser einer wilden Anzeige von Fehlermeldungen wegen denen ich in die Werkstatt fahren soll ! Hahaha !
Also rufe ich meinen Freundlichen so gegen 20 Uhr privat an (das geht bei uns auf dem Land noch !).
Er vermutet ein Elektrikproblem und erklärt mir die Fremdstartprozedur beim EC PHEV.
Aber auch damit erfolgt kein Start, wenigstens erkennt der Wagen den Schlüssel nun wieder und ich kann ihn vollständig abschließen.
Ein weiteres Telefonat und der Freundliche verspricht am nächsten Morgen ab 8:00 vorbei zu kommen.
Um 8:20 steht er auf dem Hof ! Zunächst versucht er den Start mit einem Starthilfebooster, aber ebenfalls erfolglos.
In Nu ist der Kofferraumboden ausgebaut und die 12 V-Batterie getestet.
Überraschung ! .......... sie hat einen Zellschluß und liefert zu wenig Spannung.
Das ist ungewöhnlich für eine neue Batterie, aber Fakt. Zum Glück hat er eine neue, vorgeladene Batterie dabei und die ist ruckzuck eingebaut und sämtliche Fehlermeldungen gelöscht. Seitdem erfreut uns unser zweiter Crossi mit ungetrübtem Fahrspaß !
Shit happens ! So was kann passieren.
Mein uneingeschränkter Dank aber gilt meinem Mitsubishi Händler, der sich in dieser Situation vorbildlich um uns gekümmert hat.
Als "Dank" haben wir ihm gleich den Verkauf eines Spacestar an eine Gassigehfreundin meiner Frau vermittelt. Eine Hand wäscht die andere 😁.
Beste Grüße vom Älbler
Na ja, das Facelift erfolgt ja wohl etwas erzwungener maßen durch Renault.
Nachdem die den Capture überarbeitet haben, konnten sie wohl schlecht für die Mitsus den Alten einfach so weiter bauen.
Also machte Mitsubishi das Beste draus und überarbeitete den ASX auch gleich mit.
War ja so zu erwarten !
Grüße vom Älbler
Nachdem uns unser erster Crossi seit 3 Jahren nur Freude und Zufriedenheit bereitet, freuen wir uns sehr, im April '24 den 2. übernehmen zu können.
Es ist ein Eclipse Cross PHEV Select plus als Tageszulassung aus Jan. '24 mit erheblichem Rabatt.
Er soll jetzt den Bus MB V-Klasse 300d 4x4 ersetzen. Nachdem wir Camping aufgegeben haben und nur noch 1 Hund in der Familie ist, brauchen wir nicht mehr so ein "riesiges" Fahrzeug !
Für den Hund lassen wir die Sitzfläche der Crossi-Rückbank ausbauen. Sie wird durch eine flächendeckende Platte mit Schmutzteppichboden ersetzt. Eine Hundedeckenwanne rundet das ganze ab. Das Fahrzeug ist dann ein Zweisitzer, aber das stört uns nicht; denn 1. ist da ein zweiter Crossi in Vollausstattung und 2. mag ich keinen Hund im Crossi-Kofferraum unterbringen. Er wäre dort einfach zu sehr der Sonne ausgesetzt.
Ich bin froh, das "Dieselgerappel" loszuwerden, obwohl wir den Bus sehr geschätzt haben. Er war vor 4 Jahren das richtige Fahrzeug zur richtigen Zeit. Aber mit unserer erweiterten Solaranlage und demnächst auch Elektrospeicher werden wir in Zukuft dank PHEV äußerst ökonomisch, aber auch unabhängig Auto fahren können. Wir freuen uns darauf !
Beste Grüße
vom Älbler
An der Weser die Strassen sind wirkich flach. In der anderen Richtung gibt es Ith,Solling,Ottensteiner Hochebene
😁😁👍
Auch im Flachland gibt es Hügel
Der war jetzt echt gut ! 😁
Da wo mit Moin gegrüßt wird, sind Hügel eben das was sie sind : HÜGEL !
Wir sprechen bei der Schwäbischen Alb von Bergen mit mehreren hundert Metern Höhenunterschied.
Und das fordert einen PHEV im E-Modus sicher wesentlich mehr als die besagten Hügel !
Grüße
vom Älbler
Klasse, vielen Dank, das hilft mir sehr! Ich würde tatsächlich auch entweder nachmittags oder über Nacht aufladen, bevor ich morgens wieder zur Arbeit fahre. Somit also immer mit vollem Akku los. Nach euren Zeilen und dem genannten Beitrag habe ich Hoffnung, tatsächlich rein elektrisch bleiben zu können.
Das denke ich auch !
Und wenn es nicht ganz so super läuft, sind sicher nur wenige Kilometer mit Verbrenner nötig.
Du grüßt mit "Moin"; heißt das, daß du im Flachland wohnst ?
Dann schaffst du deine E-Kilometer mit großer Wahrscheinlichkeit schon. Meine angeführten Fahrdaten beruhen da eher auf unserer bergigen Gegend.
Allzeit gute Fahrt
wünscht der Älbler
Vielleicht hilft dir ja auch dieses Thema :
Welche Rekuperationsstufe beim Motorstart
Stimmt Da wurde einiges heftig diskutiert und geklärt !
Welche Rekuperationsstufe beim Motorstart
Grüße
vom Älbler