Beiträge von ajot

    Nabend Toga,

    Bei 176g = 202 Euro. Das wusste ich vorher, stand so in den Papieren. Ist wohl beim meinen EU Modell ein minimaler Unterschied.


    hat die NL-Version eine andere Software für die Motorsteuerung drauf bzw. ist der ASX weniger abgeriegelt? Oder messen die anderes? Mich wunderst es, dass die baugleichen Autos andere Werte haben sollen, der CVT ohne 4WD in Deutschland hätte nach nach NEFZ 156mg/km wahrscheinlich dann nach WLTP um 166mg/km. Der Top-5G in D hat laut Webseite 161mg/km bzw. nach der neuen Norm 171mg/km.

    Nabend,

    In Österreich sind es doch die gleichen Modelle, heißen nur anders. Habe gerade mal stichprobenartig geschaut, ausser andere Namen dürfte es doch nicht anders sein, oder?

    die Modelle bei unseren Nachbarn sind nicht nur von der Bezeichnung unterschiedlich sondern auch von der Ausstattung. Die höchste Ausstattung wie das TOP-Modell mit dem Panoramadach, der Soundanlage von Rockford-Focgate mit dem Subwoofer und den Ledersitzen ist in Österreich nicht verfügbar, ebenso nicht in Italien und Tschechien. Das TOP-Modell bzw. vergleichbar ist in der Schweiz(als Diamont), in Holland(als Instyle) sowie in Luxemburg, Belgien, Frankreich und Polen verfügbar. Das auch nur jeweils mit dem CVT-Getriebe bei uns auch als 5-Gang lieferbar.


    Interessant wird es in Spanien, hier gibt es 2 Modelle mit dem Panoramadach ein KAITEKI(Kunstledersitze) und KAITEKI+(Ledersitze) Modell.


    In Dänemark gibt es dagegen den ASX gar nicht und in Portugal gibt es momentan noch das "alte" Modell.


    Ich war nur auf der Suche nach dem ASX2020 mit einem 2.4L Motor(170PS) wie es ihn in Kanada(RVR GT, LTD ED), USA(Outlander Sport GT), Australien(ASX GSR, bzw. Exceed) und Neuseeland(ASX VRX) gibt und habe mir die Mühe gemacht zu schauen, was man innerhalb der EU so bekommen könnte.

    KFZ-Steuer beträgt 192€

    bei Neuzulassungen ab 2021 würde die neue KFZ-Steuer (bei 171g CO2/km), dann wie folgt aussehen

    40,00€(20*2,00€; 2L Hubraum)

    + 40,00€(20*2,00€; 96-115 g CO2/km)

    + 44,00€(20*2,20€; 116-135 g CO2/km)

    + 50,00€(20*2,50€; 136-155 g CO2/km)

    + 46,40€(16*2,90€, 156-171 g CO2/km)

    = 220,40€ (+ von 14,8% gegenüber Zulassung in 2020)

    wobei bei den letzten Fahrten hat vorne Fahrerseite etwas sehr laut 3 mal gewarnt, ohne dass irgend etwas auf dem Tacho oder sonst angezeigt wurde. Unterschiedliche Geschwindigkeiten, aber immer außerhalb der Ortschaft, bzw. auch Schnellstrasse oder Autobahn.

    Nabend, hat sich wahrscheinlich geklärt, lag an einer Einstellung der Navi.

    Sorry.. meinte in diesem Fall diesen Bremsassistent der in 3 Entfernungen einstellbar ist.

    Hallo Toga,


    ist mir auch nicht wirklich klar wie es funktionieren soll, wobei bei den letzten Fahrten hat vorne Fahrerseite etwas sehr laut 3 mal gewarnt, ohne dass irgend etwas auf dem Tacho oder sonst angezeigt wurde. Unterschiedliche Geschwindigkeiten, aber immer außerhalb der Ortschaft, bzw. auch Schnellstrasse oder Autobahn. Mit den 3 Entfernungseinstellungen habe ich auch rumprobiert, ohne erkennbaren Unterschied auch feststellen zu können.


    Schönen Abend noch und viele Grüße

    Andreas

    Nabend erneut,

    seit gestern ist meiner auch da, ich kam heute sogar mit dem(ASX 2.0L, TOP, 2WD, Schalter, ein 4J11-Motor) im Mix (Stadt,Autobahn,Landstraße) auf 6,9L sofern man dem BC trauen kann.

    laut BC kam ich heute mal im Mix auf genau 6.0L aber dabei darf man noch nicht mal den kleinsten Gedanken ans Gas geben haben, absolutes "Gleiten" und bei schon frühzeitig den 5-ten hoch schalten. Irgendwas mit 5 vor dem Komma war nicht zu machen, viel mehr dürfte es auch dann nicht runter gehen...

    Nabend zusammen,

    Da gibt es einen Widerstand beim Schließen, wenn du den Hebel ganz nach rechts drückst. Über den Widerstand rüber drücken... aber nicht zu fest, dann kommt ab.

    Super, das war es gewesen, ich war da zu vorsichtig und wehrend der Fahrt auch entsprechend zurückhaltend mit Experimentieren. In der BDA stand auch nur ganz nach links schieben....

    Tach auch,


    danke Toga für deine Zwischenrückmeldungen zu deinem neuen ASX

    Unterbodenschutz praktisch nicht vorhanden...

    das ist gut zu wissen, sollte ich dann vielleicht bei meinem auch mal gucken und entsprechend versiegeln

    die Funktion der Abstandssensoren vorn erschließt sich mir nicht.. ich keiner Einstellung passiert etwas.

    Hast du diese zusätzlich bestellt? Oder waren diese schon bei dem Instyle mit dabei? In D gibt es als Nachrüstset diese als Funksystem und kabelbasierstes System. Ich habe mich für das Funksystem entschieden, bei mir funktionieren diese so im Abstand von ca. 1m und bei etwa 0.5 verändert sich die Tonlage bis hin zum Dauerton. Über den Knopf an dem Lautsprecher kann die Funktion verändert werden und es auch komplett abschaltet werden, wobei nach dem die Zündung eingeschaltet wurde, sollten diese dann auch mit automatisch eingeschaltet werden. Hast du möglicherweise noch ein zusätzliches Display dazu geordert?

    Wie bei einigen anderen auch.. Start Stop funktionierte erst nach ca. 600 km..

    Ich habe nicht so bei meinem drauf geachtet, ich habe jetzt so um 670km drauf, bin der Ansicht, dass Start-Stop ich das erste Mal an der Ampel nach dem wir etwa nach 450km von der Autobahn runter sind schon bemerkt zu haben. Wobei hier, zu mindestens später, beim Colt ist es auch so, die Einstellung der Lüftung entscheidend ist, in der Einstellung "ausschließlich auf die Frontscheibe" die Start-Stop-Automatik gar nicht funktioniert. Finde ich schade, da es meine bevorzugte Einstellung für die Belüftung ist, zu mal man die Lüftungsgitter gar nicht mehr richtig schließen kann und auch in der geschlossen Stellung trotzdem Luft noch strömt, wird dann ganz schön kalt auf dem Unterarm...


    VG A.

    Nabend,

    Verbrauch genau 7L. Das war für mich schon mal positiv.

    seit gestern ist meiner auch da, ich kam heute sogar mit dem(ASX 2.0L, TOP, 2WD, Schalter, ein 4J11-Motor) im Mix (Stadt,Autobahn,Landstraße) auf 6,9L sofern man dem BC trauen kann.

    Das Beschleunigen aus niedriger Drehzahl ist nicht so der Hit. Da hilfen aber wirklich die Schaltwippen. Einfach ein bis zwei Gänge runterschalten und schon geht das besser los.

    Ist halt kein Turbo, das maximale Drehmoment liegt erst bei 4200 (1/Min) an und Euro-6dTemp lässt ebenfalls Grüßen

    Guten Abend,


    vielen Dank für die Aufnahme, es hat mit der Zulassung und dem sonstigen Papierkram die Woche funktioniert, so dass der ASX nun seit gestern da ist.

    Nabend,


    schon über gebrauchte Ersatzteil-Portale probiert? Als ich damals(vor 10 Jahren) für meinen Colt eine gebrauchte Stoßstange und weitere Teile gesucht habe, ging das ziemlich easy, ich habe sogar über so ein ET-Portal die Stoßstange mit meinem Farbcode gefunden, so dass sie nicht mal lackiert werden musste, vielleicht hilft es. Einen Versuch dort mal an Hand von TSN und HSN zu suchen, wäre es vielleicht wert.


    Viel Erfolg, Grüße Andreas

    Hallo in die Runde,


    ich bin 45 Jahre alt und wohnhaft in Mainz. Über eine Suchmaschine bin ich auf dieses Forum gestoßen. Wenn die Zulassung des neuen ASX die Woche(ab 1.7. wegen der geänderten MwSt und Corona-Einschränkungen auf der Zulassungsstelle) funktioniert, kommt nun der 7-te Mitsubishi am Samstag ins Haus. Wir fahren seit 2003 Mitsubishi, alles begann mit einem gebrauchten 95er Colt Malibu als Zweitwagen, dann folgte 2007 ein 2.0L Lancer Kombi "Sport" als Hauptfahrzeug der einen Audi ersetzt hat. 2009 folgte ein gebrauchter schwarzer 2003er Colt Jubi-25-Model für den Malibu-Colt, der 2015 durch einen 1.3L Colt "Motion" ersetzt wurde. Im Jahr 2016 wurde der Lancer durch einen 1.5L Colt "Motion Plus" ersetzt sowie der 1.3L "Motion" Colt durch einen neueren 1.3er Colt aus dem Baujahr 2011, der einige Jährchen als Zweitwagen noch hoffentlich vor sich hat, hat gerade ohne Beanstandung einen neuen TÜV bekommen.


    Nun habe ich mich von meinem 1.5er Colt in den letzten Wochen getrennt, da wir einen neuen ASX erworben haben und die Hoffnung noch einen echten Mitsubishi mit gewöhnter Zuverlässigkeit, bevor die bekannte Übernahme von Reno/Nissan auch sich im Produktions- und Entwicklungsprozess bemerkbar macht, zu bekommen und viele Jahre sorgenfrei mit dem ASX unterwegs zu sein. Je nach dem, wie sich die Marke nun weiterentwickelt, könnte es sogar schon auch der letzte erworbene Mitsubishi gewesen sein.


    Es ist ein ASX 2.0 als Handschalter in der Ausstattungsvariante Top geworden.


    Eine Zeitlang habe ich mit einem 2.4L ASX geliebäugelt, momentan gibt es 2 gebrauchte importierte bei ebayKleinanzeigen. Nach meinen Recherchen auch wohl in dem neuen ASX in Kanada(RVR GT), USA(Outlander Sport GT), Australien(ASX EXCEED 2.4L) und Neuseeland(ASX VRX) ist der 2.4L(4B12) Motor erhältlich, nur leider weder für Deutschland geplant noch in der EU geplant oder erhältlich sein wird. Um Problemen mit Import etc. aus dem Weg zu gehen wurde nun dann ein 2.0L ASX erworben.


    Hat denn jemand von Euch so einen 2.4L ASX hier zu Lande? Wenn ja, wie sind die Erfahrungswerte? Sind die 20PS und 30 Nm mehr eine deutliche spürbare Steigerung gegenüber dem 2.0L/150PS?


    In den höheren Ausstattungsvarianten ist KeylessGo inklusive, bei dem ADAC-Test von Mai 2020 wurde leider der ASX nicht getestet(nur der Outlander und SpaceStar), wie sind hier eure Erfahrungswerte, muss man sich Gedanken machen oder lässt sich das System möglicherweise abschalten bzw. absichern? Im Netz gibt es Nachrüstungen um die Verlängerung des Funksignals zu unterbinden, hat ( http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm ) das oder etwas Ähnliches Jemand von Euch möglicherweise nachgerüstet?


    Gibt es schon für den neuen ASX einen anderen Kühlergrill (außer die schwarze Variante vom Spirit+ bzw. die Carbon-Variante aus dem Mitsubishi-Zubehörprospekt), hat Jemand etwas in der Richtung bereits entdeckt?


    Vielen Dank im Voraus, viele Grüße und auf einen netten regen Austausch

    Andreas