Guten Morgen Enno, guten morgen zusammen,
Enno, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht und das Teilen.
und die Ausstattung lässt eigentlich keine Wünsche offen
Da bin ich ein wenig anderer Meinung, obwohl ich mich für den TOP entschieden habe. Einiges dazu habe ich in dem nachfolgenden Beitrag schon gepostet: Was ich am ASX vermisse bzw. gern gehabt hätte...
Hier die Punkte in der Reihenfolge:
Punkt 5 (2 Zonen Belüftung/Klima),
Punkt 4 (variable Rückbank, wenigstens verstellbare Rückenlehne),
Punkt 12 (automatisch öffnende Heckklappe),
Punkt 2 (360-Grad-Kameraansicht),
und ggf. Punkt 1 (Verkehrszeichenerkennung (TSR)),
wobei Punkt 5 und 4 sich nicht nachrüsten lässt, bei den anderen Punkten, wäre es durchaus möglich etwas nachzurüsten, wenn man es unbedingt benötigt(Punkt 2 habe ich durch Einparksensoren Vorn gleich bei der Erstauslieferung mehr oder weniger nachrüsten lassen), ich kann auch ohne dem ganz gut mit dem neuen ASX leben, es ist ein tolles Auto und je länger ich ihn fahre um so mehr gefällt er mir auch und ich so seine Vorzüge immer mehr zu schätzen weiß, obwohl die Punkte 5 und 4 sowie 12 den ASX noch ordentlich perfektionieren würden.
Das ergibt einen Verbrauch von 6,36 Litern auf 100 km. Mit diesem Wert kann man sehr zufrieden sein.
Das auf jeden Fall, effektiv 6,36L im Durchschnitt muss man erst mal schaffen. Den Wert, selbst errechnet wie du, habe ich innerhalb der knapp 5000km nur ein einziges Mal unterschritten, da lag ich bei 5,8L mit absoluter Zurückhaltung wehrend der Einfahrphase, wobei der BC für den momentanen Verbrauch zeitweise Werte angezeigt hat, die deutlich drunter waren(3,4L, 4,9L usw.), aber selbst nachgerechnet: "getankte Spritmenge durch zurückgelegte Entfernung", kam ich auf die 5.8L. In der Regel liegt meiner noch im 7-ner Bereich eher in Richtung 8L(selbst nachgerechnet), das dürfte aber auch am COVIT-19-bedingtem anderen Nutzungsverhalten liegen, es werden Kurzstrecken bzw. lange Autobahnstrecken zurückgelegt, gemütliches Gleiten und Stau auf dem Arbeitsweg entfallen momentan durch Home-Office. "Erstreckend" ist auch schon mal der momentane Verbrauch kurz nach dem Start mit 71L(sehe Foto). Im Stadtverkehr liegt der schon über 10L(laut BC), wobei das dann für mich noch eher Kurzstrecke ist. Für mich ist der Verbrauch insbesondere auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten für die Größe und Masse absolut OK zum Vergleich z.B. mit meinem alten 2.0L-Lancer.
Sehe bitte auch: Neuer Motor 2.0 MIVEC (Benziner) 150 PS
oder https://www.spritmonitor.de/de…0&power_e=150&powerunit=2
Das Getriebe schaltet sehr schnell runter und der Drehzahlmesser bewegt sich in Richtung der 6000 Marke. Natürlich wird es dabei etwas lauter, ansonsten ist das Fahrgeräusch als niedrig zu bewerten. Einen Turbo vermisst man nicht wirklich.
Ich habe meinen als Handschalter und kam bis jetzt nur 2 mal in den Genuss den über 4500 Umdrehungen zu drehen, eigentlich ungewollt auf der Autobahn beim Überholen (wurde jeweils von einem Q(S)7 bedrängt). Ich finde es etwas schade, dass man das maximale Drehmoment bei 4200 U/min gelegt hat. Nach meinem Geschmack hätte es auch ein wenig weiter Unten liegen können(wie bei dem 1.6er oder dem 2,4er bei 4000 bzw. noch etwas drunter), im 5-ten Gang hat man schon um 175kmh drauf (bei 4200 Umdr), so dass man selten in den Genuss kommt, die Leistung auch abzurufen. Bis jetzt habe ich auch noch nicht probiert den auszufahren bzw. zu schauen wie schnell man so unterwegs sein könnte, bis jetzt kam ich nicht über 195 laut Tacho (wahrscheinlich dann tatsächlich um 180) drüber, wobei da sicherlich noch einiges an Potential drin stecken dürfte.
Es gab keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und es funktioniert alles super
So sollte es auch sein, würde mich wundern, wenn es anders wäre.
Schönen Sonntag und viele Grüße
AJ
AJIMG_1341_klein.jpg