Beiträge von alexander74

    Ich habe heute meine ASX 2.0 2WD CVT Intro Edition abgeholt :-)


    Motor und Getriebe top, wie erwartet. Kalt beim Händler gestartet. 50km Heimfahrt mit Autobahn und Landstraße mit 6.5L Durchschnittsverbrauch. Voll getankt deutlich über 60L rein für 87 Euro. Uff! Restreichweite beim Händler 580, bei Ankunft zu Hause 780km. Haha!


    Es handelt sich um den 4J11 Motor, nicht den 4B11, was auch immer das nun aussagt.


    Apple Car Play ist ne dolle Sache, das Tomtom mochte ich von der Bedienerführung noch nie. Die Routendarstellung ist allerdings top, auch auf dem kleinen 6.5 Zoll Display. Scheint ein sehr einfaches TN Display zu sein, daß keine Sonne mag. Sound einstellen kann man Bass/Mitten/Höhen. Bei der Intro Plus Variante mit großem Display konnte man mehr einstellen (EQ je nach Musikart).


    Mit Kindersitz sind die Anschnallbuchsen hinten echt schwer zugänglich. Kotflügel sind alle aus Plastik. Hab ich noch nie gesehen, aber egal. Gurtwarner aus: einfach das Kabel unterm Sitz rechts neben dem gelben Kabel raus. Der Gurtwarner warnt sonst sofort beim Motor starten, sehr nervig. Angeschnallt fahre ich natürlich trotzdem.


    Der Wagen ist recht leise, wers nicht glaubt sollte mal einen HRV 1.5L CVT fahren. Da ist der ASX mal ausnahmsweise besser und der Motor echt souveräner.

    Ich fahre aber auch nicht mehr als 120, wie der Rest der Welt auch ;-)


    Mehr fällt mir für den ersten Tag nicht ein. Tolles PL-Verhältnis mit tollem Motor/Getriebe Kombi.


    Noch eins zum Thema CVT: Für mich das beste Getriebe überhaupt. Gerade für Stadt und Land. Das Problem: Das Ohr sagt, daß das Geräusch gleich bleibt, der Wagen also nicht schneller wird. Das Auge auf dem Tacho sagt, daß der Wagen wohl schneller wird. Das ist ungewohnt, mehr nicht. Man darf nur nicht dem Instinkt nachgeben mehr Gas zu geben, damit man sein Ohr zufrieden stellt. Ja, der Wagen beschleunigt, auch wenn die Drehzahl gleich bleibt.


    Bei 120 auf der AB läuft der Wagen mit 2200 upm :-)

    Ich habe mir den Wagen hauptsächlich wegen dem Motor gekauft. Saugrohr verbrennt sauber, kein Verkoken, Partikelfilter nicht notwendig, weil er so schon sauber verbrennt und kein Turbo, sondern Hubraum. 2L sind heutzutage ja schon viel.


    Ich hol den Wagen in 10 Tagen ab, habe mir aber schon Motoröl besorgt :-))) Shell Helix Ultra 5W-30 (ohne Zusatzkennzeichnungen) Ich denke ab Werk ist ein 0W-20 drin. Alle 10TKM wechseln und man könnte den Motor weit über 500.000 km fahren meine Prognose.

    Nun war ich die ersten Kilometer unterwegs und muss sagen, dass ich doch etwas vom Motor und vor allem von der Leistung enttäuscht bin. Aber vielleicht ist das auch die Umstellung von meinem spritzigen Diesel auf die Automatik. Leider merke ich die 150 PS nicht wirklich, schon gar nicht beim beschleunigen oder schnellem Überholen (Autobahn). Da kommt mir dieser ASX zu wenig aus der Hüfte, also schalte ich manuell runter, um besser beschleunigen zu können. Hm. In der Stadt finde ich ihn deutlich besser. Geht es noch jemanden so?? Vielleicht muss ich mich erst noch richtig daran gewöhnen.....keine Ahnung

    Keine Probefahrt gemacht? Gewechselt von Diesel Schalter auf Benzin mit CVT?


    Also die Umgewöhnungsphase aufs CVT ist auch eine Kopfsache. Man kennt seit Lebzeiten nur, Geschwindigkeit geht hoch und Drehzahl/Lautstärke dazu synchron. Hält man die Dehzahl beim CVT auf 2500 upm und schaut auf den Tacho geht die Geschwindigkeit hoch, ohne ein Mehr an Geräuschen zu produzieren. Man hat so das "Gefühl" man wird nicht schneller. Irgendwann gewöhnt man sich daran, so gehts mir jedenfalls.


    Größter Vorteil des CVT ist Stadtverkehr und seine Effizienz, allerdings ist die Fahrweise dafür wesentlich mehr verantwortlich.


    Hab mal einen Avensis gefahren, ich mit 7.5L, mein Frau mit 8.5L und ein Bekannter mit 11L. Bei Top Gear haben die mal einen Prius mit 30L bewegt.


    Ich bin mir sicher, wenn Du vom 1.6er Benziner gewechselt wärst, wärst Du nun begeistert. Immerhin läuft der gleiche Motor auch im wesetlich größeren Outlander ganz ordentlich.

    Habe gerade mal im Handbuch geschaut, da stehen beide Varianten drin, 4B11 (197Nm) und 4J11 (195Nm), beide 110 kW/150PS.


    Laut Ravenol Öflinder Datenbank zum Beispiel ist im aktuellen Outlander der 4J11 drin und im aktuellen der ASX der 4B11.


    Glaube aber nicht an eine Neuentwicklung, sondern an eine behutsame Modellpflege oder geringe Modifizierung.


    Als 2WD sollten unter 8L leicht möglich sein, mit entsprechender Fahrweise geht auch eine 6 vorm Komma.


    Du schreibst mehrfach 160 PS? Normal sollten es bei den Motoren jeweils 150PS sein, oder?

    Auf der Probefahrt hatte ich laut BC einen Durschnittsverbrauch von 6.5 L (mit CVT) - hängt natürlich stark von der Fahrweise ab. Bei Topgear haben die auch mal einen Prius auf 30L/100km gebracht. Geht alles.


    In find gut, daß es nur einen (passenden) Motor gibt. Da ich den aus dem Outlander kannte (dort 7,9L Durschnittsverbrauch) war das ein Kaufgrund.


    Bestellt habe ich übrigens die Intro (ohne Plus) Edition, weiß, CVT für 20.499 Euro.

    Mehr als 0,2 zusätzlich zu dem was in der Fahrertür steht würde ich nicht auffüllen. Komfort geht sonst verloren und ob die Reifen dann gleichmäßig ablaufen ist auch nicht mehr gewährleistet.


    Dann für jede Jahreszeit den Druck anpassen ist klar. Finde 0,1 bar pro 10 Grad nachvollziehbar.


    Die Meßgeräte zeigen alle mal +0,2 bis -0,2 bar an ist meine Erfahrung. Am besten ist ein eigener Messer, bei dem man den Versatz kennt, bzw. der keinen Versatz hat. Da kann man dann gut vergleichen.

    Man kann die Funktion ja auch jedesmal von Hand deaktivieren, da fällt dann ja auch nicht mehr Steuer an, oder permanent hochtourig fahren etc. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Ist vom TÜV ja auch kaum zu kontrollieren, da zu aufwendig (Motor warm, herstellerspezifisch alle Voraussetzungen erfüllt) etc. Auf der anderen Seite wird vorausschauendes niedertouriges Fahren ja auch nicht belohnt. Dazu sind die Werte auf dem Papier eh alle vom Hersteller schön gerechnet und völlig realitätsfern.


    Hatte ich am Mazda auch permanent deaktiviert mit OBD2 Adapter, Laptop und Forscan. Gehen sollte das prinzipiell bei jedem Hersteller.


    Ist das gleiche wie beim Gurtwarner. Hatte ich auch deaktiviert weils manchmal nervt, fahre trotzdem immer angeschnallt.


    Fände eine dauerhafte Lösung für den ASX super.

    Habe gestern eine Probefahrt gemacht und ihn bestellt: Intro 2WD CVT, Lieferung 30.01.20.


    Der Motor ist schon fast zu groß fürs Auto, der geht ordentlich ab und bleibt dabei recht leise und souverän. Das Gaspedal ist was zu sensibel eingestellt. Drückt man es 2mm springt der Wagen nach vorne. Wirkt beeidruckend. Im Alltag könnte es nervig sein. Getriebe ist top und bleibt in niedrigen Drehzahlen ohne Aufzuheulen. Verbrauch war bei 30min Stadt + Autobahn 6,5L laut BC. Also unter 7L kein Problem. Da fragt man sich warum Direkteinspritzung und Turbo bei den Konkurrenten besser sein sollen. Nichts geht über Hubraum.


    Ansonsten: Fahrwerk hart und polternd (wie auch beim Outlander schon), Musikanlage und Bedienung wirklich gut. Leicht chemischer Geruch im Innenraum. Einfache Materialien, aber sonst sehr logisches Cockpit, alles da wo es hingehört. Sitzverstellung wirkt sehr fragil. Tempomat ist sehr einfach gehalten, da darf man nichts erwarten. Sitze was hart, aber man sitzt sonst ganz gut. Ich habe den Sitz ganz unten und nicht viel Platz überm Kopf, obwohl nur 1,86m groß. Radkästen nicht verkleidet? Fand ich komisch, da Steinchen ja so einfach aufs behandelte Blech knallen. Motorhaube ist riesig und flattert, wie damals beim CX-5.