Hallo zusammen hört sich gut an, danke für die Tipps. Was auch wirklich was bringt ist Aral Ultimate Diesel und liqui moly diesel partikelfilter schutz additive. I'm Winter ruhig mal nur im 5 Gang auf der Autobahn fahren ca. 120 kmh damit genug Abgas Druck entsteht und der dpf schneller regeneriert. Hilft. Leider hält der Original Krümmer als Neuteil nicht wirklich lange (40000km )Also im Netz einen Defekten gekauft und einen Verstärkungswinkel angeschweisst. Aktuell noch nicht gewechselt. Mit der Euro 6 Asu haben die uns ja richtig ver.... Zum sparen ist der Diesel leider nicht mehr. Aber zum ziehen von Anhänger und Urlaubs Fahrten immer noch Mittel der Wahl.
Beiträge von Deni810
-
-
Habe Endlich ne passende Edelstahl Auspuffblende für den 2016 Outlander 3 diesel automatik 4wd gefunden.
Hier die Ebay Nummer vielleicht hat ja einer auch Interesse daran.
Ebay /Artikel Nummer :233217785879
Auspuffende habe ich ca. 50mm gekürzt. Winkel 27grad paßt super. Viel Spaß
-
-
OK. Das ist auch wirklich von der Region abhängig. Danke für die Info.
-
-
Der 4N14 / 2.2Diesel Motor hat meiner Meinung nach wie jede andere Marke auch Probleme mit Kurzstrecke und dem Biodiesel anteil im normalen Diesel .Der Wagen hat geruckelt und häufig gequalmt.
Was echt gut bei Automatik hilft ist :Ab und zu per Hand schalten so das der Motor richtig warm wird(Höhere Drehzahl) und gerade bei kälte und Kurzstrecke Aral Ultimate Diesel Tanken.Liqui Moly Diesel Additive DPF schutz ist auch gut.
Ist beides nicht billig aber hilft.
-
Hatte öfters Probleme mit dem DPF wegen Kurzstrecke.Der Wagen hat geruckelt und häufig gequalmt.
Was echt gut hilft ist :Ab und zu per Hand schalten so das der Motor richtig warm wird(Höhere Drehzahl) und gerade bei kälte und Kurzstrecke Aral Ultimate Diesel Tanken.
Ist teuer aber hilft wirklich sehr gut.Natürlich muss der Wagen auch mal Strecke sehen sonst fährt man den Euro 6 Abgassstrang zu. Nun Viel Spass
-
Bei Kurzstrecke ist das Aral Ultimate Diesel Super. Gerade im Winter. Aber die Additive von Liqui Moly sind auch richtig gut.
-
Hallo ,
ist meistens ein Riss in der Abgassrückführung (Krümmer) .Geht auf Garantie.Und der neue Krümmer hat sogar eine andere Bauteil Nummer (verstärkte Version).
-
Hallo zusammen !
Problem behoben ! Habe einen Riss im Ladeluftschlauch gefunden.Es war der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe.
Also wenn einer mal Probleme mit ruckeln oder starkes russen hat ,am besten mal die Schläuche vom Turbo in Augenschein nehmen.
Der Fehler wird nicht im SG abgelegt.
-
Danke ! Problem besteht schon länger.Der Wagen läuft normal qualmt aber wie eine Lok.
-
Folgende Probleme sind nach dem Wechsel aufgetreten:
- Taglicht musste bei Mitsubishi neu angelernt werden.
Klappt wieder 😀.
Aktuell immer noch starkes Rußen beim anfahren und Autobahnfahrten.
Frage: Müssen die Einspritzmengen oder Motorelektronik neu angelernt werden??? Vielen Dank schonmal
-
Hallo
Ist wohl ein Materialfehler im Bereich der Ausgleichwellen (unterlagscheibe) . Wurde beim Facelift 4n14 schon geändert. Ich war am Samstag bei der großen Inspektion nach 4 Jahren alles gecheckt keine Geräusche. Habe den 2016 outi diesel. Aber Achtung der Abgaskrümmer ist nach wie vor der Super Schwachpunkt bei allen 4n14 diesel Motoren. Habe einen neuen verstärkten auf Garantie bekommen, alles gut. Auto läuft super!!!!!
-
Der 2,2 l Diesel hat eine Steuerkette. Und ist am Steuergehaeuse nicht schallgedaemmt.
Ist glaube ich ganz normal.