Beiträge von Mr.Brooks

    Die 3 Zylinder Motoren sind sowieso nur kurzlebig ,da darf man keine hohe Laufleistung erwarten.

    Tatsächlich? Stützt sich diese Aussage auf fundierte Recherche?


    Meine Tochter hat letztes Jahr, nach Ende ihres Studiums, ihren Seat Arona (115 PS, 1.4l, 3 Zylinder, Automatik) mit 189.000 Laufleistung verkauft.


    Läuft nach wie vor völlig Problemlos.


    Der 3 Zylinder BMW 116i meines Arbeitskollegen steht grade bei Mobile.de zum Verkauf -218.000 km, erstes Triebwerk, kein Ölvebrauch, läuft sehr gut.


    Mir sind bis dato keine vermehrten 3 Zylinder Motorschäden im erweiterten Bekanntenkreis bekannt... Dir schon?


    ---------------------------

    Zum ASX:


    Naja, soooo hässlich ist er jetzt auch wieder nicht. Wird vermutlich preislich ein gutes Stück unter dem Capture eingepreist, das macht ihn dann schon wieder ein Stück weit schöner ^^.

    Ich habe eine weitere Schaltstelle eingerichtet, weil ich noch zusätzlich den Wassertank von der Toilette aus dem Haupttank befüllen möchte.

    Ich nehme an, Du willst nicht jedes mal 2 Tanks (Frischwasser- und Toilette) separat befüllen, richtig?


    Ich nehme auch weiter an, dass Du die Wasserverbindung zum Toilettentank bereits verbaut hast, richtig?


    Ich hatte vor 2 Jahren einen ähnlichen Umbau gestartet, nur mit einem zweiten 50 Ltr. Tank um die separate Dusche im Heck mit genügend Wasser zu versorgen.


    Hab dann eine zweite Pumpe mit Schwimmer angeschlossen, damit sich diese bei einem bestimmten Wasserstand in Tank 1 einschaltet und den Tank 2 befüllt... klappte nicht, weil Pumpe 1 welche die Wasserhähne versorgt nicht mehr gelaufen ist, wenn Pumpe eingeschaltet hat.


    Letztendlich habe ich die Pumpe 2 separat am Sicherungskasten angeschlossen und es klappte.


    Lange Rede kurzer Sinn: Leg ne separate Stromversorgung zum Magnetschalter.

    ist mir auch vollkommen unverständlich warum die EU bei LED Scheinwerfern von der Pflicht zur automatischen Höhenregulierung, wie es noch bei Xenon war abgeganngen ist

    Das hat jetzt nichts mit "Lobbyarbeit" oder neuen EU Vorschriften zu tun.


    Wenn der Soll Lichtstrom eines Scheinwerfern 2000 Lumen überschreitet, muss eine autom. Höhenversteuulng verbaut sein.


    An dieser Vorschrift wurde nichts geändert. LED Scheinwerfer unterschreiten schlichtweg den Wert nur sehr oft.

    Was passiert eigentlich, wenn ich den Fehler einfach ignoriere und weiter fahre? Schaltet sich das Fahrzeug vielleicht einfach ab? Ich meine das Auto "denkt" ja dass sich kein Zündschlüssel im FZ befindet (Wegfahrsperre?)

    Nein, der Wagen läuft weiter bis der Tank leer ist. Das ist eine bauartbedingte Sicherheitsvorschrift.


    Hat der Wagen noch Garantie? Dann Fristsetzung zur Fehlerbehebung.

    und falschen Nationalstolz.

    Ach ja... ist Dir eigentlich auch nur annähernd bewusst, wie viele Bundesbürger direkt oder indirekt von der ach so bösen deutschen Autoindustrie leben?


    Gilt dieser falsche Nationalstolz auch, wenn ich mir ein deutsches Elektrogerät kaufe?


    Und soll ich, wenn nächstes Jahr meine Terrasse renoviert wird, auch lieber eine polnische Firma als eine deutsche anheuern?


    Sorry, aber mir geht der Hut hoch, wenn ich solche sinnfreien Beiträge lese!

    Kann ja wohl jeder für sich entscheiden, aber den Umgang mit dem Löscher sollte man dann schon beherrschen. ;)

    Völlig richtig.


    Wenn ich an einen Unfall komme und der Feuerlöscher verschafft mir 30 Sek. mehr um eine Person aus einem Auto zu retten, dann hat es sich gelohnt.


    Mein Bruder hat den unter dem Beifahrersitz ( vorne beim Fussraum).

    Gefühlt hat jeder zweite BMW Fahrer schonmal einen Austauschmotor bekommen.

    Hm... ich kann genau das Gegenteil behaupten. Noch nie Probleme mit BMW und Mini gehabt.


    Der ASX meines Bruders bekam innerhalb von 110.000 km schon 2x den Getriebeausgangssimmerring getauscht. Ab 12.000 km fing die Türverkleidung und die I- Tafel das oberen an... bis heute :).


    So und jetzt wieder zurück zum Thema.


    dumchen,

    bevor hier alle im Dunkeln stochern, solltest Du den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Einstellen wäre natürlich teuer. Aber das ist ja erst nötig, wenn das Spiel nicht mehr passt. Wenn die Prüfung keine Auffälligkeiten ergibt, dann fällt das Einstellen logischerweise aus.


    kc85

    Leider unterscheidet der Wartungsplan von Mitsu nicht zwischen "Kontrolle" und "Einstellen".


    Du zahlst immer die vollen AW. Wenn das Spiel nicht stimmt, zahlst halt auch noch die Shims... und da langt Mitsu richtig hin X(.

    Ist beim 1.8er Diesel halt so vorgesehen. Kostet alle 45.000km ein halbe Stunde Arbeit im Rahmen der Durchsicht.

    meinst Du, mit 30 min ist das abgetan?


    Mein Händler meine damals, dass die Hauptkosten beim 30.000er Kundendienst (kostete bei meinem 2.2er 620 Eur) das überprüfen der Ventile ausmacht.