Wenn ich einen Renault Capture fahren will, kaufe ich das Fahrzeug bei Renault. Aber das hatten wir alles schon durch. Volvo ist eine gute Wahl, zumindest war sie das.......in den 70/80 Jahren war der Spruch : Schweden leben länger
Beiträge von Bernd65205
-
-
Als es hieß Mitsubishi bringt keine Neuen Modelle mehr nach Europa bringt war der Frust groß auch bei mir. Um so erfreuter war ich als ich von meinem freundlichen erfuhr das es einen neuen ASX gibt.
Kleine Korrektur : Es ist kein neuer ASX von Mitsu, es ist und bleibt ein Renault. Er wird in Spanien gebaut und nicht in Japan. Mitsu versorgt die "ganze Welt" mit neuen Modellen außer Europa. Sag was über die Wertschätzung europäischer Kunden aus. Um es kurz zu machen mein nächstes Auto ist kein Mitsu. Selbstverständlich respektiere ich deine Meinung.
Alternativ : Vielleicht mache ich mir auch ein BMW Emblem , Mercedes Stern oder die Emely auf die Haube, was Mitsu macht kann ich selber..........
Meine unmaßgebliche Meinung.
Bin gerade in Thailand, da fahren die potenziellen neuen echten Nachfolger rum. Dann bis die Tage......bei aktuell 30 Grad.
Gruss Bernd
-
Kommt halt auch drauf an, wie und wo man das Fahrzeug einsetzt. Wir nutzen den ASX nur im Nahverkehr ( Ort /Stadt ) und sind mit den Bridgestone sehr zurfrieden. Für lange Strecken auf der BAB haben wir noch 2 Alternativen in der Garage.
-
Mit einem "echten" Mitsubishi für Europa rechne ich leider so schnell nicht mehr.
kc85
Dann braucht Mitsubishi mit mir als Kunden auch nicht mehr zu rechnen. Meinen 2016 ASX fahre ich bis der TÜV uns scheidet. Die Wertschätzung für europäische Kunden liegt scheinbar bei Null. Zum Thema ist alles gesagt.
-
Von Bremsen und Reifen kann mein Leben abhängen, das lasse ich vom Profi machen. Fenster putze ich selber..........
Das eine Firma was verdienen muss dürfte allen klar sein. Wo beim Wechsel 500 Euro gespart werden können ist mir unklar ??? Meine umaßgebliche Meinung.
-
Hallo Bernd65205.,
darf ich fragen in welche Waschanlage Du gehst.
GrußDp59
Hallo Dp59, klar darfst du fragen. Bis zu meinem Umzug nach 26639 Wiesmoor vor ca. einem Jahr, Shell in Hochheim. Jetzt Aral 26639 Wiesmoor. dürfte aber zu weit für dich sein
Gruss Bernd von der Nordseeküste
-
Ich fahre seit ca. 8 Jahren durch die Waschstrasse ohne Probleme. Gucke mir allerdings schon immer vorher die Anlage an, hängen die Besen schon in Fetzen runter, laß ich es. Ich habe eine TOP Anlage in der Nähe wo ich regelmäßig waschen lasse.
-
Hallo,
was hast Du denn für einen ASX. ASX2 ist doch der Renault - oder nicht?
Wenn Du aber den "richtigen, echten" ASX hast, kann ich Dir helfen. Ich habe als erstes Ereignis den blöden Hartschaumeinsatz rausgeschmissen. Der liegt bei mir im Keller und wartet auf Verwendung. Aber er passt nur für den echten ASX und nicht für das scheußliche Franzosen - Vehikel.
Letzter Satz gefällt mir besonders 😜
-
Gute Entscheidung vor allem weil du noch einen "echten ASX" gekauft hast ! Wenn Frau und Kinder begeistert sind hast du alles richtig gemacht
Gute Fahrt !
-
Rein interessehalber: hast du einen "Lappen" oder einen EU-Kartenführerschein? Mit letzterem habe ich noch nirgendwo Probleme gehabt (aber ich war auch noch nie in Mexico).
Ich habe den EU Kartenführerschein, in der EU / Europa gibt es damit keine Schwierigkeiten. In den anderen Ländern der Welt kommt es darauf an welchem Abkommen das Land angeschlossen ist. Den Internatiolen Führerschein gibt es auf der Führerscheinstelle kostet 15 Euro, dauert heute 15 Minuten Wartezeit und ist 3 Jahre lang gültig. Vorraussetzung ist aber der Kartenführerschein, davon wird eine Kopie in Englisch gezogen. Sinnvoll ist es ihn mit zu führen, spreche aus Erfahrung, kann sonst teuer werden, besonders wenn du dich bei Kontrollen nicht verständigen kannst.
-
Anläßlich einer Geschäftsreise nach Mexico konnte ich mir den Mitsu XForce 1.5 Liter anschaun. Fahren leider nicht , keinen internationalen Führerschein dabei, die waren ziemlich pingelig. Ein Top Auto und ein "würdiger" Nachfolger für einen echten ASX. Mit einem stärkeren Motor wäre er was für den europäischen Markt. Wird aber wohl leider nix.
-
Ich fahre meinen 2016er bis der TüV uns scheidet. Kommt bis zu diesem Zeitpunkt kein echter Mitsu ASX auf den europäischen Markt war es das mit Mitsubishi.
-
Mein ASX "erfreute" mich in letzter Zeit auch mit lustigem Geklötere, wenn man unter Last die 2000 U/min erreichte. Darüber und darunter war Ruhe.
Da es morgen in den Urlaub geht, habe ich mir heute das ganze schnell mal noch etwas genauer angeschaut. Der Verursacher war schnell gefunden: Das Hitzeblech überm Krümmer wars. In dem sitzen 3 Scheiben mit einem Stahlgewebering so, dass das ganze frei schwingen kann. Leider lässt das Gewebe mit der Zeit nach und das Blech liegt dann auf den Halterungen auf und vibriert dann fröhlich und lautstark vor sich hin.
kc85
Guter Tipp kc85, ab welcher Kilometerleistung ist mit diesem "lustigen Geklötere" zu rechnen ?
-
Ich hatte das Modell Probe gefahren, wenn Preis und Kilometerleistung stimmen würde ich es machen. Ist schon ein gewaltiger Unterschied zu 1.6 er ! Mein 1.6 er war zum Tausch damals noch zu neu........zum "Renault" stimme ich dir zu !
-
Bei meinem ASX 2.0 wurden auch bei etwa 55.000 km die Bremsen gemacht. Ich denke mal, dass ist normal.
Ich wünsche Dir allzeit eine Gute Fahrt und viel Freude mit dem Fahrzeug.
Enno469
Bremsbelege okay, aber Bremsscheiben? War scheinbar ein flotter Fahrer.......ich denke Sie haben gut gekauft. Nachbar hat das gleiche Modell für 18 200 privat gekauft.
-
Ahja die Bremsscheiben und Bremsbelege würden bei 55 Tausend schon erneuert.
Das Auto ist 60 Tausend gelaufen
Bremsscheiben bei 55 000 erneuert ? War das den nötig ???
-
Frisch aufgezogen sind Reifen immer erstmal leise. Im zweiten Jahr oder bei Achswechsel kommt dann die Bewährung. So meine Erfahrung.
Ich hatte sehr viele Japaner mit Bridgestone ab Werk, die alle sehr leise waren.
Ich denke es hängt noch viel von KFZ Reifen Kombi, Fahrweise und vielleicht auch noch von Werk/Streuung ab.
Vorher waren 5 Jahre die Bridgestone Sommereifen ab Werk montiert, auch keine Probleme ! Auch keine lauten Abrollgeräusche wie von Heidi beschrieben. Denke sie hat da vielleicht ein paar " Reifen aus der Montagsproduktion " erwischt. Naja ist ja geklärt, aber trotzdem ärgerlich wenn man Reifen nach 7000 KM entsorgen muss.
-
Keinerlei Probleme mit Bridgestone Allwetter Reifen. 😜
-
Stimmt, der Capture bekommt ja auch ein Facelift. Na immerhin gibt es jetzt vorn etwas mehr optische Eigenständigleit.
Jetzt ist auch klar, warum sich der erste Versuch auf den Tausch des Marken-Logos beschränkte. Bei der kurzen Bauzeit bis zum Facelift hätten sich mehr Unterschiede in der Optik schlicht nicht gerechnet.
Blöd für die ersten Käufer eines ASX II in Deutschland. Die haben jetzt schon eine optisch "altes" Auto.
kc85
Blöd ??? Das ist schlicht gesagt unseriös ! Als Käufer käme ich mir umgangsprachlich gesagt , verarscht vor ! Das kostet auf jeden Fall treue Kunden.
-
Hi.meine Batterie ist schon 13 Jahre originale verbaut, hatte auch schwäche gezeigt, ausgebaut Distellierte Wasser nachgeckipt auf Ladegerät, funktioniert wieder...
Meine Orginalbatterie hat nach hat Impulsreparaturfunktion wieder die volle Leistung. Mein Nachbar hat mit gleicher Verfahrensweise seine Batterie jetzt 13 Jahre in Betrieb. Auf die paar Euro für eine neue Batterie kommt es mir nicht nicht an - eher als kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Mal gucken......