Beiträge von Reube

    Die könnte man, fundiertes Wissen vorausgesetzt, einbauen.


    Ich habe für eine abnehmbare AHK mit einklappbarer Steckdose bei einem bekannten Dortmunder Freizeitunternehmen glatt 600,- Euro bezahlt und war in knapp vier Stunden fertig.

    Ja, manche sind halt immun.:D

    Fehler behoben. Ihr glaubt es kaum woran es lag. Aber mal von vorn.


    Fehlerspeicher sagt zu wenig, 1,8bar, Luft im Reifen. Ich war kurz vorher an der Tankstelle und hab im kalten Zustand auf 2,3bar aufgepumpt und nun zu wenig Luft im Reifen? Luft beim Händler auf 2,5bar korrigiert. Anzeige i.O.

    Ab zur Tanke, Luftschlauch dran und die Anzeige zeigt 0,7 mehr als beim Händler an, obwohl das Gerät geeicht ist(???). Hab das mal gleich beim Benzindealer bemängelt.

    Daheim meinen Kompressor angeschmissen und verglichen. Hier habe ich auch 0,2bar zu viel angezeigt bekommen. Gut das ich es jetzt weis. Zudem haben wohl noch die unterschiedlichen Tagestemperaturen mit reingespielt.

    Kleine Ursache, große Wirkung.

    So habe ich es bislang auch gemacht. Funzt aber nicht mit dem Sommerreifensatz. Heute morgen mal bis unter 1bar die Luft abgelassen und wieder bis 2, 2bar (lt.Aufdruck an der B-Säule) aufgefüllt. Kein Erfolg. Dann auf 3bar aufgeblasen und siehe da, jetzt ist die Anzeige aus. Ich vermute das ein oder mehrere RDKS-Ventile einen Fehler haben. Morgen hab ich einen Termin beim "Freundlichen". Soll der mal, wenn es darüber geht, übern OBD-Anschluss nachsehen. Ich melde mich wieder wenn der Fehler behoben worden ist.

    Erst einmal danke für die Infos. Mein Schwiegersohn und meine Wenigkeit, wir sind beide gelernte Kfzler, haben alles nach Betriebsanleitung durchexerziert, den freundlichen Händler auch telefonisch angefragt und etliche Kilometer gefahren. Kein Erfolg. Ich werde mal DeathVader sein Tippmit den 0,9bar probieren. Ach so, auf Position 1 ist die Reifengröße 225/55-18 (Sommer) und auf Position 2 die Größe 215/65-16 (Winter). Sollte das nicht helfen geht's zum Händler. ist ja noch Garantie drauf.

    Normalerweise "kapiert" das RKDS die veränderten Radpositionen nach einigen Kilometern Fahrt von selbst und hört dann, wenn es überhaupt anfängt, von selbst auf zu meckern. Wichtig auch, nach Umstellen auf den anderen Radsatz, den Luftdruck neu zu speichern.

    Habe jetzt auch wieder auf Sommerräder gewechselt. Die Winterräder sind auf Position 2 abgespeichert, die Sommerpneus auf Position 1 gewesen. Nun will der Bordcomputer nach mehreren Versuchen den Sommersatz nicht erkennen und auch nicht neu anlernen. Woran kann es liegen. Ich vermute das ein RKDS defekt ist. was meint ihr?

    Mein Mann ist da noch so ein richtiger Handwerker der mit Herz da ran geht ...er sagt das er weiß wieviel Arbeit das ist aber dann weiß er das es vernünftig ist.Er ist Schrauber durch und durch😊

    Ja, es ist immer gut wenn man(n) handwerklich begabt ist. Das hat mir auch schon so manchen Euro gespart. Schlimm find ich nur, dass wenn man KFZ-Meister aus Mitsubishi Fachwerkstätten ihre Fehler aufzeigt und diese dann noch angepisst sind.

    Manchmal erschließt sich mir die Logik des Regensensors auch nicht.

    Die Stellung "Mist" ist, glaub ich bemerkt zu haben, für die Scheinwerferwaschanlage. Ich bin aber auch zu faul nachzulesen oder zu schauen ob das richtig ist :)