Beiträge von ehemaliger Coltfahrer

    Das wird schwierig werden....

    Mein Colt vor 8 Jahren war auch ein Re-Import aus Italien.

    Hatte auch nur ein italienisches Handbuch dazu bekommen.

    Ich musste dem Händler ein halbes Jahr Druck machen, bevor ich von ihm ein deut. Handbuch bekam.

    Das wird ihm richtig teuer zu stehen gekommen sein. Offiziell gibt es die deutschen Handbücher wohl nur

    gegen viel Geld bei Mitsu.

    Hätte auch gerne zusätzlich ein pdf-Handbuch zu meinem ASX gehabt.

    Wenn man bestimmt Sachen noch mal nachlesen will, geht das am PC meist schneller,

    als wenn ich erst raus zum Auto aus dem Handschuhfach das Buch holen muss.....

    Aber das Handbuch dauerhaft aus dem Auto zu nehmen, dazu kann ich mich auch nicht durch ringen..

    Hallo Enno !


    Für die Klötzer geht das ok, wenn es denn noch der erste original Satz war.

    Scheiben sollten durchaus auch länger halten. Hängt viel vom Erscheinungsbild ab.

    Da wird (muss) auch schon mal gewechselt werden, wenn die Verschleißgrenze noch gar nicht erreicht ist.

    Unter anderem soll es da ein "Frauen" typisches Bild geben, wenn immer nur zart und vorsichtig gebremst wird.

    Um das zu Vermeiden also ab und an (wenn es die Verkehrslage erlaubt) ruhig mal kräftig in die Eisen gehen !


    Frank

    Ich brauche bald neue Reifen und wollte auf All-Wetter / Ganz - Jahresreifen umstellen, weil bei uns kaum noch Schnee fällt. Gibt es nach diesem Winter neue Erkenntnisse oder Erfahrungen, bezüglich Marken, Preise etc. - für den ASX !

    Ich habe mich im Oktober für "Vredenstein" entschieden.

    Nach inzw. 6000 km nichts negatives. Allerdings fehlen mir noch die Erfahrungen unter Sommerbedingungen mit den Latschen.

    Vom Preis her auf jeden Fall empfehlenswert.

    Kommt natürlich drauf an, welche Felgengröße Du drauf hast...


    Frank


    https://www.ebay.de/itm/132773…poncode=ebay-voucher20183

    - Leuchtweiten Regulierung,... Ich bekomme relativ häufig die Lichthupe von entgegenkommenden Fahrzeugen gezeigt, anscheinend blende ich. Ich kann aber eine Leuchtweitenregulierung nicht finden. Hat der Asx 1.6 Bj. 2018 keine?

    Links vom Lenkrad unterhalb der Lüftungsdüse.

    Dort ist links außen das drehbare Ziffernrad für Leuchtweite.

    Sollte im Normalfall auf kleinster Zahl stehen (weiß jetzt nicht aus dem Kopf, ob das 1 oder Null ist)


    Frank

    Bin mit meinem ASX-Benziner letztes Wochenende von Dortmund nach Aschersleben gefahren. Überwiegend Autobahn, 2 Personen, kleines Gepäck, mit Tempomat bei 120Km/h. Verbrauch knapp unter 7 Liter. Das geht eigentlich. Mit einem 6ten Gang wäre das eventuell 0,3 Liter geringer ausgefallen.


    Mal sehen vielleicht gönnen sie ja dem neuen ASX noch ein 6-Gang Getriebe. Wäre sinnvoll.

    Meine "Negativ" Erfahrung war von Dresden nach Fulda bei Tempo 130-140 unbeladen mit 8,5 L Verbrauch auf 100km.
    Kann sein, dass ich etwas Gegenwind hatte. Trotzdem war ich erschrocken, mit so viel hatte ich nicht gerechnet.
    Allerdings bislang auch keine SUV Erfahrungen gehabt. Autos die ich bis dahin gefahren bin (Golfklasse oder kleiner) waren bei dem Tempo mit 2 Liter weniger zufrieden.
    Bei Tempo 120 zeigt der DZM in unserem Benziner ja bereits 3000 U an. Je nach Übersetzung eines potentiell 6. Ganges sollte die Drehzahl sicher zw. 500-1000 U runter gehen. Was das konkret an Ersparnis bringt, weiß ich nicht. Da bin ich nicht der Fachmann.
    Und das der 6.Gang nur was auf gerader Flachlandstrecke bringt, ist mir schon klar. Bei jedem Hügel muss sonst zurück geschaltet werden.
    Aber mir fällt es trotz zurückhaltender Fahrweise schon schwer unter 7 Liter zu kommen, und da sind keine Stadtfahrten dabei.
    Evtl liegt es ja auch nur an der kalten Jahreszeit und im Sommer normalisiert sich das Ganze...

    Danke für die Ausführungen.
    Wann andere (zumindest auch ASXellent) 8,5 Verbrauch auf der AB haben, beruhigt mich das zumindest erst mal.
    Wenn ich auch davon nicht begeistert bin.
    Ich muss mich wahrscheinlich erst daran gewöhnen, jetzt einen SUV zu fahren und keinen Kleinwagen mehr...
    Ich habe versucht im Netz zu recherchieren , was andere halbwegs vergleichbare Benzin SUVs auf der AB so schlucken.
    So richtig fündig bin ich allerdings nicht geworden. Die Herstellerangaben sind ja ohnehin nur Schall und Rauch bzw. beziehen sich erst gar nicht konkret auf AB oder Tempo Verbrauch..
    Aus eigener Erfahrung habe ich als Vergleich nur den Golf VII Variant der Frau (Dienstwagen zur Privatbenutzung).
    Der 1.0 Turbo-Benziner fährt locker 190 und zerrt dabei knapp 9 Liter aus dem Tank.
    Völlig entgegen der verbreiteten Meinung, dass Turbos bei hohem Tempo Schluckspechte werden.

    Da hast du dir aber auch eine schön bergige Strecke ausgesucht, das schlägt sich natürlich auch im Spritverbrauch nieder.

    Ok, zugegeben. Kein plattes Land. Aber nach jedem Hügel kommt auch immer die Abfahrt, wo man entsprechend weniger Gas geben muss um die Geschwindigkeit zu halten. Unterm Strich sollte sich das doch ausgleichen. Vielleicht nicht zu 100% , aber doch etwas.
    Es ist mir schon klar dass der ASX mehr verbrauchen wird, als der Colt den ich 7 Jahre lang zuvor gefahren habe.
    Und gerade weil ich mit dem so zufrieden war, sollte es auch wieder ein Mitsu sein.
    Aber den Verbrauch auf der AB muss ich erst mal sacken lassen....

    Seit über einem Jahr kein Eintrag mehr zu diesem Thema, ich hänge mich mal hinten an....
    Nachdem ich mich durch alle 8 Seiten Text mit meist positivem Feedback durchgearbeitet habe,
    hier mal meine Erfahrungen auf den ersten 2000 km als Newcomer:
    Neufahrzeug auf den ersten 500 km betont zurückhaltend eingefahren > 6 L im Schnitt = top.
    Die nächsten 700 km schon mal etwas zügiger, aber immer noch ohne zu Rasen und ohne Vollgas > 6.9 L = auch ok.
    Gestern nun fast 100% Autobahn von Dresden nach Fulda mit moderaten 130-140 km/h (leider kein Tempomat) und großer Schreck:
    Lt. BC (passt zur Tankanzeige und nachgerechnetem Tankstopp) 8.5 Liter auf 100 km ! Das ist mir ehrlich gesagt zu viel.
    Da hat mein drei Zylinder 1.1 Colt bei gleicher Fahrweise / Strecke ja nur 6.5 Liter verbraucht !
    Um das zu toppen, habe ich meinem ASX auf der Heimfahrt mal die Sporen gegeben: 160-170 km/h wo erlaubt und möglich war:
    Nach 350 km Strecke konnte ich am BC dann 11 L (in Worten: Elf Liter) ablesen !
    Wir reden hier von Durchschnitt, heißt es gab auch etliche km mit limitierter 120 km/h Beschränkung, an die ich mit 130iger Tempo auch gehalten habe. Aber solche astronomischen Verbrauchswerte, habe ich mit anderen Autos noch nicht erreicht.....
    Ich oute mich als Geizhals und geben zu, nur E10 zu tanken. Aber macht das soviel aus ?
    Nur noch mal um das klar zu stellen: Die 160-170 Tempo sind nicht meine normale Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn.
    Ich begnüge mich durchaus mit der 130iger Richtgeschwindigkeit. Das gestern war nur so eine Arte Teststrecke für mich.
    Ich hätte aber schon erwartet, dass ich bei Tempo 130-140 so um die 7 Liter raus komme und keine 8.5 verbrauche.


    Sonst bin ich eigentlich ganz zu frieden mit dem ASX, das war das erste Negativ-Erlebnis.
    Mal schauen, vielleicht ist er auch erst jetzt so richtig eingefahren.......


    LG Frank

    Habe gestern ebenfalls das Schreiben vom KBA für den ASX bekommen.
    Die Frage die sich für mich stellt: Wie "dringend" ist das Ganze ?
    Muss ich nun schnellstmöglich beim
    :) auf der Matte stehen ?
    Oder reicht es auch zum nächsten Service Termin,
    auch wenn es bis dahin noch 10 Monate sind ?



    VG Frank

    Das ist hier alles schon durchgekaut worden mit dem Ergebnis. dass das nur für neue Modellreihen ab 2012 gilt.
    Da es den ASX seit 2010 gibt, gilt dieses nicht für ihn , weil er "Bestandsschutz" hat.
    Das gilt selbst 6 Jahre später für Neuwagen aus 2018.
    Basisausstattung eben.....


    ABER SEIT 2012 muss dennoch auch jedes zweispurige Fahrzeug eigendlich mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein?


    VG Roland

    Du musst ein Tagfahrlicht haben.


    Keine Ahnung ob das mit den Baujahren geändert wurde, aber bei mir sind die Nebelscheinwerfer immer an.

    Tja, ich habe Basisausstattung.
    Da ist nix mit Nebelscheinwerfer sondern nur zwei schwarze Plastik Deckel an der Stelle.
    Nee, da ist wirklich kein TFL.
    Ich habe nichts sehen können und meine bessere Hälfte habe ich zur Kontrolle auch schauen lassen während ich mit laufendem Motor und ausgeschaltetem Hauptscheinwerfer drin saß. Nichts > alles dunkel in der Front.


    Heute parkte ein neuer ASX neben meinem. Beim Vergleichen vermutete ich dann, das es wohl eins der 16.000€-Angebote sein dürfte, die diesen Sommer von den Händlern angeboten wurden (Stahlfelgen mit Mitsu-Felgendeckeln, keine Colorverglasung, keine eingeklappten Spiegel, kein Spiegelblinker usw., und weder Nebel noch TFL. Dort unten saßen nur 2 Kunststoffdeckel. Jetzt frage ich mich, wo dann das TFL sitzt, das ja seit einigen Jahren Pflicht ist - wird hier nur das normale Abblendlicht genutzt?


    Hallo !


    Ich bin einer von denen, der sich einen "Schnäppchen" ASX vor 4 Wochen geleistet hat.
    In der Basisausstattung als Tageszulassung 07/18 mit 10km auf dem Tacho für unter 14500 für den Benziner > da konnte ich nicht widerstehen.
    Aber mir war erst heute nun zum ersten Mal so richtig aufgefallen, dass ich kein TFL habe.
    Hatte auch an die Pflichtausstattung seit einigen Jahren bei Neuzulassungen gedacht und konnte es kaum glauben, dass bei mir kein TFL an ging. Inzw. hat mich der Thread aber aufgeklärt.
    Vielen Dank dafür, muss ich also nicht weiter nach Fehler am Auto oder mir als User suchen....
    Halb so wild, ich kann auch ohne TFL leben. Mein Wunsch nach Nachrüstung dahin gehend hält sich in Grenzen.
    Einen Satz Parpiepser hinten nachzurüsten halte ich für dringlicher.



    Gruß Frank