Beiträge von Pepe63

    Moin


    Nachtrag....alles läuft wie es soll auch Start/Stop-

    Hat allerdings 3 volle Tage gedauert.


    Was ich nicht verstehe, meine Originale Batterie war anscheinend eine normale Nassbatterie die anscheinend Start Stop kann .

    Von EFB oder AGM war nichts zu lesen

    Gewechselt habe ich dann auf EFB wegen den passenden Ladestrom.


    Danke euch.

    Moin,


    so...nun habe ich seit Freitag eine neue -Varta Blue Dynamic EFB N85 (85Ah /800A) - verbaut.

    Es passte alles gut.

    Habe vor und nach dem Einbau lange Ruhezeiten eingehalten und auch erst am Samstag nur Zündung an mit warten vor dem ersten Start.


    Der Wagen springt sehr gut an, Radio Sender neu eingestellt und soweit alles gut.


    Da das System ja selbstlernend ist, dauert es sicher mit der Start Stop Funktion, aber heute am Montag und min 200km weiter funktioniert das Start Stop immer noch nicht.


    Lichtmaschine lädt mit 14,06 V , Ruhestrom der Batt. 12,97 V


    Vielleicht hänge ich den Laptop vom Kollegen mal ans Steuergerät und kontrolliere doch mal die Parameter.

    Danke euch.


    Normal nimmt man doch für Start-Stop eine AGM oder EFB Batterie oder?


    Hier bei meinem Akku scheint es aber eine normale Säure zu sein, weil eine Füllstandsanzeige Min/Max vorhanden ist.

    In der Anleitung steht nichts von AGM oder EFB, sonder nur von auffüllen mit Destillierten Wasser.


    Ich würde dann aber eine EFB ader AGM Typ nehmen mit passenden Daten.


    Die Batterie wird nicht gerade gut Beschrieben in der Anleitung.


    Diese würde ich nehmen, wenn EFB bei mir geht. - Varta Blue Dynamic EFB 12V 85Ah 800A


    Gruß

    C4 Aircross: EZ: 2017 / 1,6HDI 114 PS / Start Stop System.


    Hallo zusammen.


    Meine Werkstatt sagte mir, das meine Batterie Defekt ist und gewechselt werden sollte.

    Kosten mit Anlernen 295€ !!


    Soweit ich weiß, hat der C4 ein selbstlernendes BEM System und braucht nicht unbedingt angelernt zu werden.

    Es sollten lediglich wartezeiten beim Ausbau und beim wieder Einbau beachtet werden.


    Ich konnte leider keinen Herstellernamen auf der Batterie finden im eingebauten Zustand und muß nach den Daten gehen.

    Ich vermute eine AGM 12V

    Daten:

    20HR 86Ah 818 CCA

    T-105

    SNPB-1674



    Vielleicht kennt jemand von Euch diese Batt. oder kann mir eine passende empfehlen.



    Danke für eure Hilfe

    Moin


    Danke euch.


    Ich habe mit meinen Werkstattmeister gesprochen und der hat bis jetzt noch keine Fälle gehabt mit leeren Batterien.


    Ich werde nun meine jetzigen Sensoren weiter nutzen bis die Batterien leer sind oder ein anderes Auto vor der Tür steht.


    Bis dann....Danke

    Moin,


    danke Dir.


    Ich werde auch mal einige Informationen einholen, ob alternative Sensoren ohne Probleme angelernt werden können.

    Werde aber erstmal zur meiner Werkstatt fahren und hören, was die sagen.

    Vielleicht wechsle ich die Sensoren aber auch noch nicht...mal schauen.

    Fahre ca. 20000km im Jahr vielleicht halten die ja noch 1 bis2 Jahre. Konnte keine guten Erfahrungswerte finden.

    Hallo zusammen,


    Meine Sommerreifen auf meinen C4 Aircross - Diesel, 115 PS ( 3001/ARG ) sind ziemlich auf, und ich möchte neue montieren lassen.

    Problem:

    Die Reifendrucksensoren batterien sind ca. 6 Jahre ( BJ: 2016 / EZ: 2017 ) und haben angeblich eine Lebensdauer von 5-7 Jahren.

    Da die Batterien anscheinend vergossen sind, können sie wohl nicht ohne weiteres gewechselt werden.


    Meine Fragen:


    Welche Sensoren sind hier verbaut?

    Gibt es günstige alternativen ?

    Sind im C4 und ASX die gleichen Sensoren?


    Habt Ihr da Tips für mich?


    Danke



    Gruß

    Pepe

    Guten Morgen,


    ich hatte am vergangenen WE einen leichten Auffahrunfall, bei dem mir ein Junger Mann die Heckschürze rechts stärker angefahren hat.

    Man sieht das sich etwas verzogen hat, das auf eine leicht verzogene untere Halterung zurückzuführen ist.

    Das Problem ist die die untere schwarze unlackierte Leiste die sich über die dahinterliegende AHK Aufnahme geknickt hat, das natürlich sichtbar ist.


    Frage:

    Ist der untere schwarze Teil einzelnd zu bekommen und Aufsteckbar?


    Falls die Schürze nur komplett zu bekommen ist, muß diese ja auch noch Lackiert werden, dann wird es ja schon sehr teuer oder?



    Die Versicherung des Auffahrers möchte das ich mir einen Kostenvoranschlag machen lasse und einreiche.

    Meine Werkstatt möchte am liebsten eine Abtretung damit ich nichts damit zu tun habe.

    Das möchte ich aber nicht und selbst entscheiden, ob ich das reparieren lasse oder nicht.


    Diesen Termin für den Kostenvoranschlag habe ich allerdings erst nächste Woche.



    Da ich selten damit zu tun habe , worauf muß ich achten?

    Wie würdet ihr das behandeln?


    Gruß Pepe63



    Bilder füge ich noch hinzu, da noch zu Groß

    Moin,



    so mein Aircross ist wieder da.


    Wie er nun anspringt, ist alles wieder gut.

    Laut Aussage vom Servicemeister hat wohl der Dieselfilter einen Haariss gehabt und hat Luft gezogen.


    Ging auf Garantie.


    Werde nun Beobachten und hoffen es bleibt so.



    Danke euch.


    Gruß

    Pepe63

    Guten Morgen


    Hallo Dath Vader,


    ich habe die Batterie noch nicht beim Händler prüfen lassen, kommt aber heute.


    Ich habe nun mit meinen OBD2 Scanner + Torque den Fehlerspeicher ausgelesen und 2 Fehler gefunden.


    P1612: Antriebsstrang

    für mehrere Beschreibungen drucken


    P2291: Antriebsstrang

    Injektor Control Pressure Too Low - Engine Cranking --- Laut Übersetzer: Steuerdruck der Einspritzventils zu niedrig


    Eventuell gibt es weitere Fehler, die der Scanner nicht findet.



    Nachtrag:


    Der Wagen wurde heute abgeholt und habe einen Leihwagen bekommen


    Dem Servicemeister habe ich noch die Info gegeben, das der Ölstand viel zu hoch ist.


    Mal schauen was die mir morgen sagen werden



    Pepe63

    Nabend,,


    bin gerade von der Arbeit wieder da, und froh das ich es überhaut geschaft habe.


    Der Wagen sprang an und bockte nach 10m -Motor aus - gastartet, sprang kurz an und ging beim Gasgeben aus. das ganze 3x.

    Dann habe ich wiederum gestartet und kein Gas gegeben, dann ging er ganz langsam aber Stufenweise auf Drehzahl und nahm Gas an.


    Was kann das sein.


    Morgen direkt zum Händler


    Das ärgert mich echt


    @ Dath Vader


    Das macht er wenn er etwas morgens, oder wenn er etwas stand



    Gruß

    Pepe

    Moin,


    ich habe mal die Spannung meiner Batterie gemessen.

    Vorm Start=12,8V

    Beim Start gehts runter auf 10,8V


    Mein älteres Bosch Battmax Automatik bringt wohl nicht die benötigte Ladespannung für die neuen AGM Batterien, so das nicht richtig voll geladen werden kann.

    Muß mir mal ein neues kaufen


    Werde mal die Batterie ( 3Jahre alt) testen lassen und beobachten.


    Ist halt etwas komisch, das daß genau nach der Inspektion auftritt----Zufall?



    Gruß

    Hallo,



    ich bin wider da von Händler.


    Bevor ich zum Händler gefahren bin habe ich ein Video mit dem Startverhalten gemacht, da der Wagen ja wenn er warm ist eigentlich gut startet.


    Der Servicemeister hat sich nach anscchauen des Videos im Motoraum die Anschlüsse auf eventuelle undichtheiten geprüft, alles trocken.


    Dann hat er den Vorschlag gemacht zuerst die Batterie mal richtig zu laden, da bei schwacher Batt. die Zylinder nacheinander zugeschaltet werden, daher das holprige beim Starten.

    "Batterie ist leider nicht Bestandteil der Gebrauchtwagen Garantie "


    Ich werde das mal machen und beobachten.


    Ich habe mal die Audio Datei vom Starverhalten angehängt

    (Durch die Komprimierung ist es nun ne Audio Datei geworden ;)


    Gruß


    Pepe63

    Guten Morgen zusammen.


    Ich brauche heute mal wieder eure Tipps.

    ( HDI115 - 2wd - EZ05.2017)


    Mein C4 Aircross den ich mit 10600km als Jahreswagen gekauft habe, mußte nun nach der Kaufinspektion das erste mal zur Inspektion bei 30600km. (Ist nun 1Woche her)


    Problem:

    Beim abholen habe ich festgestellt, das er erheblich schlechter anspringt als vorher.

    Wenn er kalt ist, muß ich gefühlt richtig Orgeln und wenn er warm ist gehts.


    Ein Anruf beim Sercice Meister ergab: Durch Dieselfilter wechsel noch etwas Luft in der Leitung.!!!


    Nun habe ich das weiter beobachtet und habe festgestellt, das es mal gut klappt und dann wieder wie heut Morgen schlecht.


    Als meine Frau letzten gestartet hat, sprang er recht holperig an. Und in der Woche hatte ich einen Verschlucker den ich gut merkte.


    Ich werde gleich zum Händler fahren und mir anhören was er dazu sagt.


    Ist halt merkwürdig, das genau nach der Inspektion diese Problem auftritt.


    Vielleich weiß einer von euch etwas über das Problem


    Danke schonmal


    Gruß


    Pepe

    Hallo zusammen,

    Habe da mal ein paar leichte Probleme, die aber Nerven.



    1. Problem:

    Wenn ich mit meinem C4 Aircross abbiege, geht der Blinker sehr oft nicht aus, obwohl ich schon wieder gerade aus fahre.

    2. Problem:

    Die 3 fach Blinkfunktion der rechten Seite funktioniert oft sporadisch auch nicht. Es blinkt nur einmal beim Antippen.


    Die linke Seite funktioniert Problemlos.


    Ich habe das schonmal angesprochen beim Freundlichen, der sagte mir das daß ein Problem von den Modellen ist, und er gegen das Haken nichts machen könnte.

    Man müßte weiter die Lenkung einschlagen um den auslöser zu aktivieren.


    Habe nun einen Termin gemacht zur Problem begutachtung.

    Wahrscheinlich funktioniert dann aber alles ....Vorführeffekt.


    Hattet bzw. habt ihr auch öfters diese Probleme:


    Danke


    Gruß Pepe63

    Moin
    Ich denke das sich dein System bald melden wird.
    Ich habe nur in meinen Sommer 18Zöllern die Sensoren eingebaut.


    In meinen aber meine 16Zöllern Winter leider keine Sensoren montiert.
    Nach ca. 10-20km kommt die Warnmeldung, die ich dann wegdrücke wenn ich den Bordcomputer nutzen möchte.


    Auch ein Reset brachte die Warnmeldung auch nach ca 20km.


    Du hast aber Sensoren verbaut in deinen 16 Zöllern?


    Dann müssen diese beim Freundlichen nur im Fahrzeug angemeldet werden, und ruhe ist.