Beiträge von Krusty

    jbidi


    die Anzeigen, die Du meinst, kann nur das orginal MMCS von Mitsubishi (ca. 2600 Euro ohne einbau, weil es direkt vom Auto angesteuert werden kann), Das Kenwood kann sowas nicht. Der USB Anschluß wird wohl nicht über den CAN Bus gesteuert, sondern über ein seperates Kabel, welches über Verlängerung auch an das Kenwood angeschlossen werden kann.


    Das einzige, was wohl nicht richtig über Adapter funktioniert, ist für das Bluetooth 2.0 die Sprechtaste, da soll das Telefonmute drauf liegen.
    Wo man sich in Sachen Radioeinbau gut belesen kann ist das Nachbarforum über den Outlander. Dort hat ein User den Einbau ein Kenwoodradios gut beschrieben und es wurden auch viele Fragen beantwortet.
    Der ASX ähnelt ja in gewissen Sachen den Outlander.


    Einabu Kennwod Radio


    Gruß Sven

    Die wollen und werden nichts feststellen, weil unser lieber Staat so viel daran mitverdient.
    Man bezahlt Mehrwertsteuer auf Steuern, hallo, gehts noch? Preis Benzin + Mineralölsteuer + Ökosteuer und darauf kommt Mehrwertsteuer, also ist der Staat nicht interessiert, das der Sprit billiger wird. Die Autofahrer sind die Melkkühe der Nation :cursing: :cursing:


    Na ja, man könnte noch wesentlich mehr schreiben

    Gruß Sven

    Muss mal zu meiner Verteidigung sagen, das Video mit den Tieftöner
    kannte ich noch nicht, nur das mit dem Hochtöner, was es auch einzeln
    gibt.


    Was ich aber nicht verstehe, warum haben sie den Verstärker nicht unter
    den Fahrersitz gebaut, wo der orginel Verstärker von der Rockford-Anlage
    installiert ist.
    Noch eine frage an diejenigen, die eine Anlage nachgerüstet haben. Habt ihr Lautsprecherkabel neu verlegt oder habt ihr die orginalen Kabel benutzt?


    Gruß Sven

    @ marinerene



    Die Videos von denen über den ASX hab ich mir auch schon mehrmals angesehen und fand sie sehr interesassant. Das Video von deinem Link kannte ich noch nicht und hab es auch gleich ausgemacht. :thumbdown:
    Das Video dagegen, wo sie die Tür dämmen, ist super.
    Wo hast Du eigentlich gehört, das Adapterringe für Lautsprecher vom Opel passen sollen? Und wenn ja, von welchen Modell ? Unten für die 16'er oder oben für die Hochtöner?
    Bin nämlich gerade am überlegen, wie ich die Dinger reinbekommen soll. Hab mir welche von Magnat ausgesucht. Muss keine für 200 Euro aufwärts vorne drin haben. Welche für 100 bis 150 tun es auch. Werden bestimmt besser sein als die orginalen und gute Bewertungen gab es auch.


    Boxen für Vorne Boxen für Hinten


    Und wenn jemand mir evtl. diese Fragen beantworten könnte? Wie das mit den Hoch- und Tieftönern bei den Orginal gelöst(Kein Rockford)? Gibt es eine Frequenzweiche und wenn ja, wo ist die? Möchte nämlich keine neuen dicken Lautsprecherkabel ziehen müssen.


    Gruß aus Berlin
    Sven

    Schnee? Was ist das, was zum essen?
    Die zwei drei Krümel, die hier in Berlin runtergekommen sind, kann man so nicht bezeichnen!!! 8o 8o
    Sehr zum leidwesen meiner Kinder ist der Winter hier ausgeblieben, für mich als Bahn Mitarbeiter, der immer draussen rumrennen
    muss, ist es ein Glück, auch das die Temperaturen nicht so weit runtergegangen sind. Aber egal, kommen wir mal zum Punkt.


    Schlecht sieht das Teil nicht aus, sogar an einen Weissen würde es gut aussehen, ist jedenfalls mein Geschmack.
    Das Problem seh ich mehr in unseren TÜV Leuten. Hat das Ding 'ne ABE? Oder muss ich ne Einzelabnahme machen?
    Wir haben zu unseren mehre Teile mit bestellt (Windabweisser an den Fenstern, Opa-Schienen genannt ;), Trittbretter usw.)
    und haben extra dafür ein Ordner mit ABE und TÜV Gutachten bekommen.


    Gruß Sven

    Herzlich Willkommen hier


    viel Spass und Freude mit Deinen neuen Auto und allzeit gute Fahrt


    130 k Fahrweg zur Arbeit, da bin ja mit meinen lächerlichen 14 km innerhalb von Berlin
    und mit den öffentlichen Nahverkehr (sofern er fährt :D) gut zu erreichen, sehr gut bedient.
    Trotzdem fahr ich manchmnal mit den "Dicken", weil selbst im Stau stehen mit ihm Spass macht :D :D


    Gruß Sven

    @ ASX King


    erstaunlicherweise hab ich bis jetzt schon einige gesehen, nur hat noch keiner grüßt wie am Donnerstag passiert
    Irgendwie finde ich, es werden von Tag zu Tag immer mehr.
    Mich hat ja das Konzept und Aussehen auch überzeugt :)

    Hallo zusammen



    Nach nun einigen Beiträgen von mir wollte ich mich nun auch mal vorstellen.
    Ich heisse Sven, komme aus Berlin und bin 38 Jahre alt (oder jung? :) )
    Im November 2011 haben wir unseren "Dicken" in schicken Island-Weiss bekommen.
    Ich hab 2 Kinder ein 8 jähirges Mädchen und ein 5 jährigen Sohn.
    Für uns ist das Auto super. Der Kofferraum ist zwar kleiner als bei unseren alten Auto
    (Suzuki Baleno Kombi) aber immer noch völlig ausreichend, dafür ist die Beinfreiheit hinten größer und in der
    Breite ist auch mehr Platz.
    Vorher sind wir ca. 20 Jahre Suzuki treu geblieben(den Kombi haben wir nach 12 jahren abgegeben), aber irgendwie haben uns die neuen Modelle nicht angesprochen, also haben wir uns neu orientiert und sind bei Mitsubishi gelandet und aus einen geplanten weißen Lancer Sportback ist ein weißer ASX geworden :D :D
    Mehr fällt mir erstmal nicht ein


    Gruß Sven


    Ps: heute ist wieder einmal mein Kauf dieses Autos bestätigt worden :)
    Man fährt so durch Berlin und da kommt mir ein roter ASX entgegen von dem man höflich gegrüßt wird per Lichthupe und netten Lächeln.
    So was nenne ich freude am Fahren :thumbup: :thumbup:

    Hallo


    die Kenwood Seite funktioniert wieder, haben wahrscheinlich Wartungsarbeiten gemacht.
    Das mit den CAN Bus Adapter hat mir ein Händler mal versucht zu erklären, das Teil soll wohl die digitalen Signale aus dem Auto in für das Radio verständliche Signale umwandeln (Rückwärtsgang, Tachosignal, Innenbeleuchtung etc.), für unseren ASX wohl nicht so relevant. Ausserdem scheint es noch keinen zu geben. Es gibt welche für den Outlander 2007 ->. Für den ASX gibt es Lenkradadapter, der die vorhandenen Tasten weiternutzt.
    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.


    Gruß


    CAN Bus Adapter Lenkradadpter ohne OEM Soundsystem

    Hallo


    ich hatte mich ja auch schon mit den Thema beschäftigt und bin auf das Outlander-Forum gestoßen. Ist ja auch ein Mitsubishi und in einigen Dingen baugleich mit unseren ASX. Ein User namens opossum hat sich ein Kenwood DNX9280BT einbauen lassen und da beschreibt er seine Erfahrung, was alles möglich ist, welche Tasten funktionieren usw.
    http://www.outlander-forum.de/phorum/read.php?6,110485
    kannst ja mal reinlesen, mir hat es soweit ganz gut geholfen


    Gruß

    fangen wir kurz mit der Beschreibung an:
    Es ist ein weißer ASX Intense mit fast allen Schnickschnack, mit eben "nur" der 0815 Anlage.
    Was mir wichtig ist, sind einige Komfortfunktionen und diese Sachen wie die Einstellungen und Anzeigen, die ich mir mit den MMCS anzeigen lassen kann undd amit einstellen kann. Die Freisprecheinrichtung und die dazugehörigen Knöpfe am Lenkrad sind vorhanden.
    Und jetzt die Frage an einen Besitzer, der evtl ein Radio von Kenwood drin hat, kann er auch Änderungen am Fahrzeug vornehmen, Spiegel anklappen, wann das passieren soll usw.? Und wenn ja, welcher Radiotyp wurde verbaut? Den USB Anschluss in der Mittelkonsole würde ich auch gern weiterbenutzen wollen.

    danke für die schnelle Antwort


    die Navigation mit Litauen bezog sich auf das MMCS von Mitsubishi, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Beim Kenwood ist es mit drin und zwar mit voller Kartenabdeckung.
    Das mit den Adaptern hab ich noch nicht ganz verstanden. Kann ich, wenn solche Adapter drin sind, auch sämtliche Einstellungen am Auto ( z.B. Spiegel einklappen, Außen-/Innebeleuchtung usw.) vornehmen wie mit dem MMCS von Mitsubishi ? Zumindestens wären die Bordcomputerinformationen ganz nett, wenn die mit dabei sein würden.

    Hi


    ich verfolge eurer Forum schon eine ganze Weile, bevor wir unseren "Dicken" geholt haben :) :)
    Hier geht es rau aber herzlich zu und ich erhoffe mir einige Antworten von euch.
    Wir haben uns den Intense geholt nur leider mit den 0815 Audiosystem, weil er gerade so schön in den Laden stand.
    Nun wollen wir (insbesondere ich ;) ) gerne das Radio auswechseln. Bin noch leider noch unentschlossen, welches es werden soll. Das orginale MMCS hat den Vorteil mit den ganzen autospezifischen Einstellungen und Anzeigen ( z.B. Bordcomputeranzeigen und die diversen Sachen mit Blinkereinstellung usw. die man sonst nur vom Freundlichen machen lassen kann, wenn man es nicht hat)und der eingebauten Festpestplatte(auch wenn man angeblich keine MP 3's drauf speichern kann) Der Preis liegt bei 2600 Euro ohne Einbau. Oder eben das DNX9280BT bzw. DNX7280BT. was eben mit allen Teilen ca. 1000 Euro preiswerter wäre. Hat jemand zufällig schon Erfahrung mit einem dieser beiden Geräte? In den Prospekt wird mit einem OEM Display In/OUT geworben, was wohl Fahrzeugspezifische Daten auf den Monitor anzeigen soll.
    Was ich auch leider bei den MMCS nicht rausbekommen habe, ist Litauen vollstandig mit bei? Kann mir die Frage bitte jemand beantworten? Wir fahren da öfters mal hin.


    Mit herzlichen Dank im vorraus
    ein sehr zufriedener ASX Fahrer