Beiträge von kaiman

    Hallo ASX-Gemeinde,
    nach vielen Empfehlungen im Bekanntenkreis habe ich mir einen gebrauchten ASX 1,8 Diesel Allrad zugelegt.
    Baujahr: 2014 , 80.000 km , 1. Hand, sehr gepflegt
    Das Fahrzeug besitzt bis 02/2019 eine Car-Garantie als Anschlussgarantie.
    Bei der Testfahrt bemerkte ich ein (leises) rasseln und vibrieren beim Gas geben.
    Der Verkäufer bestätigte dies und auch, dass er deswegen in der Werkstatt war (auch protokolliert) und nichts gefunden werden konnte.


    Mit Blick auf die Restgarantie und das schöne Fahrzeug habe ich mich dann zum Kauf entschlossen.Jetzt ca. 5000km später tritt das o.g. Problem verstärkt auf.
    Die erste Werkstatt war hilflos, derzeit habe ich eine andere Werkstatt, die sehr bemüht und gründlich erscheint.
    Das Problem ist, dass der "Fehler" regelmäßig erst nach ca. 30-60 Minuten Autobahnfahrt auftritt.
    Das Fahrzeug beginnt dann unrund zu laufen und ruckelt (auch beim Tempomat).
    Gerade auf der Autobahn ist das extrem lästig und störend.
    Gleichzeit nimmt das Auto auch nicht gleichmäßig Gas an, sondern zunächst verhalten und dann ruckartig.
    Parallel dazu tritt beim Gas geben ein richtiges Rasseln auf, dass sofort verschwindet, wenn ich vom Gas gehe.
    Bei kaltem Motor hatte ich diese Dinge noch nie, immer erst nach einer bestimmten Fahrzeit.
    Die 2. Werkstatt konnte zwar bei den Probefahrten nichts feststellen, jedoch beim Auslesen der Daten, dass ca. alle 200km die DPF-Reinigung stattfindet.
    Auch der Verbrauch (von mir bestätigt) ist viel zu hoch.


    Als Folge wurden die Einspritzdüsen eingestellt und ein Additiv in den Tank gegeben.Daraufhin hatte ich (Zufall oder tatsächliche Verbesserung???) für ca. 1.000 km nahezu keine solchen lästigen Problem mehr.
    Nunmehr und deswegen hoffe ich hier auf Tipps, beginnt das Theater von vorn.
    Letzte Woche 400km Autobahnfahrt bei moderatem Tempo (130-140km/h) - nach ca. 1h begann wieder das unrunde Laufen und Rasseln.
    Mit Blick auf meine bevorstehende Urlaubsfahrt würde ich mich sehr über Meinungen freuen.
    Kann der DPF diese Probleme auslösen?
    Der Vorbesitzer ist viel Kurzstrecke gefahren, ich jedoch bin der klassische Langstreckenfahrer.
    In welche Richtung könnte man noch denken?
    Danke und Gruß
    kaiman