Hm... seltsam... das MMCS, das in meinem EC verbaut ist, ist jetzt nicht irgendwas außergewöhnlich geniales aus der Ecke Raumschiff Enterprise, aber es kann das, was in der separat mitgelieferten MMCS Betriebsanleitung (c) 2016 steht:
- Routenführung mit Mautstellen, Fähren, etc.
- Spurführung
- Anzeige der Höchstgeschwindigkeit (ohne Warnung bei Überschreitung - das mache ich aber eh via ACC oder Limiter wenn benötigt)
- Verschiedene Kartenansichten, auch 3D
- Zieleingabe inkl. Adressbuch und direkte Eingabe der Breiten-/Längengrade möglich
- Wegpunkte, Zwischenziele
- Alternativrouten
- TMC Verkehrsmeldungen mit dynamischer Routenführung
- Anzeige der Navi-Anweisungen auf dem HUD
Dazu dann noch
- SD Slot für Musik oder Kartenupdates
- CD-Slot
- DAB+ Radio
- iPod/USB Anschluss
- Bluetooth Audio, um Musik vom Smartphone ohne Kabel zu hören und für die Freisprecheinrichtung zum Telefonieren
- Gefühlte 3 Millionen Einstellungen unter Settings für Navi-Präferenzen, Sound, etc.
An die Einstellungen kommt man, indem man die "INFO/SET"-Taste drückt, und dann auf dem Touch-Screen "Einstellungen" und dann "Navigationseinstellungen" wählt. Unter Navigationseinstellungen kann man Favoriten, Routenoptionen, Navi-Stimme, Kartenoptionen und TMC-Optionen einstellen. Bei mir war alles so konfiguriert, wie ich's wollte, allerdings hatte ich bei der Auslieferung auch schon zusammen mit dem Freundlichen damit rumgespielt, und ich kann mich nicht mehr genau erinnern was wir da alles so gedrückt hatten 
Ich persönlich fand das vollkommen ausreichend, deswegen hab ich dann auch das eingebaute genommen, zumal das dann auch sicher ohne Internet-Verbindung des Smartphones funktioniert. Und ich kann die Breiten-/Längengrade direkt eingeben. Beides ist beim Ansteuern von z.B. Wanderparkplätzen über Straßen ohne Hausnummern und ohne Internet-Coverage echt hilfreich 