Beiträge von Andy147

    P.S. 1: Z.B. den Karoq oder Kodiac von Skoda


    Den Kodiac wollte ich auch, obwohl er in vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer war.


    Als ich ihn bestellen wollte, machte der Händler mir klar, dass ich mindestens 11 Monate drauf warten darf und ich alle Preiserhöhungen mit bezahlen muss.


    Das war ein klarer no Go! Wir sind ja keine Bittsteller. Mein alter Diesel Outlander II hatte bereits knapp 300.000km drauf und war am zerfallen.

    aber ansonsten gibt es für diesen Preis sicherlich wesentlich bessere Autos, zumal der Wiederverkauf beim EC das allergrößte Problem zu werden scheint. Dies sieht man auch jetzt schon daran, dass die Händler den Hof voll mit ECs haben, da der Verkauf zurzeit wohl eher stagniert.



    was für bessere Autos meinst Du?


    Hier die Zulassungszahlen im Juni von der KBA:


    ASX 1.161 im Juni verkauft (5.318 im Jahr 2018 )


    ECLIPSE CROSS 1.154 im Juni verkauft (5.191 im Jahr 2018 )



    liegen beide gleich auf :thumbsup:


    der Outlander kommt leider nur auf 3933.


    Da sieht man doch, dass ein deutlich besserer Crashtest des EC zu einer schlechteren Bewertung im Vergleich zum ASX führt. Da helfen auch die deutlich besseren Assistenten nicht :) Ich denke die Plastik Verzurrösen führen zu der deutlichen Abwertung :lachen:


    Zitat ADAC:


    2.0 Passive Sicherheit - Insassen


    +

    Der sehr gute Insassenschutz des Eclipse Cross wurde beim Crashtest nach Euro NCAP Norm bestätigt, dort konnte er 97 Prozent der möglichen Punkte und damitvolle fünf Sterne erreichen (Stand November 2017). Das Kompakt-SUV ist serienmäßig mit Front-, Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer, letztere reichen bis zu den Fondinsassen; zusätzlich gibt es einen Knieairbag für den Fahrer. Seitenairbags für die hinteren Passagiere sind nicht lieferbar, ebenso wenig ein Knieairbags für den Beifahrer. Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind für die vorderen und hinteren äußeren Plätze vorhanden. Die Kopfstützen vorne bieten Personen bis etwa 1,90 m Größe guten Schutz, die hinteren reichen für knapp 1,70 m große Leute, bei größeren übernimmt zusätzlich der Dachhimmel eine gewisse Abstützfunktion.

    - Im Kofferraum gibt es zwar vier Verzurrösen, diese sind aber in Kunststoff ausgeführt und machen keinen besonders stabilen Eindruck. Warndreieck und Verbandskasten finden nur unter dem Kofferraumboden in den Fächern einen sicheren Halt - dort sind sie im Ernstfall schlecht zu erreichen, wenn der Kofferraum beladen ist.


    1.9 Passive Sicherheit - Insassen
    + Beim ADAC Crashtest nach EuroNCAP erreicht der ASX im Bereich Insassenschutz 86 % der möglichen
    Punkte. In der Gesamtwertung bekommt er volle fünf Sterne. Neben Kopf- und Seitenairbags steht dem
    Fahrer auch ein Knieairbag zur Verfügung. Die vorderen Kopfstützen haben eine ausreichende Höhe für
    Insassen bis 1,90 m Größe und bieten durch den geringen Abstand zum Kopf optimales Schutzpotential. Die
    hinteren dürften aber etwas höher sein. Sie sind nur für Personen bis 1,60 m ausgelegt. Auf den vorderen
    Sitzplätzen gibt es Gurtwarner. An den stabilen Bügeltürgriffen kann im Falle eines Unfalls hohe Zugkraft
    aufgebracht werden.
    - Warndreieck und Verbandskasten sind unter dem Kofferraumboden und bei beladenem Kofferraum
    nicht erreichbar.

    In der Juni Ausgabe der Auto Test Zeitung ist ein ordentlicher EC Test unter Kaufberatung.
    Unter Fazit steht Zitat: Meterialien und Veratbeitung sind deutlich besser als bei ASX und Outlander.
    Und auch beim CVT mal eine neutrale Bewertung. Zitat: Die Achtstufen-Automatik agiert bei entspannter Autobahnfahrt unauffällig...
    Auch kann man dort lesen, dass auch grössere Beifahrer hinten sehr bequem sitzen.
    Haupt Kritikpunkte sind Verbrauch und begrenzte Auswahl auf Optionen.


    Die AMS hat aber anscheinend keinen EC getestet, sondern irgend ein anderes Auto. Denn wenn sie schon so intensiv das CVT getestet haben wäre ihnen aufgefallen, dass das CVT 8 Gänge simuliert.


    Ich zitiere aus dem AMS Kurztest:


    Im Eclipse Cross verfügt es über sechs virtuelle Gänge, die mit großen Schaltpaddeln angewählt werden.


    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Das „Notfall Campingset“ fehlt auch noch, falls man mal wegen streikender Technik liegen bleibt. ^^


    Aber ein im Grunde schon hässliches Auto wird auch nicht mit „Pimp my Ride“ schöner und das Sendeformat gibt es bei MTV nicht mehr. :thumbsup:

    Wieso ein Notfall Set? Findest Du Mitsubishi so deratig schlecht, daß er dauernd stehenbleibt?
    Ich fahre Mitsubishi seit 1980 und bin niemals liegengeblieben.
    Ist es Deine Meinung, daß der EC ein hässliches Auto ist? Die Zulassungszahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
    Ich finde in sehr schön und freue mich, keinen Einheitsbrei zu fahren.

    Wir sollten beachten, ob es sich um einen 2WD oder 4WD handelt!
    Bin gestern Bundesstraße gefahren und habe 7.8 L gebraucht.
    Ansonsten fahre ich meist Autobahn bei 140 km/h, da liegt der Verbrauch bei ca. 10,3 L.
    Habe jetzt über 3000 km drauf und bin Super zufrieden!!!
    Die Seitenwindempfindlichkeit ist genial. Kam gestern in eine Windböe, das vordere Auto hatte es versetzt, ich habe davon fast nichts gespürt.
    Ach ja, ist ein 4WD.

    Ich fahre viel Bundesstraße, da ist er total Entspannend. Ja, Überholmanöver können etwas nervig sein. Hier hilft ein Trick. Ganz leicht auf das Gaspedal gehen, schon ist der Tempomat deaktiviert. Nach dem Hindernis oder Spurwechsel weg vom Gas. Jetzt ist der Tempomat wieder mit der ursprünglichen Geschwindigkeit aktiv.

    Äpfel und Birnen genau so hinkt dein Vergleich. Keine Ahnung wie groß der Kofferraum eines Porsche ist, den kauft man sich aber eher nicht um sperrige Güter möglichst schnell zu transportieren.


    Mit einem kompakt SUV verbinde ich zumindest die Möglichkeit auch mal etwas größeres weg zu bekommen, dazu den bequemen Einstieg den mir ein Kombi nicht geben kann.


    Ich finde den EC ja nicht schlecht, er schaut modern aus, innen gefällt er mir sogar sehr gut. Nur das zu kleine Kofferraumvolumen stört mich eben.

    Ich denke nicht. Was Dir wichtig ist, hat für mich nicht mehr die Bedeutung. Ich komme von der Galant Zeit. Dann Sigma und Outlander I und Outlander II mit VW Diesel Motor. Alle diese Autos hatten einen grossen Kofferraum. Auch hatten alle diese Autos eine AHK. In diesen geschätzten 30 Jahren hatte ich ca 5 mal einen Anhänger gezogen. Genauso ist es mit dem Kofferraum. In letzter Zeit hatte ich ihn eher Vollgemüllt als genutzt. 99% aller Fahrten fahre ich alleine ohne Gepäck. Als ich mich im Februar für einen Wechsel entschieden hatte, mein alter hatte 230000 km drauf, wollte ich einen ASX kaufen. Mich hatte allerdings total gestört, daß er keinerlei Assistenzsysteme hat. Und das im Jahr 2018. Das war für mich ein totaler No Go! Ich habe den EC jetzt ca. 2 Wochen und er fährt sich wie in einer anderen Welt! Alleine der adaptive Tempomat ist genial!

    Liegt sicher wohl mit am Preis, schau mal in die Runde, wo findet man denn noch ein ähnlich ausgestattetes Auto dieser Kategorie zu dem Preis? Der EC spielt schon wieder eine Liga höher, bei geringerem Nutzwert (Kofferraumvolumen).

    Liegt sicher wohl mit am Preis, schau mal in die Runde, wo findet man denn noch ein ähnlich ausgestattetes Auto dieser Kategorie zu dem Preis? Der EC spielt schon wieder eine Liga höher, bei geringerem Nutzwert (Kofferraumvolumen).

    Ich denke, dann hat Porsche keinen Nutzwert, da das Kofferaumvolumen total schlecht ist :catch: