Gewöhnungsbedürftig aber gut und modern gemacht !
Hat was !
VG Roland
Gewöhnungsbedürftig aber gut und modern gemacht !
Hat was !
VG Roland
Mein ASX geht im Februar zum 1. Service....
Werde dann hier berichten !
VG Roland
Mein ASX war heute beim ersten Service, nach einem Jahr seit Zulasung und 12.300 gefahrenen Kilometern !
5W30 Vollsynthetikoel .....4,2 L /a 14,80€ = 62,16 €
Oelfilter = 7,57 €
Innenraumfilter = 18,40€
Dichtring = 1,12€
Scheibenklar = 1,60€
Arbeitszeit / 1,6 Std = 108,80€
Rechnung inkl. Märchensteuer gesamt : 237,58 €
Für mich ein in einer Mitsubishi-Vertragswerkstatt sehr fairer Preis, schon weil das Oel nicht überteuert berechnet wurde!
Ich bin mit meinem weiter sehr zufrieden !
VG Roland
Hmmmm...
Ich bin schon ein Freund bulliger Fahrzeuge. Grundsätzlich gefällt mir dieses auch !
Bisher konnte ich einen ASX aber immer ganz schnell von weitem als Mitsubishi erkennen.
Jetzt müsste ich überlegen, ob mir da vielleicht ein "Range Rover Sport" entgegenkommt ?
Das Design im Frontbereich sieht schon sehr ähnlich aus.
VG Roland
Hahaaa, konnte den nicht unkommentiert lassen
VG. Roland
erst + anklemmen, dann -. abklemmen ungekehrt.
Ööööhmm... ????
VG Roland
Das war vermutlich nicht als Zitat gedacht, aber im Kern ist es richtig. Ab 3 Grad Außentemperatur laut Bordcomputer läuft kein AS&G.
Stimmt schon !
Der TO schreibt hier aber von 6°C und nicht - 6°C !
VG Roland
aber direkteinspritzer und agr verträgt sich nicht unbedingt. wann läuft eigentlich der direkteinspritzerbereich und wann die saugrohreinspritzung?
Mit der AGR meinst Du das Abgasrückführungsventil ?
Dabei wird lediglich ein Teil der Abgase durch das Ventil wieder der Verberennung zugeführt. Im Ansaugkrümmer hier kein frischer Kraftstoff zugeführt !
Frischer Kraftstoff, wird bei einem Dirketeinspritzer immer nur direkt in den Zylinder eingespritzt ...
VG Roland
Bei einem Neuwagen mit frischer Batterie, liegt das nicht am Ladezustand derer.
Da die Betriebstemperatur erreicht wird, sollte es demnach sofort funktionieren. Hat es bei meinem auch !
Mein freundlicher hat mich, wie oben schon beschrieben aber auch darauf hingewiesen, das die Lüftungsregelung nicht auf "defrost" stehen darf, weil
das Fahrzeug dann davon ausgeht, volle Heizleistung zur Verfügung stellen zu müssen.
VG Roland
Mein ASX geht im Februar zum 1. Service....
Werde dann hier berichten !
VG Roland
Scheint ein komplexeres Problem zu sein.
Deshalb würde ich mich dem Tipp von ASXellent anschließen !
VG Roland
Naja, neben dem Tipp zu ClimAir habe ich ganz schnell das hier gefunden
https://e-heko.com/de_DE/p/Win…teren-Windabweisern/15036
Viele Grüße Roland
Aber es gibt auch User hier im Forum die auch was wissen bzw. die Leute kennen die etwas wissen und den TÜV-Siegel auf das Nummernschild kleben.
![]()
Super, wie Du das in den ersten 18 Tagen hier im Forum schon filtern konntest
Als ich den Startpost gelesen habe, habe ich mit mir selbst gewettet, das jetzt wieder der Standard-Oberlehrer-Post zur STVZO kommen wird - gewonnen
OK, Asche über mein Haupt
Den Oberlehrer möchte ich hier so aber nicht stehen lassen.
Ich denke nicht, das ich hier so auftrete ?
VG Roland
Außerdem ein Zeitverlust von 4 Stunden.
Mit einem Reserverad oder Notrad im Kofferraum, hätte ich vielleicht eine halbe Stunde verloren.
Ich kaufe jedenfalls kein Auto, bei dem nicht mindestens ein Notrad im Kofferraum liegt!
Naja, die letzte Frage bezog sich ja speziell auf das Notrad.
Daher kann man das nicht so einfach abhandeln
Bei einem vollwertigen Ersatzrad stimme ich da zu !
Ein Notrad ist aber eben ein Notrad !
Sowohl Höchstgeschwindigkeit, als auch Reichweite mit diesem sind schon sehr begrenzt. Max Geschnwindigkeit 80 km/h.
Bei der max. Laufleistung kommt es darauf an, ob beim ASX auf der Vorder- oder Hinterachse montiert !
Hinten montiert, sind 100-150 km sicher kein Problem (könnte in Schweden bis zur nächsten Werkstatt aber ein Problem werden). Vorne sieht es durch den geringeren Reifendurchmesser schon anders aus.
Stichwort: "Differenzial"
Um in Sachen "Differnzial" nun sicher zu gehen, folgender Ablauf:
Plattfuß auf der Vorderachse und wie üblich nur einen Wagenheber dabei.
-Wagenheber vorne ansetzen und platten Reifen vorne durch das Notrad ersetzen.
-Wagenheber hinten ansetzen und das Rad durch das mit Plattfuß ersetzen.
-Wagenheber vorne ansetzen und das Notrad durch das Rad von hinten ersetzen.
-Wagenheber hinten ansetzen um den Reifen mit dem Plattfuß durch das Notrad zu erstzen.
Das ganze in 30 min, wäre schon sehr sportlich
Daher ist die Idee von "WOLFOBERT", sich für die Urlaubsfahrt einen Winterreifen in die Reseveradmulde zu legen,
die deutlich bessere Alternative !
Ob 16 oder 18 '', bezieht sich dabei nur auf den Felgendurchmesser. Der Raddurchmesser wird bei den 16''-Reifen durch die
breitere Flanke des entsprechenden Reifen ausgeglichen.
Dabei ist nur darauf zu achten, das man auch die entsprechenden Radmuttern für die mitgeführte Ersatzfelge dabei hat !
VG Roland
Mir auch nicht !
Zudem sind die im Net erhältlichen Lösungen alles nur Fake !
Und wenn sie wirklich funktionieren, gitb es einen entsprechenden Gegendruck beim schließen der Heckklappe !
Da dürfte dann spätestens die Ehefrau an ihre Grenzen geraten
VG Roland
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_54.php
Qintessenz: Als Fahrtrichtungsanzeiger sind nur Blinkleuchten für gelbes Licht zulässig.
VG Roland
Habe meinen ASX jetzt 4 Jahre, ohne jegliche Mängel. Möchte jedoch jetzt so ein Notrad immer dabei haben.
Ahaa, Gegenfrage...
Wie oft genau hätte Dich in den letzten 4 Jahren ein Notrad weiter gebracht ?
Ich bin froh, das anstelle des unnötigen Ballast, endlich gut unterteilter Stauraum dazu gekommen ist
Ein vollwertiges Reserverad könnte ich vielleicht noch verstehen.
So eine 50Km-Notpelle, braucht keiner
VG Roland
Doch einen Benziner kaufen ?
Bn jetzt aber wirklich raus...
Alles anzeigenLiebe Forengemeinde,
ich habe schon viele und interessante Beiträge hier in dem Forum gelesen, aber selber noch nicht aktiv gewesen. Asche über mein Haupt.
Dennoch hoffe ich, eine Frage stellen zu dürfen
Kurz was zur Vorstellung: Ich habe 2 ASX bessesen (jeweils Benziner, der letzte Diamant + Ausstattung) und war immer zufrieden. Nun habe ich mir aber vor wenigen Wochen einen Eclipse Cross (Diamant +, Modelljahr 2018.5) gegönnt.
Leider verstehe ich bislang die ACC Einstellung nicht. Bislang konnte mir auch keiner helfen wie das funktionieren soll. Habe auch Youtube Videos geschaut / Anleitung geblättert, aber irgendwie kriege ich das bei meinem Auto nicht so eingestellt. Es soll ja im Display, wenn man das ACC aktiviert (per Lenkradtasten), ein dunkles Auto angezeigt werden, worauf sich der Eclipse dann per Radar "einbucht" wenn man es "scharf" stellt soll das Symbol weiß werden. Das kommt überhaupt nicht. Somit kann ich dann auch nicht das maximale Templimit einstellen. Habe vieles versucht, selbst bei einem Traktor vor meinem Wagen bremst er nicht. Er hält weder die Geschwindigkeit, noch bremst er ab wenn das Fahrzeug vor einem z. B. auf der Autobahn langsamer wird, geschweige beschleunigt dann wieder. Normaler Tempomat kein Problem! Auch mit den Tasten unten links für FCM (weit, mittel, nah) kriege ich das nicht hin.
Hat jemand eine Idee? Das wäre nett!
Danke und viele Grüße vom Niedrrhein
Reeene
Da dürften Dir die EC-Fahrer besser weiterheflen können !
Wollte aber doch einen Gruß vom Niederrhein nicht unbeantwortet lassen
Viele Grüße aus Kevelaer
Roland