Beiträge von RS-Foto

    Von der Domstrebe erhoffe ich mir, auf lange Sicht gesehen, Knack und Knarz Geräusche der Plastikteile im Innenraum minimal zu halten.


    Das genaue Model ist ASX Edition+

    Ich fahre genau dieses Modell seit über einem Jahr ohne Domstrebe.

    Bei mir "knackt und knarzt" rein garnichts !


    VG Roland :wm:

    Längere Strecken fangen so bei 25-30 km an.

    Da wird der Motor richtig warm !


    Bei regelmäßig weniger KM, können sich schon mal Ablagerungen am Oeleinfülldeckel sammeln.


    Gilt dabei auch für die Haltbarkeit des Auspuffanlage, da auch diese nur bei ausreichender Erwärmung

    das gesammelte Kondenswasser verdunstet !


    VG Roland:wm:

    Und jetzt transportortierst Du die nächsten 20 Jahre das Reserverad in Deinem Fahrzeug, ohne es zu brauchen ? =O


    Deine Beschreibung ist für ein Forum durchaus gut gemacht. Danke dafür !!


    Ich verlasse mich für den seltenen Fall eines Reifenschaden dann lieber auf den Automobilclub, bei dem ich Mitglied bin:)


    VG Roland :wm:

    Naja, ....selbst bei meinen 18-Zöllern, schlägt da schon mal etwas hart durch ;)

    20" sehen beim ASX sicher chique aus.

    Für den Fahrkomfort, würde ich da aber dringend abraten !

    VG Roland :wm:

    Wäre gut, wenn Du das genaue Modell aus 2018 nennen würdest.

    Edition 100 + hat z.B. Xenon-Beleuchtung mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung.....



    Domstrebe ?

    Was soll das bei diesem Fahrzeug für Vorteile bringen ?

    Probleme bekommst Du damit nicht !


    ZU Frage 3:

    Saugrohreinspritzer...


    VG Roland

    Die Gesamtkosten belaufen sich auf CHF 405.65, etwa 363 € inkl. MWSt - für Schweizer Verhältnisse akzeptabel.

    OK, ....finde ich jetzt auch für die schon etwas teuerere Schweitz, kein Schnäppchen !

    Knapp 400 €ronen für die erste Inspektion, bei der ja noch recht wenig gemacht werden muss ?

    Puh..

    VG Roland

    Wem es auf das Geld nicht ankommt, der kann noch mal 0,3 Liter pro 100 Km sparen

    und SuperPlus tanken.

    Warum dann nicht gleich Shell-V-Power oder Aral-Ultimate ?

    Zumindest Aral wirbt mit bis zu 6%-Ersparnis, gegenüber den bisherigen Kraftstoffen.

    Würde bei meinem Durchschnittsverbrauch von 6,9l, noch mal gut 0,4l weniger bedeuten:S


    VG Roland:wm:

    Wiesbaden , Rhein/Main und Umgebung ist Hochpreis-Gebiet

    Puhh.... schon ein Luxus-Preis-Gebiet ?



    iegen die Stundensätze deutlich über 100 bis 130 Euro, und das auf dem flachen Land.

    Also mein :) macht es für 68€/ Std ....und noch platter wie am Niederrhein geht es kaum ;)


    Je mehr ich hier mitlese, könnte ich meine Vertragswerkstatt immer mehr loben, weil auch noch die Quallität super ist !


    VG Roland:wm:

    444 € plus MwSt ?? Wau !!


    Stelle mal meine Rechnung der ersten Inspektion hier rein:


    5W30 Vollsynthetikoel .....4,2 L /a 14,80€ = 62,16 €

    Oelfilter = 7,57 €

    Innenraumfilter = 18,40€

    Dichtring = 1,12€

    Scheibenklar = 1,60€

    Arbeitszeit / 1,6 Std = 108,80€


    Bis auf die Positionen für den Bremsflüssigkeitswechsel, die gleichen Punkte !:wm:

    Das aber für 199.65 € + MwSt beim Mitsu-Vertragshändler.


    Preis für Oel und Arbeitszeit, ist bei Dir deutlich zu teuer !


    VG Roland

    Man sollte natürlich bedenken, dass diese Funktion in Deutschland und anderen Ländern gesetzlich verboten ist und dementsprechend auch nicht anschlagen wird :D :whistling:

    Das ist aber ein ganz schmales Brett....;)

    wenn aktiviert erwischt, auch ein teueres Stück Holz :D


    In Deutschland und der Schweiz, kann dann auch gleich das ganze Gerät beschlagnahmt und vernichtet werden =O:thumbdown:


    Z. Zt. laut Internet aber erlaubt in :


    Belgien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Italien, Kroatien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Russland, Schweden, Serbien, Slowenien, Spanien und in Ungarn ( ohne Gewähr !! )


    VG Roland:wm:


    Ich kann keine USB Buchse am Navi finden.
    Unter der Armlehne ist eine. Aber die ist doch für Media Dateien. Wer kann mir helfen ?
    Gruss Siggi :wm:

    Direkt am Gerät nicht ! Bei meinem 2018er-Modell aber links neben den Schaltern für die Sitzheizung. Am Gerät selber befindet sich rchts unten ein Micro-SD-Slot.


    VG Roland:wm:

    Habe in dem neuen Forum leider nicht die entsprechenden Beiträge gefunden.

    Weiß aber, das es bei älteren Modellen diesbezüglich schon Rückrufaktionen gab.

    Das Problem scheint Mitsubishi immer noch nicht im Griff zu haben !


    Bei meinem 2018er Modell ist mir heute die Heckklappe nach dem öffnen gleich wieder entgegen gekommen...Autsch.

    An der linken Druckfeder war deutlich zu erkennen, das eine oelige Substanz ausgetreten ist.

    Werde morgen mal beim :) vorstellig


    VG Roland:wm: