Beiträge von RS-Foto

    Vom Reifen-Label her, liegt der Michelin CrossClimate sowohl beim Abrollgeräusch als auch beim Verbrauch deutlich besser.
    Beides kann ich aus praktischer Erfahrung unterstützen.
    Beim Grip, liegen sie in der Einstufung gleich ....


    Zugegeben ist der Michelin auch kein Billigprodukt ;(


    Die Billigeimer ( wie Nexen, Star, Maxxis usw.) kommen mir bestimmt nicht auf die Felgen !
    Man kann schon vieles sparen.
    Beim Reifen, hört bei mir die Sparsamkeit aber auf :thumbsup:
    Ist schließlich die kleine Verbindung zwischen Auto und Straße..... 8o


    VG Roland :wm:

    Ich bin nun auch nicht im Bilde, wie die Winter in Rheinland-Pfalz ausschauen.
    Bei mir am Niederrhein fallen die Winter auch ehr moderat aus.
    Daher wechsle ich momentan auch noch zwischen den originalen "Bridgestone Dueler H/P Sport 225/55 R18 98V"
    und dem "Michelin Cross-Climate" als Ganzjahresreifen in gleicher Größe, bis die Sommerrreifen runter sind.
    Viele Grüße
    Roland

    Denke nicht, dass es an den "Rot-Bestellungen" liegt, sondern eher daran, dass das Kontingent an ASX-Diesel (und/oder anderen Diesel-Fzg.), die für einen EC eingetauscht wurden, mittlerweile erschöpft ist.


    Einen "Holzklasse-ASX" für 14.500 € habe ich bisher weder in freier Wildbahn noch bei den Händlern (als Ausstellungsfzg.) entdecken können. - Ich sehe den Grund für die höheren Zulassungszahlen eher darin begründet, dass der ASX einfach sehr attraktiv ausschaut und zudem ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat und er polarisiert beim Aussehen nicht so heftig wie der EC.


    Gruß, amotion


    Bei meinem Freundlichen, fahre ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit vorbei.


    Vor gut 1 1/2 Wochen standen plötzlich drei weiße "Holzklasse"-ASX für 14.750€ vor der Türe.
    Seit gestern, ist der letzte veschwunden. Scheint zu funktionieren :rolleyes:
    VG Roland

    Hennessy
    Ich kann und will deine Fähigkeiten gar nicht einschätzen, ich hab nur das Gefühl dass du selber einfach unsicher bist was da zu tun ist oder eben nicht.


    Bei den Bremsen ist einfach Vorsicht geboten, mehr wollte ich nicht anmerken!


    lg oss


    Hier möchte ich ausdrücklich zustimmen und noch etwas zu diesem Threat ergänzen:


    Mir geht es ausdrücklich nicht darum, in diesem Forum jemanden anzugreifen!
    Wer schreibt:
    "Ich bin kein Laie im Auto Bereich und ich habe schon bei einigen Fahrzeugen die Bremsen gemacht.
    Grundkenntnisse sind also vorhanden."

    ....kann das für sich und sein eigenes Fahrzeug halten wie er möchte.


    Aber bitte die Finger von Bremsanlagen anderer Menschen lassen.
    Der TO wird nie mehr froh, wenn danach etwas passieren sollte. Ohne Gewerbeanmeldung, zahlt keine Versicherung !
    VG Roland

    Hallo und danke auch für deine Antwort.
    Das ist noch ein guter Tipp allerdings fährt die Dame mit dem Wagen eigentlich wirklich nur im Schneckentempo, wird auch zu 90% in der Stadt bewegt.


    Verglasen kommt dann meist ja doch bei einem sportlichen Fahrstil zum Vorschein.
    Würde ich mal annehmen?


    Tritt meist genau dann auf, wenn Menschen zu vorsichtig und oft sehr lange leicht bremsen.
    Dann sollten die Bremsen mal ordentlich "freigebremst" werden.
    "Aus hoher Geschwindigkeit, öfter mal richtig, richtig stark in die "Eisen" latschen "


    Das wird jedem Teilnemhmer von Fahrsicherheitstrainings, immer wieder empfohlen !
    VG Roland :wm:

    Du bietest jemandem an, den Service für dessen Auto zu übernehmen.
    Dann kommen von Dir diese Fragen im Forum ?
    Ganz dünnes Eis, denke ich !!


    Das Geräusch der Verschleissanzeige ist Dir , wie auch immer zu deuten, nicht bekannt ?


    Behauptest aber kein Laie zu sein.
    Da würde ich mich ehr zurückhalten.


    Noch schlimmer ist in diesem Threat aber der Hinweis, mit der Flex an der Brensscheibe herumzufingern !!


    Man man man.... ;(
    VG Roland


    Mein ASX hat nun ein Schaltgetriebe.


    Das Vorgängerfahrzeug ( Carisma 1,8 GDI ) war ein Automatik, mit dem ich im Schwarzwald und in den Alpen, sehr steile
    Serpentienen downhill gefahren bin.
    Unangenehmer Geruch, ist mir dabei nie aufgefallen. :S
    VG Roland

    Das ist nicht ganz richtig: Die Wandlerüberbrückungskupplung überbrückt heutzutage den Wandler extrem früh - beim EC bereits ab 15 km/h. Ab dieser Geschwindigkeit ist die Motor-Getriebeverbindung rein mechanisch und es gibt keinen Wandlerspchlupf.


    Viele Grüsse xris


    :wm:
    Ja, Du hast schon Recht.
    Ich wollte es hier aber nicht zu technisch machen und habe mich falsch ausgedrückt, ok !


    Füttinger Kupplung, Pumpen- und Turbinenrad ohne Leitrad.... Drehmomentwandler und Wandlerüberbrückungskupplung sind mir schon bekannt !
    Greift die Wandlerüberbrückungskupplung bei entsprechender Geschwindigkeit aber einmal, ist technisch kein zusätzlicher Verschleiß durch eine Bergabfahrt zu erwarten.
    Nur das wollte ich dem TO auf einfache Art mitteilen :D
    Viele Grüße Roland

    Den Automatikwahlhebel bei Bergabfahrt von der Postion D nach links drücken (Manuell).


    Mit dem Wahlhebel oder den Schaltwippen am Lenkrad, je nach Gefälle der Straße herunterschalten um die Geschwindigkeit zu halten.
    Funktioniert auch in Fahrstellung D. Nur dann schaltet das Getriebe automatisch wieder hoch und die Bremswirkung ist nicht mehr vorhanden.


    In einigen Foren ist dabei von erhöhtem Verschleiß des Getriebe die Rede. Bei normaler Fahrweise ist das aber Unsinn.
    Weder Getriebe noch Drehmomentwandler leiden darunter, weil es keine mechanische Verbindung im Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor gibt !
    Manuel runterschalten und gemütlich bergab rollen lasssen.
    Da der Motor dann auch in die Schubabschaltung wechselt, spart es auch noch beim Verbrauch.
    VG Roland

    Hallo
    In Deinem speziellen Fall solltest Du die Versicherungbedingungen Deiner Teilkasko genau überprüfen.
    Diese sind sehr unterschiedlich.


    Wildschäden mit s.g. Haarwild sind immer abgedeckt. Einige Versicherungen bieten auch den Schutz bei Federwild an.
    Dazu würde natürlich ein ???-Vogel gehören... :elefant:
    Einschränkend ist das aber oft nur auf das "jagdbare Federwild" lt. Jagdgesetz beschränkt. ;(
    Taube, Krähe und Wildgans wären damit abgedeckt. Amsel-Fink und Star aber nicht !
    Im Zweifel musst Du nachweisen, welche Art den Schaden verursacht hat :cursing:
    Da musst Du Dich bei Deiner Versicherung erkundigen.
    VG Roland

    Vermelde Vollzug. Jetzt steht ein Perlmut weißer auf dem Stellpatz.
    Intro, 4WD, die Bedienung ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, Audio und Multifunktionsdisplay, hatte mich ja gerade erst an den CX3 gewöhnt.


    Was ich bis jetzt vermisse, eine Einstellmöglichkeit, der Empfindlichkeit des Lichtsensors.


    Servusla


    Bei meinem ASX habe ich nicht das Bedürfnis, da etwas einstellen zu müssen.
    Tagfahrlicht ist eh in Betrieb und die Scheinwerfer schalten zuverlässig bei schlechtem Licht ein.
    Ist das beim EC anders ?
    VG Roland :wm:

    Das Head Up Display funktioniert beim EC zusammen mit MMCS gut, da werden die aktuellen Navi-Infos auf dem HUD eingeblendet. So hatte ungefähr ich mir das immer vorgestellt. Aber die Navi-Software im MMCS, von wem auch immer die ist, finde ich auch etwas altbacken, meine Traumkonfiguration wäre Smartphone Link Display mit Waze als App, und das dann noch auf dem HUD eingeblendet :-)


    Das Thema Head-Up-Display, steckt bei Fahrzeugen immer noch in den Kinderschuhen.
    Da wird sich auch in dieser Richtung zukünftig noch sehr viel entwickeln !
    Ich schätze, das es in zwanzig Jahren keine analogen Anzeigen mehr geben wird....
    VG Roland

    Das integrierte TOMTOM meines ASX kann da schon mehr.
    Bin aber eh kein Fan von dieser Marke und finde den Monitor im ASX für eine Navigation, auch zu tief platziert.
    Daher nutze ich mein geliebtes Garmin-Nüvü bei mir im ASX in Verbinfung mit dem
    https://www.brodit24.de/Brodit…-fuer-Mitsubishi-ASX.html
    weiter. Da stimmt dan auch die Position im Cockpit...
    Bei dem oben befindlichen Display des EC weiß ich aber nicht, ob das bei diesem ähnlich möglich ist ?
    Soweit ich gesehen habe, gibt es für den EC den Brodit-Clip leider nur für das Lüftungsgitter. :(
    VG Roland

    Dann möchte ich nach Recherche und Besuch des Freundlichen anderen interssierten mitteilen, dass es schlicht nicht geht. Offenbar ist das iPhone mit iOS 11 zu "neu" als dass es noch mit dem Radio harmoniert.


    Mit einem alten iPod Touch 4G mit iOS 6.1 wird hingegen nur "iPod/ No Song" angezigt und nichts abgespielt. Der ist also zu alt. Doof gelaufen.
    Bluetooth läuft nur leidlich .... wer eine Empfehlung eines aternativen Apple Car Play fähigen Radios mit Umbaukosten und dem notwenidgen Zubehör bis 500 Euro abgeben möchte, kann dies gerne tun. Wichtig ist, dass die Funktion der Lenkradtasten und Freisprecheinrichtung erhalten bleiben.


    Ich brauche keine Navigation, das mache ich seit 2009 mit dem iPhone und möchte das weiterhin so tun.


    Schon merkwürdig, das ein Neufahrzeug nicht mit dem aktuellen IOS klarkommt.... ;(
    Aber nichts ist heute unmöglich.
    Da bleibt dann entweder der Gang zum Freundlichen und ein Original-Radio mit Car-Play einbauen ( Kosten bei Mtsubishi kann ich nicht nennen) oder.......


    zu einem "guten" Fachhändler für Car-Audio vorsprechen :thumbsup:


    Gute Doppel-Din-Geräte sind zwischen 250 und 350 Euronen zu haben( Blaupunkt, Kenwood, Pionier usw.). Über die Kompatibilität mit dem Multi-Lenkrad kann er auch auskunft geben !!
    Mit Einbaublende, Zubehoer und Einbau, dürftest Du da ca. mit dem genannten Betrag von 500 € klarkommen.
    Zumindest für komplett 600,-€, sollte auf jeden Fall etwas möglich sein :deliver:


    VG Roland