Beiträge von RS-Foto

    Erst einmal wäre interessant, welche Km-Leistung Dein Fahrzeug hat ?
    Wie in den Beiträgen oben schon geschrieben, gibt es einige, auch weniger problematische Gründe für Dein Problem.


    Es gibt z.B. beim Gebrauchtwagenkauf neben dem Auslesen des gesamten Speicher die Möglichkeit, KM-Trickser mit einfachen Mitteln zu entlarven 8o
    Wenn mir jemand ein Auto verkaufen möchte, bei dem das Lenkrad total abgegriffen ist,....die Pedalgummis starken Verschleiß zeigen, KM-Leistung unter 100.000 KM liegen soll, schrillen bei mir alle Alarmglocken :thumbdown:


    Ich gehe aber mal davon aus, dass Du das Fahrzeug 2015 neu erworben hast.


    Mein Vorgängerfahrzeug, Mitsubishi Carisma 1,8 GDI, zeigte die von Dir geschilderte Abnutzung am Lenkrad erst bei ca. 165.000 KM


    VG Roland :wm:

    Hmmm....
    Wenn schon solche Fragen aufkommen würde ich empfehlen, die Finger von der Bremsanlage zu lassen :D
    Man kann viel Geld sparen, wenn man hier und da selber schraubt.
    Bei der Bremsanlage sollte man aber ganz genau wissen was man macht :thumbup:


    VG Roland :wm:

    luftansaugschlauch richtung ladeluftkühler losmachen und gucken ob er verölt ist. dann ist es der turbo


    Stimmt schon !
    Bedeutet im Umkehrschluß bei einem sauberen Schlauch aber nicht, das der Turbolader im Abgasbereich keinen Riss haben kann.
    Bei einem Riss im Gehäuse können Abgase austreten ohne das der oelführenede Lagerbereich einen Schaden hat. :opa:;(
    VG Roland :wm:

    Hallo zusammen,
    in der Zeit wo eine Verkehrsfunkdurchsage kommt kann ich am MMCS nichts umschalten z.B auf CD oder USB.
    Ich habe schon im Buch nachgelesen aber egal was ich mache , den Verkehrsfunk kann ich nicht abschalten.
    Weis jemand bescheid ?


    Danke schon mal


    Radio einschalten und dann die Taste Radio betätigen.


    Im dann folgenden Radiodisplay erscheint unten in der Mitte eine Auswahlmöglichkeit : Menu


    Diese Anwählen und dann die Taste : " TA " durch Klick deaktivieren !


    VG Roland :wm:

    Ich hatte in meinem Beitrag 8 schon den Verdacht mit dem Riss am Auslasskrümmer geäußert.
    Der direkt dahinter befindliche Turbolader, kann natürlich auch so einen Schaden haben.
    Möglich.... ja !
    Ferndiagnosen sind aber immer schwer
    VG Roland

    Ich habe mal gelesen, dass sich diese Begrenzer auch deaktivieren lassen, denn anders kann ich es mir nicht erklären, warum einige LKW auf der A2 auf der mittleren Spur meinen ASX überholen, obwohl ich mit gut 90 km/h auf der rechten Spur unterwegs war. Die Dinger laufen eher 100 km/h als 87 km/h.


    Klar, gibt es die....
    Aber spätestens bei der nächsten Kontrolle der Fahrerkarte durch die Polizei oder das BAG, gibt es dann Treuepunkte.


    16-20 Km/h zu viel = 70-80 € Bußgeld und einen Treuepunkt im Flensburger Verkehrsfreunderegister 8o
    Mehrfach in einer Woche erreicht, kommt noch etwas oben drauf......


    Nun aber zum ASX, kann der 1,6l-Benziner nicht mehr als 100 km/h ?
    VG Roland :wm:

    Was mir am ASX aber gar nicht gefällt, dass sind die für ihn viel zu kurzen Beschleunigungsstreifen auf der BAB. Mal eben so im 4. Gang beschleunigen und vor einem Volvo-LKW auf der rechten Spur auf die BAB auffahren, erzeugt Angstschweiß am ganzen Körper. Heute Mittag hat ein holländischer Volvo-Lkw-Fahrer Mitleid mir gehabt und hat mir mit der Lichthupe angedeutet, dass er langsamer wird und mich auffahren lässt. Boah war ich froh!


    Schöne Geschichte :elefant: gröööhl
    Auch wenn der Name schon schwedisch klingt, läuft der mittlerweile chinesische Volvo-LKw auf deutschen Autobahnen auch mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer 8o
    Bei 87 km/h regelt der ab......
    Wenn Dein ASX da Schwierigkeien hat, bitte beim Freunlichen vorsprechen !
    VG Roland :wm:
    P.S. Vorab bitte mal den dritten Gang versuchen

    Was erwartet ihr denn von einem nicht aufgelademem 1,6l-Benzinmotor? ? ?(
    Schon bei der Kaufentscheidung sollte doch wohl klar gewesen sein, ....dass es ein Cruiser und kein Rennwagen ist !
    Bei der Motorwahl, kann das Augenmerk dann wohl nicht auf flotte Überhölmanöver ausgreichtet gewesen sein.


    Da wären die 150 PS-Turbodieselmotoren ein Mittel der Wahl.


    Habe meinen ASX vor dem Kauf ausführlich Probe gefahren. Bin mit dem gekauften 117-PS-Benziner voll zufrieden !
    VG Roland :wm:

    Naja wenn man zu den Leuten gehört, die mit ihrem Auto im Schnitt einmal pro Monat an der Zapfsäule sind, dann kann ich das mit den Allwetterreifen ja noch verstehen. Die Leute mit so wenig Fahrerfahrung sollten dann aber auch ihr Auto bei entsprechender Wetterlage stehen lassen.


    So einen, entschuldige bitten Ausdruck, "gequirlten Unsin" habe ich schon lange gelesen!
    Du gehst nicht auf die wetterbedingten Hinweise des TO ein, möchtest hier nur provozieren.

    Bei geringer jährlicher Fahrleistung spart man schon, da Sommer- und Winterreifen in diesem Fall eher aus Altersgründen ersetzt werden müssen als wegen zu geringer Profiltiefe.


    Ansonsten ist es sicherlich von den örtlichen Gegebenheiten und der Fahrstrecke abhängig, ob Sommer- bzw. Winterreifen oder Allwetterreifen die bevorzugte Wahl sind. In vielen Gegenden Deutschlands gibt es mehr Frühlings- und Herbstwetter als reines Sommer- oder Winterwetter. Da kann man frühmorgens Winterreifen und mittags Sommerreifen gebrauchen oder wie im letzten Jahr, der März ist sehr warm (hektischer Wechsel auf Sommerreifen) und der April a...kalt mit Minusgraden (viele mit Sommerreifen unterwegs). Allwetterreifen können dann unter Umständen sogar die bessere Wahl sein.


    Stimmt...
    Bei den Reifenkosten, kann man dabei nichts sparen.


    Wohl aber bei den Kosten für den regelmäßigen Reifenwechsel und der Einlagerung der Pneus. Hat ja nicht jeder einen Lagerort.
    VG Roland :wm:

    Dem Grunde nach bleibt es alles beim alten. Nicht die Technik macht es sonder der der die Technik bedient! Was nutzt der beste Reifen wenn der Kutscher Ka..e ist


    Sag mal, wie bist Du denn drauf ? Ist Dein Name Programm ??


    Du scheinst von Deinen Fahrkünsten ja sehr überzeugt zu sein. Ich jedenfalls wüsnche mir, dass mir "Schwindelige Teufel" so, bitte nicht auf der Gegenfahrbahn entgegenkommen!

    Also ich weiss nicht? Irgendwie wird das mit den Winterreifen überbewertet! Als das mit den Wintergummis noch nicht staatlich verordnet war, sind wir das ganze Jahr mit den gleichen Reifen und das waren zumeist Sommerreifen, gefahren! Keiner hat sich da über lange Bremswege beschwert und Schnee lag immer reichlich. Und wir hatten kein ABS und die ganzen Helferlein! Entweder man konnte seine Kiste beherschen oder nicht!


    Solche Einwände finde ich in einem Forum schon etwas bedenklich..


    Früher hatten Fahrzeuge auch vier Bremstrommeln und konnten ohne Bremskraftverstärker bremsen !
    Würdest Du heute so ein Fahrzeug, am besten noch ohne ABS und Airbags neu kaufen wollen ?


    >entweder man konnte seine Kiste beherschen oder nicht!<
    Dabei haben sich schon viele überschätzt... :wacko:


    Die Aufstandsfläche eines PKW-Reifen ist Durchschnittlich so groß wie eine Postkarte und die einzige Verbindung zur Fahrbahn.
    Was hilft es ABS zu haben, wenn der Billig-Reifen die Verzögerung nicht auf die Straße bringen kann ?


    VG Roland :wm:


    Dem muss ich widersprechen.


    Wir haben hier ab Dezember wirklich ordentlich Schnee. Des öfteren 30 cm auf der Strasse und mein ASX mit Nexen Bereitung fährt sich kein bisschen schlechter als unser BMW X1 mit den Goodyear UltraGrip.


    Die Angst vor den "Billigmarken" sollte doch im Jahr 2018 endgültig überwunden sein :rolleyes:


    Na ok...
    Nexen hat sich in den letzten Jahren schon etwas gemausert.
    Muss dazu sagen, das eine Schneedecke nicht die größte Herausvorderung an einen Reifen darstellt.
    Hier am Niederrhein habe ich oft mit Eisregen und übefrierender Nässe zu tun.
    Da stoßen die günstigen Ganzjahresreifen schon mal schnell an ihre Grenzen. Zumindest, bei dem so wichtigen Bremsweg !


    Bin da auch nicht Herstelleraffin !
    Bei meinem ehemaligen Carisma 1,8 GDI waren es die Ganzjahres-Gummis von Vredestein, die mich völlig überzeugt haben.
    Bei einem ASX, haben mich die Michelin-Gummis super gut durch den letzten Winter gebracht.
    VG Roland :wm:

    ich werde auch allmählich nervös.
    wollte aber stahlfelgen haben.
    am reifen spare ich nicht unbedingt, aber im winter alufelgen. nöö, da werde ich geizig.
    aber die elektrische parkbremse versaut es ja das man die mitsustahlfelge von der einfachausstattung nehmen kann.
    grüsse jörg


    18"-winter- und schneekettengeeignete Alus mit RDKS, sind ab ca. 120-150€/Stück zu haben.
    Ich brauche zwar keine Schneeketten......
    Aber dafür würde dennoch nicht das halbe Jahr mit hässlich, schwarzen Stahlfelgen herumfahren wollen :thumbdown:
    VG Roland :wm:


    Hallo
    Als erstes zu Deiner Frage:


    Das Ausdrücklager befindet sich neben, Schwungscheibe, Kupplungsautomat und Kupplungsscheibe, in der s.g. Kupplungsglocke zwischen Motor und Getriebe.
    Die Kupplungsglocke ist als solche dort gut zu erkennen.


    Beim Betätigen des Kupplungspedal wirkt das Ausdrücklager auf den Kupplungsautomatein ein. Dabei wird die Kupplungsscheibe freigegeben und die mechanische
    Verbindung zwischen Motor und Getriebe getrennt (auskuppeln eben :D ).


    Das bei 80 tkm die Kupplung bzw. Ausdrücklager grundsätzlich nicht defekt sein kann ist falsch.
    Kommt immer auf die Belastung an. Bei häufigem Anhängerbetrieb, kann das schon viel früher der Fall sein.


    Die von der Werkstatt genannten Kosten von 600 € können durchaus gerechtfertigt sein, wenn das Problem wirklich das Ausdrüklager ist.
    Der Austausch dessen ist eine auffwändige Reparatur. Deshalb werden von seriösen Werkstätten bei der angebenen Kilometerleistung, immer auch gleich Kupplungsscheibe- und Automat mitgetauscht, da sonst ein änhlich aufwendiger Tausch derer nach ein paar mehr Kilometern gleich wieder notwendig sein könnte.


    Bei den meisten Herstellern werden beim Zahnriehmentausch, auch gleich alle Umlenkrollen und Spanner getauscht.
    Hat den gleichen Grund....


    VG Roland :wm: