Wir haben hier im Norden so viele Spargel (Windräder) stehen die selten bis gar nicht genutzt werden. Auf der Nordsee verrottet ein ganzer Windradpark im Meer, weil es keine Stromleitungen gibt.
Niedersachsen hat ungefähr 10.500 Windkraftanlagen. OffShore kommen noch einmal ca. 1000 dazu.
Noch schlimmer, werden einige dieser OffShore-Anlagen mit Dieselmotoren angetrieben um nicht ganz zu vergammeln !
Selbst bei mir in NRW stehen noch rund 5500 dieser Spargel.
In Bayern gerade mal lächerliche 2500 ?
Im südlichen Voralpen- und Bergland wo es richtig Wind gibt, sich aber die Touristenhochburgen befinden, sucht man Windkraftanlagen vergebens
Besonders die südlichen Bundesländer wie Bayern, Hessen, Baden-Würtemberg und Thüringen würden norddeutschen, günstigen Strom schon gerne nutzen. Nicht aber bitte mit den Zusatzkostem für die unterirdische Stromtrassenverlegung. Soll der Norden doch bittte mit den riesigen Trassen der Überlandleitungen leben
Wenn man sich die Verteilung der Windkraftanlagen in Deutschland nun anschaut, verspargeln gerade die Bundesländer im Süden der Republik ihre Sehenswürdigkeiten nicht annähernd so, wie der Norden.
https://www.wind-energie.de/themen/zahlen-und-fakten/
Dann muss der Norden auch keine Überlandleitungen aktzeptieren......
VG Roland