Beiträge von RS-Foto

    Du steigst ins Auto ein, fährst los und ab 20km/h verriegeln die Türen und bleiben zu...


    Aaah ok, also ab 20 km/h.
    Danke !
    VG Roland :wm:


    P.S. Was soll das bringen ?
    Steigen Deine Mitfahrer bei über 20 km/H aus ?


    Für mich wäre eine Sperre unter 20km/h sinnvoll, damit Diebe nicht einfach an den Inhalt des Kofferraum heran konnen können.
    Dieser ist nämlich für Diebe frei zugänglich, wenn ich nicht aktiv verrriegele :reiter:

    1. Tür-Verriegelung ab 20km/h
    2. Alarmanlage


    Türverriegelung: Beim Schalter gehen die Türen auf, wenn man auf P geht, beim Schalter durch Ausschalten der Zündung.


    Alarmanlage: Sie überwacht alle Türen und Hauben.
    Es kommt ein Voralarm im Innenraum und nach ca. 20sek. geht dann die Hupe und Warnblinker. Abgeschaltet wird die über die FB.


    Das mit der Alarmanlage, verstehe ich jetzt ja noch :elefant:
    Aber die Türverriegelung ab 20 Km/H ?(
    Ist hier vielleicht unter 20 Km/H gemeint ?
    VG Roland :wm:

    Kann man von "außen" - also wenn man von unten / der Seite auf die Radnabe & Umgebung schaut erkennen ob man einen betroffenen Bremssattel (mit integrierter Handbremse) hat? Falls ja hätte jemand bitte ein Beispielphoto wie das aussieht?


    Schau mal hier rein:
    Bremssattel defekt
    Da gibt es auch Fotos zu den Bremssättteln mit Handbremsfunktion.....


    VG Roland :wm:

    Gibt es inzwischen eine (wenigstens halbwegs) legale kostengünstige Lösung für das TFL am Rand der Hauptscheinwerfer entlang? Bei Ali gäbe es einen LED-Stripe den man einfach in den Hauptscheinwerfer einklebt... nur halt ohne E-Nr...


    Nein, gibt es nicht !


    Vergesse ALI bei allen Fragen der Beleuchtung bitte gleich wieder :D
    VG Roland :wm:

    fett und dreist.


    Naja, wie fett und dreist, agieren deutsche Premiumhersteller denn gerade ?
    Sollen die Kunden doch bitte die Zeche zahlen, die durch die Manager nicht zu erkennen waren :rolleyes:
    Der kleine Ingeneur war der Böse !


    VG Roland :wm:

    Nichts und Niemand ist zu Schaden gekommen


    Woher weißt Du das ?(
    Wenn ein Weibchen weggefangen und an anderer Stelle freigelassen wird, können bis zu 5 Welpen elendig im Bau verhungern :thumbdown:
    Kennst Du die Schonzeiten von Mardern ?


    Nochmal einmal:
    Ich wollte hier nur deutlich machen das es sich dabei um Wilderei handelt, die in einem Forum nicht als Tipp erscheinen sollte.
    Nicht mehr und nicht weniger :uglyup:


    VG Roland :wm:

    Wir haben hier im Norden so viele Spargel (Windräder) stehen die selten bis gar nicht genutzt werden. Auf der Nordsee verrottet ein ganzer Windradpark im Meer, weil es keine Stromleitungen gibt.


    :rolleyes:


    Niedersachsen hat ungefähr 10.500 Windkraftanlagen. OffShore kommen noch einmal ca. 1000 dazu.
    Noch schlimmer, werden einige dieser OffShore-Anlagen mit Dieselmotoren angetrieben um nicht ganz zu vergammeln !


    Selbst bei mir in NRW stehen noch rund 5500 dieser Spargel.


    In Bayern gerade mal lächerliche 2500 ?
    Im südlichen Voralpen- und Bergland wo es richtig Wind gibt, sich aber die Touristenhochburgen befinden, sucht man Windkraftanlagen vergebens :whistling:


    Besonders die südlichen Bundesländer wie Bayern, Hessen, Baden-Würtemberg und Thüringen würden norddeutschen, günstigen Strom schon gerne nutzen. Nicht aber bitte mit den Zusatzkostem für die unterirdische Stromtrassenverlegung. Soll der Norden doch bittte mit den riesigen Trassen der Überlandleitungen leben ?(


    Wenn man sich die Verteilung der Windkraftanlagen in Deutschland nun anschaut, verspargeln gerade die Bundesländer im Süden der Republik ihre Sehenswürdigkeiten nicht annähernd so, wie der Norden.
    https://www.wind-energie.de/themen/zahlen-und-fakten/
    Dann muss der Norden auch keine Überlandleitungen aktzeptieren......


    VG Roland :wm:

    Er schreibt, er hat den Marder dem Förster übergeben. Hätte der Förster damit ein Problem gehabt, wäre das bestimmt auch zur Sprache gekommen.
    Vermutlich ist eine solche Abwicklung dem Förster auch lieber, bevor die Leute zur Vermeidung von Anzeigen die volle Falle in die Regentonne stellen.


    Bitte nicht böse sein...
    Mag sein, das es dem Förster so ieber war.
    Sollte nur ein Denkanstoß sein, soetwas nicht auch noch öffendlich in Foren zu empfehlen ! !



    Wäre ich ein millitanter Naturschützer, hätte markus_miel jetzt schon ein Problem.


    VG Roland :wm:

    @ Gladstone


    Das mag bei vorwiegend winterlichen Zuständen im Schwarzwald durchaus zutreffen. Da werden die Nexen auch regelmäßig als gut getestet :thumbup:


    Der User V511 lebt aber in Neuss bei Düsseldorf. Dort hat er mit ganz anderen Straßenverhältnissen zu leben !
    Temperaturen im Winter oft über 10°C, nur wenige Tage mit Frosttemperaturen.
    Hier ist es im Winter aber oft sehr nass.
    Bei Aquaplaning und den Nassbremseigenschaften, zeigen diese Reifen querbeet keine guten Eigenschaften.
    Da muss man je nach Region eben anders entscheiden :D


    VG Roland :wm:

    Bei jeder DPF Reinigung, welche ca. alle 500km abläuft, ergießen sich ungefähr 0,5 Liter Diesel ins Öl.
    Im Normalbetrieb steigt der Ölstand nicht.


    Ein halber Liter bei jeder DPF-Regeneration ist natürlich sehr heftig ! Da könnte schon etwas mit der Einspritzanlage nicht in Ordnung sein.


    Grundsätzlich haben alle Diesel mit DPF mehr oder weniger mit diesem Phänomen zu kämpfen.
    Da Du durschnittleich ca. 14.000 km im Jahr fährst, dürfte einiges an Kurzstrecke bzw. Stadtfahrt dabei sein ?
    Da könnte es schon mal helfen, dem Lancer hier und da mal richtig auf der Autobahn die Sporen zu geben, um die nötige Betriebstemperatur für die DPF-Reinigung zu erreichen.
    Bei geringeren Temperaturen, wird für die Reinigung zustzlicher Kraftstoff eingespritzt um die nötige Temperatur, "so zu sagen als Nachbrenner" zu erreichen. Dieser kann dann teilweise über die Zylinderwand in das Motoroel gelangen.
    Aber wie schon gesagt, ein halber Liter Diesel bei jeder Reinigung ist dabei sehr ungewöhnlich !


    VG Roland :wm:

    Hallo
    Ich würde raten, die Finger von diesem China-Kram zu lassen.
    Alles was ohne E-Prüfzeichen oder fahrzeugspezifische ABE verbaut wird, führt ohne Abnahme eines Sachverstädigen und Eintragung in die Zulassungsbescheinigung
    zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
    Im Zweifel ist das Steuergerät dann Dein geringstes Problem ;(
    Frag mal bei Deinem :) nach Originalteilen. Sicher teuerer, aber sicher und auch chik :thumbsup:


    VG Roland :wm:

    Heute bemerkt, das der PAJERO jetzt schon Geschichte ist !
    Laut offizieller MMC-Seite als Neuwagen schon jetzt nicht mehr liefer- bzw. konfigurierbar ;(
    Schauen wir mal, was da kommen wird.... 8o


    VG Roland :wm:



    Na komm.
    Ich habe hier auch schon oft auf vorhandene Foren-Beiträge verwiesen. Sorry, das ich dabei ich nicht alle gelesenen mehr im Kopf habe :rolleyes:
    Du kannst jetzt aber nicht verlangen, das ich jetzt vor jeder Reaktion in die SuFu gehen muss um keinen auf die Mütze zu bekommen ?(
    Ich meine nun schon, hier meistens sehr sachlich zu schreiben.
    Wenn mal nicht, habe ich kein Problem damit, wenn ein Beitrag von mir gelöscht wird !!


    Das hättest Du mir auch als persönliche Info senden können.
    Die User sollen persönliche, wenn auch berechtigte Dialoge ja auch nicht unter dem Thread eines anderen schreiben.


    Nichts für Ungut :fechten:
    Für mich war das ein normaler Dialog mit einem User


    Viele Grüße
    Roland :wm:

    Stehe grade auch vor der Entscheidung ob Winter oder Ganzajahresreifen. Hab den Wagen seit Mai und erst 4tkm runter mit den Sommerreifen. Die Wechselei würde mich warscheinlich nerven, bei 12tkm/a und hier im Flachland quasi ohne Schnee...


    Welche Reifengrößen sind denn zulässig auf dem ASX? In den Papieren steht nur 225/55R18 98V und die sind als Ganzjahresreifen echt teuer.



    Hallo


    So weit ich weiß, kannst Du auf der 18"-Felge nur diese Reifen fahren.
    Für Neuss ist ein Winterreifen genau wie bei mir auch nicht zwingend notwendig.
    Ein guter Winterreifen ist auch nicht viel günstiger.


    Schade ist das MMC nicht die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug direkt mit Ganzjahresreifen liefern zu lassen.
    Daher werde ich bis die Sommereifen runter sind, zwischen Sommer- und Ganzjahresreifen wechseln und danach nur noch gute Ganzjahresreifen fahren.


    Bitte nicht aus Kostengründen einen Billigheimer a la Nexen oder Maxxis kaufen :thumbdown:
    Ich fahre den Michelin CrossClimate 225/55 R18 98V SUV. Gibt auch noch ein paar andere, namhafter Hersteller. Liegen aber preislich nur knapp darunter.
    In dieser Reifengröße gibt es keine guten günstigen Reifen ;(


    Viele Grüße


    Roland :wm:

    Für den ASX sind allerdings verschiedene Größen zugelassen.


    Hallo Greenhorn,


    in den Papieren steht allerdings nur eine zulässige Reifengröße.
    Für den ASX sind allerdings verschiedene Größen zugelassen.
    Fahrertüre öffnen. Rechts am Holm befindet sich ein Aufkleber mit allen von Mitsubishi zugelassenen Reifengrößen.
    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.


    Gruß Mitsu-Fan


    Stimmt: In den Zulassungsbescheinigungen Teil I u. II wird nur noch eine Reifengröße eingetragen obwohl mehrere zugelassen sein können !
    Früher beim KFZ-Brief bzw. KFZ-Schein waren meist zwei bis drei Größen eingetragen.
    Für den ASX gibt es serienmäßig 16, 17, 18''-Felgen mit entsprechenden Reifengrößen.


    Der Aufkleber auf der B-Säule der Fahrerseite zeigt lediglich die empfohlen Reifendrücke an.
    Dieses ist keine Zulassung, andere als die in der Zulassungsbescheinigung genannten zu montieren. :opa:


    Abweichende Reifen und Felgenkombinationen müssen zwingend in der Zulassungsbescheinigung eingetragen werden !
    Teileweise gibt es auch ABE's bzw E-Zulassungen vom Hersteller, die diese Eintragung ersetzten können.
    Einfach beim Händler oder einer der Prüforganisationen ( TÜV, Dekra, GTÜ usw.) nachfragen.


    Viele Grüße


    Roland :wm: