Beiträge von Jupp

    Ok, das hab ich wohl etwas schwammig formuliert :D Mein Edit-Kommentar bezog sich darauf, dass ich mich (in meiner Unwissenheit) auf diese Neuerung gefreut und dementsprechend mein System geupdatet habe, dann aber feststellen musste, dass ich zwar die Option anwählen kann, aufgrund der Gesetzeslage in Deutschland aber keine Blitzer-Standorte hinterlegt sind. :lachen:


    Gruß,

    Jupp

    Hat schon jemand das Naviupdate 1011.9136 drauf?

    Da sind jetzt die Blitzer freigeschaltet oder war das schon immer so?

    Ich habe gestern bei meinem Smartlink die Firmware und TomTom-Software aktualisiert. Seitdem kann ich auch die Warnhinweise für Radarkameras aktivieren, was vorher nicht möglich bzw. vorhanden war. Wie verlässlich das ganze ist, wird sich aber noch zeigen müssen :/


    Edit:

    Man sollte natürlich bedenken, dass diese Funktion in Deutschland und anderen Ländern gesetzlich verboten ist und dementsprechend auch nicht anschlagen wird :D:whistling:

    Wenn Du am Lenkrad auf die " Sprachsteuerung" Taste drückst, was sagt dann das System?


    Smartphone via Bluetooth gekoppelt -> Anzeige im Display "Funktion wird nicht unterstützt" (sinngemäß)
    Smartphone via USB-Kabel gekoppelt und AndroidAuto bzw. CarPlay eingerichtet -> Sprachassisstent wird gestartet


    So zumindest meine Erfahrung mit iPhone 6S und Nexus 5.


    Gruß,
    Julian

    Moinsen,


    ich kenne die Gerätekombi nicht - kannst du nicht eines der Geräte über Sprache steuern?
    Das geht bei meinem Handy auch ohne Navi. Der Befehl lautet bei mir ...Hey Siri, rufe xy an und benutze die Freisprecheinrichtung...
    Das geht natürlich auch ganz ohne Auto :D
    Geht das bei Android nicht?

    Habe die gleiche Gerätekombi und der beschriebene Weg ist meiner Meinung nach der Beste. Sobald die BT-Kopplung aktiv ist, nutzt das Smartphone Lautsprecher und Mikrofon deines ASX. Aktuell verwende ich ein Iphone 6S, hat aber auch schon mit nem älteren Andriod so funktioniert.

    Kopiere das Telefonbuch, dann kannst mit dem Linksystem per Sprachsteuerung den entsprechenden Eintrag auf- und auch gleich anrufen.

    Das Kopieren des Telefonbuchs ist meiner Meinung nach nicht notwendig, da Kontaktauswahl über das Smartphone erfolgt und lediglich die Audiogeräte des Autos genutzt werden.


    Der Sprachsteuerung-Button am Multifunktionslenkrad funktioniert im Ürbigen nicht mit der BT-Kopplung, sondern nur mit CarPlay und AndriodAuto - zumindest bei den von mir gestesteten Geräten.


    Gruß,
    Julian

    Hallo gema 1956,


    bei meinem ASX 100+ nutze ich auch gerne mal die Smart Link Navigation. Wenn ich mich recht erinnere wird während laufender Navigation im rechten Bereich, quasi in der "Fortschritts-Darstellung" unten die aktuelle Zeit und oben die vorraussichtliche Ankunftszeit klein eingeblendet. Kann aber gerne später mal nachsehen und ein Foto hochladen. Sofern man das Navi aber nur nebenbei mitlaufen lässt, dürfte keine Zeit eingeblendet werden. Das hat mich auch schon gestört.

    Zitat

    Aber warum kann ich bei der Nutzung des Tom Tom Navi über Bluetooth keine aktuelle Uhrzeit angezeigt bekommen.


    Was hat die Nutzung der Smart Link Navigation mit Bluetooth zu tun?


    LG Jupp

    https://mitsubishi.navshop.com/downloads/


    Hier kannst du das Kartenmaterial basierend auf der Seriennummer deines Radios aktualisieren. Ist kostenlos und einfach. Allzu aktuell sind die neuen Versionen jedoch auch nicht. Hab meinen ASX vor zwei Wochen bekommen und das Navi direkt aktualisiert, da unser Straßenname veraltet war (wurde vor ca. einem Jahr umbenannt). Leider ist das in der aktualisierten Version immer noch der Fall.


    Gruß
    Julian

    Wolfobert: Danke für den Tip. So einen Stecker hab ich zum Aufladen schon in Verwendung. Es geht mir um die Nutzung von MP3-USB-Stick und Andriod Auto.


    Rigattoni: Ich habe während der Orientierungsphase vor dem Kauf in mehreren ASXs gesessen und bin mir wirklich sicher, dass welche davon eine zusätzliche Buchse in der Ablage hatten ?( ?(

    Naja. bei mir war es so, dass der Händler auch noch keine Prospekte für die 2018er Modelle hatte. Da scheint MItsubishi nicht allzu schnell zu sein, siehe Homepage. Da findet man auch größtenteils nur das 2017er Modell (ein Bild von der neuen Front ist zu finden).
    Ich hatte die Wahl zwischen den beiden Modelljahren 17 und 18. Jeweils als 100+. Unterschiede sind Front (mit LED-TFL), Heck, Ablage unter MIttelkonsole und der FCM+ Assistent, wofür ich ca. 400 € mehr bezahlt habe.

    @Lars:
    Soweit ich weiß, bezieht sich das "Modell 100" lediglich auf die Ausstattungsvariante des ASX. Die von dir angesprochenen Details wie LED-TFL sind dem aktualisierten Modelljahr 2018 zuzuschreiben. Wenn ich mich nicht irre, gibt es die 100er Modelle sowohl als Modelljahr 2017 als auch 2018 - den 18er hab ich seit zwei Wochen als 100+.


    Gruß,
    Julian

    Dann mal herzlich willkommen und gute Fahrt.


    Hab auch mal direkt ne Frage zu deinem 2017er Modell: Wie viele USB-Buchsen hat der Standardmäßig verbaut? Bei meinem 2018er gibt es nur noch eine vorne in der Mittelkonsole. In der Ablage unter der Armlehne befindet sich lediglich eine 12V-Buchse, was ich eigentlich schade finde. Ich würde gerne die Option haben, mein Smartphone in dieser Ablage zu parken und trotzdem auf die Android Auto App zugreifen zu können. Ich meine, dass das in nem älteren Modell, das ich probegefahren bin, anders war.

    [...]
    Nur würde es mich interessieren wie Du auf dem Mikro-Parkplatz wieder in Dein Auto reinkommst wenn der linke Nachbar ebenfalls ganz rechts an der Linie parkt. Zieht man die Dicke der ASX-Tür von ca. 25 cm ab bleiben doch keine 10 cm Zwischenraum übrig...

    Bisher hatte ich damit noch keine Probleme, wobei ich aber auch eher schmal gebaut bin. Vergleichbare Situationen hatte ich aber auch in Vergangenheit mit meinem alten Kia Rio. Da musste ich auch schon über den Beifahrersitz einsteigen. Ist wohl der Fluch öffentlicher Parkplätze. Sehr froh bin ich in diesem Zusammenhang übrigens über die automatisch an-/abschwenkenden Seitenspiegel.

    Erstmal vielen Dank für die Glückwünsche. Bisher bin ich nicht unzufrieden mit dem ASX :D

    [...] Einzig, dass die Rücklichter nicht eingefärbt sind ist bedauerlich.

    Das "altbackene" Design der Heckleuchten habe ich jetzt schon an mehreren Stellen gelesen. Ich persönlich finde die durch den Einsatz der LEDs schon recht modern (ok, mein vorheriges Fahrzeug war aber gut 15 Jahre alt). "Eingefärbt" würde bedeuten farbiger Reflektor und Gehäuse weiß-transparent, oder wie kann ich das verstehen?