Beiträge von AStriX

    Ich habe 40km bis zur Arbeit und nur am WE mal ein paar extra km. Bei meiner erste Ölkontrolle waren es ca. 5mm über max (Mits ist beim erstbefüllen recht großzügig) Gestern (1800km) waren es exakt wieder 5mm über max. Somit scheint bei mir die DPF Reinigung zu funktionieren :)


    Oder aber ich verbrauche exakt so viel Öl wie durch Diesel wieder beigemischt wird. ;(


    Mitsu hat aber schon mal an der Software für die DPF Reinigung gespielt. Vielleicht ist es ja mit der aktuellsten Version wirklich behoben. Weiß einer ob man die Version der Motorsteuerung irgendwo ab- oder auslesen kann? Im Service Menu des MMSC habe ich nix dazu gefunden.


    AStriX

    Die meisten vorzeitigen Ölwechsel sind ja wegen nicht funktionierender DPF Reinigung (Ölverdünnung) nötig. Ergo: Wenn mit dem Ölstand alles stimt ist der Ölwechsel nicht nötig. Aber wie schon oben geschriebn: Besser ist es vielleicht doch! Und bevor ich eine Ölanalyse machen lasse kipp ich lieber einmal neues rein.


    AStriX

    Hallo koai0,


    im Netz habe ich auch nur standardfotos (Abb. ähnlich) gesehen und von Mitsu gibts ja gar keine orgiginal Wannen. Deshalb habe ich ja auch meinen Kauf hier gepostet. Die Wanne liegt an allen Seiten gut an, bis auf die Aussparung hinterm Radkasten. Also ist es wohl die von Dir erwähne "gerade Ausführung". Sollte es wirklich eine Ausführung mit den Ausbuchtungen geben müsste man ja auch auf die Austattung achten. Bei Fahrzeugen mit Subwoofer gibts die Ausbuchtung ja nur links.


    AStriX

    @Alpenpass


    Wie, genau so wie ich es vorgeschlagen habe? Mit Ölwechsel? Ich bin jetzt bei 1700km und auch total zufrieden. Und damit es so bleibt will ich nix verkehrt machen.


    AStriX

    Vergleicht doch mal die Bilder mit dem von mir in der Galerie. Dann ist eindeutig zu erkennen, das der ganze Boden tiefer gelegt wurde. Somit ist die Ladekannte innner höher und auch der Skisack ist viel höher wie der Boden. Natürlich ist unterm neuen Boden dann kein Platz mehr und das ganze Kram der da mal rumlag (Wagenheber, Sanikasten, Panneset etc.) ist in den Sack an der linken Seite gewandert.


    AStriX

    Scheckheft, Handbuch, Händler, Fachjournalist usw. usw. Und zum Schluß weis man gar nicht mehr was man glauben soll. Auf jedem Fall sind Einfahrvorschriften und Zwangsölwechsel nicht kundenfreundlich und da ist es doch logisch das die Hersteller das aus Ihren Handbüchern raus haben wollen. Obwohl es vielleicht doch besser wäre wenn ... Schon klar das bei den heutigen Fertigungstolleranzen und Oberflächenveredelungen keine Einfahr-Späne mehr anfallen, aber irgend was passiert da doch beim Einlaufen der Lager und Gleitflächen. Deshalb steht ja auch im ASX Handbuch immer noch eine Einfahrvorschrift und bei Peugot war vor zwei Jahren noch der Ölwechsel Pflicht. Und vielleicht ist das ja mit ein Grund warum ein Motor nach 170Tkm stirbt und ein anderer nach 250Tkm noch schnurrt wie neu. Aslo ist doch die Frage: Was ist das beste für mein Auto?


    @asx13: Hast Du wirklich 30 Neuwagen selber eingefahren?


    AStriX

    Hallo Gemeinde,


    da man ja nicht alle Tage einen Neuwagen kauft braucht man sich auch nicht so oft mit dem richtigen Einfahren beschäftigen. Tut man dies aber einmal ist mann schnell verwirrt, da jeder Händler und jedes Handbuch andere Weisheiten zu diesem Thema offenbart. Ich habe für mich folgende Schritte festgelegt.


    • 0-1000km: totales schonen bei kaltem Motor, auch bei Warmen Motor immer unter 2300 U/min
    • 1000-2000km: wie 1. aber mit kürzeren stressphasen (bis Vollast) immer gefolgt von ruhephasen
    • ab 2000km: normales Fahren, aber natürlich dem kalten Motor keine Höchstleistung abverlangen
    • bei 2500km: Ölwechsel


    Was haltet Ihr davon?


    AStriX

    Hallo Rostocker,


    ja, es funktioniert alles exakt wie vorher. Das Update tausch nur die Musik-CD-Datenbank (CDDB) durch eine neue Version aus. Danach werden mit Glück auch neuere CD's erkannt und mit richtigem Namen und Titel in den Musikserver übernommen.


    Ich hoffe das es auch für das Navi und das MMSC selbst irgendwann so ein Update gibt.


    AStriX

    Ach ja, das mit denm Lenkrad hatte ich ganz vergessen! Würde mich aber nicht wundern wenn mann das irgendwo im Menü umstellen kann. Einfach unter System\Einstellungen\Links-Verkehr auf ja klicken und schwups schon wird der Beifahrer zum Fahrer :thumbsup: . Das funktionert natürlich nur wenn auf dem Beifahrersitz auch jemand sitz, und angeschnallt ist. Wegen der Sicherheit! 8o Und damit das nicht so verwirrt bleibt die Uhrzeit stets und immer im 12h Format. :D


    AStriX

    Jo,und ich geh wenns immer irgends passt zum Angeln. Dazu gehts auch einmal im Jahr nach Norgwegen. Und zum Angeln passt natürlich ein Boot, aber da bin ich noch am suchen, forschen und Scheine machen (Geldscheine zum zahlen und Führerscheine für die Ordnungshüter :) ).


    Die meiste Zeit geht aber für Haus, Hof und Frau und Arbeit drauf.


    AStriX

    Also brauch ich nicht mehr nach dem richtigen Menü zu suchen. Es geht nicht und fertig. Und die Erklärung/Ausrede von Mitsu ist doch schön. So haben die wenigstens mal drüber nachgedacht. Ich frag mich gerade wie das bei Microsoft oder Apple so funktioniert. Kommt doch auch alles aus einem 12h PM/AM Land und funktioniert weltweit auch im24h Format.


    AStriX

    Hey Danke, mit länger drücken hatte ich instinktiv auch schon versicht. Aber 4-5 sec Geduld hatte ich dann wohl doch nicht. Werd ich nauf dem Heimweg gleich ausprobieren. Ist dann eigentlich alles auch oder arbeiten die Helferlein dann nur etwas reduziert?


    Rostocker (mein Lieblingsgetränk!) ich glaub ich hab Dich am Wochenende vor mir gehabt. Ist dein ASX auch schwarz?


    AStriX

    Hallo Profis,


    ich habe leider immer noch kein Handbuch für das MMSC. Das meiste ist zwar selbsterklärend, aber bei einigen Sachen frag ich micht schon: "Gibts das nicht oder find ich das nur nicht?" Also wenn mir einer sagen könnt wie ich das Uhrzeitformat auf 24h umstellen kann. Wenn ich um 5:15 Feierabend habe bin ich nämlich immer irritiert. 17:15 fänd ich irgendwie schöner.


    AStriX

    Hallo Gemeinde,


    wir hatten gestern mal wieder ein bisschen Schnee und da wollte ich mal ein bisschen Spaß haben und auch rumprobieren. Also freie Straße gesucht und mit dem Allrad gespielt. Feine Sache! Haut super hin! Aber dann wollte ich mal das MASC/MATS abschalten. Sollte ja der Knopf unten links sein. Aber da passiert gar nix! Keine Kontrolllampe, Kein Text "Achtung ... ausgeschalten" und auch das Fahrverhalten hat sich nicht geändert. Ist da einfach der Knopf defekt, oder gibts irgendwelche Tricks? Habt Ihr schon Erfahrungen damit?


    AStriX

    Jo, aus der DPF Reinigung wird bei allen Herstellern ein Geheimniss gemacht. Aber so lange es funktoniert oder zumindestens alle denken das es funktioniert.


    Was passiert eigentlich wenn das Ding nicht gereinigt wird? Ich vermut mal, das sich dann der Abgasgegendruck erhöht und die Motorelektronik das irgendwann erkennt. Oder aber bis zur nächsten AU fällts keinem auf!


    AStriX

    Schade, ich hatte mich schon auf die angenehmsten Düfte gefreut, aber bis jetzt konnte ich an meinem Auspuff nichts erschnüffeln was da nicht hin gehört.


    Wird eigentlich die DPF Reinigung irgendwie angezeigt? Dann könnt man ja dabei mal gezielt ne Nase voll nehmen :P


    AStriX