Was erwartest du denn? Bei einer KBA Rückrufaktion ist das eben so. Wird es nicht erledigt erfolgt Stillegung.
Besonders toll ist soetwas wenn man einen Gebrauchten kauft bei dem es nicht erledigt wurde, dann kann man ne Zulassung vergessen.
Beiträge von MacGyver
-
-
Mal ins Service Menü des Radios geschaut ob du da was aktivieren kannst?
Müsste SEEK/TRACK nach oben + INFO/SETTINGS zusammen 3 Sekunden gedrückt halten sein.
-
Ich gehe mal davon aus das der 1.6 hinten keine Bremstrommel hat, sondern direkt über die Scheibenbremse (so hört sich die Vorgehensweise der Fehlerbehebung jedenfalls an).
Und ja, das kostet dann einiges da nicht nur ein "kleines Teil" getauscht werden muss, sondern der komplette Sattel. Dürfte ein Budweg Sattel sein der preislich bei ~230€ liegt, plus Werkstatt, da sind die 570€ chnell zusammen. Lass dir doch mal von einer freien Werkstatt ein Angebot machen. Oder ggf. den Sattel generalüberholen lassen, wenn du jemanden findest der es macht.Und zu dem Thema "nicht alt", 6 Jahre sind da viel, hatte schon einige da war die Handbremse schon nach kürzerer Zeit fest. Ist bei der Konstruktion nicht wirklich soo selten.
-
Parkposition mit angezogener Handbremse hattest du aber?
Dann ins Settings Menü und einer der letzten Punkte.Bilder sagen mehr als Worte:
https://www.youtube.com/watch?v=r8yKdWmjfh0 -
Und genau aus dem Grund hebt man seine Freundin nicht auf die Motorhaube ....
-
Eigentlich so denke ich sind die bremsanlagen soweit von allen ASX gleich.
Das denkst du leider nur. Den ASX gibt es sowohl ganz klassisch mit Trommelfeststellbremse oder eben (wie im anderen Thread zu sehen) auch mit Scheibenfeststellbremse.
-
Warum schauste nicht einfach mal rein? Lenker einschlagen, Taschenlampe, dann sieht mann doch schon was. Wenn sie bis zum "akustischen Anzeiger" runter sind, quitscht es immer beim bremsen. wenn es andere Gründe hat, meist nur beim anbremsen.
-
Ich frage mal beim örtlichen Auto-Hifi-Spezialisten nach, ob ein Radiotausch irgendwie möglich ist.Naja, viel fragen musst du da nicht, eine funktionierende Lösung wäre ein Mito 01, 02 oder 03 oder CTUMT Modul. Dann kannst du einbauen was du willst. Ob es dir das wert ist, musst du wissen. Und falls dein Hifi Spezi keine Ahnung hat, kannst du ihm zumindest die beiden Varianten nennen und nach nem Preis fragen.
https://axxessinterfaces.com/products?search=mito
https://www.ebay.de/sch/i.html…o+03&LH_PrefLoc=3&_sop=15
https://www.maxxcount.de/axxes…rockford-fosgate-amp.html
Die Connects2 CTUMT sollen auch funktionen (~110€), müsstest du nur suchen ob du ein passendes findest (ganz unten auf der Seite).
http://www.connects2.co.uk/pro…rfaces/vehicle/Mitsubishi
http://www.connects2.co.uk/Product/ProductItem/CTSMT009.2
Oder als Set mit Rahmen etc. für ~170€:
-
Hmmm, mich scheint es auch erwischt zu haben, 160tkm, Riss an derSchweißnaht (Krümmer neben 4. Zylinder bzw. AGR Anschluss).
Teurer Spass, mal schauen was da machbar ist, wenigstens scheint es wirklich Stahl zu sein. -
- Lack: Pril (aber mit lauwarmem (!!!) Wasser abspülen)
Nicht wirklich ratsam. Spülmittel nimmt dir wirklich jeglichen Lackschutz vom Auto. Es gibt genügend brauchbare Mittel am Markt die nicht wirklich teuer sind, das sollte einem sein Auto schon wert sein.
-
Naja, wirklich interessieren tut es den TE scheinbar nicht, nach Erstellung des Threads hat er nicht mehr reingeschaut oder sich geäussert.
-
Neu registriert nur um den Shop zu bewerben?
-
So ist das ja nicht gemeint, ich spiel da z.B. videos ab von Georg Schramm, ich kuck da ja nicht auf den Bildschirm, es geht darum um zu hören was er so zu sagen hat, kannst ja mal den namen bei youtoub eingeben, da weist du was ich meine
Wenn du kein Bild brauchst, reicht es doch die Audiospur zu extrahieren und als MP3 zu speichern
-
Also bei mir läuft das MMCS auch dauerhaft von USB Stick (bis 64GB). Es gibt sehr selten Probleme, liegt dann aber meist an "defekten" MP3 Dateien mit denen der Player nicht zurecht kommt.
-
Na dann solltest du die wohl am besten auch 3-stellig nummerieren, dann sollt es auch klappen. Also 001 bis 999.
Ggf. dann auch die Tracknummern im ID-3 Tag speichern, falls mal nicht nach Dateinamen sortiert wird.Sowas machst du am besten mit MP3Tag , nutze ich seit Jahren. Wenn man mal verstanden hat wie es geht (was wirklich simpel ist), kann man damit auch Tags in den Dateinamen oder umgekehrt schreiben.
-
Also ich kann sagen das der 1.8er auch länger braucht bis er wirklich warm wird. Bei -10° und wenig Last (bergab, flach etc.) dauert es gerne 15-20km bis der große Kreis auf ist und die Heizung wirklich volle Leistung bringt (trotz Garage). Man werkt es deutlich das da ein wenig zu klein dimensioniert wurde.
Wenn das Thermostat den großen Kreis öffnet merkt man auch das es einen kurzen Einbruch der Temperatur gibt (Zuheizer schaltet ab, kaltes Wasser aus dem Kühler flutet das System, Temperaturanzeige fällt), bis dann volle Leistung anliegt.Der ASX hat doch auch nen Zuheizer drin, der solange heizt, bis der große Kreis öffnet.
Wenn jetzt also gar keine Heizleistung im kalten Zustand vorhanden ist, sollte man erstmal Richtung Zuheizer suchen.
Edit: Sehe gerade das du von der Motorbetriebstemperatur redest, dazu siehe oben, bei wenig Last durchaus normal das er etwas länger braucht (besonders wenn man dann noch Laternenparker ist).
Und zum Outlander und direkt warm .... zufällig einen mit Standheizung bekommen? -
Naja, bei meinem 2012er und 160tkm noch keinerlei Beschwerden, einmal Scheiben und 2xBeläge vorne, das wars. Da hatte ich schon empfindlichere Anlagen.
Und nein, ich schleiche nicht, allerdings viel Autobahn. -
Nö, auch die 2016er
Davon weiß das KBA aber scheinbar nix.
-
Betrifft aber nur 2014/2015er.
-
Fahre seit jeher Meguin 5W30 (1.8 DID ~180tkm). Wird auch von meinem Freundlichen verwendet und noch keinerlei Probleme damit gehabt.
Gut und günstig (~22€/5Liter), nur eben nicht so bekannt.
https://www.amazon.de/Meguin-6…-Compatible/dp/B002K4QL5C
https://www.amazon.de/Meguin-3…-1&keywords=5w30+mobility