.... und das es überwacht wird habe ich nicht geschrieben.
Und weshalb zitierst du dann meine Aussage aus dem Post davor wo ich nur genau das gesagt habe?
.... und das es überwacht wird habe ich nicht geschrieben.
Und weshalb zitierst du dann meine Aussage aus dem Post davor wo ich nur genau das gesagt habe?
Nein, der Rückruf wird zwar beim KBA geführt aber nicht durch das KBA überwacht.
Schau doch selbst nach wenn du es nicht glaubst.
Gilt das nur für bestimmte Baujahre ?
Habe bisher keine Informationen zu dem Rückruf erhalten ?!?
Könnte daran liegen da es kein durch das KBA überwachter Rückruf ist.
Unter der Lüftung links siehts bei mir so aus (Bild). Xenon hab ich, ja. Also keine manuelle Regulierung?
Richtig.
Das Xenon eine automatische LWR benötigt sollte sich doch nach Jahrzehnten endlich mal rumgesprochen haben.
Was meinst du mit speziell? Bezogen auf die Bauform oder weil es ne EFB ist?
Das kann ich auch, 185tkm, ausser Verschleissteile (Bremsen vorne und Scheibenwischer) lediglich die Undichtigkeit am Krümmer (AGR Rohr). Ansonsten läuft das Ding.
Man kann aus allem auch eine Wissenschaft für sich machen. Plastilube funktioniert problemlos, du solltest lediglich die Gummiteile damit nicht "einfetten". Ansonsten kein Problem. Verhält sich mit Vaseline übrigens genauso, kann auch Gummi angreifen. Aber Bedenken und Vorsicht sind in ja Ordnung.
Wer was anderes benutzen will, greift man eben ins gut sortierte Werkstattregal und nimmt ein Hochtemperaturfett (und da braucht man dann auch keine Wissenschaft draus zu machen welcher Hersteller). Bei mir wäre es vermutlich OKS.
Lithiumverseift sind eh die meisten Fette, also auch nicht wirklich etwas was man extra erwähnen müsste.
An die Airbags hast du aber schon mal gedacht?
ZitatFür Fahrzeuge mit integrierten Airbags in den Fahrzeugsitzen nicht zugelassen.
Hätte mich bei der bauform auch gewundert.
Zum Glück nie was in der Richtung erlebt .... liegt aber vermutlich auch daran das bei mir ASG nicht aktiv ist (ergibt bei meinem Fahrprofil keinen Sinn, und Stop&Go mit ASG ist auch spassfrei).
ZitatEine fehlerhafte ECU Programmierung zur Erkennung des Batterieladezustandes kann dazu führen, dass der Motor im aktiven Start-Stopp-System, z.B. an einer roten Ampel, nicht mehr anspringen könnte.
Schau mal nach was eingebaut ist.
Dann schaust du dich um was es so gibt. Achten solltest du auf Ah und CCA.
Varta EFB sind preislich eigentlich auch noch in Ordnung.
z.Bsp.:
https://www.amazon.de/gp/produ…smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Hier kannst du auch mal schauen:
https://www.varta-automotive.com/de-at/battery-finder
Waren da nicht eher EFB Akkus verbaut? Müsste nachschauen, bin mir aber ziemlich sicher.
Wenn man etwas noch nicht selbst gemacht hat und nicht weiß wie das entsprechende Bauteil aussieht, sollte man ggf. nicht anderen Leuten Tipps geben.
Ist aber nur meine Meinung.
OK, hatte deinen Post bisschen falsch gelesen. Und wenn man die Seitenzahl nennt, könnte man auch gleich schreiben was da steht......
Naja, beim ASX ist ein Stahlkrümmer verbaut den man durchaus per Hand schweißen kann. Ist vermutlich eh am AGR Rohr gerissen.
Leer bis voll bisschen mehr als 5l (beim Xenon), genauer kann ich es auch nicht sagen. Wo sollen denn da 11-17l hin?
Vermutlich auch wieder am Krümmer gerissen, nicht wirklich unbekannt das Problem.
Ich kaufe jedenfalls kein Auto, bei dem nicht mindestens ein Notrad im Kofferraum liegt!
Dann dürfte sich der nächste Autokauf schwierig gestalten. Denn auch bei Premiumherstellern suchst du das mittlerweile vergeblich.
Bin aber auch der Meinung, wenn dann ein vollwertiges Ersatzrad, alles andere ist Blödsinn.
Und bei meinem ~600tkm hatte ich bisher einen Platten.
Und was willst du uns damit sagen?
Das die Chrombirnen auch gelb/orang blinken ist dir schon klar?
Alte Problematik, nicht jeder Stick läuft im ASX. Deswegen auch keinen verwenden, der über 8 GB hat. Hatten wir mal einen größeren Thread hier.
Wobei ich das nicht bestätigen kann, dürfte mittlerweile über 10 verschiedene Sticks drin gehabt haben, liefen alle. Meist ist ein 64GB drin, auch kein Problem.
Den neuen Stick auch in FAt32 formatiert?