Moin..
Genau das Problem hab ich seit ca. einem Jahr auch. Schon irgendwie weiter gekommen?
Gruß
mastermixer
Moin..
Genau das Problem hab ich seit ca. einem Jahr auch. Schon irgendwie weiter gekommen?
Gruß
mastermixer
Moin..
Nachdem ich vor etwas über 2 Jahren bezüglich dieses Themas hier schon mal reingeschrieben habe, aber den Beitrag nicht mehr finde, mache ich jetzt einfach mal einen neuen auf.
Ich bin seit 2 Jahren zufriendener Besitzer eines ASX 1.6. Jedoch ist mir damals bei der Probefahrt bei mehreren ASX mit dem 1.6l Motor aufgefallen, dass sich Öl rechts oben an der Ansaugbrücke zum Motorblock hin durchdrückt. Ich habe hier auch die Bestätigung mehrerer User bekommen, dass das Problem bei Ihnen auch aufgetreten ist.
Ich habe mich allerdings trotzdem dazu durchgerungen den Wagen zu kaufen, was ich bis heute auch nicht bereut habe. Jedoch habe ich nun bei ca. 40000km das gleiche Problem. Das war auch ungefähr die Laufleitung der ASX, die ich damals Probe gefahren bin. Ich habe mal zwei Fotos angehangen.
Na ja, worauf ich hinaus will: Ich habe noch Garantie auf den Wagen und bin beim Mitsubishi Händler vorstellig geworden. Problem ist wohl bekannt und wird auf Garantie behoben.
Also schaut doch auch mal bei euch nach...
Gruß,
mastermixer
Hi!
Sorry, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber ich meinte nicht die Mittelkonsole wo das Radio eingebaut ist, sondern unten, wo der Zigarettenanzünder drin sitzt.
Gruß,
mastermixer
Moin..
Ich noch mal. Ich habe mir überlegt das Zündungsplus vom Zigarettenanzünder zu holen. Aber fest verdrahtet. Weiß einer, wie man die obere Verkleidung von der Mittelkonsole am Besten abbekommt? Mal beherzt ziehen? Ich habe hier so eine Explosionszeichung, da ist von Claws und Clips die Rede. Bricht da irgendein Clip, wenn man zieht? Dann würde ich mir die vorher besorgen. Bei meinem letzten Fahrzeug war das nämlich so. Wenn man da die Verkleidung abgebaut hat, sind mindestens 30% der Clipse gebrochen.
Gruß,
mastermixer
Hi Leute!
Kurze Frage: Hat schon einer von Euch eine Dash Cam eingebaut? Woher habt Ihr das Zündungsplus? Liegt das eventuell schon im Dachhimmel (z.B. bei der Innenraumbeleuchtung)? Hab irgendwo gelesen, dass jemand die Cam dort angeschlossen hat, aber Probleme mit der Batterie bekommen hat, weil das Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung nicht in den Standby fährt!?
Für Info's wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
mastermixer
Hallo Leute!
So, Probanden haben den Test durchgeführt und das Modul hat bestanden. Wer Interesse hat, der schreibt mich bitte kurz per PN an. Alle weiteren Infos folgen dann. Ich habe das Set schon sehr consumerfreundlich bezüglich Einbau und Anleitung ausgelegt, ein wenig, aber wirklich nur ein wenig handwerkliches Geschick ist aber trotzdem nötig. Es müssen halt 3 Leitungen angeschlossen werden.
Gruß,
mastermixer
Hi Leute..
So, es kam, wie es kommen musste. Das Teil funktioniert. Also auf den ersten Blick. Ich habe den Kram gerade eingebaut und ein paar mal gestartet. Alles dufte.
Ich werde jetzt noch ein paar Tage rumprobieren und mich dann per PN bei gewissen interessierten Leuten melden. Dort werde ich dann die lowcost-Edition hinschicken und die Leute sollen mal ausprobieren, ob sie mit dem anderen Einbauprinzip klar kommen und mir dann Rückmeldung geben. Den Preis, den ich mir vorstelle, gebe ich dann auch per PN durch.
Ich denke das die Vorgehensweise so o.k. ist!?
Was auch noch interessant wäre: Ich hab nen Benziner. Nach wie viel sec. kann man bei den Dieseln die SSA über den Taster deaktivieren. Beim Benziner sind es 6 sec..
Eventuell muss ich dann noch die Zeit dementsprechend in der Software erhöhen.
Gruß,
mastermixer
N'abend!
Wie sieht eigentlich das allgemeine Interesse an dem Modul hier so aus? Will das überhaupt jemand haben? Würde mich schon interessieren, da über 1000 Zugriffe auf den Thread erfolgt sind. Dann würde ich mir mal so 1-2 Gedanken darüber machen, wie man das möglichst günstig herstellt und für den halbwegs technisch versierten einbaubar macht. Natürlich dann auf eigene Gefahr .
Gruß,
mastermixer
Hi!
Soviel ich weiß, stimmt durch diese Manipulation deine derzeitige KFZ-Steuer dann nicht mehr so ganz (-> Steuerhinterziehung), da die CO2 Emission "steigt". Wenn man es dann ganz genau nimmt, erlischt somit auch die Betriebserlaubnis. Es ist halt so absurd, wie so manches hier in Deutschland. Ich schalte derzeit der SSA jedesmal direkt manuell aus, wenn ich die Karre starte. Dann passt meine CO2 Emission zur Berechnung der Steuer ja dann auch nicht mehr. Na ja..
Ich hab viel zu dieser Thematik nachgelesen. Für einen einzelnen ist es nicht spürbar, ob die Start-Stop-Automatik an oder aus ist. Man merkt den Einspareffekt nicht. Dies hat mal jemand im Langzeitversuch (1 Jahr mit, 1 Jahr ohne SSA) ausprobiert. Es geht hier für den Hersteller nur um die kompletten Flottenverbände. Da kann man sich dann schön rechnen.
Hier und da (herstellerübergreifend) ließt man jedoch etwas über defekte Batterien und defekte Anlasser bei unter 100.000km. Und zwei Fälle kenne ich auch persönlich, wo die Batterie schon nach 3 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Nun ja, soviel Sprit kann man gar nicht sparen um die Reparaturkosten dann auszugleichen. Aber das ist meine Meinung.
Praktisch gesehen: Wo kein Kläger, da kein Richter. Und wie gesagt, ne TÜV Funktion hab ich in die Software mit eingebaut. Und wenn es wirklich hart auf hart kommt: Das Modul kann innerhalb von einer Minute demontiert und alles in den Originalzustand zurückgebracht werden.
Bleibt halt jedem selbst überlassen, ob er sich das Teil einbaut, oder halt auch nicht.
Gruß,
mastermixer
Moin..
Und so sieht es dann aus, wenn's fertig ist. Ich weiß nicht, ob ich es dieses WE schaffe, das Modul auszuprobieren. Ich melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.
Schönes WE!
Gruß,
mastermixer
Hi!
Ich noch mal. Ich wollte nur noch mal festhalten, dass diese Ausführung die Super Luxus Edition ist.
Wenn die Schaltung so funzt, wie ich mir das vorstelle und jemand Interesse daran hat, dann kann ich die Schaltung auch einfach mit Schrumpfschlauch einschrumpfen und man klemmt sich mit Schneidklemmen auf den Originalkabelbaum auf. Das ist total easy und kostet nur nen Bruchteil.
Ich wollte das für mich halt nur so regeln. So wie ich das gemacht habe ist es einfach eleganter, aber auch dementsprechend teuer...
Gruß,
mastermixer
Hi!
So, hab länger nix von mir hören lassen.
Da sich niemand auf diverse Anfragen im Internet, in Mitsu-Foren und bei Schrottplätzen bezüglich der Stecker/Steckverbindung/AS&G Schalter gemeldet hat, hab ich in den sauren Apfel gebissen und mir den AS&G Taster bei Mitsu selbst besorgt. Für 55,-€ quasi ein Schnapper.
Im Weiteren habe ich mir vom Mitsu Pajero Pinin den Warnblinker aus Ebay besorgt, da dieser über das gleiche Steckersystem verfügt. Nun war der Plan, da ich den weißen Stecker aus dem Kabelbaum nicht einzeln bekomme folgender gewesen:
Buchse vom Pajero Warnblinker benutzen (dort den Stecker vom original Kabelbaum einstecken) -> meine Schaltung -> Kabel direkt an den AS&G Ersatztaster anlöten und gut.
Der Clou bei der Sache ist: in das Pajero Warnblinkerschaltergehäuse passt meine Schaltung genau rein. Damit Ihr euch die ganze Sache besser vorstellen könnt, habe ich mal ein paar Fotos angehangen. Der AS&G Schalter ist jedoch noch nicht angelötet. Das mache ich dieses WE. Die Masse für die Schaltung hole ich mir übrigens von dem Metallrahmen hinter der Klappe vom Sicherungskasten. Dort bohre/schneide ich ein M3 Gewinde rein. So kann ich mit einer Ringöse am Kabel und ner Schraube meine Schaltung mit Masse versorgen. Und der ganze Kram ist komplett schnell auf Originalzustand rückbaubar (gut, bis auf das M3 Gewinde im Blech).
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß,
mastermixer
Hi!
Ich mal wieder. So, die Schaltung ist fertig. Ich habe das Design, wie gesagt, überarbeitet. Zusätzlich zur Eingangsbeschaltungsanpassung habe ich der Schaltung noch ein automotivetaugliches Netzteil und noch ne Sicherung spendiert. Besser ist das, wie ich finde. Die Software hab ich auch neu geschrieben, weil die Zeiten angepasst werden mussten. 4 sec. warten nach Zündungsplus waren zu kurz. Funktion wie gehabt. ASS-Memory + TÜV Funktion + Powerdown. Die Schaltung benötigt nach ausführen der gewünschten Funktion im Powerdownmodus lediglich 0,5mA. Eigentlich eh egal, weil das Teil nicht an Dauerplus hängt, aber ich habe den Powersafemode in die Software mit eingebaut.
Ich habe jetzt nur noch ein Anliegen. Ich habe mir, um die Schaltung anzuschließen, diese Schneidklemmen bestellt und mal angeschaut. Hmm, irgendwie sind die scheiße. Nun meine Frage: Kann mir irgendjemand (hier sind ja auch ein paar Mitglieder, die in Mitsubishi Werkstätten arbeiten) einen AS&G Taster und ein Stück Kabelbaum mit passendem Stecker für kleines Geld besorgen? Ich habe das Internet schon durchsucht, finde aber keinen. Aus den Teilen würde ich mir dann einen Adapterkabelsatz bauen, so dass ich zum rumprobieren nicht an den Originalkabelbaum ran muss.
Gruß,
mastermixer
Hi!
Ich mal wieder..So, dank eines Mitglieds (Danke Wolfgang!), der mir Infos hat zukommen lassen, scheint es so, dass die vier Schalter einzeln in die Kunststoffverkleidung von hinten eingeklickt sind und mit Fummelei (Arretierungslaschen mit dünnem Tool durch den Spalt aufbiegen) auch von vorne zu lösen sind.
Die Schaltung (Plus Version) auf der oben verlinkten Internetseite scheint meiner Meinung nach noch ein Designfehler (12V über 10k direkt auf PB1?) zu haben. Ich denke, ich werde die Schaltung überarbeiten.
Melde mich..
Gruß,
mastermixer
Hi Horst!
Ich habe selbst ein Mini VCI Kabel und den ETACS Decoder. Allerdings habe ich keine passende Einstellung gefunden, die so komfortabel ist, wie die vorgstellte Schaltung..
Aber vielleicht hast Du mehr Glück. Du kannst uns ja berichten.
Gruß,
mastermixer
Hi!
Wenn das so wie beschrieben funktioniert, könnte ich die Schaltung für "nicht Elekroniker" und Mitglieder der Community nachbauen. Und drei Käbelchen über Stromdiebe anschliessen, wird wohl jeder können. Vor allem wäre die Sache so mehr oder weniger unsichtbar rückbaubar. Wie gesagt, wenn mich hier der Ein- oder Andere ein wenig unterstützt, wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
mastermixer
Hi Leute..
Da hier einige gefragt haben, ob man die Start Stop Automatik irgendwie vernünftig dauerhaft deaktivieren kann, dies jedoch eigentlich nicht zulässig ist, ich die gleiche Intention habe (AS&G nervt), bin ich im Internet auf folgende Seite gestoßen:
https://www.nicomania.de/auto/…op-automatik-deaktivieren
Das sieht, meiner Meining nach, sehr gut aus. Hat das Teil schon mal jemand verbaut? Wie bekomme ich die Schaltereinheit mit dem AS&G-Schalter ausgebaut? Kann da einer was zu sagen? Elektronikkenntnisse ausreichend vorhanden. Platinen kann ich auch ätzen. Controller programmieren auch kein Problem. Ich könnte das für die Community mal ausprobieren. Also ich versuche die Schaltung auf jeden Fall bei mir einzubauen. Der Schalter müßte laut meinen Recherchen Plus geschaltet sein!? Über ein paar Infos wäre ich dankbar....
Gruß,
mastermixer
Moin..
Der Sache mit der Leistung kann ich zustimmen. Habe den direkten Vergleich: Ich war letztes und dieses Jahr in Frankreich im gleichen Ferienort. Der Weg führt durch Zentralfrankreich Richtung Mittelmeer durch ziemlich bergiges Gelände (Autobahn A75). Letztes Jahr Astra J 1,6 mit 115PS, dieses Jahr ASX mit 117PS. Der Astra zog, obwohl der schwerer ist, eindeutig besser. Die Steigungen waren nicht so ein Problem, wie ich es dieses Jahr mit dem ASX hatte.
Schönen Tag,
mastermixer
Hi!
Das scheint eine Zweipunktregeleung zu sein (An - Aus). Mein alter Astra J hatte eine K-Regelung. Dort wurde, je nach Leistungsbedarf, der Taumelscheibenwinkel des Kompressors verstellt (keine Geräusche). Das soll in beiden Fällen Sprit sparen.
Das An - Aus Klack-Geräusch machen alle ASX, ist also normal. Mußte ich mich auch erst mal dran gewöhnen.
Gruß,
mastermixer
Hi Leute!
Ich habe schon gesucht, aber zu dem Thema nichts gefunden. Da vor allem die Kofferraumbeleuchtung ziemlich dunkel ist, wollte ich mal fragen, ob sich jemand mit einem solchen oder ähnlichem Kit:
http://www.ebay.de/itm/Premium…78aa1b:g:qzMAAOSw44BYc2j5
die Innenraumbeleuchtung umgerüstet hat? Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Gruß,
mastermixer