Ist es überhaupt der Klimakompressor, der kaputt ist?
Wurde schon überprüft, ob genug "Flüssigkeit" im System ist? Nach der Laufleistung kann ein Teil der Flüssigkeit verdunstet sein und wenn es zuwenig ist, schaltet sich das System ab.Das würde ich aber bei einem auf Klima spezialisierten Betrieb prüfen lassen, nicht bei Mitsubishi.
Danach:
Bei vielen Pkw-Modellen ist es manchmal ist es nur die Magnetkupplung, die den Geist aufgegeben hat und die lässt sich relativ preiswert ersetzen.
Ich hatte es am Mitsu noch nicht, aber am Opel Astra gab s das NoName-Teil im Zubehör für unter 50 Euro.
(Grobe Erklärung: Die Magnetkupplung sitzt zwischen der Welle des Klimakompressors und der Riemenscheibe, über die der "Keil"-Riemen läuft. Die wird bei eingeschalteter Klimaanlage immer mal wieder elektrisch aktiviert, dadurch "klemmt" die ansonsten frei mitlaufende Riemenscheibe auf der Kompressorwelle und treibt damit den Kompressor an. Das ist dieses "Klack" das man immer wieder mal bei eingeschalteter Klimaanlage hört.)
Die Magnetkupplung wird von den Markenwerkstätten meist ungern ersetzt, "weil keine Garantie gegeben werden kann, das nicht sonst noch was kaputt ist" (Originalaussage meiner Schwägerin gegenüber), evtl. aber auch, weil am getauschten Klimakompressor mehr verdient ist.
Wie man die Magnetkupplung überprüfen kann, steht vielfach im Internet. Wenn es wirklich die Kupplung wäre und Du kein Schrauber bist, würde ich eine freie Werkstätte beauftragen - das Problem dürfte das Ersatzteil sein, aber kläre erst mal die beiden Punkte.