Beiträge von Wolfobert

    Ich habe mal einen Steuerkettenspanner für meinen ASX gesucht, aber im Netz weder einen Spanner noch einen kompletten Satz gefunden, nur 1 Anbieter hatte einen kompletten Satz, allerdings absolutes No-Name, für 99 Euro. Aber das war mir dann zu riskant, darum habe ich mir einen Original-Kettenspanner von Mitsu für ~100 Euro geholt.

    Das alles scheint mir ein Indiz zu sein, das der ASX im Normalfall eher keine Steuerkettenprobleme hat, sprich keine Angebote mangels Nachfrage.

    Ich hatte Zeit zum Testen, 600 km runter und genausoviel wieder rauf, daran lag s nicht. Da ich wohl der einzige mit dem Problem bin, könnte es schon an der Mischklappe liegen. Bei passender Gelegenheit lasse ich das testen, eilt ja nicht, Urlaub ist vorbei.


    (Gag am Rande: In Östereich war es auf der Heimreise schon richtig kalt, trotzdem schwitzte (nur) ich höllisch, ich fuhr öfters nach vorne gebeugt, um meinen schweissnassen Rücken abkühlen zu lassen. Als mir das irgendwann komisch vorkam, weil es in Italien nie so extrem war und mal logisch nachdachte - war die Sitzheizung an:whistling:

    Da hats den Ölmessstab wohl um die Kurbelwelle gewickelt.


    Spass!!:elefant:: Meiner sieht genauso aus, das wurde vermutlich gemacht, damit der Stab im gebogenen Rohr besser um die Kurven rutscht.

    Dann mache ich wohl irgendwas falsch, wir sind bei der Fahrt in den Urlaub fast erfroren. Ich fahre eher selten mit Klima, weil meist alleine unterwegs und dann ist die Scheibe unten. Beim Start Richtung Italien Temperatur auf 19 Grad eingestellt, wir haben gefroren, ich habe dann immer wieder mal gradweise erhöht, es blieb kalt, auch bei Einstellung 25 Grad. Zum Schluss machten wir es wie früher , Klima ein, Klima aus, Klima ein , Klima aus.

    Das Link 1 wäre eine Möglichkeit. Allerdings kenne ich ähnliche Geräte, um bspw. Musik vom Handy aufs Radio zu bringen und fand sie dort von Klang und Handling nicht so überzeugend.

    Ich meine, es gibt auch was über den USB Anschluss, aber dann fehlt der für die Musik vom Stick.

    Hab gestern in YT in so einem "lifehack"-Video gesehen, das einer eine Klobürste mit überarbeitetem Stiel/Griff in einen Akkuschrauber eingespannt und damit seine Felgen ziemlich gut reinigen konnte. Das muss getestet werden! Weil ich aber aktuell keine preiswerte und vor allem unbenutze Klobürste da habe, steht der Versuch noch aus.Solange reinige ich meine mit dem Lappen und Spüliwasser.

    Als ich meinen ASX gekauft hatte, kam von meinem (neidischen?) Bruder gleich so ein Kommentar von wegen " SUV als Penisverlängerung, Umwelt, Benzinsäufer, Klimakiller" usw.

    Ich musste ihn dann erst mal aufklären, das sein Ford Focus Kombi mehr PS, mehr Hubraum und vermutlich auch mehr Verbrauch als mein 1, 6 -Liter-ASX-Motörchen hat und das mit den schweren SUVs die so gerne in der Presse zitiert werden, die Qs, Cayennes, Touaregs und wie sie alle heißen gemeint sind.

    Ich denke, folieren hält auf der grobporigen Oberfläche nicht. Es gab im Zubehör mal Blenden für die Armstützen (Edelstahl und/oder verchromter Kunststoff) zum Aufkleben, vielleicht mal danach suchen.


    Nachtrag: Nein, das sind nur Blenden für die Fensterheberschalter, die sind zu kurz.

    Bei meinem 2013 ist der Teil, wo mein Arm aufliegt, mit Stoff bezogen.

    Warum nicht mit einem Stoff oder Velours nach Geschmack bekleben?

    Schön, das es in der Schweiz besser läuft, ich hab es glaub schon mal in einem anderen Thread geschrieben, das ich diese poppligen Begrenzungsleuchten (altmodisch "Standlicht" genannt) durch 2 LEDs ersetzt hatte und bei der HU Probleme bekam, weil "Scheinwerfer und Beleuchtungseinrichtung (--> Birnchen) als eine Einheit bauart geprüft sind, und bei falschen "Birnchen" die Bauartgenehmigung erlischt".

    Ist es überhaupt der Klimakompressor, der kaputt ist?

    Wurde schon überprüft, ob genug "Flüssigkeit" im System ist? Nach der Laufleistung kann ein Teil der Flüssigkeit verdunstet sein und wenn es zuwenig ist, schaltet sich das System ab.Das würde ich aber bei einem auf Klima spezialisierten Betrieb prüfen lassen, nicht bei Mitsubishi.

    Danach:

    Bei vielen Pkw-Modellen ist es manchmal ist es nur die Magnetkupplung, die den Geist aufgegeben hat und die lässt sich relativ preiswert ersetzen.

    Ich hatte es am Mitsu noch nicht, aber am Opel Astra gab s das NoName-Teil im Zubehör für unter 50 Euro.

    (Grobe Erklärung: Die Magnetkupplung sitzt zwischen der Welle des Klimakompressors und der Riemenscheibe, über die der "Keil"-Riemen läuft. Die wird bei eingeschalteter Klimaanlage immer mal wieder elektrisch aktiviert, dadurch "klemmt" die ansonsten frei mitlaufende Riemenscheibe auf der Kompressorwelle und treibt damit den Kompressor an. Das ist dieses "Klack" das man immer wieder mal bei eingeschalteter Klimaanlage hört.)

    Die Magnetkupplung wird von den Markenwerkstätten meist ungern ersetzt, "weil keine Garantie gegeben werden kann, das nicht sonst noch was kaputt ist" (Originalaussage meiner Schwägerin gegenüber), evtl. aber auch, weil am getauschten Klimakompressor mehr verdient ist.

    Wie man die Magnetkupplung überprüfen kann, steht vielfach im Internet. Wenn es wirklich die Kupplung wäre und Du kein Schrauber bist, würde ich eine freie Werkstätte beauftragen - das Problem dürfte das Ersatzteil sein, aber kläre erst mal die beiden Punkte.

    Ich habe beim Auto meiner Frau (Astra) welche vom Asiaten nachgerüstet, ca. 7 Euro das Gesamtpaket, dafür musste ich sie eben einbauen und anschliessen. Ich hatte sie in blau gekauft, sah dann aber scheusslich auf dem blaumetallic aus. Ich überstrich sie mit dem passenden Lackstift, jetzt sehen sie aus wie original und es funktioniert seit 1 3/4 Jahren.