wasserdampf rauch ist doch was anderes....
Beiträge von 4xtier
-
-
der Colt CZT meiner Frau war akustisch eindrücklicher als mein Evo IX original..sovie dazu und wer braucht schon ne hupe
aber nette idee...
-
auf die Bilder sind wir gespannt
ich fahre meine Semis auch auf grünen Felgen...aber für den Alltag ist das ja nicht wirklich sozialverträglich, es sein den du suchst die Aufmerksamkeit.
-
zum Glück sind die Geschmäcker verschieden...das grüne Dingens da...geht für mich garnicht.
Die wohl hässlichste Lösung für dir Rückfahrkammera ist auch beim Colt nachfolgen mein Design-Highlight! -
Hallo Wolfgang
macht unser ASX auch bei tieferen Temperaturen, würd behaupten schon ab ca. 0 Grad. Wenn ich nach dem Motorstart gleich losfahre tönt der Motor nach einem Sack Schrauben, aber wirklich extrem. Lasse Ich den Motor im Leerlauf erstmal 30Sek und fahre danach los, ist das Gerässel deutlich weniger. Ich habe mich daran gewöhn, falls was ist habe ich ja 5 Jahre Garantie, aber ich denke da ist nichts. Hoffe das können noch weiter ASXler bestätigen.
-
Völlig normal und wohl bei allen Lacken der Fall, nur halt bei hellen Farben einfach ersichtlich. Bremsstaub und andere metallische Partikel haften am Lack und beginnen zu rosten, im Winter auf Grund von Salz deutlich schneller. Abhilfe, Polieren im Sommer, für hartnäckige Partikel/Flecken hilft Knete ganz gut. Zur Vorbeugung hilft wohl nur vor dem Winter FZ gut Wachsen und das FZ regelmässig von Hand oder in der Waschstrasse gründlich reinigen.
Das ist halt der Preis den man bezahlt wenn man ein weisses Auto
hat
-
auch wenn es hier nicht um den ASX Chip geht sonder generell um eine Freigabe seiten MM, ja das gab es auch in der Schweiz bereits.
der Colt CTZ mit 150ps wurde plötzlich als CTZ Ralliart mit zubehör Chip (Zusatzsteuergerät) ausgeliefert. 180+PS ab Werk mit Einzelabnahme durch Mitsubishi Schweiz und normaler FZ Garantie.glaube aber nicht, dass das zur grünen Strategie von Mitsubishi passt und somit auch nicht das da noch etwas ab Werk kommt.
-
gut zu wissen, dass sich Mitsubishi nicht mit dem aktuellen Stand der Dinge zufrieden gibt. Ich bin noch nicht ganz schlüssig, denke nach dem Sommer weiss ich es sicher....ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass unser ASX nach dem Update und den Fläschchen regelmässiger an den Tropf muss
-
hosch ich glaub dein Allrad ist defekt...das in Lock Modus das Auto heckbetonter wird kann ich verstehen aber der Rest ist ja
ausbrechendes Heck im 2WD Modus -
6 gang Wandlerautomatik und den 2.2l DID vom Outlander
obs stimmt ?
-
Ist bei unserem auch so. Ein Farbunterschied war bereits beim Neuwagen zu erkennen.
Ist mir auch bei unserem zweiten Mitsubishi aufgefallen. -
Ev. sollte mann erst mal Alles durchlesen
Unser eigentliches Problem war : Vertrauen in einen Nicht-Mitsu-Händler( aber Peugeot 4008 ist doch baugleich, wir also gefragt ob der 30000km Service machbar ist- Antwort: ja, kein Problem, sicher , sicher ).
Der Peugeot Betrieb dürfte nicht als zugelassenen Fachwerkstatt für Mitsubishi gelten, daher, vergiss die geschichte mit Schadenersatz etc. schnell mal.
Auch wenn der entstandene Schaden ziemlich sicher nichts mit dem 30ter Service beim freundlichen Peugetohändler zu tun hat und das Verhalten von Mitsubishi nicht sehr erfreulich ist. -
ah einmal mehr ein klasse Hinweis, Danke muss ich mich gleich mal achten.
-
so einige Kinderkrankheiten einstellen. ??
nicht wirklich - unser hat bisher 17000km und keine Beanstandung
das "Problem" (was im übrigen diverse Hersteller mit modernen! Dieselmotoren haben) hat Mitsubishi wohl soweit im Griff - Oelverdünnung und Dieselfilter
die Reinigung findet je nach Fahrprofil alle 300-800km statt..ein Arbeitskollege mit einem CX-5 meldet ähnliches, alle 300km -
ooops ob nachher die Abgaswerte noch Euro 5 konform sind?
-
in Ausnahmesituationen ja auch sein Fahrverhalten mit dem entsprechenden Antrieb den Strassenverhältnissen anpassen. Damit bin ich in den letzten 40 Jahren auch mit meinen 2WD Fahrzeugen mehr als 2 Millionen Kilometer unfallfrei gefahren.... Toi Toi Toi...
2 Millionen km
-
ich weiss nicht wie sich der 4WD vom ASX genau verhält, aber ein permanenter 4WD dürfte dir beim "bremsen" mit der Motorbremse ein ganz kleiner Vorteil verschaffen.
Den Ansatz mit der falschen Sicherheit welche beim beschleunigen entsteht ist nicht von der Hand zu weisen. Dennoch ist für mich der Fall ebenfalls klar, wenn schon ASX dann 4x4. Als Wintersportler weiss ich den Vorteil beim Bergauffahren sehr wohl zu Schätzen, der Rest montiert Ketten und ich nehme schon mal die Bahn und geniesse den jungfräulichen Tiefschnee..am Abend sind die Strassen für die Heimreise meist geräumt/frei.
-
Hallo,
ja, hierwurde schon über hohe Kosten bei der 15.000er Inspektion berichtet.
Diese Preise scheinen in der Schweiz (mehr oder minder) "normal" zu sein.ich habe hamphry eine PN geschickt mit den Kosten welche uns in Rechnunge gestellt wurden für die 15tkm Inspektion. Wir haben, ich hatte das am enstprechenden post auch preisgegeben, SFR 370.- bezahlt (inkl. Ersatzfz.) und das im Kanton Zürich, was nicht wirklich eine günstige Gegend ist.
Es muss also nicht zwingend in der Schweiz so viel teuer sein.
-
Front in der CH vom alten Model neu und unlackiert, 620CHF und wir sprechen hier nur vom haupt Teil der Front ohne irgendwelche Teile wie Lampen, Chromblenden oder dergleichen. Dazu kommt das Lackieren sowie die Montage. Somit dürfte der Austausch auf Facelift wohl recht kostspielig werden.
Gut gefällt mir auch nach den ersten "realen" Bildern die alte Front besser
-
naja nur weil sich jemand über ein 177 ps ASX erfreut ihn gleich als "rennfahrer " zu belächeln kann man auch als provokation ansehen.
Admin oder Moderator, exgüse mein Fehler.
Neu ist das mit dem update für den ASX wirklich nicht, da bin ich ganz Eurer Meinung.