Beiträge von Jonathan

    Also hier mal das Foto. 2 DIN.


    Horst, danke! Werde mir sicher das Kenwood anschauen. Edit: Horst, wie ich sehe haben die Kenwoods kein USB Anschluss sondern ein USB Kabel fest eingebunden. Bin mir nicht sicher ob dieses Kabel reicht bis zur Mittelkonsole. Darf ich fragen, wo hast das Kabel hin gelegt?

    Dateien

    • mitsuradio.jpg

      (251,79 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Rigattoni, danke fuer Deine Hilfe. Hier mal die ersten Daten:


    • Baujahr: neuestes 2017 Modell Invite (also Benzinmotor, gibt's nicht mit Diesel) - dasselbe Modell wie das Basis in Deutschland, nur ohne USB und mit AUX in die Mittelconsole)
    • Radio: Billigstes Standard Mitsu Radio - Radio (ohne DAB), CD und USB/AUX. Mehr nicht.
    • Lenkrad: keine Tasten. Brauch/Mag ich auch eher nicht.
    • Bild vom Radio werde ich so bald wie moechlich hochladen, spaetestens Morgen
    • Preis: nicht mehr als 1000 EUR inkl. Kabeladapter aber hoffentlich viel weniger da...
    • Wass soll es koennen: Radio mit DAB damit zukunftssicher, CD optional (muss nicht unbedingt), USB absolut, Rueckfahrtkamerabild, Navi... eher nicht (wie ich hoehre werden die nur teuer und viel zu langsam mit Updates versorgt. Lass mich aber gerne korrigieren wenn das nicht stimmt), Freisprechanlage nein, online nein.


    Also, ziemlich einfaches Radio wurde ich sagen, nur das Kamerabild kann mein heutiges nicht.

    Da mein Radio (Mitsu Original) kein Rueckfahrtcamera unterstuetzt, und auch noch keinen USB Input hat, bin ich auch an ein neues interessiert.


    Wurde gerne einige Empfehlungen hoehren - welch Marken / Typen taugen was? Mein Mitsu Haendler hat mir zB geraten von jedem Clarion fern zu bleiben.


    Da es auch noch keinen Rueckfahrtcamera installiert ist, habe ich wohl mehr auswahl. Ich habe einige YT Videos wo Radios eingebaut werden gesehen, wurde ich noch schaffen. Aber wie bekomme ich das Rueckfahrtcamerakabel nach vorne zum Radio? Oder muss dass schon werkseitig installiert sein um so eine Camera noch nachtraeglich ein zu bauen?

    Was Deine bisherige Versicherung betrifft meinen Glückwunsch, aber Vollkasko ist nun mal bei japanischen Autos kein Zuckerschlecken. Allerdings bist Du auch nicht in der vierstelligen Liga wie die deutschen Tieffliegermodelle von der linken Autobahnspur.


    Da habt Ihr aber Glueck in DE. Ich bezahle fuer meinen Invite Benzin (etwa der Deutsche Basis ASX) vollkasko 1180 EUR im Jahr. Und ich habe ein Bonus Malus Grad der nicht mehr besser geht. Also, weniger zahlen geht nicht. Vielleicht sollte ich nach Deutschland umziehen. Gibbet noch etwas Platz fuer ein Einwanderer aus Belgistan? :D Ich bringe mein ASX als Referenz :thumbsup:

    @amotion2017. Nach 1500km bekomme ich ein gratis Service. Alles wird dann mal nachgeschaut ob alles in ordnung ist. Gibt's bei jeden Belgischen Mitsu Dealer bei Neuwagenkauf.


    Schmutzfaengern interessiern mich auch - wurde gerne wissen ob die nur hubsch aussehen oder tatsaechlich ihre Funktion gut erfullen :)


    BigM. Hoffe das ist alles noch On Topic :whistling:

    Wenn ich da selbst die Hand anlege, gibt's moeglicherweise Garantieprobleme. Und der Haendler hatt gefragt es im moment nicht machen zu muessen, er hatt viel zu tun. Ich werde daher einfach warten bis die ersten 1500km geleistet sind - vielleicht gibt es ja noch Probleme die dann alle gleichzeitig repariert werden koennen.


    Und ja, der Laerm geht mir wirklich auf die Nerven, und ich erwarte so etwas nicht von einen Neuwagen. Sollte sich herausstellen dies laesst sich nicht verbessern waere das tatsaechlich fuer mich ein Grund den Wagen zu verkaufen. Habe nach einen Lancer und 10 Jahre einen Colt so etwas noch nicht vorgehabt mit Mitsubishi, ich gehe davon aus das man dieses Problem loesen wird. Im moment fahre ich etwas sportlicher damit ich nicht um die 1700rpm mache, dann geht's.

    Also, Deutschland geschlagen durch die Oesterreicher... haette ich nie gedacht :D Danke!! Werde diesen Katalog an meinen Haendler weiter schicken und fragen warum der Importeur in Belgien so langsam ist... ne, werde ich persoenlich bringen. Mal sehen was fuer ein Gesicht er macht :P


    Mal schnell durchgeblaettert, die 17" Felgen sollten passen... jedenfalls auf das Oesterreichische Modell. Kann mich nicht vorstellen, die ASX in Belgien werden mit andere Nabendiameter verkauft. Also kann ich mit sicherheit sagen, noch mein Haendler noch der Felgenhaendler wissen im moment wirklich wass passt und wass nicht :rolleyes:


    Und leider sind Front Nebelscheinwerfer nicht mehr nachtrustbar :thumbdown:


    Nochmals vielen dank!

    Guten Tag allerseits!


    ich bin seit ende letzem Jahres Besitzer einem ASX Invite. Hier in Belgien haben wir etwas andere Modellnamen, und auch die Ausstattung ist etwas anders als in Deutschland. Der Invite ist ungefaehr der Deutsche "Basis".


    Als ich ihn gekauft habe, erklaerte mir der Haendler er wuesste noch nicht was alles an Zubehoer vom alten Modell noch passen wurde, das meiste sollte aber gehen. Leider stellt sich heraus das Mitsubishi doch einige kleine wichtige Details, zB das Nabendiameter geaendert hatt. Ich wollte die 17 Alufelgen 4250D163 vom vorigen Modell dazu kaufen, der Felgenhaendler sagte aber die passen nicht - 1mm Nabendiameter groesser, und ein Ring wird nicht mitgeliefert.


    Ich warte also noch auf das neue 2017 Zubehoer, der Katalog laesst aber lange auf sich warten.


    Weiss jemand wie lange so etwas dauern kann bei Mitsubishi?


    Kann man auf Dritthaendler vertrauen, das die schon die richtigen Daten haben? zB bei Alcar gibt es keinen Unterschied zwischen die verschiedene Baujahre des ASX, da kann ich nur "ab 2010 (GA0)" waehlen.


    Neben Felgen moechte ich auch ein Radio oder Navi mit Ruecksichtcamera einbauen; mein Haendler ist ratlos, bei Mitsubishi Belgien kann man immer noch nicht die Camera am Mitsubishi Navi anschliessen, und man kann sogar nicht garantieren es wurde in mein Modell passen... Kommt mir schon komisch vor, das ein Hersteller ein neues Modell rausbringt, aber die Daten fuer Zubehoer selbts nicht kennt. :rolleyes:

    Danke! Kann mir jemand sagen ob diese Anleitung auch fuer das neue 2017 Modell anwendbar ist? Hier in Belgien wird der Invite ohne USB aber mit AUX geliefert. Ich moechte ein USB Kabel dazu legen.

    Mir gefällt am ASX (MJ 2017):
    - dass er innen weder knistert noch klappert

    Bin seit Dezember Besitzer einer ASX Invite.


    Leider klappert die Innenbeleuchtung bei 1700rpm. Beim 1500km Check wird der Haendler mal nachschauen und versuchen Ruehe zu bringen. Aber ehrlich, wenn das zo weiter laermt, geht der ASX. So stoerend ist das bei mir.


    Den Rest der positiven Punkte wenn zutreffend fuer der Invite, kann ich aber bestaetigen :thumbsup: