Hallo BigM, stimmt alles, die 90K Inspektion ist eine große. So wie die 45er bereits auch. Die hat seinerzeit allerdings nur 479 EUR gekostet und schlug mit etwa 4,2 AW zu buche. Für die gleichen Arbeiten wurden nun aber 5,9 AW gebraucht, der zusätzliche Bremsflüssigkeitswechsel kann es ja nicht so gebracht haben. Alle anderen Arbeiten sind oder waren identisch. Zusammen mit dem Öl hätte ich auch noch 90,-- netto mehr bezahlen können, aber das durfte ich anliefern 
Wie ich schon schrieb, liegen die Wartungspläne des 1,6er Diesel und des 1,6 Benziners inkl. der Preise meines örtlichen Diamantenhändlers vor und natürlich werden die mit denen der anderen Anbieter verglichen.
Angeboten werden die gebrauchten ASX meiner Version und fast identischem km-Stand für etwa 12.900 bis 13.900 - das ist bei der Inzahlungnahme also noch etwas Luft nach oben.
Hätte ich das mit dem Motor wissen müssen? Ich habe nicht alles Beiträge des Forums lesen können, dazu war noch keine Zeit. Aber danke für den Hinweis auf den Thread in dem das diskutiert wurde. Lesen muss ich ihn ja nun auch nicht mehr, da die Frage bereits beantwortet ist.
Morgen werde ich mir mal den neuen MokkaX ansehen, ist ja auch ein feines Auto. Als Diesel hat der allerdings keine Chance bei mir.
Gruß, Hubsi
PS: die Inspektionspreise auf 100K km bezogen liegen alle ziemlich dicht beieinander, auch bei Opel. Und die 100k Inspektion beim 1,6er Benziner (Mitsu) kostet 479,-- und stellt auch gleich die teuerste Inspektion dar (wegen der goldenen Zündkerzen für 95,-- netto).
Und PPS: der kurze WI hat mich eigentlich gar nicht so gestört, dann doch eher die gesalzenen Preise respektive die verbrauchten AWs. Hätte ich für den 1,8er Diesel die Wartungstabellen (von jetzt) gehabt, dann müsste man jetzt nicht versuchen, das Auto und seine Folgekosten schön zu reden