Beiträge von Rigattoni

    Das OEM-Radio hat keine Phantomeinspeisung, sondern einen Antennenverstärker im Antennenfuß, der über ein Kabel bestromt wird.

    Das Einzige was du machen musst ist, dass du einen Antennen-Splitter für FM und DAB+ kaufst, der dann über das ext. Antennen-Plus mit Strom versorgt wird.

    Der 2015er hat zum Glück keinen Hochpass in der Antenne, sprich die Frequenzen von DAB+ werden durch gereicht.


    Aber...

    Um Himmels Willen lass die Finger von den Haifisch-Antennen. Der Kram taugt nicht, weil der nur elektronisch auf Lambda getrimmt wird.


    Das muss man ein wenig erklären...

    UKW hat eine Wellenlänge von etwa 4m. Um guten Empfang zu haben, braucht man einen Teilen von 2 oder 2x2, um auf die notwendige 1/4 Lambda zu kommen. Das wären dann zwischen 80 und 100cm Länge.

    Bei DAB+ ist die Wellenlänge aber deutlich kürzer mit etwa 1,4-1,7m. Hier braucht man also 1/4Lambda= ~45-55cm Länge.


    Die braucht man aber nicht komplett in der Länge, sondern die kann auch als Spule bereit gestellt werden... Je kürzer die tatsächliche Antenne ist, desto schlechter der Empfang. Bei einer Haifisch-Antenne hat du fast ausschließlich Spulen.


    Um hier noch klar zu stellen:

    Wenn ein Autodesigner an einem Auto eine Haifisch-Antenne verbaut, dann ist auch der Empfänger darauf ausgerichtet und meist haben diese Autos noch mindestens eine andere Antenne um den Schwachpunkt des Stummels auszugleichen. (VW z.B. mit Diversity-System, was die Antenne auswählt, die gerade das bessere Signal liefert)


    Ich habe diesen Stab drauf und sehr guten Empfang:

    https://www.amazon.de/Eightwoo…ngsfunktion/dp/B08ZYJZH4F


    Der richtige Splitter, um die Frequenzen von der Antenne in FM und DAB+ zu teilen wäre z.B. dieser hier:

    https://www.ebay.de/itm/192819…8e1831b54f029ff72121854a8

    Aber auch ich habe noch eine Bitte: kann mir jemand sagen, ob der ASX eine Phantomeinspeisung bei der Antenne hat? Habe ja auch mein Originalradio gegen einen Chinakracher getauscht. Meine Frage gilt demDAB + Empfang. Muss ich einen aktiven oder passiven Adapter einsetzen oder eben einen für Phantomeinspeisung? Für eure zielführenden Antworten bedanke ich mich im Voraus schon mal und wünsche allseits eine

    Gute Nacht:sleeping:

    Mach damit mal bitte enen neuen Thread auf. Das hat nun wirklich hier nichts mit dem Thema zu tun. ;-)

    Wuppertal... Da hatte ich mal eine Perle...

    Von deren Vater hatte ich damals für 300 DM einen P7 20M TS gekauft. War ein Klasse Auto mit seinem V6.

    Benzinfilter getauscht, Vergaser gereinigt und dem Guten ein paar neue Kerzen gegönnt... und das Baby schnurrte wieder.

    Hat dann Ärger mit dem Alten gegeben, weil er meinte ich hätte ihn beschi**en beim Kauf. Bin dann auch nimmer da hin. ;-)


    Das waren noch Zeiten.

    Sodele Winterräder sind drauf und die ersten 70km auf der Uhr.

    Laufen schön ruhig. Erst mal in Ruhe "einfahren" und dann schaun wir mal wie die sich über den Winter behaupten.

    Sind zwar gerade noch iwie 14°... aber das geht schnell und es gibt Prognosen, dass wir einen harten Winter bekommen sollen.

    Bist du schon weiter gekommen mit der Fehlersuche?
    Wäre schon Klasse, wenn du hier der Allgemeinheit deine Ergebnisse mitteilen würdest. Wird vielleicht noch anderen ASXlern helfen, wenn die in das gleiche oder ähnliche Probleme laufen. ;)

    Flüela ist eh besonders... Ich liebe diesen Pass und ich hasse ihn.


    Anstatt im Winter rechtzeitig Ketten aufzuziehen, fahren manche, bis sie quer auf der Straße stehen und man nicht an den Ärschen vorbei kommt.

    Regelmäßige Strecke nach Livigno. Waren zwar jetzt ein paar Jahre nicht da, weil zu wenig Schnee zu der Zeit, wo wir konnten, aber für nächstes Jahr ist das fest geplant.

    500 € sparen sind ja man keine Cent-Fuchsereien

    Wie wo wer 500 Euro sparen?


    Ja, man kann sich auch runderneuerte Billig-Pellen drauf machen lassen. Aber wo willst du 500 Euro sparen?

    Entweder du hast schon Winterfelgen und brauchst nur neue Reifen, dann sehe ich keine Chance 500 Euro zu sparen.

    Hast du noch keine Felgen für den Winter, dann brauchst du halt auch neue Felgen plus Reifen. Auch da sehe ich ein Problem 500 Euro zu sparen.


    Ja, es gibt Leute, die mit Alljahres-Reifen durch den Winter kommen. Da könnte man sich das mit Winterrädern sparen, erkauft sich aber nur mässige Performance im Sommer sowie im Winter ein.


    So... dann erklär uns doch mal, wo du hier 500 Euro sparen willst? ;-)



    Nachtrag:

    Die Reifen die ich gekauft habe, (Bridgestone Blizzak LM-005 215/70 R16 100T) kosten im Netz 135 Euro das Stück.

    Macht bei 4 Reifen halt 540 Euro.

    Brutto bezahle ich mit einlagern, Montage, wuchten und Entsorgung 708 Euro bei meiner Werkstatt.

    • Ich muss die Felgen nicht rum schleppen, um sie dann im Keller zu lagern,
    • Die Sommerräder werden vor dem Einlagern in der Waschmaschine gereinigt
    • werden perfekt gelagert
    • Muss die Räder dann nicht aus dem Keller ins Auto wuchten, um sie dann zur Werkstatt zum wechseln zu bringen
    • ich mach mir die Finger nicht dreckig
    • muss nicht mit dem Wagenheber in der Einfahrt selber Räder tauschen...

    Das sind gut angelegte ~170 Euro meines Erachtens.


    Nunja... Meine Rede... Entweder beim Nachbarn oder Kollegen mal ein Multimeter leihen.

    Alternativ einfach so eine 5-Euro-Testlampe kaufen. Das ist immer noch das einfachste Mittel, um Spannung am Auto zu kontrollieren, wenn irgendwas nicht geht. Hab ich immer im Handschuhfach liegen... und wie man lesen kann schreibt sie von 12V, also von Orange gegen Masse.


    Wieso muss ein Radio-Hersteller wissen, was irgendwelche Autohersteller für Kameras verbauen. Die gehen von Aftermarket aus und die laufen auf 12V.

    Das gleiche Thema hättest du bei jedem Aftermarket-Radio von Kenwood, Panasonic und wer weiß was noch für andere Premium-Radios. Die haben auch nur 12V-Anschlüsse für die Cams.


    "Camera need connect with cam in cable" da schreibt sie davon, dass das Cinch-Kabel angeschlossen werden muss. Da ist nicht mehr dahinter.

    Ich wüsste nicht, dass Klyde auf 6,5V bei der Cam umgestiegen wäre.

    Damit würden sie alle Aftermarket-Cams aus dem Rennen werfen. Die arbeiten alle mit 12V.


    Keine Ahnung, ob die überhaupt wissen, dass Mitsubishi (und noch ein paar andere Marken mehr) mit 6,5/7V arbeiten... Keine Ahnung.

    Dann weiß ich so nicht weiter...

    Da muss dann Fany aushelfen-


    Kannst mir ja mal deinen Namen und die genaue Bestellbestätigung per PN schicken, ich habe noch einen Draht zu den Entwicklern bei Klyde über WEChat. Das ist das chinesische Pendant zu Whatsapp.

    Ja hab ich auch nur gerade :D aber immer wieder die Blende ab und wieder ran, und Display ab und wieder ran. Will ja nicht mit einer offenen Front rumfahren und draußen stehen haben.


    Und das ist ja das freie Kabel das vom Adapter abgeht.

    Und genau das Kabel wird mit dem orangefarbenem Kabel vom Radio verbunden. Nicht mehr und nicht weniger. ;-)

    Ganz schön happig. :wacko:


    kc85

    Leben und leben lassen.

    Ich hätte die Reifen ihm auch liefern lassen können, wäre selber für die Reifen verantwortlich gewesen und ich hätte einen Hunderter gespart. okay....

    Auf der anderen Seite:
    Auf die Werkstatt kann ich mich aber auch verlassen. Wenn ich da vom Hof fahre, dann muss ich nicht noch mal hin, weil die Räder nicht sauber gewuchtet sind. Der kommt mein Auto holen und bringt es mir zurück. So what... Ich gönne dem den Verdienst an den Reifen.

    Ich weiß gerade ausm Kopf nicht genau was da frei liegt - das was vom Adapter ausgeht ist ja jedenfalls lila. Aber ich mach morgen Abend nochmal Fotos von allem. Und vielleicht find ich ja direkt das richtige, weil es langsam frustrierend wird das jeden Tag mehrmals ab- und wieder anzubringen :D

    Bevor man fertig ist, macht man das nur mit 2 Schrauben fest. ;-)