Beiträge von Rigattoni

    mir ein SHAKE HEAD von AINAVI zuzulegen.

    Was soll das sein? Link?


    Denk dran, fas alle aktiven Hubs werden mit 5V gespeist.
    Am Besten benutzt man so was wie das hier als Beispiel: https://www.amazon.de/Bauer-El…-Typ-C-15W/dp/B09B833LJ4/
    Der wird dann an Klemme 15 angeschlossen, damit der nur Strom bekommt, wenn die Zündung an ist...

    Der verlinkte Wandler natürlich nur, wenn der aktive HUB auch einen USB3-Stromanschluss hat, ansonsten mal selber suchen, wenn du den da hast.

    Ich klopfe 3x auf Holz... Am ASX hat mir noch kein Marder was angeknabbert.

    Beim Vorgänger (W169) waren es die Zündkabel und die Leitung vom Anlass-Generator zur Batterie. Zündkabel sogar 2mal.

    Du könntest dem Ganzen auf die Spur kommen.

    Dafür brauchst du einen zuverlässigen Helfer, der Bremse und Gas gleichzeitig bedienen kann und die Bremse auch wirklich komplett durch drückt und hält.


    Der Helfer legt einen Gang ein bei laufendem Motor (3. oder 4. Gang) und lässt die Kupplung ganz leicht kommen, dass die Kupplung so eben greift, aber der Motor ein wenig Last bekommt. HAndbremse bis an den Dachhimmel angezogen!


    Dann kannst du an der offenen Motorhaube mal versuchen das Rattern zu lokalisieren.

    Kann eine lose Schraube sein, ein Blech was irgendwo dran scheppert, ein defektes Motorlager... Tausend und eine Möglichkeiten...


    Aber bitte VORSICHT, nicht dass dich dein Helfer über den Haufen fährt. Am Besten noch Keile vor die Hinterräder machen.

    Hallo liebe Gemeinde,;)

    also ersteinmal vielen Dank für eure tollen Ratschläge! Auch mein Radio läuft jetzt rund! Auch die Cam habe ich jetzt auf dem Schirm! Allerdings habe ich jetzt ein Problem ; ich habe nur einen OTG - USB - Anschluss ! Entweder ich schliesse meinen DAB+ Dongel an oder meine Web - Cam ! Habe schon mehrere Hubs angeschlossen, aber das funktioniert irgentwie nicht! Was kann ich tun, weil einzeln funktionieren sie beide! Sowohl Cam als auch DAB- Dongel.


    Gruss Thomas

    Sehr gut!

    Hast du mal einen aktiven HUB versucht, also einen, dem du 5V oder 12V (kommt auf den Hub an) dran steckst?
    Wenn du einen aktiven HUB da hast mit 5V Einspeisung was die meisten HUBs haben, dann bestrome den doch mal über ein Akku-Pack.


    Könnte sein, dass dein Radio einfach nicht genug Strom liefert, um beide benutzen zu können an einem USB.

    Wegen der Höhenverstellung schau mal nach den Sensoren, ob die evtl. fest sind...
    pasted-from-clipboard.png

    Das und noch viele weitere Infos findest du hier: http://mmc-manuals.ru/manuals/…_Manual/2011/index_M1.htm


    Auch, wie man die Sensoren testen kann:

    pasted-from-clipboard.png


    Was die Tagfahrleuchten betrifft:

    Die nachträglich montierten TFL, sind die Original-Mitsubishi? Das bezweifle ich etwas...


    Die Original-TFL sind in den Neblern drin. Einfach mal aufschrauben und nachsehen, ob da Birnchen drin sind.

    Nur dass die jetzt in Spanien hergestellt werden macht aus einem Mitsubishi noch keinen Renault.

    Allerdings ist hier alles aus Renault-Hand nur die Embleme sind anders... Vielleicht noch ein paar minimale optische Änderungen. Die Technik ist und bleibt Renault.

    Somit ist es kein Mitsubishi, sondern ein umgelabelter Renault.

    Ja andere Hersteller machen es nicht anders.

    Volvo damals mit BMW, Ford, Nissan, Opel...


    Wahrscheinlich werde ich im Zweifel auf Toyota gehen, wenn mein ASX irgendwann mal kaputt gehen sollte und es sich finanziell nicht lohnen sollte den wieder aufzubauen.

    Die ganze Elektronik in den neuen Autos ist einfach too much. Für jeden Mist einen Assistenten... LIN, CAN, Komfort-CAN, Motor-CAN... Dazu zig Steuergeräte für jeden Mist... Lass da mal was dran sein, dann kommt das fröhliche Ersatzteil-Tausch-Spielchen, weil analysieren können die meisten Werkstätten nicht mehr, oder es wird nicht bezahlt.
    Dann steht man da, hat wer weiß wie viel Geld für nix bezahlt und der Fehler ist trotz Neuteile nicht weg...


    Gerade bei den ganzen E-Fahrzeugen, da sind doch die Werkstätten komplett mit überfordert.


    Mal vom Zweit- und Drittmarkt für die Autos mal ganz abgesehen. Einen alten Diesel oder Benziner kann jeder Land-Mechaniker wieder zum laufen bringen. Für diese Länder gibt es keinen E-Markt, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Die Dinger werden bei defekter Batterie einfach verschrottet.

    Ich könnte mir auch vorstellen, das entweder die Radschrauben so angeknallt sind, das sich die Scheiben leicht verziehen (hatte ich vor Jahren an einem Audi 80) oder das bei der Montage der Bremsscheiben die Auflagefläche an einer Nabe nicht ganz sauber war (Fremdkörper, Rost,...) und die betroffene Scheibe deswegen minimal eiert.

    Genau das ist leider öfter das eigentliche Problem.
    Das Reinigen der Nabenauflage ist fast das Wichtigste und wird oft nur mal eben mit der Drahtbürste gemacht... wenn überhaupt.


    Allerdings gibt es auch ab und an Probleme in der Qualität der Scheiben. Ich hatte vor Jahren einen Ford Transit, der hat innerhalb von 3 Monaten 4x die Scheiben vorne neu bekommen, weil die geeiert haben wie verrückt. Scheiben immer vorsichtig eingefahren. Dann ein Mal härter gebremst und das Schütteln war wieder da.
    Erst nachdem wir dann die Scheiben selber gewechselt habe auf damals ATE war Ruhe im Karton. Davor war es OEM-Ware.

    Das finde ich jetzt nicht so nett. Nicht jeder hat eine perfekte Rechtschreibung, auch wenn er es gerne wollte. Manch einer kann sich auch in einer anderen Sprache, die er zuerst gelernt hat (=Muttersprache), besser und fehlerfreier ausdrücken.

    In jeder Sprache dieser Welt werden Satzzeichen verwendet... in jeder!
    Es geht nicht darum ob man fehlerfrei schreibt - das mache ich auch nicht - es geht einzig und alleine um die Art und Weise des Beitrages.

    Das sieht eher nach einem schnell zusammengetippten Text am Smartphone aus, einfach runter gerschrieben und auf senden gedrückt.


    Wenn ich aber Antworten und/oder Hilfe haben möchte, dann bemühe ich mich wenigstens in ganzen Sätzen zu schreiben.

    Noch mal... geht mir nicht um Rechtschreibfehler oder falsch gesetzte Kommata, da finde ich bei mir auch immer wieder Fehler.

    Musst du mal testen, wie sich das verhält.

    Normalerweise würde der Empfang überhaupt nicht funktionieren, wenn der Splitter nicht funktioniert.

    Der Splitter wird ja mit Spannung versorgt und das sollte eigentlich ausreichen. Phantomspeisung hat der ASX jedenfalls keine.

    Bezüglich CAN Bus waren bei mir noch Fragen offen, deshalb habe ich die Pins dann direkt gemessen UND es ist tatsächlich so, dass das Zündungsplus sowie das Signal zum Dimmen des Radios beim Einschalten des Lichts NICHT über CAN kommen bei mir (Sorry Rigattoni ;) )

    Dann ist ja gut... Bei mir war jedenfalls keine Klemme 15 im Kabelbaum. Da wurde Klemme 30 über den CAN aufgeschaltet.

    Aber gut, dass es funktioniert.
    Viel Spaß mit dem neuen Radio.

    Moin Peter,

    vielen Dank für den Hinweis, werde gleich mal suchen ob ich den Link finde , ansonsten werde ich deinem Wink ;)folgen und einen Dateimanager der besseren Art herunterladen! Dazu eine Frage : muss ich dann die anderen Dateien importieren?:/Oder zieht der die geladenen Dateien automatisch runter? Ich weiss , für jemandem mit deinem fundiertem Wissen über so ein Thema hört oder liest sich das lächerlich an, aber ich bin darin ein echter Laie!

    Sorry und vielen Dank im Voraus für deine Antwort!


    Gruß Thomas

    Naja... normalerweise haben die Dashcams eine SD-Karte drin. Auf der werden die Filmsequenzen gespeichert. Ich habe die auf 2Minuten eingestellt.
    Aber das sollte eigentlich in der Anleitung der Cam stehen, wie die funktioniert... ;-)

    Sorry, habe ich überlesen...


    Du musst mal in den Dateimanager gehen und dort auf die Cam wechseln. Die wird als USB-Datenträger angezeigt.
    Dort ist die passende App für deine Cam gespeichert, die du dann installieren musst. Direkt mal nach einem Update suchen dafür... innerhalb der App.


    Wenn du nicht auf die Cam kommen solltest mit dem integrierten Dateimanager, dann empfehle ich dir mal einen anständigen Dateimanager zu installieren, wie den FX, oder aber Total Commander

    Es ist eher das Problem der ungesteuerten Airbag-Auslösung auch bei einem Kleinunfall....nicht, dass die nicht auf gehen.

    ...und das will keiner haben, weil dann mit Sicherheit alle ausgelöst werden können und dann wird es mal richtig teuer.

    TÜV ist damit eh ausgeschlossen, das ist eh klar.


    Hallo Peter,

    ja wohl war, weis aber nicht, was ich sonst noch machen könnte! Hatte mir ja schon so ein Auslesegerät bei Am..... bestellt, aber das Teil konnte den Airbagfehler auch nicht auslesen , geschweige denn löschen! Habe es wieder retoure geschickt!;)Vielleicht Kann ja Youtube helfen!;)

    Grüsse Thomas

    Nein, meines Wissens kannst du mit fast keinem Tester die Fehlermeldung löschen, weil die SW da überhaupt nicht dran kommt.

    Auch YT wird dir da nicht wirklich helfen können. Der Fehler muss beseitigt werden und das geht meines Wissens nicht einmal mit den Profi-Geräten in den freien Werkstätten.


    Ich hatte das ja auch mal blöderweise... Komplette Blende abgenommen, Radio rein gesteckt und statt nur Schlüssel auf Stufe 1, habe ich die Zündung eingeschaltet... Die Blende lag aber noch auf der Rücksitzbank.
    Ich hatte Zugriff auf einen Bosch-Tester in der Firma mit aktueller SW und Online-Zugriff auf die Datenbanken, sowie auf alles was im VW-Konzern genutzt wird. Ging nicht... keine Chance.
    ich musste dann wirklich zum Mitsu-Händler fahren und der hat mit einem speziellen Testgerät den Fehler gelöscht bekommen.

    ...aber du weißt schon, dass die Airbags jetzt - wenn überhaupt - unsauber auslösen, falls was passieren sollte?

    Einen ganzen Monat würde ich damit nicht rum fahren. Brauch bloß ein Idiot aus der Seitenstraße kommen und dich übersehen.

    Moin,

    der steckt drin!;):)

    Öhm... der Kabelbaum kann es nicht sein. Der Freundliche muss mit dem Original-Mitsu-Tester dran, dann kann der Fehler auch gelöscht werden.
    Es sei denn, du hast am Stecker für die Airbag-Leuchte einen Pin raus gezogen.

    Dass der den Fehler nicht mal auslesen kann, das sagt mir aber, dass er nicht mit dem Mitsu-Tool am Auto dran gewesen ist.

    Moin,

    Ja, habe ich auch schon gemerkt, werde ich gleich mal in Angriff nehmen! Habe ja einen USB -Anschluss dafür am Radio! Allerdings hängt da gerade mein DAB - Dongel dran! Also nichts wie raus und anschliessen! 👍👍😂😂 Okay noch eine kurze Bemerkung: Habe heute meine Winterreifen bekommen und dabei sollte der Airbag - Fehler ausgelesen werden! Mein freundlicher Mitsu - Freund hat mir aber mitgeteilt, das er den Fehler NICHT auslesen oder gar löschen konnte! Er schleicht sich immer wieder auf das Display! Obwohl ich mein Original Cockpit habe, also auch den passenden Anschluss,(original) ! Er meinte, es könnte am Kabelbaum liegen oder an der Steckerverbindung!🤔🤔🤔 Könnte es möglich sein, dass eine Sicherung defekt ist? Würde mich sehr auf eine Antwort freuen!


    Gruss Thomas

    Zieh das Radio mal raus und schau mal, ob du an der Blende unten innen den Stecker von der Airbag-Leuchte eingesteckt hast.

    HALLO,

    Jau, stimmt auffallend! Würde ich auch nicht haben wollen! Aber mal was anderes; habe ja eine Dash-Cam, die liegt immer noch brach. Möchte sie heute noch anschließen. Habe mir ein USB auf Chinch zugelegt, werde es an Video oder CV.. anchließen . Hoffe, das ist richtig so und ich bekomme Kontakt!


    Gruß Thomas:thumbup:

    Öhm.... und wo kommt der Strom für die Cam her? Die wird normalerweise über den USB bestromt.
    Warum packst du nicht einfach einen preiswerten Hub ins Handschuhfach.
    Nur dann kannst du auch mit der dazugehörigen App die Dashcam erreichen und auf den Screen bringen.

    okay, werde es schon finden, aber vielen Dank für den Hinweiß !

    Gruß Thomas

    Aaalso...

    gerade mal geforscht: Hier http://mmc-manuals.ru/manuals/…_Manual/2015/index_M1.htm findest du alle Steuergeräte deines Autos.

    http://mmc-manuals.ru/manuals/…l/M154490020002200ENG.HTM sagt, dass der DAB+ Receiver da unten verbaut ist. Nutzt dir also nix, da der anders funktioniert als das was du brauchst für ein Aftermarket-Radio.


    Der DAB+ Dongle ist also die richtige Wahl.