Ich kann mich nur anschließen und 4WD empfehlen. Es macht einfach Spaß, wenn im Winter die Straßen noch verschneit sind mit 4WD zu fahren . Natürlich hilft das beim Bremsen nicht, aber die Traktion in Kurven und beim Anfahren ist kein Vergleich zum 2WD.
VG,
Quantis
Beiträge von quantis
-
-
Das ist ein guter Einwand, den ich bisher nicht bedacht hatte.
Vielen Dank,
Quantis -
Ich habe so eine Werkstattbindung mit eingeschlossen. Da aber mein
eine dieser Partnerwerkstätten ist, ist das für mich kein Problem. Hatte einmal einen Schaden, und bin dann selbst in die MM Werkstatt gefahren, hab dann erst danach bei der Versicherung angerufen. Solange ich eine der Partnerwerkstätten wähle ist alles kein Problem. Daher mein Tipp: einfach mal erkundigen, welche Werkstätten in der Nähe dazugehören. So wie in meinem Fall würde ich den Rabatt mitnehmen. Falls keine MM Werkstatt in der Nähe ist, würde ich auch eher meinen Vorredner zustimmen.
VG,
Quantis -
sind ziemlich viele ASX unterwegs, fast jeden Tag sehe ich irgendwo einen. Bin am WE aber nach Niederbayern gefahren Richtung Donau, da war kein einziger unterwegs. Vielleicht sind die ja auch alle im Urlaub
-
In den letzten Tagen hatte ich allerdings zweimal das Problem dass eine Ampel mich zum anhalten zwang, in dem Moment indem der Motor ausgeht jedoch die Ampel umschaltete und ein Tritt auf die Kupplung den Motor nicht wieder startete, weil dieser woh just in dem Moment noch quasi mit dem abschalten beschäftigt war. Mir gelang es dann nur noch den Motor auf klassische Art über die Zündung wieder anzuschalten, hupende Autos bereits hinter mir stehend.
Kennt ihr das? Gibts einen Trick der sich mir irgendwie noch nicht erschliesst für solche Situationen?
Habe das auch schon öfters gehabt, in dem Moment, wo der Motor ausging ist die Ampel grün geworden. Hier einfach ein wenig Geduld haben, ich gehe dann sofort auf die Kupplung und bleibe solange, bis der Motor wieder anspringt, da vergehen schon mal ein paar Sekunden bis der reagiert, aber bestimmt < 10 sec. Nur nicht nervös werden, der Motor startete immer bei mir, auch wenn mal 3 - 4 Sekunden lang nichts passierte.
VG, Quantis
-
ich weiß zwar nicht mehr genau wie, aber ich habs geschafft zwei Tage nachdem ich den ASX bekommen hatte, aus versehen das Intervall auf 30.000 km und 24 Monate verstellt zu haben. Vvielleicht klappt dies ja auch wenn die Inspektion schon "überfällig" ist, dann ist wenigstens Ruhe bis man einen Termin bekommen hat. Ich finds unheimlich nervig, wenn das Auto dies so penetrant bei jedem Motorstart meldet, zudem es hier ja um keine wirklich verschleißabhängigen Serviceintervalle geht, wie dies bei manchen deutschen Fabrikaten der Fall ist.
VG,
Quantis -
den Spray hab ich nun vor einigen Wochen mal auf alle Schläuche, zumindest an die ich hingekommen bin, aufgesprüht. Sieht zwar jetzt alles schön Orange aus, aber damit weiß man sofort wo man gesprüht hat. Habe mittlerweile auch einige Nächte in fremden Revieren geparkt und bis jetzt keine weitere Attacke gehabt
. Übrigens sind nun meine neuen Kühlerschläuche beim Händler eingetroffen, die werden dann übernächste Woche das Provisorium ersetzen. Danach werde ich sofort die neuen ebenfalls mit dem Spray behandeln. Die Zeit wird zeigen, ob es hilft, aber bis jetzt toi toi toi.
VG, Quantis -
ist ein gutes Stichwort. Ich hätte bestimmt anderswo auch einen besseren Rabatt bekommen als bei meinem Händler. Aber bei dem bin ich nunmal schon seit Jahren (genauso wie der Rest der Familie), und bekomme z.B. immer gratis einen Ersatzwagen ohne großen Wenn und Aber. Außerdem glaube ich, dass ein Händler, bei dem man auch das Auto gekauft hat etwas bemühter ist, wenn es sich um Probleme handelt, die vielleicht nur im Graubereich der Garantie liegen. Mir ist es wichtiger, dass ich fair behandelt werde, auch wenn dann mal der Rabatt etwas niedriger ausfällt.
p.s. Bei Zubehörteilen oder mal so etwas wie erster KD frei (nur Materialien) klappen eigentlich immer ganz gut.
VG, Quantis -
Ich kann die Aussage von IceAge bestätigen. Bei mir geht er auch schon aus wenn ich gaaaanz langsam ausrolle, aber steht der Wagen wirklich schon fast.
Vg,
Quantis -
wie versprochen das erste Update zu meinen Marderschaden. Das Biest hatte ja alle Kühlerschläuche angefressen. Tatsächlich sind zur Zeit bis ca. Juli keine ASX Kühlerschläuche lieferbar. Aber mein
war sehr bemüht und hat mir übergangsweise andere Schläuche eingebaut (ich glaub vom Colt). Das reicht vorerst und sobald die richtigen da sind, werden die verbaut. Außerdem hatte ich einen Leihwagen während der ASX in der Werkstatt war. Alles ganz unkompliziert. Berechnet wird mir übrigens die Übergangslösung auch nicht. Da muss ich mal ein Lob aussprechen, so stelle ich mir Servicefreundlichkeit vor.
Außerdem habe ich heute den Marder-Hex Spray bekommen, und werde den mal fleißig ausprobieren (muss aber die Kühlerschläuche auslassen, da diese ja wieder ausgetauscht werden, die will ich jetzt nicht zusprayen). Bin auch schon gespannt, ob die Katzen bei uns in der Nachbarschaft dann auch vom Wagen fernbleiben, da hätte ich dann zwei Fliegen mit einem Spray erschlagen. Die Katzen lieben nämlich das Panorama Dach, da kann man wunderbar drauf schlafen.
Werde weiter berichten...
VG, Quantis -
Jetzt bin ich echt ratlos
Habe den stick formatiert und neu musik drauf gemacht aber leider startet es immer noch bei lied eins. Woran liegt es nur?
Demnach könnte man ja auch kein hörbuch hören da es ja jedes mal wenn man startet es wieder von vorne anfängt. Oder wie macht ihr es?
Also ich hab auch das MMCS, und hab mit verschiedenen Sticks (Transcend 8GB, Intenso 8GB) noch nie den Fall gehabt, dass immer wieder beim ersten Lied losgespielt wird. Es ist sogar so, dass er exakt an der aufgehörten Stelle weitermacht, also auch mitten im Lied. Ich benutze immer die Ordneransicht zum abspielen, damit ist alles nach Ordnern und Unterordnern sortiert, vielleicht hilft dies ja.
VG,
Quantis
-
hab ich auch geglaubt, aber allein zwei Kühlschläuche scheinen nicht ganz günstig zu sein (damit kann man ja gut Reibach machen, denn so Teile werden ja gern angefressen). Wenigstens kann man das ganze über die Teilkasko abzüglich Selbstbeteiligung abrechnen. Blöd ist nur, dass diese Schläuche nicht vor Juli lieferbar sind. Jetzt muss die Werkstatt erstmal nach was passendem suchen
. Ich halte Euch auf dem laufenden, wie die Sache ausgeht und was es dann zum Schluß so gekostet hat.
VG,
Quantis -
ich hab die Tage diesen Thread mitverfolgt und hab immer leicht schmunzeln müssen und mich gefreut, dass unser "Hausmarder" meinen ASX nicht mag. Und prompt wurde ich bestraft und hatte gestern Besuch. Hab dies erst in der Mittagspause auf Arbeit festgestellt, dass das Mistviech die kompletten Kühlerschläuche oben angefressen hatte. Das gesamte Kühlerwasser ist schön über den Motorraum verteilt, eine Sauerei ohne Ende. Hab dann notdürftig mit Tape geflickt und Wasser nachgefüllt und gleich beim
vorbeigefahren.
Blöd an der Sache ist, dass es keine passenden Schläuche auf Lager gibt (erst wieder ab Juli lieferbar
). Nun bin ich gespannt, die Werkstatt versucht morgen mal was passendes zu finden, auch wenns nicht nicht 100% passt, aber wenn er dann wieder läuft bin ich Happy.
Naja, jetzt überlege ich mir auch, ob ich diesen Marder-Hex Spray bestellen soll, denn billig wird der Schaden bestimmt nicht, und der ganze Ärger damit... -
Ich habe Probleme mit einem 8GB Stick, wenn er zu voll ist. Normalerweise ist der Stick bei mir nur mit ca. 4GB gefüllt, dann läuft der einwandfrei, und das einlesen nach Motorstart geht in < 30sec.
Wenn ich den Stick jedoch randvoll packe (ca. 7,5GB), dann bekomme ich nach langem Einlesen einen "Kommunikationsfehler" angezeigt. Ein paar Ordner gelöscht, und alles ist ok. Werde mir jetzt noch ein bis zwei 8GB Minitatursticks kaufen, und die dann nicht zu voll packen. Das reicht auf alle Fälle für viele Stunden Fahrt. -
aber ich hatte so was schon befürchtet. Da ist man wieder im Vorteil, wenn man die Reling als Zubehör auf dem freien Markt kauft, da kann man sowas noch beeinflussen.
-
Hallo zusammen,
ich wollte letztes mal was aufs Dach festbinden, und dachte, hast ja ne Dachreling drauf, bindest einfach mit ner Schnurr die Ladung an der Dachreling fest. Aber große Überraschung, geht nicht. Die orginale Reling ist durchgehend mit nem Steg ausgestattet, sodass es zwischen Dach und Reling keinen Spalt mehr gibt.
Weiß jemand, ob dieser "Steg" nur eine Blende ist (vielleicht aus aerodynamsichen Gründen), welche man bei Bedarf abschrauben kann?
-
habe ich seit es E10 gibt, immer mit E10 getankt. Konnte keine Beeinträchtigungen feststellen. Mehrverbrauch oder weniger Leistung waren nicht spürbar. Ich glaube ich bin ca. 30.000km lang mit E10 zum Schluß gefahren, bevor der ASX kam.
-
Ich war bisher immer zu feige, zu lange zu warten. Hab nicht mehr als 54 Liter reingebracht (habe allerdings 4WD und nur 60l Tank). Die große Uhr hatte ich aber auch schon, die kann man wieder wegschalten, indem man den Info Knopf einfach länger gedrückt hält (so ca. 3 sec).
Danach würde ich mir einbilden, das die kleine Zapfsäule rechts im Display viel energischer (schneller) geblinkt hat. Aber ich werde nochmal genau drauf achten, denn der nächste Tankbesuch steht schon bald an. -
Ich bin Baujahr 79, daher ist meine Liste recht übersichtlich:
- Ford Fiesta (2. Generation)
- Lancer Sport Kombi
- ASX Instyle 4WD
-